Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uff
    Uff

    #331
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    @ Joachim
    Ich finde Eure Rigid Lösung wirklich interessant und würde das Geld in die Hand nehmen und es testen Scale und 3D Trainer. Was ich bislang wirklich vermisse, ist eine vergleichende Tabelle der Versionen mit Funktionsumfang, sowie von Vstabi Express und pro Version bekannt. Ob Kaulbach mit Eurem System fliegt interessiert mich eher weniger, genauso wie die hübschen Produktphotos. Mehr kaufentscheidende Infos, bitte.
    Ich habe auf Eurer Homepage eher Marketing, denn Infos gefunden.
    LG

    Kommentar

    • Joachim HC
      Joachim HC

      #332
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Zitat von DMKOE Beitrag anzeigen
      genau so kommt es mir auch vor. Es scheint auch irgend etwas dran zu sein, denn sonst hätte JoachimHC sich doch sicher bereits hierzu geäussert.
      Sorry, ich habe leider auch anderes zu tun, als immer hier im Forum zu schreiben. Tut mir ja echt leid (kein Scherz!).
      Aber das daraus dann solche Schlussfolgerungen gezogen werden, ärgert mich schon ein wenig.
      Und nu reichts auch für heute... gute Nacht ;-)
      Rest: s. oben.

      Gruß,
      Joachim
      Zuletzt geändert von Gast; 26.01.2011, 22:18.

      Kommentar

      • Joachim HC
        Joachim HC

        #333
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Zitat von Uff Beitrag anzeigen
        @ Joachim
        Ich finde Eure Rigid Lösung wirklich interessant und würde das Geld in die Hand nehmen und es testen Scale und 3D Trainer. Was ich bislang wirklich vermisse, ist eine vergleichende Tabelle der Versionen mit Funktionsumfang, sowie von Vstabi Express und pro Version bekannt. Ob Kaulbach mit Eurem System fliegt interessiert mich eher weniger, genauso wie die hübschen Produktphotos. Mehr kaufentscheidende Infos, bitte.
        LG
        Diese Tabelle war heute schon fast im Netz, wurde aber wegen kleiner Korrekturen nochmal von mir zurückgezogen.
        Folgt aber voraussichtlich morgen.

        Gruß,
        Joachim

        Kommentar

        • Uff
          Uff

          #334
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Grüße aus Gröbenzell, schau morgen sonst bei Euch vorbei!!!!!!!!!!!

          Kommentar

          • Joachim HC
            Joachim HC

            #335
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Grüße zurück, darfste gerne tun :-)

            Kommentar

            • Uff
              Uff

              #336
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Gemacht, mit oder ohne Helis? Ich nehm das HC 3 "basic" oder "SX" dann gleich mit!

              Kommentar

              • Gala-Tante
                Member
                • 14.07.2009
                • 504
                • Christian
                • Wildflieger â?? an der Grenze zwischen Herford und Bad Salzuflen

                #337
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
                Hier werden in der Regel Probleme diskutiert.
                .. in der Hoffnung, dass einem Gleichgesinnte vielleicht helfen können, oder einen Tipp geben, wie ein vielleicht bekanntes Problem gelöst werden kann.

                Unbefriedigend wird es dann lediglich an dem Punkt, an dem der Informationsfluss ins Stocken gerät, zum Beispiel, weil alle "offensichtlichen" Fehlermöglichkeiten mittlerweile ausprobiert wurden.

                Dann spricht man zusätzlich noch den Vertreiber der Produkte an (hier: Robbe). Die geben dann die Info heraus, "das läge an der sensiblen Mitteneinstellung". (Man suggeriert also, die Thematik sei bekannt.) Auch dies testet man dann - ohne Erfolg - und sucht dann weiter nach Lösungsmöglichkeiten.

                Klar, dass immer auch Trittbrettfahrer, die nur eine Plattform zum "draufhauen" suchen, ein Thema etwas verseuchen. Aber da muss man drüberstehen.

                Ich denke, es bringt auch wenig, die "100te ausgelieferten Geräte" in Relation zu lediglich einem Dutzend Problemfälle zu setzen. Das hilft den Hilfesuchenden in diesem Moment noch nicht wirklich weiter. Ok, wenn der Hersteller sagt, es gibt kein Driftproblem, dann ist das so. Dann müssen die (sehr) wenigen Betroffenen halt weiter nach selbst verursachten Fehlern suchen.

                Wäre aber doch toll, wenn der Hersteller dann auch ein entsprechendes Signal nach draußen geben würde, wenn er sich schon aktiv und "offiziell" in Foren beteiligt. (Immerhin gibt es ja leider - anders als beim VStabi - kein Helicommand-Support-Forum.) Damit könnte man doch gleich aktives Beschwerdemanagement betreiben und sich sogar positive Reaktionen einholen - was ja heutzutage auch ein immer wichtiger werdender Faktor ist. (Aber das soll nicht meine Baustelle sein.)


                Mit nach wie vor freundlichen Grüßen

                Christian.

                (PS: .. der übrigens leider auch auf direktes Anschreiben an den Hersteller bisher noch keine Reaktion erhalten hat. Aber ich gebe zu, ich hatte meine Mail auch erst am Montag verschickt. Ein paar Tage Wartezeit sind schon angemessen, da ich nicht davon ausgehe, dass Captron darauf "wartet", dass man endlich ein Kundenschreiben beantworten darf.)
                Zuletzt geändert von Gala-Tante; 26.01.2011, 23:00.
                [FONT="Verdana"]TDR2,Protos770Evo,Goblin700
                Davor: UrukayComp,Logo800xXt,Diabolo,TDR,E720,Fusion50[/FONT]

                Kommentar

                • ThiloM
                  ThiloM

                  #338
                  @Uff:
                  Eine Tabelle mit den Funktionsunterschieden kannst du hier finden:
                  Ihr Shop für RC Modellbau, Klemmbausteine, Helikopter, Flächenmodelle, Quadcopter, Multicopter, RC Cars, Align, CaDA, SAB, Shape, LiPolar, RC-Ware und vieles mehr...


                  Gruß Thilo

                  Sent from my Milestone using Tapatalk

                  Kommentar

                  • Pupuyang
                    Member
                    • 23.03.2010
                    • 813
                    • Sascha
                    • 76437 Rastatt

                    #339
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
                    Nanana... hier sind wir mal wieder an einem lustigen Punkt angelangt.... ;-)

                    1) Allein S.28 dieses Threads ist umwerfend (ich nenne nur diese, da sie wirklich extrem erscheint und nicht zu überlesen ist, wenn man denn "alles" gelesen hat)

                    2) Von 100ten verkaufter Geräte schreiben hier genau wieviele schlecht? (Anmerkung: wie ist das mit anderen RC-Komponenten hier im Forum? Schonmal über einen reinen Jubelthread gestolpert?)
                    .................................................. ..................................................


                    Da fehlt mir wirklich nicht´s mehr dazu ein.
                    Zuletzt geändert von Pupuyang; 27.01.2011, 05:30.

                    Kommentar

                    • Joachim HC
                      Joachim HC

                      #340
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Zitat von Gala-Tante Beitrag anzeigen
                      .. in der Hoffnung, dass einem Gleichgesinnte vielleicht helfen können, oder einen Tipp geben, wie ein vielleicht bekanntes Problem gelöst werden kann.
                      Genau, so sehe ich das ja auch. Habe auch nichts anderes behaupten oder suggerieren wollen!

                      Zitat von Gala-Tante Beitrag anzeigen
                      Unbefriedigend wird es dann lediglich an dem Punkt, an dem der Informationsfluss ins Stocken gerät, zum Beispiel, weil alle "offensichtlichen" Fehlermöglichkeiten mittlerweile ausprobiert wurden.
                      Habe ich vollstes Verständnis für und kann und will auch hier nichts schlecht reden.

                      Zitat von Gala-Tante Beitrag anzeigen
                      Dann spricht man zusätzlich noch den Vertreiber der Produkte an (hier: Robbe). Die geben dann die Info heraus, "das läge an der sensiblen Mitteneinstellung". (Man suggeriert also, die Thematik sei bekannt.) Auch dies testet man dann - ohne Erfolg - und sucht dann weiter nach Lösungsmöglichkeiten.
                      Hier sei zu sagen, dass sehr wohl Leute damit hier im Forum Erfolg hatten!

                      Zitat von Gala-Tante Beitrag anzeigen
                      Ich denke, es bringt auch wenig, die "100te ausgelieferten Geräte" in Relation zu lediglich einem Dutzend
                      wo sind die denn alle?
                      Zitat von Gala-Tante Beitrag anzeigen
                      Problemfälle zu setzen. Das hilft den Hilfesuchenden in diesem Moment noch nicht wirklich weiter. Ok, wenn der Hersteller sagt, es gibt kein Driftproblem, dann ist das so. Dann müssen die (sehr) wenigen Betroffenen halt weiter nach selbst verursachten Fehlern suchen.
                      ACHTUNG: dies bitte bis zu Ende lesen !!!
                      Natürlich gibt es ein Driftproblem... das haben alle Gyros und das lässt sich nie 100% ausmerzen. Aber in dem beschriebenen Maße (30-40° Schrägneigung) ist das wirklich nicht von uns nachvollziehbar. Wie hier schonmal geschrieben wurde können sich einige Grad zusammenaddieren... aber das war's dann auch.

                      Nochmal ganz deutlich: eine solche Schräglage wie oben angegebene ist bis dato noch nicht nachweisbar von uns. Und ich denke, dass die Wettbewerbspiloten ordentlich genug fliegen, so dass das "Problem", wenn es denn dieses sei, auch auftreten müsste.
                      Diese erfolglose Fehlersuche ist übrigens, um das am Rande zu bemerken, manchmal auch der Grund dafür, dass eine Antwort auf eine Email etwas dauern kann. Fakt ist: wir kümmern uns rasant um solch ein Feedback, können aber nur etwas zurückliefern, wenn auch ein Ergebnis da ist. Bis jetzt negativ, sorry.

                      Zitat von Gala-Tante Beitrag anzeigen
                      Wäre aber doch toll, wenn der Hersteller dann auch ein entsprechendes Signal nach draußen geben würde, wenn er sich schon aktiv und "offiziell" in Foren beteiligt.
                      Ein Signal, dass ein Problem so nicht existiert? Wie stelle man sich das vor? Lasse mich hier gerne belehren ;-)

                      Zitat von Gala-Tante Beitrag anzeigen
                      (Immerhin gibt es ja leider - anders als beim VStabi - kein Helicommand-Support-Forum.) Damit könnte man doch gleich aktives Beschwerdemanagement betreiben und sich sogar positive Reaktionen einholen - was ja heutzutage auch ein immer wichtiger werdender Faktor ist.
                      Es gibt offizielle Kontaktadressen, die da lauten hotline@robbe.com und info@helicommand.com. Diese sind leicht zu finden und zu genau dem gewünschten Zweck in der Regel von allen Firmen auf der Welt eingerichtet... also kein Geheimnis und keine bis dato unbekannte Neuerung für Kunden.
                      Sorry, aber der Punkt ging gewaltig daneben, denn wer braucht denn da noch ein "Beschwerdemanagement-Forum"?

                      Gruß,
                      Joachim

                      Kommentar

                      • Joachim HC
                        Joachim HC

                        #341
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Zitat von Uff Beitrag anzeigen
                        Gemacht, mit oder ohne Helis? Ich nehm das HC 3 "basic" oder "SX" dann gleich mit!
                        Gerne mit, aber mitnehmen is leider nicht. Sorry.

                        Gruß,
                        Joachim

                        Kommentar

                        • mavnezz
                          Gast
                          • 21.04.2008
                          • 996
                          • Julian

                          #342
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Hi,

                          also ich hab das SX bei mir auf dem Acrobat Se drauf und muss sagen, das System macht was es soll.
                          Es fliegt und rettet den Heli im Zweifelsfall. Ich war an 2 Plätzen bisher damit unter Leuten und musste auch Nachfragen dann direkt auch mal jeglichen Test vorführen.

                          Rückenlage, Normallage, Looping, Rolle, Schräglage, Kurvenflug usw. Jedesmal hab ich den "Eject" Button gedrückt und schon ging es in den Himmel. Nicht immer senkrecht, dass gebe ich zu, aber doch annähernd. In jedem Fall wäre der heli heil geblieben und nicht gegen die nächste Hauswand gedonnert.

                          Ich hab das System mit einem Futaba Summensignal Reciever im Einsatz.
                          Ach ja, die Heckperformance sucht Seinesgleichen, wurde mir auch von anderen am Platz durch bloßes Zuschauen bestätigt. Da knallt es richtig

                          Grüße

                          Kommentar

                          • Pupuyang
                            Member
                            • 23.03.2010
                            • 813
                            • Sascha
                            • 76437 Rastatt

                            #343
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Bin noch unentschlossen ob dieses System in meinen neuen heli rein soll.

                            Die neue Funktion in diesem System wäre für mich auf jedenfall ein Kauf grund.

                            Habe bisschen schlechtes Gefühl wie es mit dem einstellen ist. Mit dem beast hatte ich bisher null Problem. Vstabi dagegen immer nur prObleme ( auch mit der 5er Version)

                            Evt könnte mal jemand was dazu schreiben bitte , der Vergleich zu dem beast und dem hc3sx vom einstellen und dem Erstflug ob da alles nach dem ersten Flug passte
                            Danke

                            Kommentar

                            • RogerS
                              Member
                              • 03.10.2007
                              • 162
                              • Roger
                              • Ostfildern

                              #344
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
                              ACHTUNG: dies bitte bis zu Ende lesen !!!
                              Natürlich gibt es ein Driftproblem... das haben alle Gyros und das lässt sich nie 100% ausmerzen. Aber in dem beschriebenen Maße (30-40° Schrägneigung) ist das wirklich nicht von uns nachvollziehbar. Wie hier schonmal geschrieben wurde können sich einige Grad zusammenaddieren... aber das war's dann auch.

                              Nochmal ganz deutlich: eine solche Schräglage wie oben angegebene ist bis dato noch nicht nachweisbar von uns. Und ich denke, dass die Wettbewerbspiloten ordentlich genug fliegen, so dass das "Problem", wenn es denn dieses sei, auch auftreten müsste.
                              Diese erfolglose Fehlersuche ist übrigens, um das am Rande zu bemerken, manchmal auch der Grund dafür, dass eine Antwort auf eine Email etwas dauern kann. Fakt ist: wir kümmern uns rasant um solch ein Feedback, können aber nur etwas zurückliefern, wenn auch ein Ergebnis da ist. Bis jetzt negativ, sorry.

                              Gruß,
                              Joachim

                              Hallo Joachim,

                              ich hatte auch schon "Aufstiege" mit der "Acro mit Pitch" Funktion dabei, die sich im Bereich 30-40° bewegen so wie es auch "Gala-Tante" beschreibt.

                              ßberwiegend ist der Aufstieg per Notknopf allerdings nahezu perfekt!

                              Im Diagnose Menü der Software ist bei mir ein "Servo-Balkenzittern" wie es hier in einem anderen Thread auch schon erwähnt wurde.

                              Könnte das evtl. im Zusammenhang stehen?

                              Nicht das Du mich falsch verstehst, mir liegt es fern , dass System in irgend einer Weise schlecht zu machen!

                              Es ist bis jetzt eines der besten Systeme dass ich in meinem Logo hatte. (Das zweite HC3-SX für den TDR liegt auch schon auf dem Tisch)


                              Gruß Roger
                              Logo 500 SE
                              TRex 700 DFC
                              Jeti DS-16

                              Kommentar

                              • Joachim HC
                                Joachim HC

                                #345
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Hallo Roger,

                                das Balkenzittern ist absolut unbedenklich, da es sich im Bereich 2-3% bewegt, damit keinen spürbaren Effekt hat, und ursprünglich (schon vor 4 Jahren bei der M-Serie) als Kontrolle dienen sollte, dass etwas passiert und man wirklich Signale empfängt. Dies zum Zitter-Hintergrund, der sicher nichts damit zu tun hat.
                                Mit dem einen Empfänger ist das stärker, mit dem anderen weniger stark.

                                Woher resultierte Deiner Meinung nach die mehr oder weniger Schräglage? Eine Tendenz?
                                Ich frage so "blöd", da wir es leider, wie viel da draußen, nicht nachvollziehen können. Was ich schade finde, denn es ist besser ein Problem definieren zu können, als, da geben ich Christian recht, Kunden "im Regen stehen" zu lassen, was bekanntlich nicht unsere Intention ist.

                                Gruß,
                                Joachim

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X