SLS Xtron
Einklappen
X
-
AW: SLS Xtron
Hallo..der Stefan von SLS,
Ich beobachte die Diskussion wegen XH oder EH aufmerksam. Mein Lieblingssystem ist EH.
Ich weiß da gibt es natürlich geteilte Lager...
Wäre es sinnvoll wenn wir standardmäßig kleine Adapter beilegen?
Danke für Eure Rückmeldungen
Stefan
- Top
-
AW: SLS Xtron
Nein, geht nicht da die Kontakte von EH deutlich kürzer sind als von XH.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
...also geht das jetzt mit pins von einem steckergehäuse zum anderen oder nicht*
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Du solltest immer mit den beiden äußeren Kabeln anfangen, dann die beiden weiter innen, dann ergibt sich das in der Mitte und Du machst so schnell keinen Kurzschluss!
Zur Prüfung den umgesteckten Stecker andersherum neben einem originalen oder Foto legen, da muss die Farbreihenfolge wieder stimmen!
Zum lösen entweder mit einer dünnen Messerspitze oder Nadel bei reingedrückten Kontakt die Arretierzunge vorsichtig von der Seite nach oben biegen und Kontakt herausziehen.
Ist alles in wenigen Minuten erledigt.
Vielleicht sollte man noch zur Sicherheit auf den Steckergehäuse XH draufschreiben!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: SLS Xtron
dann kann bei gerader Zellenzahl der mittlere Pin ja an seinem Steckplatz bleiben, wie popelt man den die anderen Steckerchen aus dem Gehäuse, brauchts da ein Ausdrückwerkezeug?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: SLS Xtron
Ja, das ist die einfachste und kostengünstigste Lösung.Zitat von vlk Beitrag anzeigenWarum steckt Ihr nicht einfach die Pinne Spiegelverkehrt ein und schneidet an der Seite die Arretierung ab, dann habt Ihr einen XH Kompatiblen Stecker, dürft ihn dann aber nicht versehentlich in EH einstecken!
Funktioniert problemlos und Verpolung ist auch kaum möglich, solange man nur XH verwendet
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Den Adapter kannst doch dauernd am Parallel Charging Board angesteckt lassen ..Zitat von domolino Beitrag anzeigenZumindest brauchste nur einmal umlöten und gut ist.
Die Adapterei nervt nach ner Zeit nur
Da muss dann nichts mehr umgesteckt werden.
So sieht das bei mir aus:
Zuletzt geändert von freaki2k; 27.04.2014, 13:54.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
ist zwar immer mehr OT aber hier meine Lösung:
Ich habe ein EH Stecker etwas "manipuliert" und stecke da jetzt alle meine Akkus ein. Von 2S - 6S und EH oder XH. Muß man halt aufpassen, dass man es nicht verpolt.Angehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Warum steckt Ihr nicht einfach die Pinne Spiegelverkehrt ein und schneidet an der Seite die Arretierung ab, dann habt Ihr einen XH Kompatiblen Stecker, dürft ihn dann aber nicht versehentlich in EH einstecken!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: SLS Xtron
Ich hab meinen Frieden damit gemacht und benutze jetzt gemischte EH/XH Balancer boards..
Das ist immer noch am einfachsten.
Adapter liegen immer da wo man sie gerade nicht braucht
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Zumindest brauchste nur einmal umlöten und gut ist.Zitat von freaki2k Beitrag anzeigenJa das ist viel einfacher als ein Adapter-Kabel zu verwenden..
Die Adapterei nervt nach ner Zeit nur
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
"Ziegelstein" ist leider bei den Xtron kein Argument, die haben ein hochstabiles Alu-Band um die Zellen, sodass die zwar zum einen Geschützt werden, zum anderen aber auch nicht "blähen" können. Zustimmen tu ich dir trotzdem
Gruß
Thomas
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Ja das ist viel einfacher als ein Adapter-Kabel zu verwenden..Zitat von domolino Beitrag anzeigenAm einfachsten ist es die Kabel abzuschneiden, und einfach von nem alten Accu den Balancerstecker wieder anzulöten
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Am einfachsten ist es die Kabel abzuschneiden, und einfach von nem alten Accu den Balancerstecker wieder anzulöten
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Ich nutze die Balancer Boards...
Habe verschiedene Akkus - SLS APL, XTRON, Hacker und die P-Ions.
XTRON ist bislang der beste. Kostet weniger als der APL erscheint mir aber stabiler (nach 50+ Zyklen immer noch ein Ziegelstein mit mehr Druck als die APL)
Die Hacker halten die Spannung bei Lagerung am Besten.
APL würde ich nicht mehr kaufen.
Grüße,
Siegi
- Top
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: