Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RogerS
    Member
    • 03.10.2007
    • 162
    • Roger
    • Ostfildern

    #286
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Heiko, fliegst Du auch mi Jeti?
    Ich dachte die Bewegungen kommen evtl. davon.

    Gruß Roger
    Logo 500 SE
    TRex 700 DFC
    Jeti DS-16

    Kommentar

    • leechesx
      Gelöscht
      • 31.05.2010
      • 1119
      • Thomas

      #287
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Ich fliege den Standardkabelbaum. Liegt also, wenn dann nicht am System. Wird wohl so gehören.

      Kommentar

      • malue34549
        Member
        • 09.11.2009
        • 321
        • Martin
        • Edertal / Hessen

        #288
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        hi, bei meiner MX22 IFS (6 Monate alt) zittern die Balken auch, sollte also normal sein..

        gibt es schon was neues wegen der Horizontalstabi..? Leichtes Kippen nach hinten nach Rundflug ..(?)
        BO105 600HC, T-Rex550 3G
        Rex700eHC3SX,700NitroHC3SX,VarioBigAirwolfHc3Sx, 600EFL HC3SX

        Kommentar

        • leechesx
          Gelöscht
          • 31.05.2010
          • 1119
          • Thomas

          #289
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Liegt anscheinend daran, dass die Mitten nicht 100 prozentig stimmen. Sollte das passen hast du auch keine Probleme mit dem Horizontalmodus.

          Kommentar

          • malue34549
            Member
            • 09.11.2009
            • 321
            • Martin
            • Edertal / Hessen

            #290
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Hi, meine Servotrimmung ist überall bei "null" ... trotzdem passiert es..
            BO105 600HC, T-Rex550 3G
            Rex700eHC3SX,700NitroHC3SX,VarioBigAirwolfHc3Sx, 600EFL HC3SX

            Kommentar

            • leechesx
              Gelöscht
              • 31.05.2010
              • 1119
              • Thomas

              #291
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Anscheinend gibt es im nuller-Bereich noch eine paar klicks in dem Bereich man auch genau die Mitte treffen muss. Null ist nicht gleich null....... anscheinend.

              Kommentar

              • Side
                Senior Member
                • 12.02.2010
                • 2850
                • Alexander
                • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                #292
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                ich denke dass sich die mitten von flug zu flug leicht verstellen können...egal welcher sender denn so im high-end-bereich liegt die technik dann auch nicht. und darum wird sich auch die trimmung immer minimal verstellen...und im horizont-modus verstärkt sich das eben noch!!!!
                Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                Mini Protos Stretch an 4S
                Protos 500 Stretch an 6S

                Kommentar

                • Squenz
                  Senior Member
                  • 21.02.2009
                  • 1370
                  • Markus
                  • Erding b. München

                  #293
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Dann sollte der Hersteller möglicherweise die Totzone etwas erhöhen oder dies als Parameter dem Endverbraucher überlassen können. Wobei ich persönlich nicht denke dass es daran liegt. Ich versuch grad das SX für nen Flugschüler einzustellen und habe ebenfalls das "Driftproblem". Ich kann in der Diagnosekarte die Mitten trimmen wie ich will... sogar eine provozierte ßbertrimmung hilft nix - die Taumelscheibe kippt beim Umschalten nach hinten...dann mal wieder nach links... und auch im Flug tritt dies sporadisch auf. Aber anscheinend ist hier nirgendwo eine Lösung in Sicht....

                  Grüße Markus

                  Kommentar

                  • leechesx
                    Gelöscht
                    • 31.05.2010
                    • 1119
                    • Thomas

                    #294
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Ja, so ähnlich ist das bei mir auch. Bei mir ist es immer das Rollservo 1.
                    Wenn ich das System starte hat es mal ein wenig mehr Ausschlag im positiven Pitchbereich, das nächste mal im negativen und ein drittes mal in beide Richtungen. Durch die Push/Pull Anlenkung wird das ganze natürlich noch deutlicher dargestellt.

                    Ich denke ich werde am montag mal mit Captron telefonieren. Das Problem ist halt dabei, dass man die zyklischen und kollektiven Ausschläge nicht sauber einstellen kann.

                    Kommentar

                    • ninjaper
                      Senior Member
                      • 13.09.2009
                      • 1127
                      • Per

                      #295
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Und leechesx hast du bei Captron jemand erreicht? Und wie ist die Stellungnahme
                      Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

                      Kommentar

                      • leechesx
                        Gelöscht
                        • 31.05.2010
                        • 1119
                        • Thomas

                        #296
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Ist noch in Arbeit.

                        Kommentar

                        • quadedi
                          quadedi

                          #297
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Habt Ihr mal mit dem Wert der manuelle ßbersteuerbarkeit auf der Horizont-Lasche der Software gespielt? Bei einem kleinen Wert sollte die eine geringe ßbersteuerbarkeit bezüglich Nick und Roll sein, so dass die kleinen Abweichungen von der Mitte nicht so stark wirken sollten. So kann man zwar nicht vernünftig fliegen, aber es soll ja für den Notschalter mit Acro+Pitch funktionieren.

                          Ich bin mit meinem noch nicht geflogen - warte noch auf besseres Wetter. Ist also nur ne Theorie.

                          Viele Grüße
                          Matthias

                          Kommentar

                          • Big Marko
                            Senior Member
                            • 13.06.2007
                            • 1870
                            • Marko
                            • MSC Sperber

                            #298
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Leute, Leute,
                            ihr macht mir ja Angst. Warte noch auf meines. Habe es zum Upgrade geschickt und werde es dann einbauen.
                            Gruß Marko
                            TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

                            Kommentar

                            • ninjaper
                              Senior Member
                              • 13.09.2009
                              • 1127
                              • Per

                              #299
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Ich werd meins auch einbauen -habe heute bei Robbe angerufen- und man kann auch im Horizontalmodus fliegen , also nicht nur Notschalter und somit ist es sehr gut für meine minimalen Flugkünste geeignet
                              Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

                              Kommentar

                              • Gala-Tante
                                Member
                                • 14.07.2009
                                • 504
                                • Christian
                                • Wildflieger â?? an der Grenze zwischen Herford und Bad Salzuflen

                                #300
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Wenn man die mittlerweile vielen Beschwerden aller HC3-Besitzer über das teils brutale Wegdriften mal analysiert, so kristallisiert sich ja schon heraus, dass das System generell funktioniert, sofern man im "Dauerbetrieb", also mit permanent aktivierter HC3-Prothese, fliegt.

                                Das System scheint aber - ich drück's mal vorsichtig aus - bei einer größer werdenden Minderheit Probleme zu haben, den bei Starten des System registrierten Horizont "im Gedächtnis zu behalten", wenn dieser nicht permanent im Dauereinsatz auch abgerufen wird.

                                Sofern also der Dauerbetrieb (nennen wir es mal liebevoll "Koax-Flug") gewünscht ist, funktioniert der HC3-SX perfekt und kann völlig bedenkenlos gekauft und eingesetzt werden. Ist also die beste Trainingshilfe, die man sich als Einsteiger wünschen kann und sehr zu empfehlen.
                                (Und natürlich auch als erstklassiger Gyro - das Heck rastet und hält absolut klasse.)

                                Gruß

                                Christian.
                                [FONT="Verdana"]TDR2,Protos770Evo,Goblin700
                                Davor: UrukayComp,Logo800xXt,Diabolo,TDR,E720,Fusion50[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X