YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomas1130
    RC-Heli TEAM
    Admin
    • 26.11.2007
    • 25716
    • Thomas
    • Österreich

    #256
    Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen
    Hallo Thomas, Dauer heisst für mich Dauerhaft. Und vor allem von einem deutschen Hersteller muss ich das erwarten das Dauer auch Dauer ist. Worüber wir reden können ist ob Dauer 1000h sind oder 100.000h.
    Aber wenn wir über Dauer im Modellbau sprechen dann muss das Ding das 1h abkönnen. Und diese Stunde muss man dann z.B. auch Tausend mal wiederholen können. Sonst kann ich als Hersteller nicht Dauer drauf schreiben.
    Ich glaube da irrst du..

    Bei 150A ist die Verlustleistung so hoch - selbst bei 1h würde alles glühen - gar nicht zu reden von länger.. - die Ströme sind viel zu hoch..

    "Dauer" ist sicher sehr, sehr kurz - im Minutenbereich, wenn überhaupt - aber nur so aus dem "Bauchgefühl"..

    Müsste man mal genauer analysieren, nachrechnen - oder nachlesen.. - aber bin überzeugt, dass das absolut nichts mit "Stunden" zu tun hat.

    Vielleicht weiß ja einer wie "Dauer" definiert wird - whrs bei jedem Hersteller "anders"


    Stay hungry. Stay foolish.

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 12.10.2016
      • 8522
      • Torsten

      #257
      @Timo1972
      Schau dir doch mal an was so ein 3Kw Motor mit FU in der Industrie wiegt und wie groß das Ganze ist. Wo wirklich 3Kw Dauer kann und dann Überdenke deine Aussage nochmals.
      Da sind unsere Antriebe eher auf 5 Minuten Dauer ausgelegt.
      Bei uns sind nicht mal die Kabelquerschnitte auf echte Dauer ausgelegt.
      Zuletzt geändert von Heli87; 15.05.2024, 17:35.

      Kommentar

      • Chris Lange
        Senior Member
        • 13.05.2005
        • 5330
        • Christian

        #258
        Hier ist ergänzend der Log vom Absturz mit Stromwerte, die Spanung war bis zum Schluss über 47V (12S). Als der Regler "explodierte" hatte er ca 40A geliefert und eine Temperatur von 44Grad an den Fets bzw wurde mit einer Regleröffnung von 65% betrieben.

        Absturz _Strike.png
        Moin

        Kommentar

        • diabolotin
          Senior Member
          • 08.03.2013
          • 1994
          • Udo
          • Kreis Esslingen

          #259
          Vielleicht sehe ich etwas falsch,
          aber ich erkenne beim Ausfall eher 300A, als nur 40A.
          Und kurz zuvor 140A.

          IMG_6046.jpg
          Zuletzt geändert von diabolotin; 15.05.2024, 18:21.
          Grüße Udo
          RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

          Kommentar

          • flydown
            Senior Member
            • 26.11.2003
            • 1485
            • Uwe
            • MFV Sieben Berge Burgstemmen

            #260
            Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
            @Timo1972
            Schau dir doch mal an was so ein 3Kw Motor mit FU in der Industrie wiegt und wie groß das Ganze ist.
            Die laufen aber auch an 400V anstelle von 44V. Unsere jedenfalls.
            Jedenfalls ist das so nicht ganz vergleichbar.
            lG Uwe
            Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

            Kommentar

            • Chris Lange
              Senior Member
              • 13.05.2005
              • 5330
              • Christian

              #261
              Beachte mal den PWM Wert und den Temperaturanstieg. Meines Erachtens ergab sich die Stichflamme aus dem Regler bevor die Temperatur steil anstieg und der Stromwert auf 130/140A hoch schnellte, bei einer Regleröffnung, die den 40A entsprochen hat. Du kannst die Werte auch mit einem Standard Flug vergleichen. Der Log ist ja beim abgebrannten Reglerbild zu sehen. Ich vermute einen Defekt an einem Reglerbauteil bei der Endstufe. Dieser Defekt führte zu der Stichflamme, zu den kurzfristigen erhöhten Strom auf ca Nennstrom, dem Temperaturanstieg und dem folgenden Stromabfall. Was danach von der Leistungsstufe kam und aufgezeichnet wurde, war lediglich noch deren tot. Einzig das Elektronikabteil hat scheinbar versucht weiter zu arbeiten und den Motor anzusteuern bzw Telemetriedaten gesendet bis zum Einschlag.
              Moin

              Kommentar

              • diabolotin
                Senior Member
                • 08.03.2013
                • 1994
                • Udo
                • Kreis Esslingen

                #262
                Sehe ich etwas anders. Weshalb sollte es eine Stichflamme geben, wenn die Stromspitzen während dem Flug 100-140A waren?
                Ich würde eher auf einen Motorkurzschluss oder anderen Fehler tippen. Dadurch die 300A, die der Regler nicht schnell genug reduzieren konnte, und dadurch abbrannte.

                Es steht natürlich jedem frei, es anders zu interpretieren.
                Zuletzt geändert von diabolotin; 15.05.2024, 18:52.
                Grüße Udo
                RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                Kommentar

                • Chris Lange
                  Senior Member
                  • 13.05.2005
                  • 5330
                  • Christian

                  #263
                  Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
                  Sehe ich etwas anders. Weshalb sollte es eine Stichflamme geben, wenn die Stromspitzen während dem Flug 100-140A waren?
                  Ich würde eher auf einen Motorkurzschluss oder anderen Fehler tippen. Dadurch die 300A, die der Regler nicht schnell genug reduzieren konnte, und dadurch abbrannte.

                  Es steht natürlich jedem frei, es anders zu interpretieren.
                  Ich hatte die Drehzahl auf 1400U/min runter geschaltet (Grüne Linie Set%) im selben Moment wo die Temperatur durch die Decke ging bzw vermute ich, dass der Temperaturanstieg von dem Brand ausgelöst wurde. Die Vibrationsaufzeichnung zeigt eindeutig, dass der Einschlag später statt fand. Eine Blockade die zu dem Temperaturanstieg führte erscheint ausgeschlossen. Ein blockierter Motor hätte meines Erachtens die Kommutierung stoppen müssen und nicht den Strom auf 130/140A an und wieder auf 15A abfallen lassen, bevor er durch die Decke geht. Ebenso wäre ein Motor der blockiert in der Vibrationsanzeige ersichtlich. Dort fallen die Vibrationen aber nur mit der Drehzahl gleichmäßig ab.
                  Moin

                  Kommentar

                  • Chris Lange
                    Senior Member
                    • 13.05.2005
                    • 5330
                    • Christian

                    #264
                    Ich habe es nochmal in einem Schaubild zusammen gefasst. Drehzahl wurde runter geschaltet und auch ordentlich runter geregelt. Temperatur ging zeitgleich hoch, Strom hatte eine kurze Spitze, viel ab und ging dann durch die Decke. Die Endstufenexplosion des Reglers vermute ich kurz vor dem Temperaturanstieg bzw relativ zeitgleich mit dem runter schalten der Drehzahl. Bei dem gemeldeten Telemtriewert bin ich mir unsicher, ob es der Vorgabewert des Reglers ist, oder die Motorrückmeldung der induzierten Spannung auf der nicht bestromten Phase. Das eine wäre ja die tatsächliche Motordrehzahl, das andere was der Regler meint angesteuert zu haben.

                    Vibs:Umin.png
                    Moin

                    Kommentar

                    • Homer
                      Senior Member
                      • 04.10.2012
                      • 4951
                      • Rico
                      • Kreis Karlsruhe

                      #265
                      In der Set-Linie ist eine kleine Kante drin. Im gleichen Moment erhöht sich auch die PWM und Drehzahl. Ist das beim Runterschalten irgendwie aufgefallen?
                      Und warum geht im Moment des Herunterschaltens die Temperatur so durch die Decke?
                      Die Stichflamme vermute ich eher in dem Bereich kurz vor den 300 Ampere. Im "normalem" Betrieb hätte ja vorher die Stromlimitierung gegriffen.
                      zu viele Helis...

                      Kommentar

                      • Chris Lange
                        Senior Member
                        • 13.05.2005
                        • 5330
                        • Christian

                        #266
                        Die Rekonstruktion der zeitlichen Abläufe mit der Stichflamme bekomme ich in dem Log leider nicht hin. Dafür ging das viel zu schnell. Ich kann auch nur mutmaßen. Es könnte natürlich auch sein, dass ein FET heis gelaufen ist bevor es geplatzt ist und den hohen Stromwert dabei ausgelöst hat.

                        Fakt ist, beim runter schalten ging PWM, Drehzahl und Vibrationslast nach unten. Temperatur und Strom hoch. Um den Zeitpunkt gab es eine Stichflamme. Aufgrund der aufgezeichneten Vibrationen kann der Motor nicht blockiert haben. Mit der Drehzahlmeldung hat die Kommutierung wohl noch gearbeitet. Ich vermute da ist einfach die Endstufe geplatzt aufgrund eines Produktion oder Materialfehler.

                        Das die Drehzahlvorgabe den kleinen Knick hat ist merkwürdig. Normal habe ich kein Delay bei den Flugphasen. Das Signal sollte also keinen Knick haben.
                        Moin

                        Kommentar

                        • Chris Lange
                          Senior Member
                          • 13.05.2005
                          • 5330
                          • Christian

                          #267
                          Eben kommt es mir, der Knick bedeutet, ich habe den Kippschalter durchgeschaltet, also zwei Drehzahlen auf einmal (unbewußt) herunter geschaltet. Der Antrieb musste zu dem Zeitpunkt auffällig geworden sein. Ich vermute er hatte geraucht oder schon gebrannt. Es ging halt super schnell.
                          Moin

                          Kommentar

                          • echo.zulu
                            Senior Member
                            • 03.09.2002
                            • 3937
                            • Egbert
                            • MFG Wipshausen

                            #268
                            Ich kann zur Auflösung des Falls nicht viel beitragen, möchte aber zu Bedenken geben, dass das schlagartige Herunterschalten der Drehzahl schon das System belastet und auch aus dem Takt bringen kann. Immerhin ist im System viel Drehzahlenergie gespeichert. Ich habe deshalb immer eine Zeitverzögerung programmiert, damit die Drehzahlvorgabe an den Regler eben auch langsam umschaltet und sich somit die überschüssige Energie auch langsam abbauen kann.
                            CU,
                            Egbert.

                            Kommentar

                            • Till
                              Senior Member
                              • 31.05.2001
                              • 1904
                              • Till

                              #269
                              Langsame Drehzahländerung sieht auch einfach schöner aus/ hört sich schöner an
                              Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                              Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                              Kommentar

                              • Heli87
                                Senior Member
                                • 12.10.2016
                                • 8522
                                • Torsten

                                #270
                                Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                                Ich kann zur Auflösung des Falls nicht viel beitragen, möchte aber zu Bedenken geben, dass das schlagartige Herunterschalten der Drehzahl schon das System belastet und auch aus dem Takt bringen kann. Immerhin ist im System viel Drehzahlenergie gespeichert. Ich habe deshalb immer eine Zeitverzögerung programmiert, damit die Drehzahlvorgabe an den Regler eben auch langsam umschaltet und sich somit die überschüssige Energie auch langsam abbauen kann.
                                Also für mein Verständnis geht dann kurz der Freilauf auf.
                                Die überschüssige Drehzahlenergie begrenzt sich also auf einen Last freien sich drehenden Motor.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X