Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uliguid
    Member
    • 23.02.2009
    • 416
    • Uli

    #16
    AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

    Zitat von Breiti Beitrag anzeigen
    Das liegt definitiv nicht am Buffer sondern am schwach ausgelegten BEC der Graupner Regler. Die Regler funktionieren sehr gut und hatte ich lange Zeit im Einsatz. Aber das BEC ist einfach den Anforderungen derzeitiger Servos nicht gewachsen.

    Gruß
    Breiti
    Das Graupner BEC bei den HV-Reglern bricht an meinen Reglern bei einer konstanten Belastung von 12 A um ca. 100 mV ein, gemessen an einer lastlosen Verbindung.
    Am BEC-Lastausgang direkt am Regler fehlen bei 12 A dann schon 0,4 V. Der Rest lässt sich mit den Kabellängen und Steckern dann auch leicht erklären.

    Ich denke mal mit 0,3 V -0,5 V Spannungsabfall muss man durch das (die) Kabel und Stecker rechnen.

    Kommentar

    • uliguid
      Member
      • 23.02.2009
      • 416
      • Uli

      #17
      AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

      Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
      Wäre bei dir das BEC nicht das Problem, dann würde die Spannung garnicht erst so weit zusammenbrechen. Das BEC sollte es auch erstmal ohne Puffer schaffen die Spannung weitestgehend konstant zu halten, ist das nicht der Fall, ist es wohl zu schwach.
      Diese Betrachtungsweise ist leider falsch. Es geht hier um die Spannung, die den Servos zur Verfügung steht.

      Kommentar

      • cc1975
        Senior Member
        • 27.11.2008
        • 3793
        • Christian
        • Dettingen, Baden-Württemberg

        #18
        AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

        Auch sollte man die Ferritkerne/-ringe verbauen.........
        SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

        Kommentar

        • Daniel Schmidt
          Gelöscht
          • 02.03.2009
          • 6426
          • Daniel

          #19
          AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

          Zitat von uliguit Beitrag anzeigen
          Diese Betrachtungsweise ist leider falsch. Es geht hier um die Spannung, die den Servos zur Verfügung steht.
          Ok, du beschwerst dich das bei dir am BEC selbst mit Puffer die Spannung zu weit zusammenbricht.

          Aber die Betrachtungsweise das dein BEC einfach zu schwach für die verwendeten Servos ist, ist falsch. Alles klar! Wäre das BEC stärker ausgelegt würde auch die Spannung konstant gehalten werden und den Servos mehr zur Verfügung stehen.

          Ich selber fliege HC700 an der TS und 276 am Heck in Verbindung mit YGE. An 8.4V und ohne Puffer etc., die Spannung geht maximal auf 8.1V runter.
          Zuletzt geändert von Daniel Schmidt; 28.08.2022, 08:25.

          Kommentar

          • chrotor
            Member
            • 20.12.2020
            • 219
            • Christian

            #20
            AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

            Zitat von pit100 Beitrag anzeigen
            Leider habe ich häufig Störungen vom Kosmik wegen ßberstrom
            wie bereits in #11 gefragt,
            was ist das Problem?
            gibt es einen Log der Spannung?
            wie weit bricht die Spannung ein?
            mit welcher Abtastrate, also, wie lange sind die Einbrüche?
            stört die niedrige Spannung den Empfänger oder das FBL? (ob die Servos für Millisekunden
            mit 7,5V oder 6,0V arbeiten sollte nur messtechnisch feststellbar sein)
            Grüße Chr.
            Blade Nano S2 | T-Rex 470LM | T-Rex 550X | SAB Urukay | SAB Piuma | T14SG | NX6

            Kommentar

            • uliguid
              Member
              • 23.02.2009
              • 416
              • Uli

              #21
              AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

              Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
              Ok, du beschwerst dich das bei dir am BEC selbst mit Puffer die Spannung zu weit zusammenbricht.

              Aber die Betrachtungsweise das dein BEC einfach zu schwach für die verwendeten Servos ist, ist falsch. Alles klar! Wäre das BEC stärker ausgelegt würde auch die Spannung konstant gehalten werden und den Servos mehr zur Verfügung stehen.

              Ich selber fliege HC700 an der TS und 276 am Heck in Verbindung mit YGE. An 8.4V und ohne Puffer etc., die Spannung geht maximal auf 8.1V runter.
              Ein gutes Grundlagenwissen ist halt nur schwer zu ersetzen ...

              Wo wird die BEC-Spannung gemessen? Das ist sehr entscheidend. Mess mal an den Servos.
              Zuletzt geändert von uliguid; 28.08.2022, 08:33.

              Kommentar

              • pit100
                Member
                • 06.05.2007
                • 489
                • Peter
                • Goch

                #22
                AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

                Zitat von chrotor Beitrag anzeigen
                wie bereits in #11 gefragt,
                was ist das Problem?
                gibt es einen Log der Spannung?
                wie weit bricht die Spannung ein?
                mit welcher Abtastrate, also, wie lange sind die Einbrüche?
                stört die niedrige Spannung den Empfänger oder das FBL? (ob die Servos für Millisekunden
                mit 7,5V oder 6,0V arbeiten sollte nur messtechnisch feststellbar sein)

                Kommentar

                • diabolotin
                  Senior Member
                  • 08.03.2013
                  • 1994
                  • Udo
                  • Kreis Esslingen

                  #23
                  AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

                  Das ist ein wichtiger Punkt. Die per Telemetrie übermittelte BEC-Spannung des Reglers ist meist deutlich höher als die ankommende Spannung beim FBL, an das der Empfänger und die 4 Servos angeschlossen sind.
                  Daher verwende ich für meine Aufzeichnung (und BEC Unterspannungswarnung) nur die BEC Spannung die vom Empfänger per Telemetrie übermittelt wird.

                  P.S. Wobei das BEC des Kosmik 200 (10/30A) sehr gut ist, wenn es einmal initialisiert hat, im Gegensatz zum Kosmik 160 (7/20A).
                  Zuletzt geändert von diabolotin; 28.08.2022, 11:06.
                  Grüße Udo
                  RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                  Kommentar

                  • cc1975
                    Senior Member
                    • 27.11.2008
                    • 3793
                    • Christian
                    • Dettingen, Baden-Württemberg

                    #24
                    AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

                    Wo hast du denn den Buffer eingesteckt? Sollte so nahe wie möglich an den Servos sein. Slave-Kabel hast ja bestimmt in Verwendung...........
                    Gruß Christian
                    SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                    Kommentar

                    • pit100
                      Member
                      • 06.05.2007
                      • 489
                      • Peter
                      • Goch

                      #25
                      AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

                      Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen
                      Wo hast du denn den Buffer eingesteckt? Sollte so nahe wie möglich an den Servos sein. Slave-Kabel hast ja bestimmt in Verwendung...........
                      Gruß Christian
                      Slave Kabel wird natürlich verwendet und den Buffer habe ich direkt ins VStabi eingesteckt. Habe schon überlegt ein -Slave-Kabel- an den Buffer zu löten.

                      Im Durchschnitt wird der Strombedarf ja wahrscheinlich ca 10-12A betragen. Sind halt nur die Spitzen die irgendwie abgefangen werden müssen.

                      Kommentar

                      • <<Philipp>>
                        Senior Member
                        • 16.11.2016
                        • 2581
                        • Philipp

                        #26
                        Zitat von pit100 Beitrag anzeigen
                        Ich hätte gedacht, wenn das BEC einbricht wegen zu viel Strom, übernimmt das der Buffer. Dem ist scheinbar nicht so.
                        Abgesehen von einigen Unwägbarkeiten, die man aus der Distanz nur schwer beurteilen kann:

                        Ein hochkapazitiver Kondensator als Puffer kann zwar kurzfristig hohe Ströme liefern, nimmt aber ebenso schnell hohe Ströme auf. Kontronik schreibt nach wie vor dezidiert einen Akku als Puffer vor, und hat wohl zumindest ursprünglich das Design der Schaltung darauf ausgelegt.

                        Vielleicht doch einmal einen LiPo ausprobieren?

                        LG
                        Philipp

                        Kommentar

                        • diabolotin
                          Senior Member
                          • 08.03.2013
                          • 1994
                          • Udo
                          • Kreis Esslingen

                          #27
                          AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

                          Und das genau ist eines der Probleme. Der Kosmik 160 kann nur 7A Dauer, keine 10-12A. Sein BEC ist das schwächste von den mir bekannten HV Kontronik Reglern.

                          Und das schwache BEC des Kosmik 160 passt in kleinstem Fall zusammen, mit den stromhungrigsten Monster Power-Servos von Savöx, 2292, o.ä. (Monster ist da Programm )

                          Entweder ein passendes BEC, z.B. extern Jeti 40A, oder YGE 205.
                          Oder stromsparende Servos, z.B. MKS 960/990.

                          Oder Max. Stromwarnungen und Unterspannung akzeptieren und im Grenzbereich der Komponenten betreiben. (das wäre die schlechteste Variante).
                          Zuletzt geändert von diabolotin; 28.08.2022, 12:16.
                          Grüße Udo
                          RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                          Kommentar

                          • diabolotin
                            Senior Member
                            • 08.03.2013
                            • 1994
                            • Udo
                            • Kreis Esslingen

                            #28
                            AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

                            Hier zum eine Messung der Spitzenströme am Savöx 2271: 8A an 7V.
                            Das 2271 wird von Savöx mit -nur- 7,4A an 7,4V angegeben,
                            im Vergleich zu 2292 mit sogar 9,2A an 7,4V.

                            Jetzt reicht der Dreisatz, um den benötigten Strom zu errechnen
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von diabolotin; 28.08.2022, 12:36.
                            Grüße Udo
                            RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                            Kommentar

                            • pit100
                              Member
                              • 06.05.2007
                              • 489
                              • Peter
                              • Goch

                              #29
                              AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

                              Das Jeti BEC mit 40A ist ja schon interessant, kann aber leider keine 14s Eingangsspannung.


                              Und den kosmik möchte ich eigentlich nicht rausschmeißen.


                              Also wäre wahrscheinlich echt am besten, nen 2s Empfängerakku zu nehmen.

                              Entweder immer laden, oder an die 8V vom BEC.

                              Kommentar

                              • KO
                                KO
                                Senior Member
                                • 20.03.2007
                                • 1029
                                • Klaus

                                #30
                                AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

                                Hallo,
                                Ich finde diese superstarken Savox nicht besonders gut für einen Heli geeignet.
                                Es gibt viele Servotypen, mit besserer Technik, die deutlich weniger Strom ziehen.
                                Wenn dein Flugstyle diese starken Servos braucht, dann bedenke, dass immer 3 Servos zur gleichen Zeit anlaufen, da wirst du auch entsprechend Stromanforderung haben.

                                Wenn du die Savox weiterverwenden willst, muß halt die Stromversorgung entsprechend ausgelegt sein. Entweder einen ordentlichen (KEINEN 800mAh) Stützakku dran, oder einen starken Lipo (3000mAh) als Stromversorgung und das BEC vom Kosmik auf zB. 7,4V einstellen, als Notstromversorgung. Das mache ich seit Jahren so ähnlich mit einem Regler dessen BEC 5,7 V liefert, kombiniert mit einem externen BEC mit Empfängerakku des 5,9V hat. Damit kannst über Telemetrie gleich eine Warnung einstellen falls die Empfängerstromversorgung ausfällt und der Regler übernimmt.

                                WICHTIG: REGLER-BEC MUSS MIT RßCKSTROMSICHERUNG FßR STßTZAKKU AUSGELEGT SEIN!!!

                                Von der Strombelastbarkeit sollte ein 3000mAh Lipo leicht reichen, von der Kapazität kann ich schwer abschätzen was dein durchschnittlicher Verbrauch ist.
                                Bei Annahme 5A (was schon recht hoch ist bei 2 Servostecker als Stromversorgung) hast du gut 20 Minuten Flugzeit.

                                Grüße KO

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X