Castle Creations Erfahrungsthread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli-carsten
    heli-carsten

    #1891
    AW: Castle Creations Erfahrungsthread

    Moin moin,

    wollt mal zwischendurch was loswerden:

    habe meinen kleinen 500er mit Ice 75 jetzt nochmal nach langer Zeit eingestellt und von Gain 27 auf 15 eingestellt. Software ist 4.01. Zusammen mit dem vstabi, Scorpion 4015, 1450 kv, frischen 2650 mah Lipos und edge HRB ein absolut geiler Heli bei 2700 rpm. Eine Maschine, die alles mitmacht.

    Gruß

    Carsten

    Kommentar

    • be1974
      Member
      • 20.10.2008
      • 633
      • Bernd

      #1892
      AW: Castle Creations Erfahrungsthread

      Hi, kann man jetzt also die ICE 2 HV regler gefahrlos einsetzen ohne, dass sie gleich abrauchen.
      wie gut vertragen sie überlastspitzen?

      Grüße

      Bernd

      Kommentar

      • garfield2412
        Senior Member
        • 04.02.2011
        • 1815
        • Kay

        #1893
        AW: Castle Creations Erfahrungsthread

        Zitat von be1974 Beitrag anzeigen
        Hi, kann man jetzt also die ICE 2 HV regler gefahrlos einsetzen ohne, dass sie gleich abrauchen.
        wie gut vertragen sie überlastspitzen?
        oh man, diese geschichte wird CC wohl ewig nachhängen.. ist der ruf erst ruiniert...
        einwandfrei die regler, demnächst auch JLOG2 und somit telemetrie fähig (JLOG prototyp software läuft seit fast 3 monaten)!
        man liest auch bei den Amis nichts mehr von flammen... nur noch vereinzelt und das sind dann wohl die gleichen ausfallraten die auch andere regler zu verzeichnen haben...

        du kannst den CC 120A z.b. auf überlast "insensitive 180A" einstellen, dann regelt er bei überlast ab.
        willst du es drauf anlegen kannst du die überlastabschaltung auch ganz ausschalten... dann sind flammen natürlich nicht ausgeschlossen.. aber das wäre dann ja wohl selbst zu verantworten....
        reicht dir das aus für deine beurteilung?
        Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380

        Kommentar

        • Shuttle ZXX
          Shuttle ZXX

          #1894
          AW: Castle Creations Erfahrungsthread

          Also ich hab an meinem ICE 100LV die ßberlastsperre AUS (maximal 170A) und meiner kriegt regelmäßig peaks von 180-190A ab, bisher ohne zu meckern. Also halten schon einiges aus die Dinger

          Kommentar

          • mevarick
            mevarick

            #1895
            AW: Castle Creations Erfahrungsthread

            Hallo,
            Hatte Probleme bei meinem 120HV den Gasweg einzulernen. Mit Wegreduzierung auf 50%/50% hat der Regler jedes mal sofort initialisiert...... Sobald ich den Weg angefangen habe zu verstellen ist der Motor angelaufen, und ging nicht mehr aus, half nur noch Stecker ziehen.....
            Habe dann 30%/70% genommen( nach mehreren Versuchen), dann ging es, der Regler hat nicht initialisiert und ich könnt die Wege einlernen... Funke Ist eine Spektrum Dx7s. Ist das normal?

            Soweit so gut. Habe das alles ohne Antibitz gemacht da ich mir nicht sicher war ob es an dem Widerstand liegt das er nicht initialisiert. Habe aber einen 10 Ohm reingelötet.

            Die Stecker sehen jetzt entsprechend aus. Habe gelesen beim Castle soll man kein Ab verwenden, oder nur einen sehr kleinen. Sind 10 Ohm zu viel? Beim Align Regler geht's ohne Probleme damit.... Will aber auch nicht alle 30 Flüge die Stecker tauschen.....

            Kommentar

            • Smart Devil
              Member
              • 17.12.2011
              • 195
              • Hermann
              • Franken

              #1896
              AW: Castle Creations Erfahrungsthread

              Hallo

              Nimm das : JETImodel ASC 5,5mm (Anti-Blitz-Steckersatz 5,5mm) | Stecker / Buchsen | Zubehr

              Das geht ganz bestimmt. Selbst ich bin von den Widerständen weg.

              Gruß
              Hermann

              Kommentar

              • mevarick
                mevarick

                #1897
                AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                Zitat von Smart Devil Beitrag anzeigen
                Hallo

                Nimm das : JETImodel ASC 5,5mm (Anti-Blitz-Steckersatz 5,5mm) | Stecker / Buchsen | Zubehr

                Das geht ganz bestimmt. Selbst ich bin von den Widerständen weg.

                Gruß
                Hermann
                Ich meine die haben 36 Ohm /4 wären das 9,ist das nicht zu viel für den Castle?

                Kommentar

                • Smart Devil
                  Member
                  • 17.12.2011
                  • 195
                  • Hermann
                  • Franken

                  #1898
                  AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                  Hallo

                  Oh Mann!Wenn Du schon mir nicht traust, dann lies noch die Seite durch,aber richtig!!!
                  Das sind keine normalen Widerstände.

                  Anti-Blitz JETI - Elektromodellflug Infos

                  Ich habe die seit sie rausgekommen sind, am Heli-Jive120HV und zweimal an CC Ice V2 120HV

                  Gruß
                  Hermann

                  Kommentar

                  • Flip
                    Senior Member
                    • 19.11.2011
                    • 1292
                    • Arne
                    • bei Kassel

                    #1899
                    AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                    Zitat von Smart Devil Beitrag anzeigen
                    Das sind keine normalen Widerstände.
                    ....sondern?
                    Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                    Kommentar

                    • Andreas Perzl
                      VIRA
                      Hersteller
                      • 27.09.2009
                      • 3068
                      • Andreas
                      • Rgbg

                      #1900
                      AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                      Zitat von Flip Beitrag anzeigen
                      ....sondern?
                      Lesen bildet

                      Jeti verwendet dazu sogar drei parallel geschaltete NTC...
                      Rest im verlinkten!
                      ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                      Kommentar

                      • mevarick
                        mevarick

                        #1901
                        AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                        Na ja, hab jetzt einen 4,7ohm 2Watt genommen und den 10ohm wieder rausgeschmissen..... Wenn man diversen Berichten im Netz glaub scheint der CC mir 4,7 zurecht kommen.

                        Kommentar

                        • Cruiser268
                          Cruiser268

                          #1902
                          AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                          Zitat von Flip Beitrag anzeigen
                          ....sondern?
                          Sind 3 NTC-Widerstände parallel geschaltet. Also im Endeffekt sogenannte Heißleiter-Widerstände. Durch den Stromfluß über die Widerstände erwärmen sich diese relativ schnell und der Widerstand der Bauteile geht rapide nach unten.
                          Dadurch wird der Spannungsabfall am Widerstand reduziert und es müssen keine Leistungswiderstände eingesetzt werden da weniger Verlustleistung an den Widerständen entsteht.

                          Gruß

                          Holger

                          Kommentar

                          • Flip
                            Senior Member
                            • 19.11.2011
                            • 1292
                            • Arne
                            • bei Kassel

                            #1903
                            Zitat von Pitchfella Beitrag anzeigen
                            Lesen bildet
                            Das könnte man auf 75% aller Fragen hier im Forum antworten.

                            Sorry, aber ich hatte den Text vorhin nur überflogen und das "NTC" nicht gesehen.

                            Wenn Du meine Beiträge hier im Forum mal anschaust, wirst Du merken, dass ich deutlich mehr Fragen beantworte, als ich selbst stelle. Was meinst Du wohl wie das kommt?

                            Ich habe mir ALLES zu unserem Hobby angelesen.

                            Gruß
                            Arne

                            Zitat von Cruiser268 Beitrag anzeigen
                            Sind 3 NTC-Widerstände parallel geschaltet. Also im Endeffekt sogenannte Heißleiter-Widerstände. Durch den Stromfluß über die Widerstände erwärmen sich diese relativ schnell und der Widerstand der Bauteile geht rapide nach unten.
                            Dadurch wird der Spannungsabfall am Widerstand reduziert und es müssen keine Leistungswiderstände eingesetzt werden da weniger Verlustleistung an den Widerständen entsteht.

                            Gruß

                            Holger
                            Danke Holger,

                            allein "NTC" hätte mir schon genügt. Ich hatte es in dem langen Text nicht gleich gesehen. Sorry!

                            Bin vom Fach
                            Weitere Erklärungen sind daher nicht nötig.

                            Gruß
                            Arne
                            Zuletzt geändert von JMalberg; 06.01.2013, 17:50.
                            Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                            Kommentar

                            • sandokan
                              sandokan

                              #1904
                              AW: Castle Creations Erfahrungsthread

                              Moin,

                              irgendwie liefert mir die Suchfunktion zu viel Treffer.

                              Ich habe hier den CC 120 HV an einem Align BL600MX (510 kv) im Outrage Fusion 50 an 12S.

                              Hat jemand einen vergleichbaren Antrieb (z.B. den 600er Rex) und könnte mir mal gute Governor-Gain-Werte sagen?

                              Ich möchte 1600/1900/2200 im Set-RPM-Mode fliegen, wobei die 1900 die wichtigste Drehzahl für mich ist.

                              Ich bin eben mit der Einstellerei soweit fertig und ohne Blätter pumpt der Regler mit Gain 10 auf dem Schreibtisch wie verrückt, aber da mache ich noch nicht so viel draus.

                              Kenny Ko fliegt laut diesem Video (s.u.) Gain 7 mit 2200 (gleich am Anfang wird der Bildschirm abgefilmt). Viele berichten hier von höheren Gain-Werten so um die 15. Daher habe ich mich mal für 10 entschieden - das liegt dazwischen und ist im Zweifel nicht zu hoch - hoffentlich....

                              [YOUTUBE]WqvhGiiC53c[/YOUTUBE]

                              EDIT: Meine ßbersetzung ist 14/129
                              Martin
                              Zuletzt geändert von Gast; 16.01.2013, 00:13. Grund: �bersetzungsverhältnis angefügt

                              Kommentar

                              • Dennis_HB
                                Member
                                • 31.05.2011
                                • 511
                                • Dennis
                                • Bremen und Umgebung

                                #1905
                                Ich habe die Regler/Motor-Combo im 600er Rex. Wenn ich nicht völlig daneben liege, fliege ich mit Gain 12.
                                Müsste ich sonst morgen noch mal nachsehen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X