YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli56
    Senior Member
    • 05.04.2007
    • 3364
    • Toni
    • Hof / Pößneck

    #31
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

    Zitat von froeschi62 Beitrag anzeigen
    Kann man die aktuellen YGE Regler eigentlich ohne Probleme mit 90% Regleröffnung fliegen? So sagt es zumindest meine Anleitung für den Aureus und 95LVT.
    Anleitung:
    GOV-STORE
    3D 80....90%

    Fliegt jemand so und gibt es Probleme mit der Nachregelung oder Temperatur, Runterregeln etc...

    Gruß
    Dietmar
    Moin,

    mit welcher ßffnung willst denn sonst fliegen?

    Um so höher um so "Regler" schonender, ggf. aber nichts zum Nachregeln bei peaks oder am ende.

    Um so niedriger um so Regler "quälender" und Steuerungstechnik schwieriger eine schöne Regelung hin zu bekommen, ab mehr Luft zum Nachregeln.
    Daher auch die Vorschläge in der Anleitung.

    Immer Flug / Last und Material abhängig wie es sich verhält.
    Am einfachsten Fliegen und Drehzahl verstellen wenn alles i.O. dann so lassen. Wenn du ggf. Temp. Probleme bekommst Mehr ßffnungen / Lüfter / Umritzeln

    Mfg. Toni
    Zuletzt geändert von heli56; 30.01.2021, 16:58.
    Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

    Kommentar

    • Calimero_1980
      Member
      • 29.10.2019
      • 118
      • Andreas

      #32
      AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

      Hallo Dietmar,


      Ich hatte gestern erst Kontakt mit YGE zwecks Regleröffnung.

      Zum Anlernen soll man zwischen 70-90% machen. Je Höher umso besser. Im Flug sollte man zwischen 80-85% die höchste Drehzahl dann haben.

      Grüße

      Kommentar

      • froeschi62
        Member
        • 05.03.2020
        • 674
        • Dietmar
        • Mainz

        #33
        AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

        Zitat von Calimero_1980 Beitrag anzeigen
        Hallo Dietmar,


        Ich hatte gestern erst Kontakt mit YGE zwecks Regleröffnung.

        Zum Anlernen soll man zwischen 70-90% machen. Je Höher umso besser. Im Flug sollte man zwischen 80-85% die höchste Drehzahl dann haben.

        Grüße
        Super, danke für die Info.

        Gruß
        Dietmar
        Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 11.10.2016
          • 8452
          • Torsten

          #34
          AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

          Ich versuche gerade etwas neues.
          Für die wo Mikado VBC fliegen müssen ja ein Adapter Kabel verbauen.
          Dieses lässt sich aber durch die Steckverbindung unschön in der Heli Verkabelung verlegen.
          Habe jetzt das vorhandene Reglerkabel passend für die Neo umgecrimpt und mir ein Adapterkabel gebaut, falls man den Regler mal an den PC hängen will.
          So brauche ich künftig keine Adapterkabel mehr zu kaufen.

          Gruß Torsten
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Fuxxi2003
            Gast
            • 14.01.2013
            • 438
            • Kay

            #35
            AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

            Zitat von Calimero_1980 Beitrag anzeigen
            Ich hatte gestern erst Kontakt mit YGE zwecks Regleröffnung .

            Zum Anlernen soll man zwischen 70-90% machen. Je Höher umso besser.

            Also es geht um den YGE Store Mod. und soll zwischen 70% und 90% eingelernt werden, aber nicht über 90%...........soll heißen, alles was früher bei den Reglern gemacht und eingestellt wurde, ist bei den neuen Reglern hinfällig......

            Ich mache es jetzt so Mod 3 anwählen, auf 85% Idelup2 hoch laufen lassen mit 0° Pitch, dann fliegen zwischen Idelup 1 und Idelup2 bis der Aukku Leer ist......alles was bei mir geht.....Normal Akku abziehen und der Regler ist fertig eingestellt.

            Punkt 2
            Mit 55% fliegen nach dem der Regler wie oben eingestellt ist geht auch, ist nur nicht empfehlenswert, weil die Energie in Wärme umgewandelt wird was für keinen Regler gut ist.....

            Kommentar

            • TheFox
              Gelöscht
              • 28.10.2016
              • 7876
              • Peter
              • Ingolstadt/Bayern

              #36
              AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

              Zu Punkt 2: weil ich bei meinem 600er Scale nicht weit genug runter ritzeln kann, fliege ich den YGE 95 LVT tatsächlich mit 55% im Gov.-Store. Einen Kühlkörper habe ich präventiv angebracht. Der Regler hat auch im Hochsommer an den heißesten Tagen im geschlossenen Rumpf nie 60°C erreicht. (An diesem Tagen ist es mir selbst eigentlich zu heiß, ich bin nur zum Testen trotzdem fliegen gegangen).
              Die logische Folge: auch in meinem zweiten 600er Rumpfheli wohnt jetzt ein YGE 95 LVT.

              Kommentar

              • Fuxxi2003
                Gast
                • 14.01.2013
                • 438
                • Kay

                #37
                AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

                Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                weil ich bei meinem 600er Scale nicht weit genug runter ritzeln kann
                Da empfehle ich immer mit der KV runter......... einfach bei Copper Doc nachfragen...... der wickelt um oder er empfiehlt dir einen Xnova Lightning

                Kommentar

                • diabolotin
                  Senior Member
                  • 08.03.2013
                  • 1992
                  • Udo
                  • Kreis Esslingen

                  #38
                  AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

                  Zitat von froeschi62 Beitrag anzeigen
                  Kann man die aktuellen YGE Regler eigentlich ohne Probleme mit 90% Regleröffnung fliegen? So sagt es zumindest meine Anleitung für den Aureus und 95LVT.
                  Anleitung:
                  GOV-STORE
                  3D 80....90%

                  Fliegt jemand so und gibt es Probleme mit der Nachregelung oder Temperatur, Runterregeln etc...

                  Gruß
                  Dietmar
                  Nach meinen Erkenntnissen hängt es davon ab, wieviel PWM der Regler bei 90% Gasvorwahl braucht, um z.B. noch am Boden mit Null Pitch die Drehzahl zu erreichen.

                  Z.B. braucht mein TDF mit Pyro 700-74 an 6s und 690er Blätter mehr PWM um 80% Gasvorwahl bei Null Pitch zu halten, als mein BlackThunder für 80% Gasvorwahl mit Pyro 800-48 an 12s und den gleichen 690er Blättern.
                  D.h. beim diesem TDF kann ich nicht mit 90% fliegen, ohne extreme Drehzahleinbrüche zu bekommen.
                  Bei diesem BlackThunder gehen 90% mit relativ geringen Einbrüchen am Ende der Flugzeit (niedrige Akkuspannung).
                  Zuletzt geändert von diabolotin; 31.01.2021, 10:19.
                  Grüße Udo
                  RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                  Kommentar

                  • diabolotin
                    Senior Member
                    • 08.03.2013
                    • 1992
                    • Udo
                    • Kreis Esslingen

                    #39
                    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

                    Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                    ... BlackThunder 700 mit Pyro 800-48 und YGE 135 Aureus bin ich auch von AUTO auf 18° Timing gegangen, auch hier mehr Regelreserve. Da der Pyro 800 (und Pyro 750) ein 14 Poler ist, kann ich möglicherweise sogar auf 24° Fixtiming gehen.
                    Hat hier schon jemand Erfahrungen?
                    Komme gerade vom Fliegen zurück (0° und etwas windig ), habe auch meinen Goblin 700, mit Pyro 800-48 und YGE 205, von AUTO auf Fixtiming 18° umgestellt.
                    Es ist unglaublich wir konstant die Drehzahl damit gehalten wird (und trotzdem kein Heckpendeln wegen zu harter Regelung).
                    So lasse ich das jetzt, passt einwandfrei

                    (P und I habe ich wieder auf Standard 4/3)
                    Zuletzt geändert von diabolotin; 31.01.2021, 10:30.
                    Grüße Udo
                    RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                    Kommentar

                    • Homer
                      Senior Member
                      • 04.10.2012
                      • 4843
                      • Rico
                      • Kreis Karlsruhe

                      #40
                      AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

                      Das hab ich noch nie machen müssen.
                      Ich habe immer nur den Governor-Store eingelernt, und fertig.
                      Damit hab ich mit allen Motoren bis jetzt die besten Ergebnisse erzielt. Normalerweise ist das Autotiming schon die bessere Wahl.
                      Gut, einen 14-poler hab ich nicht. Vielleicht liegt es daran
                      zu viele Helis...

                      Kommentar

                      • diabolotin
                        Senior Member
                        • 08.03.2013
                        • 1992
                        • Udo
                        • Kreis Esslingen

                        #41
                        AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

                        Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                        Das hab ich noch nie machen müssen.
                        Ich habe immer nur den Governor-Store eingelernt, und fertig.
                        Damit hab ich mit allen Motoren bis jetzt die besten Ergebnisse erzielt. Normalerweise ist das Autotiming schon die bessere Wahl.
                        Gut, einen 14-poler hab ich nicht. Vielleicht liegt es daran
                        -Müssen- musste ich auch nicht. Es geht auch mit AUTO Timing und Gov-Store sehr gut.
                        Bei den beschriebenen Pyro (nicht Competition) geht es bei mir mit 18° noch etwas knackiger.

                        Grüße Udo
                        RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                        Kommentar

                        • diabolotin
                          Senior Member
                          • 08.03.2013
                          • 1992
                          • Udo
                          • Kreis Esslingen

                          #42
                          AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

                          Habe jetzt bei meinen YGE Reglern für alle vier Pyro Motoren das Timing auf Fix 18° eingestellt. (2x Pyro 800-48, Pyro 700-74, Pyro 650-83). Bei Pyro-Motoren hatte ich sonst gefühlt mit Kosmik & Co bessere Ergebnisse.

                          Bei den XNOVA passt mir das YGE AUTO Timing perfekt. (XNOVA 4025-1120, XNOVA 3215-930).

                          Kann im Flug bei einer Zwischenlandung einfach per Sender kurz geändert werden.
                          So kann man bei gleichen Bedingungen schnell und einfach vergleichen und nach eigenem Ermessen entscheiden.
                          Zuletzt geändert von diabolotin; 08.02.2021, 06:20.
                          Grüße Udo
                          RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                          Kommentar

                          • KO
                            KO
                            Senior Member
                            • 20.03.2007
                            • 1029
                            • Klaus

                            #43
                            AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

                            Zitat von Fuxxi2003 Beitrag anzeigen
                            Da empfehle ich immer mit der KV runter......... einfach bei Copper Doc nachfragen...... der wickelt um oder er empfiehlt dir einen Xnova Lightning
                            Hallo,
                            Kennst du auch jemand der einen Plettenberg Orbit 25-08 HE. umwickelt?
                            Ich möchte den Motor nicht ausmustern, ist der Leichteste Motor mit super Qualität, Leistung und Wirkungsgrad, leider mit 1210KV etwas zu hochdrehend für Low RPM.

                            Ich fliege zur Zeit mit 67% Regleröffnung (nach meiner Berechnung), was jedoch bei warmen Wetter zu sehr heißem Regler führt. Bei über 25 Grad piepst sogar die Warnung am Regler manchmal. Ist allerdings noch ein alter YGE OHNE Telemetrie, den ich einen Kühlkörper spendiert habe. Vielleicht halten die Neuen besser Teillast aus!

                            Grüße KO

                            Kommentar

                            • rainerX
                              Senior Member
                              • 07.07.2016
                              • 1468
                              • rainer
                              • Nord-Oberpfalz/Bayern

                              #44
                              AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

                              Hallo KO,
                              Hast du die neueste Firmware auf dem Regler und den aktiven Freilauf aktiviert (Reg.Bremsen)? Dann bleibt der Regler etwas kühler.
                              3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                              Kommentar

                              • michaMEG
                                Senior Member
                                • 13.04.2016
                                • 2376
                                • Michael
                                • Melsungen, Nordhessen

                                #45
                                AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

                                Zitat von KO Beitrag anzeigen
                                Ich fliege zur Zeit mit 67% Regleröffnung (nach meiner Berechnung), was jedoch bei warmen Wetter zu sehr heißem Regler führt. Bei über 25 Grad piepst sogar die Warnung am Regler manchmal. Ist allerdings noch ein alter YGE OHNE Telemetrie , den ich einen Kühlkörper spendiert habe. Vielleicht halten die Neuen besser Teillast aus!
                                Der YGE Aureus 135 bleibt bei mir jedenfalls erstaunlich kühl, auch bei kleiner Regleröffnung!
                                Grüße, Micha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X