Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • leechesx
    Gelöscht
    • 31.05.2010
    • 1119
    • Thomas

    #196
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Jetzt habe ich aber noch eine Anschlussfrage. Ich benutze eine DX8.
    Ailron - Roll
    Elevator - Pitch
    Rudder - Heck
    Aux2 - Nick

    Wenn ich jetzt in der Anzeige schaue, macht er mir bei Eingabe am Nick-Knüppel Pitch und bei Eingabe am Pitch Knüppel nix.

    Kommentar

    • eifler
      Member
      • 27.11.2008
      • 639
      • Christian
      • Manderscheid / Eifel

      #197
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Zitat von leechesx Beitrag anzeigen
      Jetzt habe ich aber noch eine Anschlussfrage. Ich benutze eine DX8.
      Ailron - Roll
      Elevator - Pitch
      Rudder - Heck
      Aux2 - Nick

      Wenn ich jetzt in der Anzeige schaue, macht er mir bei Eingabe am Nick-Knüppel Pitch und bei Eingabe am Pitch Knüppel nix.
      Elevator ist auf jeden Fall Höhenruder bzw. beim Heli die Nickfunktion. Würde auch zu deiner Beschreibung passen.
      Nach der Anleitung des Senders solltest du Taumelscheibentyp "normal" auswählen, ohne Mischer.
      Guck dir dann mal die Funktionsliste an, da steht Pitch offensichtlich auf Kanal 6 (weiß nicht, wie der an deinem Empfänger bezeichnet ist).
      Und beim Regleranschluss musst du wohl schauen, je nachdem ob du Gaskurve oder Reglermodus fliegst.
      Die Anleitung der DX8 hilft hier aber weiter...

      Gruß,
      Chr.

      Kommentar

      • Helirupert
        Junior Member
        • 22.11.2009
        • 7
        • Robert
        • Schweden

        #198
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Hallo,
        Ich habe einen Vario TurbinenLama. Ich brauche alle 4 Servoausgänge am HC3-SX für die Taumelscheibe und verwende kräftige Digitalservos. Ich möchte mit einen extra Stromversorgungskabel verbinden (Signalleitung abgetrennt). Kann ich die PC-Buchse verwenden (alle andere Ein/Ausgänge sind besetzt)?

        M.f.G.
        Robert

        Kommentar

        • eifler
          Member
          • 27.11.2008
          • 639
          • Christian
          • Manderscheid / Eifel

          #199
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Zitat von Helirupert Beitrag anzeigen
          Kann ich die PC-Buchse verwenden (alle andere Ein/Ausgänge sind besetzt)?

          M.f.G.
          Robert
          Ja, kannst du. Guck mal in der Anleitung auf S.6 oben, Punkt b).

          Gruß,
          Chr.

          Kommentar

          • leechesx
            Gelöscht
            • 31.05.2010
            • 1119
            • Thomas

            #200
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Ich habe nun alles eingestellt.

            Habt ihr nach dem Grundsetup noch irgendwas bestimmtes beachtet, bzw. RIGID und HORIZONT erstmal alles auf Standard gelassen?

            Mit welchem Gyro Wert seid ihr gestartet, bzw. was hat sich da bewährt?

            Und ein Problem habe ich noch. Ich habe ein zucken auf dem Heckservo. Ist ein BLS251 und die 760us habe ich eingestellt im Menü. Woran könnte das denn liegen?

            Kommentar

            • Side
              Senior Member
              • 12.02.2010
              • 2850
              • Alexander
              • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

              #201
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Rigid etwa so bei 50 % lassen.....und 60 % auf dem Heck sind ein guter Wert!!!!

              Hast Du wirklich ein Zucken auf dem Servo also sichtbare Ausschläge* Oder knackt und brummt es nur?

              Gruss

              Alex
              Zuletzt geändert von Side; 15.01.2011, 09:07.
              Blade MCPX BL + Nano CPX BL
              Mini Protos Stretch an 4S
              Protos 500 Stretch an 6S

              Kommentar

              • leechesx
                Gelöscht
                • 31.05.2010
                • 1119
                • Thomas

                #202
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Nee, es sind richtige Ausschläge. Nicht nur das brummen.
                Auf den TS Servos habe ich das standardmäßig brummen. Auf´m Heck ein richtiges Zucken.

                Bzw. den Gyrowert muss ich ja sowieso erst über den Gyrokanal in den Funke erfliegen, oder?!?

                Kommentar

                • Side
                  Senior Member
                  • 12.02.2010
                  • 2850
                  • Alexander
                  • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                  #203
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Das ist nicht gut. hast du schon einmal versucht, das HC3-SX separat mit Strom zu versorgen? Könnte sein, dass der gesamte Regelkreis etwas überlastet ist. Wobei bei meinem Logo 500 SE hat es auch nur gebrummt und geknackt...mehr nicht...obwohl ich keine extra stromversorgung ans system gelegt habe.
                  Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                  Mini Protos Stretch an 4S
                  Protos 500 Stretch an 6S

                  Kommentar

                  • leechesx
                    Gelöscht
                    • 31.05.2010
                    • 1119
                    • Thomas

                    #204
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Ich hab die ganze Stromversorgung per Jive.

                    Soll heißen, dass Master-Kabel geht in den Empfänger und das Slave Kabel als weitere Versorgung in den Batterie Eingang am HC3-SX.

                    Kommentar

                    • Side
                      Senior Member
                      • 12.02.2010
                      • 2850
                      • Alexander
                      • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

                      #205
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      du kannst es ja mal testen. schau mal auf seite 6 der anleitung nach. ich würde punkt d probieren oder punkt a. laut anleitung darf der empfänger vom hc3-sx versorgt werden, aber nicht andersrum!!!!
                      Blade MCPX BL + Nano CPX BL
                      Mini Protos Stretch an 4S
                      Protos 500 Stretch an 6S

                      Kommentar

                      • leechesx
                        Gelöscht
                        • 31.05.2010
                        • 1119
                        • Thomas

                        #206
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Ich habe grade nochmal nachgeschaut.
                        Also auf der TS sind auch Zuckungen, nur nicht so stark wie auf dem Heck.

                        Das mit der Stromversorgung habe ich gerade mal getestet, daran liegts nicht.
                        Zuletzt geändert von leechesx; 15.01.2011, 09:41.

                        Kommentar

                        • leechesx
                          Gelöscht
                          • 31.05.2010
                          • 1119
                          • Thomas

                          #207
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Mit wieviel Volt betreibt ihr denn euer System 6V, oder weniger (...... oder auch mehr?)

                          Kommentar

                          • quadedi
                            quadedi

                            #208
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Ich hatte auch zuckende Servos, allerdings nur an der TS. Siehe Post #143 in diesem Thread.

                            Ich hatte den HC3SX per S-Bus angeschlossen und die Hitec HS5065 MG haben rumgezuckt. Gibt auch ein Video bei rcmovie.de davon - such da mal nach HC3SX.

                            Das Zucken war weg, als ich den HC3SX mit dem normalen Kabelbaum angeschlossen habe.

                            Vielleicht liegt auch bei Dir das Problem im S-Bus-Anschluss.

                            Viele Grüße
                            Matthias

                            Kommentar

                            • leechesx
                              Gelöscht
                              • 31.05.2010
                              • 1119
                              • Thomas

                              #209
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Ich habe das HC3-SX sowieso über den normalen Kabelbaum angeschlossen.

                              Naja, also wie ich gelesen habe sind minimalste Bewegungen an den TS Servos normal. Dann stimmt das soweit bei mir. Das merkt man nur wenn man den Finger drauf legt, dass sich hier was tut.

                              Auch am Heck soll das nicht weiter schlimm sein. Ist komischerweise auch nur, wenn keine Belastung am Servo ist. So extreme Ausschläge wie in deinem Video habe ich nicht.

                              Kommentar

                              • leechesx
                                Gelöscht
                                • 31.05.2010
                                • 1119
                                • Thomas

                                #210
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Mir scheint als habe ich des Rätels Lösung gefunden.
                                BEC Versorgung vom Jive von 5,6V auf 6V gestellt und nun ist kein Zucken mehr.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X