Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli87
    Senior Member
    • 12.10.2016
    • 8522
    • Torsten

    #91
    AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

    Du musst mal die rote Brille absetzen. Das Zeug war mal gut, mit Stand von vor 10 Jahren. Leider hast du auch nur alten Kram, daher kennst du die aktuellen Probleme nur vom hören sagen.

    Kommentar

    • <<Philipp>>
      Senior Member
      • 16.11.2016
      • 2570
      • Philipp

      #92
      Mit Dir hat Werbung leichtes Spiel, gell?

      Kommentar

      • heli56
        Senior Member
        • 05.04.2007
        • 3394
        • Toni
        • Hof / Pößneck

        #93
        AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

        Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
        Um wieder auf die sachliche Ebene zurückzukommen, und um meine Frage von vorhin gleich selbst zu beantworten:

        Kondensatoren können natürlich viel höhere Ströme aufnehmen und abgeben als Akkus, sind deswegen als Puffer, zur Glättung von Spannungsspitzen erheblich besser geeignet.

        Allerdings haben selbst Supercaps nur einen Bruchteil der Kapazität auch einfacher NiMh-Akkus. Zudem können sie, als Stromquelle eingesetzt, keine konstante Spannung bereitstellen, diese sinkt linear mit der Entladung.

        Am Beispiel der hier oft genannten 50F Kondensator-Puffer:

        Drei davon in Serie geschaltet haben eine Kapazität von 16,7 Farad. Das entspricht 16,7 Amperesekunden pro Volt.

        Sagen wir, voll wäre bei 8,4 Volt, mehr kann kein handelsübliches BEC bereitstellen. Sagen wir weiters, leer wäre bei 3 Volt, man kann zumindest hoffen, dass die üblichen elektronischen Bauteile bis zu dieser Spannung noch zuverlässig arbeiten können.

        Wir haben also einen verfügbaren Spannungsbereich von allerhöchstens 5,4 Volt, die drei seriellen 50F Supercaps damit eine elektrische Kapazität von 90 Amperesekunden. Umgerechnet in mAh ergibt das 25, in Worten fünfundzwanzig.

        Schon die Nominalkapazität eines AAA Eneloop, quasi der Minimalvariante eines Backup Akkus, ist also um den Faktor 30, in Worten dreißig höher. Zudem stellt jede Art von Akku in seinem Nutzungsbereich eine erheblich konstantere Spannung bereit, als das Kondensatoren ohne aufwendige Zusatzschaltungen je könnten.

        Die Frage, welche Technologie als Reservespeicher (nicht als Spannungspuffer) besser geeignet ist, beantwortet sich damit von selbst.

        Und die Hoffnung, dass man den Ausfall eines vom Regler getrennten BECs rechtzeitig erkennt, indem man die Empfängerspannung per Telemetrie überwacht, ist wohl recht trügerisch, wenn Kondensatoren den Ausfallspeicher bereitstellen. Ein Ausfall des Antriebs ist ein klares Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Ein akustisches Signal, mit dem man nicht rechnet, das man hoffentlich nie zu hören bekommt, lässt einen wahrscheinlich mit wesentlich größerer Verzögerung geeignete Maßnahmen einleiten. Ob dann die in Sekunden bemessene Zeit noch verlässlich reicht, heil auf den Boden zu kommen?

        LG
        Philipp
        Also lange Texte kannst du schon mal schreiben.

        Aber wenn das BEC bei Peaks Probleme macht was soll dann ein Akku der 1h lang theoretisch 0,8A lang abgeben kann ? Der aber bei z.B. 10A + oder - Spannung/Strom sofort in die "Knie" geht?

        Mfg. Toni

        Pit sollte alle Servos einzeln Messen, Alle Steckverbindungen Prüfen, Alles Leichtgänig, Große Caps + ggf. kleine Caps verbauen. Die Servostecker / Adern des BECs Rausschmeißen / kürzen und auf z.B. XT30 und 1,5qmm oder so ab ändern. Dann noch einen PowerBus verbauen. Die Spannung wenn nicht benötigt runter nehmen.
        Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

        Kommentar

        • <<Philipp>>
          Senior Member
          • 16.11.2016
          • 2570
          • Philipp

          #94
          Die Frage ist, ob Du sie verstehst. Viele Dinge lassen sich halt nicht auf zwei Sätze zusammenstampfen ...

          Kommentar

          • papads
            Senior Member
            • 07.01.2012
            • 5575
            • Werner
            • Koblenz

            #95
            AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

            Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
            Und die Hoffnung, dass man den Ausfall eines vom Regler getrennten BECs rechtzeitig erkennt, indem man die Empfängerspannung per Telemetrie überwacht, ist wohl recht trügerisch, wenn Kondensatoren den Ausfallspeicher bereitstellen. Ein Ausfall des Antriebs ist ein klares Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Ein akustisches Signal, mit dem man nicht rechnet, das man hoffentlich nie zu hören bekommt, lässt einen wahrscheinlich mit wesentlich größerer Verzögerung geeignete Maßnahmen einleiten. Ob dann die in Sekunden bemessene Zeit noch verlässlich reicht, heil auf den Boden zu kommen?
            Also meine 25F Caps halten locker wesentlich länger als ein Heli sich ohne Antrieb in der Luft halten würde. ( Bei meinen 25F Caps sind es >30 Sekunden bevor die Sdervos abschalten) Also von daher völlig ausreichend mit der Kapazität. Ob es für eine Notlandung reicht, hängt nicht von den Caps ab, sondern von der Flughöhe und des Reaktionsvermögens des Piloten rechtzeitig zu erfassen das der Motor steht. Aber für ein steuern aus einem Gefahrenbereich sollte es eigentlich immer reichen.

            Im Video kannst du sehen, das eine Warnung fast unmittelbar nach Ausfall der Stromversorgung stattfindet.
            Und es ist in diesem Fall nicht nur ein Akustisches Signal, sondern es erfolgt zusätzlich in diesem Fall noch ein Vibrationsalarm.



            Gruß
            Werner

            Kommentar

            • <<Philipp>>
              Senior Member
              • 16.11.2016
              • 2570
              • Philipp

              #96
              AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

              Hast Du dazu mehr als eine Trockenübung auf der Werkbank?

              Kommentar

              • <<Philipp>>
                Senior Member
                • 16.11.2016
                • 2570
                • Philipp

                #97
                Dazu folgende Messung, 800er Rex mit Savöx 2271 bzw. Futaba BLS274 und einem Microbeast, wie Torsten sagen würde also "alter Kram".

                Servoströme unter 1A am Stand, im Hochlauf geht's dann rasch in die Höhe, in der Luft im Mittel immer um die 6 bis 7A, Spitzen etwas über 15A.

                Damit wären die 50F Caps wie zuvor berechnet in spätestens 15 Sekunden leer ...

                LG
                Philipp
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von <<Philipp>>; 17.09.2022, 14:50.

                Kommentar

                • <<Philipp>>
                  Senior Member
                  • 16.11.2016
                  • 2570
                  • Philipp

                  #98
                  Gleiches Flugprogramm, identes Setup, nur statt Microbeast jetzt ein VStabi Standard:



                  Die Ströme sind deutlich niedriger als mit dem Biest, klar erkennbar abhängig von der Kopfdrehzahl. Ist diese niedrig, müssen die Servos mehr arbeiten und brauchen dann eben auch mehr Strom.

                  Der geneigte Betrachter kann daraus weitere Möglichkeiten ableiten, ein grenzwertig gefordertes BEC zu entlasten ...

                  LG
                  Philipp

                  Kommentar

                  • heli56
                    Senior Member
                    • 05.04.2007
                    • 3394
                    • Toni
                    • Hof / Pößneck

                    #99
                    AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

                    Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                    Dazu folgende Messung, 800er Rex mit Savöx 2271 bzw. Futaba BLS274 und einem Microbeast, wie Torsten sagen würde also "alter Kram".

                    Servoströme unter 1A am Stand, im Hochlauf geht's dann rasch in die Höhe, in der Luft im Mittel immer um die 6 bis 7A, Spitzen etwas über 15A.

                    Damit wären die 50F Caps wie zuvor berechnet in spätestens 15 Sekunden leer ...

                    LG
                    Philipp
                    Also du fliegst ohne Antrieb oder Warnungen aus dem Sender schön weiter dein "3D" Programm ?

                    Dann ist dir aber auch nicht mehr zu helfen.
                    Habe eher das Gefühl das du versuchst irgend etwas zu rechtfertigen o.ä. was ich leider nicht mehr nachvollziehen kann, sry. Ich bin raus.

                    PS: Also soll PIT seinen Flugstil oder Drehzahl senken um das Problem zu umgehen ? Naja er hat nun ein HV2 und Hoffentlich mit ordentlichen Kabel + Steckern und sollt sollte nun ruhe habe.

                    Mfg. Toni
                    Zuletzt geändert von heli56; 17.09.2022, 16:11.
                    Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                    Kommentar

                    • <<Philipp>>
                      Senior Member
                      • 16.11.2016
                      • 2570
                      • Philipp

                      #100
                      "Nicht nachvollziehen können" trifft's wohl ...

                      Kommentar

                      • papads
                        Senior Member
                        • 07.01.2012
                        • 5575
                        • Werner
                        • Koblenz

                        #101
                        AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

                        ..
                        Zuletzt geändert von papads; 17.09.2022, 17:01.

                        Kommentar

                        • papads
                          Senior Member
                          • 07.01.2012
                          • 5575
                          • Werner
                          • Koblenz

                          #102
                          AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

                          Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                          Dazu folgende Messung, 800er Rex mit Savöx 2271 bzw. Futaba BLS274 und einem Microbeast, wie Torsten sagen würde also "alter Kram".

                          Servoströme unter 1A am Stand, im Hochlauf geht's dann rasch in die Höhe, in der Luft im Mittel immer um die 6 bis 7A, Spitzen etwas über 15A.

                          Damit wären die 50F Caps wie zuvor berechnet in spätestens 15 Sekunden leer ...

                          LG
                          Philipp


                          Du willst nicht ernsthaft behaupten das deine RX Stromversorgung im Mittel mit 6-7A belastet wird?
                          Das würde bedeuten das bei einem 7 Minuten Flug und 7A mittlerer Strombelastung eine Kapazität von >800mAh nur für die Servos erforderlich wären.
                          Dies wiederum würde bedeuten, das mit einem 2Ah Empfänger Akku lediglich zwei Flüge pro Akku Ladung machbar wären.

                          In deinem Fall (Diagramm) würde ich mir mal Gedanken über deine Strommesstechnik der Empfangsanlage machen.

                          Gruß
                          Werner

                          Kommentar

                          • Heli87
                            Senior Member
                            • 12.10.2016
                            • 8522
                            • Torsten

                            #103

                            Kommentar

                            • <<Philipp>>
                              Senior Member
                              • 16.11.2016
                              • 2570
                              • Philipp

                              #104
                              Die Daten sind aus Logs eines 200er Kosmik. Erst kurz vor diesen Aufzeichnungen war ich von einer Empfängerstromversorgung direkt aus 2S LiPo auf den Kontronik Ziegelstein umgestiegen. Einer der Gründe für den Wechsel war, dass es mich genervt hat, mit einem 2200mAh RC-LiPo nur zwei Flüge machen zu können: Rund 1Ah pro Flug laut LiPo Tester, laut Ladegerät. Also ja, diese Werte sind absolut plausibel! (Deswegen kann man inkompetenten Markenseitenhiebe-Quatsch gleich wieder bleiben lassen ... )

                              Und auch den Servos hat man es angemerkt, um die 50°C Oberflächentemperatur nach dem Flug waren Standard. Der Nickservo hat relativ bald w.o. gegeben ...

                              Die Erkenntnis daraus:
                              Gerade Low RPM benötigt (speziell mit einem 800er Heli) ordentlich Drehmoment bei der Blattverstellung. Ich habe mir dann die BLS172SV geleistet, stärker ging damals kaum, und die machen ihren Job bis heute relativ entspannt.

                              Ein (kompetenter) Tipp aus einem Forum hat mich dann zu VStabi gebracht. Der Punkt ist, hier werden Regelschwingungen besser kontrolliert, die Servos fahren ihre Zielpositionen exakter an als unter Microbeast, schwingen nicht um sie herum. Und das spart Energie (siehe den zweiten Log) ...

                              ßbrigens, siehe #22, 23A in einer ßberstrommeldung eines anderen Kosmik sind der Ursprung dieses Themas hier. Dagegen sind meine 16 ja harmlos, oder?

                              LG
                              Philipp
                              Zuletzt geändert von <<Philipp>>; 17.09.2022, 19:16.

                              Kommentar

                              • Dachlatte
                                Senior Member
                                • 19.05.2011
                                • 9259
                                • Maik
                                • Braunschweig und Umgebung

                                #105
                                AW: Kosmik und Savox 2292, BEC zu schwach?

                                Komisch das ich mit meinem Diabolo 730 mit 1200rpm 4-5 Flüge aus einem 1600mAh Lipo machen konnte bis der bei 7,4V war. Verbrauch ca. 250mAh pro Flug. Flugzeit ca. 8-9 Minuten pro Flug.
                                Banshee 850

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X