Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andy_f
    andy_f

    #61
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Jaein. Selbst wenn man 100% für den Horizontalmode zuweisst, ist der HC bis auf den Rettungsmodus "Acro mit Pitch" noch übersteuerbar. Dazu steht auch in der Hilfe der Software bei diesem Rettungsmodus etwas, wie die 100% wirken. Ansonsten sind auch alle anderen Funktion in den Hilfeblasen der Software super erklärt. Einfach mal die Software vor dem Kauf mal installieren.

    Bei allen Stabilisierungsmodis ausser der genannten greift die Rettunsgfunktion dann, sofern aktiviert, wenn man die Knüppel los lässt. 100% würde ich nicht zuweisen, war schon beim alten HC unsinnig, da es möglicherweise zum Aufschaukeln führen kann.

    Ich hab momentan 40% beim Mode "Acro" und finde, das die Stabiliserung so schon extrem schnell greift, wenn ich es möchte. Mehr als ausreichend, will ja irgendwo auch noch selber fliegen und den Heli nicht in der Luft festnageln

    Kommentar

    • Thundercat
      Thundercat

      #62
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Ich hab bei mir 40% AP und 60% selbst Eingriff eingestellt...das funktioniert prima...

      Kommentar

      • andy_f
        andy_f

        #63
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Ich versteh das mit Deinen zwei Werten irgendwie nicht ganz. Man kann doch nur an mit einem Wert von 1 bis 100% bzw 0, also Stabiliserung aus, vergeben.

        Kommentar

        • Thundercat
          Thundercat

          #64
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Ich hab es genau so wie Du... 40% bei "Stabi ein" und 0% bei "Stabi aus"...
          Die 60% beziehen suich auf den Restanteil von 100%, die ich selbst übersteuern kann..
          Grüße

          Kommentar

          • Lord
            Lord

            #65
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Zitat von Thundercat Beitrag anzeigen
            Ich hab es genau so wie Du... 40% bei "Stabi ein" und 0% bei "Stabi aus"...
            Die 60% beziehen suich auf den Restanteil von 100%, die ich selbst übersteuern kann..
            Grüße
            wieso denn das ?

            wenn du 40 % bei Rigid hast, kannst du den Wert auch bei AP ( = Horizontal ) belassen,

            wenn du bei Horizontal ( Stabi aus ) 0 % hast, dann brauchst du den Horizontal nicht, 0 = 0

            Gruß

            Kommentar

            • Joachim HC
              Joachim HC

              #66
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Zitat von Thundercat Beitrag anzeigen
              na, bei 100% ist eben 100%, also kein externes Eingreifen möglich.... logisch oder*
              Falsch! Achtung: Hier muss man klar unterscheiden a) welchen Modus man aktiviert hat und b) welche Funktionen nicht mehr übersteuerbar sind.

              Der einzige Modus, in dem bei 100% etwas nicht mehr übersteuerbar ist, ist a) der Modus 'Acro mit Pitch', und b) die Funktion ist der Pitch.
              Roll, Nick und Heck sind weiterhin steuerbar. Man sollte aber nach Aktivierung des "Schleudersitzes" erstmal kurz die Finger weglassen, damit der Heli Sicherheitshöhe gewinnt.

              Die Horizontale Flugenergie wird aber immer beibehalten, das ist korrekt.

              Und allgemein von einem AP zu reden führt genau zu diesem Missverständnis, denn ein Autopilot ist das System ja bei weitem nicht!

              Gruß
              Joachim

              Kommentar

              • ALWANEKE
                Member
                • 03.06.2008
                • 410
                • Björn

                #67
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Hallo Joachim,

                das ist ein sehr interessantes System. Wie ich gelesen habe kann man auch Spektrum-Sats
                anschließen. Allerdings kann ich nicht heraus finden wie viele man anschließen kann. Kann man
                das System mit Spektrum-Sats in einem 700`ter Heli verwenden ?

                Danke schonmal

                Kommentar

                • quadedi
                  quadedi

                  #68
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Hallo,

                  hat schon jemand den HC3SX im T-Rex250 verbaut? Bekommt man den unter?
                  Das Beast passt ja gerade rein, ist aber schmaler als HC3SX.

                  Danke und viele Grüße
                  Matthias

                  Kommentar

                  • andy_f
                    andy_f

                    #69
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Bin zwar nicht Joachim, aber der weissen Steckplätze an den Seiten des Gerätes nach, kann man dort zwei Spektrum Sats anschließen.

                    Kommentar

                    • Lord
                      Lord

                      #70
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Zitat von ALWANEKE Beitrag anzeigen
                      Hallo Joachim,

                      das ist ein sehr interessantes System. Wie ich gelesen habe kann man auch Spektrum-Sats
                      anschließen. Allerdings kann ich nicht heraus finden wie viele man anschließen kann. Kann man
                      das System mit Spektrum-Sats in einem 700`ter Heli verwenden ?

                      Danke schonmal
                      du brauchst 2 Sateliten, einen Horinzontal und den anderen vertikal ausrichten,
                      wie beim normalen Empfänger mit einem Sateliten,

                      bei Nutzung mit dem HC3SX entfällt ja der Hauptempfänger,

                      lt. Anleitung der DX 7 mit Sateliten muss jeweils ein Empfänger horiz. und einer vertik. ausgerichtet werden !

                      Kommentar

                      • PeterH
                        Senior Member
                        • 26.07.2008
                        • 2276
                        • Peter
                        • Berlin

                        #71
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Hallo Helifans,
                        ich habe kürzlich von einem Mitarbeiter der Fa. Horizon Hobby erfahren, dass in
                        sehr naher Zukunft die neuen Satelitenempfänger nicht mehr ohne den eigentlichen
                        Hauptempfänger funktionieren werden.

                        Gruß
                        Peter

                        Kommentar

                        • mavnezz
                          Gast
                          • 21.04.2008
                          • 996
                          • Julian

                          #72
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Servus,

                          heute das HC3SX auf den Acrobat gebaut und muss sagen, dass Teil fliegt sich sehr gut. Heck rastet schon gut, an der TS musste ich ein wenig an der Empfindlichkeit spielen, da ich schnelles Wippen hatte.
                          Konnte leider nicht so viel Testen, der Garten mit seinen Bäumen war nicht das ideale Umfeld dafür. Die Woche werde ich weiter berichten.

                          Grüße

                          Kommentar

                          • mavnezz
                            Gast
                            • 21.04.2008
                            • 996
                            • Julian

                            #73
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Kann mir jemand erklären wie ihr den Horizont Modus Acro mit Pitch in der Funke geproggt habt? Vorzugweise mit der T8?

                            Hab auf den Schalter "SD" den Kanal 7 (Funktion, Kanel 7 (zu7) und den Gebr "SD") gelegt, dann mit den Endpunkten Schalter Position "hinten/oben" auf 0% getrimmt. Vorne/unten dann auf 100% und mit Servomitte (+224) kam ich dann auf 30% glaub ich. Am modell geht das soweit auch ganz gut, kann man das irgendwie noch anders lösen, doer ist das korrekt so?

                            Hab ja jetzt die Rigid Empfindlichkeit mit dem Schieber einstellen müssen. Auf der Rigid Karte habe ich 65, auf der Diagnose zeigt er dann bei kopfkreisel 62% an. Empfindlichkeit für Roll und Nick hab ich von 16 auf 8 minimiert, damit ich eine höhere Auflösung für die Empfindlichkeit habe. Wenn ich das richtig gelesen/verstanden habe: 8/62 = 16/31, korrekt?

                            Fragen über Fragen

                            Danke

                            EDIT: Wenn ich die Endpunkte vom Horzont Kanal nicht ändere, sprich der untere Wert geht auf -100, dann erscheint in der Diagnose Karte ein Häkchen bei "Autotrimm Anforderung". Was hat das zu bedeuten?

                            Kommentar

                            • snowboarder
                              snowboarder

                              #74
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Ich habe bei Prog-Mix folgende Mischung vorgenommen (SG >DREG (7) )
                              Auf Seite 1
                              "KURVE"
                              Punkt 1 auf den Wert der im Diagnosemenü 0 bedeutet.
                              Punkt 3 auf den Wert für Schaltermittelstellung
                              Punkt 5 auf den Wert für die Schalterstellung "oben"
                              Punkt 2 und 4 kann man ignorieren, die nutzt der Schalter nicht.
                              Auf Seite 2
                              ACT Ein
                              Master SG
                              Slave DREG

                              So kannst Du für alle Schalterpositionen Werte so vergeben wie Du lustig bist.

                              Gruß,

                              Andreas

                              Kommentar

                              • mavnezz
                                Gast
                                • 21.04.2008
                                • 996
                                • Julian

                                #75
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Servus,

                                hab jetzt die ganze Sache mit einem Drehzahlregler in % geproggt, das Ganze dann auf 2 Stufen-Schalter gelegt. 80% und 100%. 80% gibt mir minimal Pos Pitch bei unterster Knüppelstellung (langsames Steigen) und 100% geht dann schneller hoch.

                                Heli fliegt richtig gut jetzt, an den Rettungsanker muss man sich erstmal gewöhnen, aber sollte binnen paar Flügen eigentlich gut gehen.

                                Was es jetzt noch einzustellen gilt, ist das leichte abtauchen bzw. aufsteigen wenn ich Pitch aus dem Speedflug rausnehme. Wenn ich den drin lassen, geht das Teil wie an der Schnur gezogen übern Platz. Schön.

                                Ist zwar nicht ganz preiswert, aber das Geld meiner Meinung nach alle mal wert. Muss nur ein Absturz verhindert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X