Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RolandC
    RolandC

    #136
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Hallo Andy,

    danke für die Infos- die Stabiliserungsfunktion werde ich auch auf einen Schalter legen- mit den Drehpotis will ich die Kreiselempfindlichkeit von Kopf- und Heck feintrimmen.
    Habe mich nur gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt den Kopfkreisel auch in 1% Schritten zu trimmen...

    Kommentar

    • eifel-power
      eifel-power

      #137
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Also ich wollte das HC3SX so verwenden, das ich den Kopfkreisel mit 0% aktiviere ... dann geht das HC genau wie alle anderen FBL-Systeme oder?
      Und nur die Ho-Stabilisierung 5 auf einen Schalter lege ...

      Im Normalen Flug gar keine zusätzliche Stabilisierung, sondern nur im "Notfall" ...

      Müsste doch gehen oder?

      Kommentar

      • andy_f
        andy_f

        #138
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Ja, geht so wie Du Dir das vorstellst.

        Der 7te Kanal wird bei Aktivierung einer der Stabiliserungsfunktionen (bei Dir wohl "Acro mit Pitch) zum An und Ausschalten der hor. Stabiliserung genutzt.
        0% = normales FBL System, keine hor. Stabiliserung
        100% = Pitchrakete in den Himmel (oder auch nen paar Prozente weniger, wenns langsamer aufwärts gehen soll).

        Kopfempfindlichkeit wird über die Software festgelegt, wenn man die horizontale Stabiliserung nutzen will.

        Kommentar

        • Side
          Senior Member
          • 12.02.2010
          • 2850
          • Alexander
          • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

          #139
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Hallo zusammen,

          ich habe jetzt die nächsten Einstellungsflüge mit dem HC3SX auf dem Logo 500 SE hinter mir. klappt soweit ganz gut nur habe ich bei Knüppelausschlägen auf Nick immer ein Nachschwingen des Helis. Ich habe schon die Rigid-Empf. in allen Lagen getestet und auch den Nickfilter auf allen Positionen ausprobiert und bekomme dieses Schwingen einfach nicht in den Griff.

          Kann mir jemand helfen?

          Viele Grüsse

          Alex
          Zuletzt geändert von Side; 03.01.2011, 15:43.
          Blade MCPX BL + Nano CPX BL
          Mini Protos Stretch an 4S
          Protos 500 Stretch an 6S

          Kommentar

          • hydro
            Member
            • 09.07.2010
            • 185
            • Wolfgang
            • Ergolding / Landshut

            #140
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Hallo Alex,


            Unter Punkt Einstellflüge, wird über dein Problem gesprochen.
            Da wird auch kurz erklärt was in dem Nickfilter eingestellt werden soll.
            Evtl. hilft dir dies weiter.

            Gruß
            Wolfgang
            T-REX600, V22-Osprey im Bau

            Kommentar

            • eifler
              Member
              • 27.11.2008
              • 639
              • Christian
              • Manderscheid / Eifel

              #141
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Zitat von Side Beitrag anzeigen
              ...nur habe ich bei Knüppelausschlägen auf Nick immer ein Nachschwingen des Helis. Ich habe schon die Rigid-Empf. in allen Lagen getestet und auch den Nickfilter auf allen Positionen ausprobiert und bekomme dieses Schwingen einfach nicht in den Griff.

              Kann mir jemand helfen?

              Viele Grüsse

              Alex
              Hatte heute Erstflug, mein überhaupt erster FBL-Tag.
              Ging erstaunlich unspektakulär im positiven Sinne.
              Habe einige Einstellungen und die entsprechenden Reaktionen getestet und zwischenzeitlich hatte ich auch deutlich dieses Nachnicken.
              Bei mir war in der Software der Nickfilter serienmäßig auf Null. Habe es dann auf 4 gestellt und mit dem Real-Time-Tuning im Flug noch Variationen getestet: Sowohl bei viel mehr und bei viel weniger als 4 kam es zu dem Wippen, also habe ich 4 als Einstellung belassen.
              Die Kopfempfindlichkeit habe ich nach einigen Versuchen nun bei etwas über 50, darüber wurde er "hektisch".
              Diese Einstellung flog gut und das Wippen war weg.

              Das Heck in der Standardeinstellung war mir zu giftig. Ich habe das 401-Preset eingestellt, Empfindlichkeit bei 70%.
              Dazu noch bei Revo-Mix auf 3 (glaube ich), das erschien mir erstmal gut.

              Insgesamt echt prima, vor allem "Acro mit Pitch" ist ein Erlebnis!! :-)

              Aber ich habe noch eine Frage:
              Die Horiz.-Stabilisierung ("geht in normal") ging super, vor allem frisch nach dem Start.
              Ich hatte im Flug ohne horiz.-Stabi eine minimale(!) Neigung zum Nick nach hinten. (Früher mit Paddeln hätte ich gesagt: Taumelscheibe nicht ganz gerade oder Schwerpunkt unsauber)
              Nach einer gewissen Flugzeit habe ich Horz.-Stabi mal wieder aktiviert und der Heli nahm dann passend dazu nicht exakt die waagerechte, sondern eine ebenfalls leicht nach hinten gekippte Position ein. Bei "Acro mit Pitch" stieg er dann aus dem Schweben nicht mehr exakt nach oben (wie kurz nach dem Start), sondern ebenfalls leicht schräg nach hinten weg.

              Kann es sein, dass durch die ganz leichte Tendenz nach hinten auch der "Nullpunkt" des Helis, den das SX bei Aktivierung des Horiz.-Stabi ansteuert, ebenfalls nach hinten verschoben wird?
              Witzig war eben der Eindruck, dass es beim Start besser war, als nach ein paar Minuten, wie eine Art Temperaturdrift. Davon geht ich aber mal nicht aus.

              Da ich nur begrenzt Ahnung habe von der Materie, würde mich interessieren, woran es liegen kann:
              - TS in der Nullstellung unsauber justiert (leicht nach hinten gekippt)?
              - Schwerpunkt unsauber (zu weit hinten)?
              - nicht 100% ebener Untergrund beim Einschalten ? (wo ist das schon? praktisch nie machbar, eher unwahrscheinlich als Ursache, oder?)
              - auch eher unwahrscheinlich: interne Justierung des SX unsauber?

              Die ersten beiden Gründe erscheinen mir am ehesten wahrscheinlich, aber vielleicht kann mir ein Experte helfen?
              Wie würde sich denn ein leicht nach hinten verschobener Schwerpunkt bzw. leicht nach hinten gekippte TS ansonsten bemerkbar machen?

              Wie gesagt, die 7 oder 8 Flüge heute waren echt spannend und das Ding tat auf Anhieb, was es sollte.
              Ich denke und hoffe, dass dieses "Trimmproblem" sich noch lösen lässt. Früher hätte ich das ganz easy am Sender weggetrimmt, aber das darf ich ja nun nicht mehr ;-)

              Danke und viele Grüße,
              Christian
              Zuletzt geändert von eifler; 03.01.2011, 19:20.

              Kommentar

              • Side
                Senior Member
                • 12.02.2010
                • 2850
                • Alexander
                • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                #142
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Hallo Christian,

                ich werde morgen mal die nächsten Testflüge vornehmen...schauen wir mal*g* Was für einen Heli fliegst Du denn?

                P.S.: Prüfe nochmal Deine Taumelscheibe ob die 100 % passt!!!!

                Gruss

                Alex
                Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                Mini Protos Stretch an 4S
                Protos 500 Stretch an 6S

                Kommentar

                • quadedi
                  quadedi

                  #143
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Hallo,

                  ich baue gerade das HC3SX in meinen neuen MT ein und habe ein Problem:

                  Der Heli steht ruhig auf dem Tisch und ich bewege weder Heli noch Steuerknüppel. Nach dem Anschalten habe ich sporadisches Zucken auf dem Nickservo. Gefühlt wird das Zucken nach ein paar Minuten seltener. Die TS-Servos sind neue Hitec HS5065 MG.
                  Ich habe in der Konfiguration Analog-Servos für die TS eingestellt. Ist das falsch? Meist versuche ich erst "analog" (Servos schonen) und stelle auf "digital" um, wenn mir die Performance nicht reicht.

                  Ich habe den Empfänger 6108SB über S-Bus an das HC3SX angeschlossen. Es ist noch kein Regler dran und der Strom kommt von einem 4-zelligen Akku über den BATT-Anschluss am HC3SX. Der HC3SX ist eingestellt und funktioniert beim "Trockentest" wie er soll.

                  Woran kann das Zucken liegen? So möchte ich keinen Erstflug wagen.

                  Viele Grüße
                  Matthias

                  Kommentar

                  • RolandC
                    RolandC

                    #144
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Hallo Matthias,

                    die Hitec HS5065 MG sind Digitalservos und müssen als solche konfiguriert werden. Du schonst sie nicht- sie werden schlicht als analog falsch angesteuert.

                    LG Roland

                    Kommentar

                    • quadedi
                      quadedi

                      #145
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Hallo Roland,

                      es zuckt auch bei Digital-Einstellung. Allerdings laufen die Servos gleichmäßiger.

                      Viele Grüße
                      Matthias

                      Kommentar

                      • Side
                        Senior Member
                        • 12.02.2010
                        • 2850
                        • Alexander
                        • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                        #146
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        zucken die servos wirklich (also mit ausschlägen) oder knackt und brummt es nur?
                        Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                        Mini Protos Stretch an 4S
                        Protos 500 Stretch an 6S

                        Kommentar

                        • Side
                          Senior Member
                          • 12.02.2010
                          • 2850
                          • Alexander
                          • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                          #147
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Ich weiss ja nicht wie es Euch geht, aber ich denke dass V-Stabi recht schnell nachlegen sollte, denn ich habe das Gefühl, dass das neue HC3-SX sich ganz schnell sehr viele Marktanteile sichern wird!!!
                          Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                          Mini Protos Stretch an 4S
                          Protos 500 Stretch an 6S

                          Kommentar

                          • quadedi
                            quadedi

                            #148
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Zitat von Side Beitrag anzeigen
                            zucken die servos wirklich (also mit ausschlägen) oder knackt und brummt es nur?
                            Hi,

                            ich habs mal gefilmt und sollte in ein paar Minuten online sein:


                            Im Film zuckt das Nickservo. Die anderen beiden zucken aber auch manchmal, allerdings seltener. Brummen tun sie alle, aber das ist ja normal.

                            Viele Grüße
                            Matthias

                            Kommentar

                            • Side
                              Senior Member
                              • 12.02.2010
                              • 2850
                              • Alexander
                              • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                              #149
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              hmm ich hatte vor kurzem auch einen nagelneuen HS5065 MG der defekt bei mir ankam. aber dass alle drei nicht funken ist schon komisch. hast du die möglichkeit testweise andere servos dranzuhängen? dann könnte man wenigstens schaune ob es am HC3-SX liegt oder an den servos?

                              gruss

                              Alex


                              ... und wenn das nicht funkt, dann kontaktiere doch mal den joachim hier im forum.
                              Zuletzt geändert von Side; 04.01.2011, 11:01.
                              Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                              Mini Protos Stretch an 4S
                              Protos 500 Stretch an 6S

                              Kommentar

                              • quadedi
                                quadedi

                                #150
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Hallo Alex,

                                ich hab leider sonst nur eingebaute Servos und aus dem 250er möchte ich die ungern rausfriemeln. Die Verkabelung ist eklig bei dem kleinen.

                                Aber drei defekte Hitec-Servos kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Ich tippe eher auf die T8FG, den Empfänger, das HC3SX oder ein dämliches Kabel zwischen den Komponenten.

                                Ich hab jetzt mal das Nickservo rausgezogen. Jetzt zuckt das Rollservo rechts.

                                Starke Vermutung: HC3SX.
                                Grund: Wenn ich im Diagnose-Menü bin, sind die Servos in Mittelstellung unbeweglich. Das heißt, die Funke und der Empfänger haben keinen Einfluss auf die Servos, sonder nur auf den Servomonitor der HC3SX-Software. Aber auch hier zucken die Servos.

                                Das macht mich noch irre.

                                Viele Grüße
                                Matthias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X