SLS Xtron
Einklappen
X
-
AW: SLS Xtron
Man kann auch die passenden Balancerbuchsen mit offenen Kabelenden kaufen und sich daraus selbst einen paralleladapter für mehrere Akkus basteln.Zitat von ArguZ Beitrag anzeigenTja, muss ich wohl mit den zwei boards leben, und ohne Balancer parallel laden wenns sein muss.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Moin,
wieso lötest du dir nicht einfach eine ordinäre Stiftleiste im 2,54 mm Rastermaß an ein normales Balancerkabel? Dann hast du ein Universalkabel, das an fast alle Balancersteckern passt. Beim Anstecken noch eine Sekunde inne halten, dann verpolt man da auch nichts.
Grüße, Hagen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: SLS Xtron
Ok, ich hab grad mal einen 4S umgebaut , das bringt allerdings nicht viel, die passen genau so gut oder schlecht in die XHs...
Tja, muss ich wohl mit den zwei boards leben, und ohne Balancer parallel laden wenns sein muss.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Es waren die Stifte gemeint die aus dem EH rausgenommen werden und in ein Gehäuse von XH gesteckt werden.Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenKomisch, meine schon.
Das passt nicht da die EH andere Maße haben!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: SLS Xtron
Ich meinte aber auch die Metalstifte in das plastikgehause.
Und genau mit der Methode auf dem Bild hab ich meine gegrillt und auf zwei anderen Boards die Seiten rausgebrochen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Komisch, meine schon.Zitat von vlk Beitrag anzeigenDie EH Stecker passen nicht in XH Gehäuse, habe ich schon alles ausprobiert!Angehängte Dateien
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Tipp am Rande
So ist esZitat von Diablol Beitrag anzeigen
ßbrigens bei Verpolung brennt "nur" die feine Leiterbahn aufm Balancer Board durch. .
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Die EH Stecker passen nicht in XH Gehäuse, habe ich schon alles ausprobiert!
Wenn man XH verwenden möchte, gibt es nur die Möglichkeit des Umbau, neue XH Stecker Crimpen oder komplette XH Kabel an den Akku löten!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Tipp am Rande
Also ich habe von meinem XH Balancer Board die Buchsen einfach abgemacht.
Wenn man nicht ganz dumm ist und auf die Polung achtet ist das das einfachste.
Wenn man parallel läd ist das auch ein Vorteil.
ßbrigens bei Verpolung brennt "nur" die feine Leiterbahn aufm Balancer Board durch. Kann man wieder nachlöten. Ist mir in der Form aber noch nie passiert man kann sich auch anders helfen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: SLS Xtron
Na egal, ich baue meine jetzt um.
Ob man die Stecker wohl in XH Steckerleisten bekommt ?
Und ob es die einzeln zu bestellen gibt ?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Wenn die Xtron die XH Buchsen hätten, hätte ich keine EHR-->XH Kabel kaufen müssen.
Bis jetzt habe ich auch nicht viel gesehen wo EHR verwendet wird. Leider haben die Xtron keine XH Buchsen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: SLS Xtron
Gute Idee eigentlich, ich bin es auch leid immer das Balancerboard umzustecken.
Und noch schlimmer ist dass ich nirgends ein EH parallel XT60 board finde....
Aber Tonnenweise XH
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
Auch hier nochmal mein Tipp für Leute die XH haben und Xtron mit EH laden möchten ohne ein neues Board zu kaufen!
Zuerst die beiden äußeren Kabel vom Balancer auspinnen und vertauschen, danach die beiden weiter inneren usw. Zum Schluss noch an den Seiten des Stecker die Sicherungshaken entfernen und fertig ist der Verpolgeschützte XH Stecker!
Eine andere Lösung ist sich für alle Versionen ein Kabel mit einer Steckerleiste zu löten, man muss dann aber bein Anstecken auf die richtige Polung achten!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: SLS Xtron
SLS hat EHR-Buchsen am Akku. Es hängt also von Deiner vorhandenen Laderaustattung ab, ob und was Du brauchst.Zitat von Siegerländer Beitrag anzeigenWas brauche ich denn noch für Balacerkabel oder Adapter um die Xtron zu laden.?
Ich will 6S Akkus laden.
- Top
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: