YGE Saphir an 6S:
Spannung YGE Saphir 125 - 1.png
Um zu prüfen, ob überhaupt alarmiert wird, habe ich den nächsten Akku ausgezuzelt, bis es bei starker Last unter 19,2V (6 x 3,2V) ging. Die Warnung kam. Am Ende zeigte die Telemetrie beim Abstecken zwar einen kurzen Einbruch, zu wenig aber, um die Schwelle zu erreichen:
Spannung YGE Saphir 125 - 2.png
Kolibri 140 HVi an 10S, zuerst Stützakku weg, dann erst den LiPo:
Spannung Kontronik Kolibri 140 HVi - 1.png
Jetzt Stützakku dran gelassen und LiPo weg. Die Telemetrie schreibt noch ein bisserl länger mit:
Spannung Kontronik Kolibri 140 HVi - 2.png
In beiden Fällen sieht der Sender einen Einbruch weit unter die Schwelle von 32V (10 x 3,2V) und gibt Alarm.
Dieses Verhalten bin ich gewöhnt, IISI hat das immer so gemacht. Theoretisch könnte ich vor dem Stecker Ziehen die Lautstärke ganz runter drehen, was aber die Gefahr birgt, dass das beim nächsten Flug so bleibt. Also lieber nicht ...

Lautstärke per logischem Schalter, Motor Aus und Poti passend verknüpft, wäre eine sicherere Option. Das steckt aber in den modellunabhängigen Systemeinstellungen, also wer weiß, was man da abseits der Helis wieder anrichtet. Nein ...
LG Philipp
Kommentar