habe meinen kleinen 500er mit Ice 75 jetzt nochmal nach langer Zeit eingestellt und von Gain 27 auf 15 eingestellt. Software ist 4.01. Zusammen mit dem vstabi, Scorpion 4015, 1450 kv, frischen 2650 mah Lipos und edge HRB ein absolut geiler Heli bei 2700 rpm. Eine Maschine, die alles mitmacht.
Hi, kann man jetzt also die ICE 2 HV regler gefahrlos einsetzen ohne, dass sie gleich abrauchen.
wie gut vertragen sie überlastspitzen?
oh man, diese geschichte wird CC wohl ewig nachhängen.. ist der ruf erst ruiniert...
einwandfrei die regler, demnächst auch JLOG2 und somit telemetrie fähig (JLOG prototyp software läuft seit fast 3 monaten)!
man liest auch bei den Amis nichts mehr von flammen... nur noch vereinzelt und das sind dann wohl die gleichen ausfallraten die auch andere regler zu verzeichnen haben...
du kannst den CC 120A z.b. auf überlast "insensitive 180A" einstellen, dann regelt er bei überlast ab.
willst du es drauf anlegen kannst du die überlastabschaltung auch ganz ausschalten... dann sind flammen natürlich nicht ausgeschlossen.. aber das wäre dann ja wohl selbst zu verantworten....
reicht dir das aus für deine beurteilung?
Also ich hab an meinem ICE 100LV die ßberlastsperre AUS (maximal 170A) und meiner kriegt regelmäßig peaks von 180-190A ab, bisher ohne zu meckern. Also halten schon einiges aus die Dinger
Hallo,
Hatte Probleme bei meinem 120HV den Gasweg einzulernen. Mit Wegreduzierung auf 50%/50% hat der Regler jedes mal sofort initialisiert...... Sobald ich den Weg angefangen habe zu verstellen ist der Motor angelaufen, und ging nicht mehr aus, half nur noch Stecker ziehen.....
Habe dann 30%/70% genommen( nach mehreren Versuchen), dann ging es, der Regler hat nicht initialisiert und ich könnt die Wege einlernen... Funke Ist eine Spektrum Dx7s. Ist das normal?
Soweit so gut. Habe das alles ohne Antibitz gemacht da ich mir nicht sicher war ob es an dem Widerstand liegt das er nicht initialisiert. Habe aber einen 10 Ohm reingelötet.
Die Stecker sehen jetzt entsprechend aus. Habe gelesen beim Castle soll man kein Ab verwenden, oder nur einen sehr kleinen. Sind 10 Ohm zu viel? Beim Align Regler geht's ohne Probleme damit.... Will aber auch nicht alle 30 Flüge die Stecker tauschen.....
Na ja, hab jetzt einen 4,7ohm 2Watt genommen und den 10ohm wieder rausgeschmissen..... Wenn man diversen Berichten im Netz glaub scheint der CC mir 4,7 zurecht kommen.
Sind 3 NTC-Widerstände parallel geschaltet. Also im Endeffekt sogenannte Heißleiter-Widerstände. Durch den Stromfluß über die Widerstände erwärmen sich diese relativ schnell und der Widerstand der Bauteile geht rapide nach unten.
Dadurch wird der Spannungsabfall am Widerstand reduziert und es müssen keine Leistungswiderstände eingesetzt werden da weniger Verlustleistung an den Widerständen entsteht.
Das könnte man auf 75% aller Fragen hier im Forum antworten.
Sorry, aber ich hatte den Text vorhin nur überflogen und das "NTC" nicht gesehen.
Wenn Du meine Beiträge hier im Forum mal anschaust, wirst Du merken, dass ich deutlich mehr Fragen beantworte, als ich selbst stelle. Was meinst Du wohl wie das kommt?
Sind 3 NTC-Widerstände parallel geschaltet. Also im Endeffekt sogenannte Heißleiter-Widerstände. Durch den Stromfluß über die Widerstände erwärmen sich diese relativ schnell und der Widerstand der Bauteile geht rapide nach unten.
Dadurch wird der Spannungsabfall am Widerstand reduziert und es müssen keine Leistungswiderstände eingesetzt werden da weniger Verlustleistung an den Widerständen entsteht.
Gruß
Holger
Danke Holger,
allein "NTC" hätte mir schon genügt. Ich hatte es in dem langen Text nicht gleich gesehen. Sorry!
Bin vom Fach
Weitere Erklärungen sind daher nicht nötig.
Gruß
Arne
Zuletzt geändert von JMalberg; 06.01.2013, 17:50.
Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.
irgendwie liefert mir die Suchfunktion zu viel Treffer.
Ich habe hier den CC 120 HV an einem Align BL600MX (510 kv) im Outrage Fusion 50 an 12S.
Hat jemand einen vergleichbaren Antrieb (z.B. den 600er Rex) und könnte mir mal gute Governor-Gain-Werte sagen?
Ich möchte 1600/1900/2200 im Set-RPM-Mode fliegen, wobei die 1900 die wichtigste Drehzahl für mich ist.
Ich bin eben mit der Einstellerei soweit fertig und ohne Blätter pumpt der Regler mit Gain 10 auf dem Schreibtisch wie verrückt, aber da mache ich noch nicht so viel draus.
Kenny Ko fliegt laut diesem Video (s.u.) Gain 7 mit 2200 (gleich am Anfang wird der Bildschirm abgefilmt). Viele berichten hier von höheren Gain-Werten so um die 15. Daher habe ich mich mal für 10 entschieden - das liegt dazwischen und ist im Zweifel nicht zu hoch - hoffentlich....
[YOUTUBE]WqvhGiiC53c[/YOUTUBE]
EDIT: Meine ßbersetzung ist 14/129
Martin
Zuletzt geändert von Gast; 16.01.2013, 00:13.
Grund: �bersetzungsverhältnis angefügt
Ich habe die Regler/Motor-Combo im 600er Rex. Wenn ich nicht völlig daneben liege, fliege ich mit Gain 12.
Müsste ich sonst morgen noch mal nachsehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar