Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Einklappen
X
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von Uli4G3 Beitrag anzeigen5,2 ohm Widerstand ist das.
Nutze ich so bei allen Reglern ab 6S.
UliLogo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von linken98 Beitrag anzeigenich hab welche mit 10ohm, meinste das haut auch noch hin?
sauber initialisiert, ist alles gut.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Japp, ausprobieren , aber denke das es klappen sollte.
Kaputt machen tust Du damit nix.
Viel ErfolgCompass Warp 360 Brain
Compass 6HV Nightfly
Compass 7HV
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von Uli4G3 Beitrag anzeigenJapp, ausprobieren , aber denke das es klappen sollte.
Kaputt machen tust Du damit nix.
Viel ErfolgLogo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von linken98 Beitrag anzeigenich habs grad am 160hv getestet, wenn er intialisiert dann geht's, kann er auch intialisieren und es kann dann was nicht passen?
die Kondis des Reglers über den Widerstand vorlädst, weil irgendwo
eine zu geringe Spannung anliegt, oder es ist alles gut.
Ich hatte mal ein Problem mit mks-Servos und dem Jeti-Antiblitz.
Ein oder zwei Servos haben regelmässig nicht initialisiert. Ohne AB
war dann alles gut.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigenMal logisch: Entweder es geht was in dem Moment schief, in dem Du
die Kondis des Reglers über den Widerstand vorlädst, weil irgendwo
eine zu geringe Spannung anliegt, oder es ist alles gut.
Ich hatte mal ein Problem mit mks-Servos und dem Jeti-Antiblitz.
Ein oder zwei Servos haben regelmässig nicht initialisiert. Ohne AB
war dann alles gut.Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von running Beitrag anzeigenZwei mal 10Ohm parallel sind dann 5 Ohm.Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von linken98 Beitrag anzeigenhi, danke, ich meine z.b wegen der zellenanzahl erkennen
Es sei den du fliegst den selben Heli mit verschiedener Zellenanzahl?
Aber selbst wenn er die falsche Zellenzahl erkennt bei der Automatik, wird diese im immer kleiner sein als die tatsächliche Zellenanzahl. Das bedeutet der Regler würde noch später abschalten. Was bei einem Heli ja nicht so verkehrt wäre.
Gruß
WernerZuletzt geändert von papads; 05.05.2015, 20:22.
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
So,
war eben 2 lipos fliegen mit dem hobbywing GOV STORE, was soll ich sagen, funktioniert wie es soll, drehzahl hab ich mit unisens gemessen und wird sehr gut gehalten, das umschalten und der softanlauf sind auch sehr gut. Für meinen flugstil ausreichend, ich bleib erstmal dabeiP/L sowieso perfekt, wenn man denkt da ist noch ein HV bec verbaut wo auch perfekt arbeitet
Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Hallo Leute,
ich interessiere mich für den Platinum 100A für meinen Rex 550 DFC mit 600er Blättern. Fliege ihn gerne mit wenig Drehzahl, dh. 1600 - 1900 rpm.
Daher meine Frage: wie teillastfest ist der Platinum?
(Falls die Frage zum hundertsten Mal gestellt wird entschuldige ich mich, aber fast 1600 Beiträge sind etwas viel...)Wenn schon falsch, dann richtig![FONT="Times New Roman"][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Zitat von Wolfgang77 Beitrag anzeigenDaher meine Frage: wie teillastfest ist der Platinum?
RaimundXK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Walkera Devo10
Sim:Clearview, Heli-X
- Top
Kommentar
-
AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch
Ist denn die Programmierbox von Nöten oder tut's auch die ProgCard?
Sehe bei der Box nur den Vorteil den Regler an den PC anschließen zu können!?Wenn schon falsch, dann richtig![FONT="Times New Roman"][/FONT]
- Top
Kommentar
Kommentar