
Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Einklappen
X
-
Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Hey,Habe mir gerade das neue HC3SX angesehen, kostet ja 400€ und soll für Padellose Helis ziemlich toll sein, zumindest laut herstellerWollte mal fragen, da nur ein Topic existiert hab ich mal ein neues eröffnet um das ganze von einer anderen Seite zu bearbeiten.Funktioniert das ganze HC3SX System bzw. hat jemand schon erfahrungen damit gemacht?Kostet ja 400€ das Teil, vielleicht hat jemand einen Trex FBL Kopf mit HC3SX?Die meisten fliegen ja mit 3g aber halt nicht mit Lagestabilisierung deswegen interessiert es mich ob das ganze funktioniert?Technische Daten:Features*Ultra-schneller Heckkreisel, dadurch Wegfall eines externen Kreisels*Symmetrische Drehmomentsteuerung durch Koppelung des Heck-Kreisels mit den Pitch-Daten der Rotokopf-Steuerung*Geeignet für paddellose Scale-Helis (Zweiblatt und Mehrblatt) und für paddellose Helikopter wie Trainer mit 120°-Anlenkung*Der HC3-SX ist einsetzbar in Helikoptern mit Elektro- oder Nitro-/Verbrennungsmotor sowie in Turbinenmodellen (bei Turbine im Scale-Rumpf bitte Sicherheitshinweis in der Anleitung beachten!).*Unterstützt werden alle gängigen Analog-, Digital- und Brushlessservos, einschließlich Narrow-pulse- Servos (760?s) am Heck (z.B. Robbe-Futaba S 9251 oder BLS 251).*Ebenfalls werden alle gängigen Taumelscheibenvarianten, inklusive vier Taumelscheibenservos und virtuelle Taumelscheibenverdrehung unterstützt*Der Einsatz als reiner Heck-Kreisel ist möglich, wenn z.B. eine Neuanschaffung zunächst mit Paddelkopf geflogen werden soll, zukünftig ein Rigid-Umbau geplant ist. In diesem Fall muss kein externer Heckkreisel gekauft, sondern lediglich die Rigid-Funktion abgeschaltet werden. Die Taumelscheibenmischung-Mischung erfolgt über den HC3-SX.*Minimierte Einstellarbeit durch klare Trennung der Empfindlichkeits-Einstellungen für Kopf- und Heckkreisel in unabhängigen Zusatzkanälen.*Direkter USB-Anschluss für schnelle Programmierung über die Einstellsoftware, die im Lieferumfang enthalten ist.*Direkte Anschlussmöglichkeit an die neuen SP und S-BUS-Empfänger mit seriellem Anschluss wie R6007SP, R6108SB sowie der 2,4 GHz Spektrum und JR-Satelliten (hierbei entfällt der Hauptempfänger).*Gas-Ausgang und ein 2. Ausgang (z.B. Governor, Einziehfahrwerk, Beleuchtung, etc.) stehen direkt am HC3-SX zur Verfügung*Das CNC-gefräste Alugehäuse kann sowohl horizontal, als auch vertikal eingebaut werden*Der Flash-Speicher im HC3-SX kann vom robbe-Service auf den aktuellsten Softwarestand upgedated werden Hinweis:Bestehende HC3-Xtreme Kreisel können nachträglich kostenpflichtig per Upgrade um die Funktion Horizontalstabilisierung (self leveling) erweitert werden. Dazu das Gerät an den robbe Service senden. Upgrade HC3 Xtreme auf HC3-SX 129,00 Euro UVPLieferumfang* HC3-SX inkl. Montagematerial* Anschlusskabelbaum zum Empfänger (90 mm)* USB-Stick, enthält PC-Software (Win98, ME, 2000, XP, Vista, 7) und Bedienungsanleitung* USB-Kabel zum direkten Anschluss an PC/NotebookTechische DatenBetriebsspannung 4...10 VGewicht ca. 18 gAbmessungen 36 x 34 x 14 mmDrehrate Heck max.: 650 °/sDrehraten Roll & Nick max.: 500 °/s (typisch)Servo - Framerate: 55 Hz analog /220 Hz digital wählbar.Servoausgang Heck: 1520?s / 760?s wählbar.Servo-Ströme maximal: Summe 10 A Dauer
Align Trex 500 ESP 3G RCM-BL600MX Powered
Align Trex 550 V2 3GX + Gryphon 7A BECStichworte: -
- Top
-
Rossi 46
AW: Das neue HC3SX Rigid
Ich habe das HC3-SX im T-Rex 700E mit Original Align FBL Kopf.Ich bin das V-Stabi 4.0,das 3G und halt HC3-SX geflogen!
Mein Fazit: Das HC3-SX ist das beste System,was ich je geflogen habe,das HC3 regelt absolut Top,das Heck rastet brutal ein!Da wackelt und zappelt nichts am Heck,ist vergleichbar mit dem GY 520 von Robbe!
Der Autopilot funktioniert absolut Perfekt!
Die drehrate am Heck ist nicht normal,musste es sofort entschärfen,das Heck ging so schnell ,habe mich richtig erschrocken...
Werde jetzt mein V-Stabi verkaufen,und mir noch ein HC3-SX holen.
Also wie gesagt das HC3-SX ist ein Top-FBL System!
- Top
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von Rossi 46 Beitrag anzeigenIch habe das HC3-SX im T-Rex 700E mit Original Align FBL Kopf.Ich bin das V-Stabi 4.0,das 3G und halt HC3-SX geflogen!
Mein Fazit: Das HC3-SX ist das beste System,was ich je geflogen habe,das HC3 regelt absolut Top,das Heck rastet brutal ein!Da wackelt und zappelt nichts am Heck,ist vergleichbar mit dem GY 520 von Robbe!
Der Autopilot funktioniert absolut Perfekt!
Die drehrate am Heck ist nicht normal,musste es sofort entschärfen,das Heck ging so schnell ,habe mich richtig erschrocken...
Werde jetzt mein V-Stabi verkaufen,und mir noch ein HC3-SX holen.
Also wie gesagt das HC3-SX ist ein Top-FBL System!Also würdest mir das empfehlen? Hab mir gerade meinen 500er ESP fertig gebaut und würde es vorziehen nicht so viel Reparaturen zahlen zu müssen.
Also wäre es schon ene überlegung, man kan das HC3 warscheinlich ja auch so einstellen das sih der heli horizontal ausrichtet wenn man einen knopf drückt oder bzw. so fliegen das einen nichts passieren kann?=
lgAlign Trex 500 ESP 3G RCM-BL600MX Powered
Align Trex 550 V2 3GX + Gryphon 7A BEC
- Top
Kommentar
-
Rossi 46
AW: Das neue HC3SX Rigid
Das HC3-SX ist abslout zu empfehlen für den Autopiloten gibt 5.verschiedene Einstellungen,das was du meinst heisst (geh in normal) Modus,egal wie der Heli steht stellt er in dir in Horizontalen !
Das habe ich auch gerade Programmiert!
Es gibt ein Video von Erik Ehrstein das wird der Autopilot bei 0.55sec aktiviert!
Einfach bei Google HC3-SX eingeben,dann gibt es das Video!Zuletzt geändert von Gast; 01.12.2010, 17:50.
- Top
Kommentar
-
Würdest du mir eine Konfiguration vom hc3sx zutrauen und welchen fbl Kopf würdest du verwenden ?
Video ist total geil aber zeigt nicht richtig die horizontale Ausrichtung ?
LgAlign Trex 500 ESP 3G RCM-BL600MX Powered
Align Trex 550 V2 3GX + Gryphon 7A BEC
- Top
Kommentar
-
Lord
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von PhobosMoon Beitrag anzeigenWürdest du mir eine Konfiguration vom hc3sx zutrauen .......................... ?
Lgüberhaupt kein Problem, einfach dem Setup-assistent folgen, dann passts !
- Top
Kommentar
-
Joachim HC
AW: Das neue HC3SX Rigid
Tip von mir: zu den Horizont-Modi einfach mal die Software runterladen (kostenlos) und in der Horizont-Karte die Info-Buttons unter den Modi ansehen. Da sind die verschiedenen Funktionstypen erklärt.
Ich denke für Dich ist Option 5 "Acro mit Pitch" am interessantesten: der Heli wird hier manuell geflogen und auf Knopf-/Schalterdruck in die nächstgelegene Horizontallage "geschmissen" und automatisch mit dem entsprechenden Pitch in den Himmel geschossen. Und das solange bis das Signal wieder abgeschaltet wird.
ßbrigens: alle Modi bis auf #5 können entweder bei Bedarf zugeschaltet werden, oder aber immer eingeschaltet bleiben, wobei der Heli dann auf jeder Achse bei Knüppel-Mitte geradegelegt wird.
Gruß,
Joachim
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Die Option 5 "Acro mit Pitch" hört sich interessant an!
Gibt es bei der Aktivierung der Horizontallage Option 5 eine "Bedenkzeit" vom System, oder wird dieses sofort umgesetzt? (Kunstflug mit Verknüppler in Bodennähe)
Gruß RogerLogo 500 SE
TRex 700 DFC
Jeti DS-16
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Klar das System denkt ca. 0,000001sek über deinen Fehler nach, richtet den Heli horizontal aus und schießt ihn gen Himmel.
Ist jedenfalls bei meinen Flugfehlern so:-)
Ich weiß nicht wie du fliegst, vielleicht wundert sich bei dir der sx erst ein wenig;-)
Gruß JensFliegt im Moment Racecopter:-)
Wir sind align...........
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Nee im Protos 500. Der TDR bekommt das sx im Frühjahr:-)
V-Stabi fliegt raus. Das sx funktioniert genau so gut oder sogar besser und ist auch nicht so groß über die geile Notfunktion brauchen wir gar nicht sprechen.Fliegt im Moment Racecopter:-)
Wir sind align...........
- Top
Kommentar
-
Rasenmäher
AW: Das neue HC3SX Rigid
von meiner seite aus ein super geiles system...zwar teuer aber sein geld auf jedenfall wert.
- Top
Kommentar
Kommentar