Hallo KO, welchen yge Regler hast du eingebaut ?
YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Einklappen
X
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Hallo,
ist keine Kritik am Regler, ist der sehr alte 120A low V Regler, noch der schmale, den es noch niemals mit Kühlkörper gab. Ich habe Jahre lang mit 2000U/min geflogen, da gab-s nie Probleme.
Jetzt hab ich runter gekritzelt und fliege oft 1400U/min, da wird-s ihm halt bei hohen Sommertemperatur zu heiß.
Ich weiß nicht ob der schon Freilauf zum Einstellen hat, der wird noch mit dieser Programmierkarte mit 2 Ebenen programmiert, das ist nicht so sehr übersichtlich. Aber solange er funktioniert bleibt er drinnen, der regelt ja perfekt. Deshalb währe umwickeln des Motors eine Option.
Grüße KO
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Der Aureus hat eine hervorragende Wärmeableitung.
Im TDF hab ich nichtmal einen Lüfter gebraucht und hab den sicher nicht geschont.
Extreme Teillast ist übrigens für keinen Regler gut.
Deshalb habe ich meinem Quantum für den Protos 770 umwickeln lassen.zu viele Helis...
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Die neuen stecken hier wesentlich mehr weg, einfach auch weil eine komplett andere und wesentlich weiter entwickelte Hardware verwendet wird mit ganz anderem Kühlkonzept (RCT, Wärme wird von der Masse des FETs abgeführt statt über das schlecht wärmeleitende Kunststoffgehäuse) und belastbareren Bauteilen.Zitat von KO Beitrag anzeigenIch fliege zur Zeit mit 67% Regleröffnung (nach meiner Berechnung), was jedoch bei warmen Wetter zu sehr heißem Regler führt. Bei über 25 Grad piepst sogar die Warnung am Regler manchmal. Ist allerdings noch ein alter YGE OHNE Telemetrie, den ich einen Kühlkörper spendiert habe. Vielleicht halten die Neuen besser Teillast aus!
Wichtig in der Teillast wäre auch noch den aktiven Freilauf aktiviert zu haben.
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Einfach bei Michael Steinmetz Copper Doc GmbH nachfragen The Copper-Doc | Brushless-Motor Prototyping by Michael SteinmetzZitat von KO Beitrag anzeigenHallo,
Kennst du auch jemand der einen Plettenberg Orbit 25-08 HE. umwickelt?
Ich möchte den Motor nicht ausmustern, ist der Leichteste Motor mit super Qualität, Leistung und Wirkungsgrad, leider mit 1210KV etwas zu hochdrehend für Low RPM.
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Hat schon mal jemand Versucht einen YGE 205 HVT in einen Goblin 700 Black Thunder mit Akkuschiene einzubauen?
Passt der Regler hinein oder geht die Haube wegen dem Kühlkörper nicht mehr drauf?
Gruß Torsten
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Mit der Akkubefestigung vom Competition passt der YGE 205 im BlackThunder 700.
Habe sowohl den 135 als auch den 205 so drin.
Ob die Akkuschiene weniger Platz zulässt weiß ich allerdings nicht.Grüße Udo
RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Passt, habe auch den 205 HVT in BT Haube geht super drauf.Mikado 690 sx
Goblin Black Thunder
Vbar Control/ Neo
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Könntest du vielleicht ein Bild einstellen, wie du das gmacht hast?Zitat von enricowiesel Beitrag anzeigenPasst, habe auch den 205 HVT in BT Haube geht super drauf.
Gruß Torsten
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Hallo zusammen,
ich melde mich mal hier den es geht um einen Aureus 135 .
Kann dieser Regler über die APP der VBArControl Touch einen Alarm ausgeben nach Verbrauch spricht Kapazität ?
Aktuelle sehe ich nur die YGE App und die Daten, habe aber keine Ahnung wie ich da einen Alarm verknüpfen könnte
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Schon einen Akku angelegt? Da sollte das einzustellen sein, wenn ich mich recht erinnere.
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Natürlich geht das.
Du musst einen Akku anlegen und entsprechend konfigurieren:
Dann die gewünschte -Entleerung- in % angeben.
Alarme setzen und schon sollte es funktionieren.
Ich habe leider nur die normale VBC, deswegen weiss ich es nicht genau wie es mit der Touch ist. Aber das geht auf alle Fälle.zu viele Helis...
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Wie Homer schon geschrieben läuft das über den angelegten Lipo .
Sowie über die Ansage die dir die Nette Frauen stimme xD oder die Männerstimme ansagt . alle 10 % . 90, 80, 70 usw.....
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Hab jetzt den Saphir 155 in meinem Goblin 570. Hatte davor eine Hobbywing 130 drin. Hab das Gefühl dass der Heli jetzt deutlich mehr Druck hat, aggressivere Regelung, und die Lipos werden deutlich mehr gefordert.
Hatte immer das Gefühl dass ich vielleicht auf 12s wechseln sollte, jetzt nicht mehr, halte gerade eher nach leistungsstarken Lipos Ausschau.
Fliege den internen Governor mit Standard Settings. Wer hat die Settings verändert und wer fliegt den Vstabi Governor ? Erfahrungen, Tips ?Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport
- Top
Kommentar

Kommentar