Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred
    Senior Member
    • 16.08.2005
    • 7263
    • Manfred
    • Hagen NRW

    #2746
    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

    Ich mache das mit der Lötstation, ist gezielte Wärme . Es gibt auch Leute die es mit dem Feuerzeug machen... aber ich rauche nicht ...
    So jetzt weißt du ja alles und kannst dich in Ruhe entscheiden was du machst.

    Ich muss jetzt noch ein paar Teile an einen Reparatur Heli verbauen und dann schnell einfliegen bevor es Dunkel ist oder Regen gibt ..

    In diesem Sinne fröhliches löten mit deiner Wella .... man schreibt sich ..

    Kommentar

    • baccardi
      Member
      • 17.03.2010
      • 263
      • Herbert
      • Weistrach NOEN

      #2747
      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

      ALZRC420, Spektrum DX8 G2
      REX 550 DFC Spirit Pro, LOGO690SX V2
      lg Herbert

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9209
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #2748
        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

        Am 50ger sind 3,5mm Buchsen dran. Und die lösen sich ganz sicher nicht von alleine. Zumal man ja auch die Kabel nicht frei rumbaumeln läßt, sondern ordendlich am Chassis festmacht. Da bewegt sich dann nichts und somit kann sich auch nichts lösen.
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • rrunner
          rrunner

          #2749
          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

          Ich habe sowohl einen 50A, als auch einen 100A HW Regler. Der eine ist in einem KDS 450, der Andere in einem T-Rex 500L. Bei beiden Helis haben die Motor- Stecker perfekt gepasst.

          Kommentar

          • parkplatzflieger
            Senior Member
            • 18.03.2012
            • 8994
            • Torsten
            • FMBG Schifferstadt-Assenheim

            #2750
            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

            Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
            Ich habe sowohl einen 50A, als auch einen 100A HW Regler. Der eine ist in einem KDS 450, der Andere in einem T-Rex 500L. Bei beiden Helis haben die Motor- Stecker perfekt gepasst.
            Dumm nur, dass da Buchsen dran sind. (Sorry, SCNR )

            Langsam wird das hier aber ziemlich lächerlich. Wie lange soll
            noch darüber diskutiert werden, ob die Buchsen am Regler passen oder
            ersetzt werden müssen? Auch wenn das für den Fragesteller
            das erste Mal sein sollte, dass er sowas macht, sollte er doch jetzt
            genügend Infos haben.
            Torsten
            Voodoo 600, Logo 600SX
            Spektrum, Spirit, Heli X

            Kommentar

            • Mich_ael
              Member
              • 26.10.2010
              • 254
              • Michael
              • Herforder Modell Flug Verein e.V.

              #2751
              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

              Ich habe den 50A Regler an meinen 450er Rex gebaut. Die Stecker am Motor haben auch nicht gepasst. Also habe ich die Buchsen vom alten Original Regler an den neuen hw gelötet. Ok noch nie an gewesen aber schon dran rum gelötet. War ein bisschen blödes Gefühl aber wenn man sich Mühe gibt siehts es aus wie vorher [emoji28]
              mfg Michael
              MCPxBL,T-Rex 250/450/500, DX8, Phoenix-Sim
              http://www.hmfv.info

              Kommentar

              • bruchlate
                bruchlate

                #2752
                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                Moin zusammen
                hat schon einer Erfahrung mit dem HW 100 v3 in einem Scale Projekt ?

                Würde den gern mit einer Logo 550 SE Mechanik in dem Hughes 500 Rumpf bauen und den Copter X
                4 Blattkopf verbauen.

                Antrieb 6s 5000mah Lipo und ein 1100KV Motor, entweder der Scorpion aus der Logo Kombination oder ein X Nova das weis ich noch nicht genau

                Sollte ja passen.
                Wie wäre das mit dem einlernen des Gov Store Modus mit dem 4 Blattkopf , genauso wie mit 2 Blättern? 50% Gasgerade 0° Pitch und 11 sec laufen lasen?

                Gruß Heiko

                Kommentar

                • tobi -obu
                  Senior Member
                  • 02.04.2012
                  • 2277
                  • Tobi

                  #2753
                  AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                  Hi,

                  ein Freund und ich haben eine UH-1D auf Basis TREX 500 gebaut. Dort kommt ein HW 100A an einem Noname-Motor mit 1220 KV zum Einsatz.
                  Funktioniert problemlos. Der Regler ist hier aber klar überdimensioniert, auch der 50A Regler würde ausreichen, der mittlere Strom liegt bei uns unter 20A, Flugzeit 12 min mit 6S 3600 mAh (ca 3000 mAh werden entnommen).
                  Die Drehzahl liegt bei 1500 RPM.

                  Die Anzahl der Blätter am Kopf sieht der Regler nicht, der sieht nur das Kommutierungssignal vom Motor. Somit ist sie für das Einlernen des Gov. Store irrelevant.

                  gruß

                  tobi
                  T-REX 600 ESP 'FBL',
                  E-Flite Blade 180 CFX, DX8

                  Kommentar

                  • bruchlate
                    bruchlate

                    #2754
                    AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                    Danke für die Antwort . Das hört sich schon mal gut an von den Drehzahlen her möchte ich auch die 1500 anstreben.
                    Werde das mal in Angriff nehmen.
                    Gruß Heiko

                    Kommentar

                    • rrunner
                      rrunner

                      #2755
                      AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                      Zitat von tobi -obu Beitrag anzeigen
                      ein Freund und ich haben eine UH-1D auf Basis TREX 500 gebaut. Dort kommt ein HW 100A an einem Noname-Motor mit 1220 KV zum Einsatz.
                      Funktioniert problemlos. Der Regler ist hier aber klar überdimensioniert, auch der 50A Regler würde ausreichen, der mittlere Strom liegt bei uns unter 20A, Flugzeit 12 min mit 6S 3600 mAh (ca 3000 mAh werden entnommen).
                      ßberdimensioniert? Beim 500er Rex ist ein 70A Regler Serie und der ist dafür bekannt, dass er nicht hält, was er verspricht. Der Preisunterschied von 20,--€ zum 100A ist es nicht wert, dass man am unteren Limit fliegt. Vom Umstand abgesehen, dass der 100A ein besseres/stärkeres BEC und sogar eine aktive Kühlung hat! Ich für meinen Teil habe gerne einen Polster nach oben, da der Flugstil auch bei Scale unterschiedlich sein kann. Der Ratschlag fällt bei mir unter sparen am falschen Platz.
                      Zuletzt geändert von Gast; 21.10.2015, 10:44.

                      Kommentar

                      • KayaM
                        KayaM

                        #2756
                        AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                        Eine Hughes 500 kann man nicht mit der UH-1D vergleichen, schon alleine durch den Einsatzzweck den diese beiden Helis in Real ausüben.
                        Hinzu kommt, dass das eine ein 4 Blattkopf ist und somit schon mal die doppelte Masse in Bewegung setzen und halten muss.

                        Mit der Hughes 500 fliegt man anders als mit der UH-1D somit wird man sehr viel näher an die 50Ampere kommen. Außerdem kommt es auch mal zu Abfangmanöver bei denen man nicht gerade vorsichtig mit dem Pitch umgeht.

                        Kurz gesagt, Ich würde auch den 100A nehmen.

                        Kommentar

                        • sven1275
                          Member
                          • 01.02.2012
                          • 420
                          • sven
                          • Mfv Böblingen

                          #2757
                          AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                          Ja nimm den 100A bist auf der sicheren Seite ;-)
                          Hast einfach mehr Luft beim abfangen (hab selbst schon 172A geloggt)

                          Sven
                          Logo700-Diabolo700-Logo 600se-Beam aquila 550-Bo 105-2xBeam E4

                          Kommentar

                          • tobi -obu
                            Senior Member
                            • 02.04.2012
                            • 2277
                            • Tobi

                            #2758
                            AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                            Um das klarer auszudrücken:

                            Ich rate nicht zum hw50a.Ich wollte sagen, das der hw100a bei uns problemlos funktioniert und sogar der 50a ausgereicht hätte.
                            Das war nicht gut ausgedrückt.

                            Das stärkere bec ist dann auch klar ein Argument für den 100a.
                            T-REX 600 ESP 'FBL',
                            E-Flite Blade 180 CFX, DX8

                            Kommentar

                            • FreerideDD
                              FreerideDD

                              #2759
                              AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                              Muss kurz los werden, 100A V3 in gaui X5 eingebaut .... eingestellt mit sender ! Läuft einwandfrei, keine Probleme !

                              Kommentar

                              • vale46
                                Member
                                • 31.08.2014
                                • 447
                                • Richard
                                • Niederösterreich

                                #2760
                                AW: Hobbywing platinum V3 50/100A - Erfahrungen und Austausch

                                Einziges Manko im Scale Heli könnte das Anlaufen sein. Der Regler bringt den Motor in 11 Sec. auf Wunschdrehzahl, passt optisch vielleicht nicht zum Scale Heli.

                                Wenn man das Anlaufen durch die Funke verzögern kann ist auch dieses "kleine" MANKO hinfällig.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X