SLS Xtron

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zoul
    Compass / MTTEC
    Teampilot
    • 25.02.2012
    • 1057
    • Daniel
    • Herford

    #166
    SLS Xtron

    Das Auslesen des JLog habe ich mir vorerst auch geschenkt.
    Wie ihr schon sagt wird es erst ab 50 Zyklen und mehr interessant.
    Aktuell wird zu einem Drittel mit 2C geladen und zu zwei Drittel mit einem 1C.
    Sobald die Saison beginnt kippt das Verhältnis bis 50/50.
    Wenn sie dann 100 Zyklen mitmachen ohne massiven Verlust der Spannungslage unter Last und ohne ohne zu blähen dann sollte das schon voll ok sein.

    Kommentar

    • matularasa
      matularasa

      #167
      AW: SLS Xtron

      Zitat von subzero Beitrag anzeigen
      Hallo,
      weis jemand ob die XTRON 12S 5000er Stickpacks in den Robbe Lipo-Koffer passen?.

      Sie sind mit 320 mm Länge angegeben, dass entspricht genau dem Innenmaß des Koffers.
      Normalerweise tragen die Kabel auch noch einige mm auf oder sind die 320 mm mit Kabelabgang?

      Danke
      Bin der Meinung das die angegebenen Maße immer die Kabelung mit einbeziehen.
      m.M.n. steht es im Shop so mit bei.

      Kommentar

      • Mike1503
        Senior Member
        • 02.01.2009
        • 3236
        • Mike

        #168
        AW: SLS Xtron

        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
        Eure Bescheidenheit in Ehren, aber meine Akkus müssen schon länger als 10 Zyklen durchhalten.
        Taumel ich gebe dir natürlich Recht.

        Aber wenn man diesen Eindruck nicht teilen darf weiss ich auch nicht.

        Ich für mich bin mit 50 Zyklen schon zufrieden,den preis hab ich da schon wieder gegenüber verbrenner raus.

        Und es war Zoul sein Akku und er wird bestätigen können das es Welten zu meinem EP war.Der hatte nicht mal neu soviel Leistung.


        Gruss Mike

        Kommentar

        • Zoul
          Compass / MTTEC
          Teampilot
          • 25.02.2012
          • 1057
          • Daniel
          • Herford

          #169
          SLS Xtron

          Jau! Das war der Hammer!

          Folgendes Szenario:
          Flutlichtfliegen, Mike sagt sein Akku hat nicht mehr den vollen Druck, ich biete ihm meinen gewärmten Xtron an.
          Mike wirft auf dem Sportplatz den 7HV an samt Xtron und wusste auf ein mal nicht mehr wohin mit der Leistung!

          Hehe
          Fast neuer Akku eben....

          Kommentar

          • Berserkertom
            Member
            • 23.02.2012
            • 202
            • Thomas
            • Erding b. München

            #170
            AW: SLS Xtron

            Ich schließe mich Subzero an, wäre echt super klasse, wenn einer mal seinen Stickpack abmessen könnte. Ich finde 320mm schon a bissl lang, wenn die angegebenen Maße stimmen sollten.

            P.S. Mit "seinen Stickpack" meine ich den LiPo!!

            Kommentar

            • THM
              THM
              Senior Member
              • 24.01.2011
              • 2709
              • Thomas
              • MFG Niederdorfelden

              #171
              AW: SLS Xtron

              Zitat von Mike1503 Beitrag anzeigen
              zu meinem EP
              Sorry, aber mit einem EP zu vergleichen ist ja auch wie VW gegen Ferrari Die EPs haben bei mir nie wirklich Druck gehabt, mitlerweile taugen die nur noch zum Rundflug, blähen ordentlich und haben absolut gar keinen Druck mehr....und das nach nicht mal 2 Saisons. Die Xtron schlagen sich bisher ganz gut, haben aber bisher nur 2 Zyklen runter, zu mehr bin ich noch nicht gekommen, leider....

              Gruß
              Thomas
              Gaui X5 Lite FES

              Kommentar

              • Mike1503
                Senior Member
                • 02.01.2009
                • 3236
                • Mike

                #172
                AW: SLS Xtron

                Warum? Vom Preis her sind beide gleich,deswegen war ich erstaunt das die soviel besser sind.

                Gruss Mike

                Kommentar

                • THM
                  THM
                  Senior Member
                  • 24.01.2011
                  • 2709
                  • Thomas
                  • MFG Niederdorfelden

                  #173
                  AW: SLS Xtron

                  Vom Preis her schon, aber ich war von meinen EPs überrascht wie wenig sie für das Geld geleistet haben (ich kenne da auch noch andere die das selbe berichtet haben). Vom Preis vergleichen, ja, von der Leistung her halt überhaupt nicht Mein Vergleich war auf die Leistung, nicht auf den Preis bezogen

                  Gruß
                  Thomas
                  Gaui X5 Lite FES

                  Kommentar

                  • SkyNic
                    modellflugschule-freeflight.at
                    Flugschule
                    • 12.09.2011
                    • 386
                    • Nicolas
                    • 3550

                    #174
                    AW: SLS Xtron

                    So habe 2x 10s2p Stangen mit je 5s 4400er 40c Xtron.
                    Die Lagerspannung war IMMER 3,80x Volt und lag nie länger als 24h geladen zuhause...

                    Nun driftet mir meine 5.Zelle mit 0,066V ab... Die anderen liegen bei maximal 0,009V
                    Ladegerät ist ein Schulze isl6-330d sowiemein graupner ultramat..
                    Akkus wurden vor den Flügen formatiert, dannach locker im Runflug eingeflogen mit max 50% Entnahme und nie über 1C geladen ( schafft de der Lader nicht) nun sind gut 10 Zyklen auf jedem Akku und wie schon geschildert der starke drift... Auch nicht nach dem Balancieren bekomm ich weniger hin. Das geringste an Differenz waren 0,056 zwischen 1. und 5. Zelle.

                    Meine weiteren dutzend 3s Xtron ebenfalls 40c haben meist die 0,009 oder0,006 Diff..

                    geflogen werden die 10s im Logo600se und selbst da nur zum f3C training..

                    Lg Nic

                    Kommentar

                    • LudwigX
                      Senior Member
                      • 12.06.2012
                      • 4635
                      • Thomas
                      • Siegen

                      #175
                      AW: SLS Xtron

                      Ist der Drift ohne Last oder mit Last da?

                      Wenn er ohne Last da ist, würde ich probieren die Zelle einfach einzelnt auf 4,2V nachzuladen.

                      Wenn es unter Last ist, weicht der Innenwiderstand der Zelle stark ab. Da kannst du dann gar nichts machen. Ich würde versuchen den Akku dann umzutauschen

                      Kommentar

                      • SkyNic
                        modellflugschule-freeflight.at
                        Flugschule
                        • 12.09.2011
                        • 386
                        • Nicolas
                        • 3550

                        #176
                        AW: SLS Xtron

                        Ne es ist direkt nach dem laden und bleibt auch 2h später konstant... Also ich sag mal so, was nutzt da ein Balancer wenn ichnZellen einzeln nachladen muss.. Nicht falsch verstehen aber dieser sollte gerade DAS doch verhindern...

                        Komisch..

                        Kommentar

                        • Pitsch Meister
                          Member
                          • 10.09.2010
                          • 361
                          • Michael
                          • Wuppertal

                          #177
                          AW: SLS Xtron

                          Moinsen,

                          habe jetzt auch zwei Stangen 10S gekauft und bin mal echt gespannt was die können.

                          Allerdings denke ich schon, dass man die Kirche im Dorf lassen muß.
                          Preislich liegen die Akku´s auf dem Niveau von den Turnigy´s und man sollte erstmal auch nicht viel mehr erwarten!

                          Aber das wird ja schon auf der Homepage so oder so ähnlich beschrieben (von wegen warum bei HK kaufen oder so).

                          Meine Erwartungshaltung ist nicht allzu hoch, ansonsten hätte ich mir wohl direkt die EP für wesentlich mehr Geld holen müssen.

                          Ich bleibe optimistisch und lasse mich einfach mal überraschen.

                          Da ich aktuell 2x Xtron und 2x Turnigy besitze, habe ich dann auch den direkten Vergleich!


                          [FONT="Arial Narrow"]Logo 480 Xtreme - TDR - Master Art Huey 450[/FONT]

                          Kommentar

                          • ICE63
                            Member
                            • 29.03.2008
                            • 19
                            • I.
                            • Area 51

                            #178
                            AW: SLS Xtron

                            Moin Micha, nicht nur vom Preis her liegen sie da :

                            rc-heli-fan.org Thema anzeigen - SLS Eco Power Line 25C/50C sind doch nur 20C?[erledigt]

                            Kommentar

                            • SkyNic
                              modellflugschule-freeflight.at
                              Flugschule
                              • 12.09.2011
                              • 386
                              • Nicolas
                              • 3550

                              #179
                              AW: SLS Xtron

                              MoIn micha, recht haste,, binnaber wie gesagt erstaunt, dass die jetzt schon so driften... Aber mal sehen vl wirds ja mit dem einzelnachladen besser...

                              Kommentar

                              • LudwigX
                                Senior Member
                                • 12.06.2012
                                • 4635
                                • Thomas
                                • Siegen

                                #180
                                AW: SLS Xtron

                                Zitat von SkyNic Beitrag anzeigen
                                Ne es ist direkt nach dem laden und bleibt auch 2h später konstant... Also ich sag mal so, was nutzt da ein Balancer wenn ichnZellen einzeln nachladen muss.. Nicht falsch verstehen aber dieser sollte gerade DAS doch verhindern...

                                Komisch..
                                Frage ich mich auch oft.
                                Ich hab aber schon in einigen Handbüchern gelesen, dass die Balancer bzw das Ladeprogramm nach einer bestimmten Zeit abschalten. Warum das so ist, wird da aber auch nie erklärt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X