Junsi iCharger Firmware 3.13

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • John Heli
    Member
    • 28.10.2009
    • 701
    • Ansger
    • MFV Böblingen

    #1

    Junsi iCharger Firmware 3.13

    Es gibt eine neue Firmware, welche aufgrund des ßberladebugs 135 dringend aufgespielt werden sollte. Hier die Verbesserungen:

    Bug Fixes
    =========
    131: Fixed current display error. (thank cheech2)
    132: Fixed continued cycling after setting cycle times error.(thank circuit)
    133: Changed the balance automatic detection confused displayed word "Testing..."->"Auto".
    134: Revised timer initial value error. (thank galaxy1)
    135: Li battery unbalanced charges constantly after full charging, revised the caused overcharging bug. (thank Julez, dfrazier, rsmheli)

    Alle Links zu den Updates hier.
  • mike65
    mike65

    #2
    AW: Junsi iCharger Firmware 3.13

    Schon erschreckend wie viele Softwarefehler da in so kurzer Zeit gepatcht werden müssen.
    Nicht gerade vertrauenerweckend in die bestehende Software, wenn auch permanent daran gearbeitet wird.

    LG Mike

    Kommentar

    • Mataschke
      Member
      • 18.10.2009
      • 70
      • Michael
      • GroÃ?bottwar

      #3
      AW: Junsi iCharger Firmware 3.13

      Momentan halte ich es so ,

      NEVER Change a Running System , hab die 3.11 drauf und wüsste nicht warum ich upgraden/verschlimmbessern sollte.

      Kommentar

      • John Heli
        Member
        • 28.10.2009
        • 701
        • Ansger
        • MFV Böblingen

        #4
        AW: Junsi iCharger Firmware 3.13

        Ein Grund: Weil 3.11 den Bug 135 hat. Angeblich ließ sich der Bug reproduzieren bis Version 3.09, in der er nicht auftrat.

        Kommentar

        • sme
          sme
          Member
          • 21.02.2008
          • 862
          • Stefan
          • Düsseldorf

          #5
          AW: Junsi iCharger Firmware 3.13

          Zitat von John Heli Beitrag anzeigen
          Ein Grund: Weil 3.11 den Bug 135 hat. Angeblich ließ sich der Bug reproduzieren bis Version 3.09, in der er nicht auftrat.
          Hallo,

          so wie ich es verstanden habe triit der Bug erst mit der 3.12 auf.
          Mir ist zumindest mit der 3.11 nie irgendwas aufgefallen.


          Gruß
          Stefan
          "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten."

          Kommentar

          • interferenz
            interferenz

            #6
            AW: Junsi iCharger Firmware 3.13

            Ich hab 3.10 drauf und nie Probleme gehabt. Gibt es irgendeinen Grund oder Bug, warum ich upgraden sollte ??

            Kommentar

            • John Heli
              Member
              • 28.10.2009
              • 701
              • Ansger
              • MFV Böblingen

              #7
              AW: Junsi iCharger Firmware 3.13

              Zitat von sme Beitrag anzeigen
              Mir ist zumindest mit der 3.11 nie irgendwas aufgefallen.
              Ich nehme meine Aussage zurück. Die Angabe wurde nicht getestet und kann als Spekulation angesehen werden. Daher kann es durchaus sein, dass 3.11 und 3.10 diesen Fehler nicht haben.

              Für ein Upgrade würde eine Aktualisierung der Uhr sprechen. Läuft diese nicht genau, kann es signifikante Abweichungen in der eingeladenen Kapazität geben.

              Kommentar

              • sme
                sme
                Member
                • 21.02.2008
                • 862
                • Stefan
                • Düsseldorf

                #8
                AW: Junsi iCharger Firmware 3.13

                Hallo,

                so wie es Aussieht ist der Fehler des ßberladens immer noch nicht vollständig behoben.
                Da ich bisher keine Probleme habe, werde ich nicht updaten.
                Da lebe ich lieber mit einer falschen Anzeige der eingeladenen Kapazität.
                Die Funktion der automatischen Zellerkennung im Lipomode ist zwar schön, aber der Nachteil des ßberladens hebt dies bei weitem wieder auf.

                Mir scheint es, das man im Moment zu schnell zuviel weiter entwickeln möchte und dabei ein wenig die Sorgfalt schleifen läßt.
                Was sehr Schade ist bei diesem doch sehr guten Ladegerät.

                Viele Grüße
                Stefan
                "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten."

                Kommentar

                • jochen
                  jochen

                  #9
                  AW: Junsi iCharger Firmware 3.13

                  Das neue Programm würde ich an eurer Stelle schon drüber ziehen.
                  Der Fehler betraf doch meines Wissens nach sowieso nur das Laden ohne Balancerkabel, bez.W. ohne Balancern.

                  Kommentar

                  • John Heli
                    Member
                    • 28.10.2009
                    • 701
                    • Ansger
                    • MFV Böblingen

                    #10
                    AW: Junsi iCharger Firmware 3.13

                    Zitat von sme Beitrag anzeigen
                    Mir scheint es, das man im Moment zu schnell zuviel weiter entwickeln möchte und dabei ein wenig die Sorgfalt schleifen läßt.
                    Was sehr Schade ist bei diesem doch sehr guten Ladegerät.
                    In diesem Punkt kann ich Dir leider nur zustimmen. Derzeit wirkt es, als würden hektisch immer neue Firmwareversionen herausgegeben, ohne dass sie vollständig getestet wurden. Mögliche Fehler finden dann die Nutzer.

                    Hoffentlich verklemmt sich nicht auch noch das Gaspedal vom iCharger...

                    Kommentar

                    • sme
                      sme
                      Member
                      • 21.02.2008
                      • 862
                      • Stefan
                      • Düsseldorf

                      #11
                      AW: Junsi iCharger Firmware 3.13

                      Zitat von jochen Beitrag anzeigen
                      Das neue Programm würde ich an eurer Stelle schon drüber ziehen.
                      Der Fehler betraf doch meines Wissens nach sowieso nur das Laden ohne Balancerkabel, bez.W. ohne Balancern.
                      Hallo,

                      das ist so leider nicht richtig:

                      Unfortunately the problem is not resolved

                      If the function "bal trickle" is ON, the charge don't stop. the voltage reached 15 V, so I pressed stop button

                      some test data:

                      4 LiFe cells (correct final voltage = 14.40V (3.60x4))
                      firmware 3.13
                      charge = 10 Amp
                      Balance Speed = fast
                      Balance trikle = ON


                      Also würde ich das update nicht unbedingt empfehlen.
                      Und das obwohl ich sonst auch gern neue Softwarefunktionen nutze.

                      Ich jedenfalls werde lieber auf die neune Funktionen verzichten und dafür lieber die funktionierende Abschaltung nutzen und erstmal abwarten wie es sich mit diesem Fehler weiterentwickelt.


                      Gruß
                      Stefan

                      PS: Ich hoffe das Zitat aus dem anderen Forum ist hier kein Problem - ansonsten bitte löschen
                      "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten."

                      Kommentar

                      • Olli72
                        Member
                        • 27.12.2007
                        • 483
                        • Oliver

                        #12
                        AW: Junsi iCharger Firmware 3.13

                        Hallo zusammen,

                        mir sind bei meinem zwei Junsi 208B Geräten folgende Sache aufgefallen.

                        Erstens wollte ich bei meinen 7S LiFepo Stromversorgungsakkus die Kapazität messen und habe daher die Akkus auf insgesamt 2,5V je Zelle entladen. Bei beiden Akkus wurde dieser Vorgang allerdings kurz vor Ziel abgebrochen. Als ich später auf die Einzelzellenspannung schaute hatte eine Celle ca. 2,2 Volt. Kann das mit den hier erwähnten Problemen zusammenhängen? Eigentlich sollten die Ladegeräte doch bis auf 17.5V den 7S LiFepo Akku entladen und jede Zelle auf 2.5V wie beim Laden ausbalancieren.

                        Auch weisen meine zwei Geräte unterschiedliche Spannungen auf. Sowohl der Eingangsstrom als auch die Spannungen der Akkus werden unterschiedlich angezeit. Kann man die Ladegeräte neu Calibrieren und falls ja wie geht das?

                        Das z.B. neuere Ladegerät zeigt wie bei meinen CellPro8S Akkutester die selbe Spannung an, beim älteren Ladegerät weicht diese ab. Beide hatten als Version 3.12 drauf, ab heute 3.13.

                        Kommentar

                        • John Heli
                          Member
                          • 28.10.2009
                          • 701
                          • Ansger
                          • MFV Böblingen

                          #13
                          AW: Junsi iCharger Firmware 3.13

                          Zu der Kalibrierung: Hier findest Du eine Anleitung als PDF, wie man den iCharger selber kalibrieren kann.

                          Kommentar

                          • Olli72
                            Member
                            • 27.12.2007
                            • 483
                            • Oliver

                            #14
                            AW: Junsi iCharger Firmware 3.13

                            @John Heli

                            Danke für die Info - zeitgleich aus dem Nachbarforum hat mir Gerd Giese die gleiche Datei übermittelt!

                            Danke und Gruß Oliver

                            Kommentar

                            • Havet
                              Havet

                              #15
                              AW: Junsi iCharger Firmware 3.13

                              Das ist ja ein richtiger Update-Marathon beim Icharger

                              Habe auch die aktuelle Software auf meinem 1010B+ und habe gerade mal einen Koax-Lipo (2S) mit 0,8 A geladen (Balance-Mode). Im letzten drittel des Ladevorgangs steigt die angezeigte Spannung auf 8,61-8,62 V ....das ist doch nicht normal.

                              Kann mich bei den vorigen Softwareversionen an eine solch hohe Ladespannung nicht erinnern ??

                              Anscheinend muss man mit der "verbugten" Software vorsichtig sein damit man sich nicht noch seine Lipos ruiniert.

                              Lange sehe ich mir das nicht mehr mit an ....

                              Gruß Roger

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X