Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arndtw
    arndtw

    #1561
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Hallo ,
    ich habe mittlerweile mein zweites SX in den T-Rex 500 gepackt. Auf der TS ist alles i.0.

    Beim Heck gibt es noch Probleme. Bevor ich ewig probiere, frage ich erstmal hier.

    Ich bin mit der Heck Empfindlichkeit auf 35% HH, da ansonsten das Heck pendelt. Beim abrupten Stoppen, schwingt das Heck jedoch dann zurück. Wenn ich die Empfindlichkeit auf dem Heck erhöhe, pendelt das Heck hin und her.

    Bin ich beim P-Anteil richtig um das zu optimieren.

    Ich bin noch am überlegen das jetzige Serve (SH 1357) gegen ein SH-1290 zu tauschen und statt der Kunstoffblätter Carbonblätter zu verwenden.

    Gruß Wolfgang

    Kommentar

    • Joachim HC
      Joachim HC

      #1562
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Prinzipiell sollte eine deutlich höhere Empfindlichkeit möglich sein. Das kann durchaus an Servo und Blättern liegen, haben wir immer wieder. Davon abgesehen ist aber der P-Anteil die richtige Baustelle.

      Gruß,
      Joachim

      Kommentar

      • WA66
        Member
        • 19.03.2010
        • 81
        • Andy

        #1563
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Hallo,

        jetzt ist die Diskussion wieder an einem ähnlichen Punkt, wie schon ein paar Seiten weiter vorne.
        Alle Heli-Piloten, die ich kenne nutzen wie ich die Möglichkeit, je nach gewünschtem Flugprogramm unterschiedliche Flugphasen samt zugehöriger Einstellungen zu verwenden.
        Die unterscheiden sich in Drehzahl, Dual/Expo, Servowege, usw. Genau zu dem Zweck haben das die Hersteller der besseren Funken vorgesehen.
        Jetzt gäbe es zwei saubere, logische Wege:
        - Alles in der Funke einstellen, lokal umschalten
        - Alles im HC einstellen, ferngesteuert umschalten

        Da es der HC nicht erlaubt, mehrere Sätze von Einstellungen zu programmieren und ferngesteuert umzuschalten, man aber laut Anleitung (und manchen Ausführungen hier) nach der Grundeinstellung die Funke nicht mehr anlangen soll (und nur noch in der HC-SW einstellen) kommt hier natürlich permanent Konfusion auf

        Also wir machen es so, wie manch andere hier auch: Ein Grundsetup im HC programmieren, das die maximal benötigten Sachen erlaubt, in Sachen Agilität, Kippverhalten usw. in etwa (!) alle Phasen abdeckt und programmieren aller anderen Flugphasen-Parameter in der Funke. Anders als mit so einem Kompromiss geht es m.W. gar nicht, solange es nur einen Einstellungssatz im HC gibt. Man muss bei ßnderungen also an beiden Stellen drehen

        Das "nicht ferngesteuert umschaltbar" betrifft leider auch die Rettungsfunktion. Bei schlechter Sicht oder starkem Wind etwas Horizontalstabilisierung permanent per Kippschalter zu aktivieren und darüberhinaus zusätzlich in einer echten Notsituation per Druckknopf auf dem Knüppel den Rettungsanker "Acro mit Pitch" werfen - tja das geht eben nicht, entweder Acro oder Acro mit Pitch, umschalten nur per landen und PC.
        Wozu haben wir die modernen Funken mit den vielen Kanälen, wenn wir sie nicht nutzen? Bei Verwendung eines Summensignal-RX bräuchte man dazu nicht einmal extra Kabel im Modell

        Joachim nicht böse sein ob der Kritik, vielleicht könnte man sich im Vorfeld zum nächsten Modell aber noch etwas Gedanken zu dem Thema machen?
        Als Wiedergutmachung ein Kompliment: Der SX steuert präziser als der HC Rigid und verträgt nun auch hohe Drehraten

        So, ich geh nachmittags wieder fliegen und versuche weiter, das leichte ßberschwingen des Heck, das mein Heli vorher (bei gleichem Servo) mit dem GY601 nicht hatte wegzuparametrisieren.
        Werde versuchen, möglichst viel per Realtime-Tuning zu erreichen um die landen/programmieren/testen-Orgie zu minimieren, diese Funktion ist fein, aber mehr als einen Parameter parallel einstellen zu können wäre gut, meine Funke hat auch noch eine Menge Kanäle frei

        Kommentar

        • Joachim HC
          Joachim HC

          #1564
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Zitat von WA66 Beitrag anzeigen
          Das "nicht ferngesteuert umschaltbar" betrifft leider auch die Rettungsfunktion. Bei schlechter Sicht oder starkem Wind etwas Horizontalstabilisierung permanent per Kippschalter zu aktivieren und darüberhinaus zusätzlich in einer echten Notsituation per Druckknopf auf dem Knüppel den Rettungsanker "Acro mit Pitch" werfen - tja das geht eben nicht, entweder Acro oder Acro mit Pitch, umschalten nur per landen und PC.
          Also was möglich ist, wäre im Acro-Mode einem Schalter die Mitte so zu verstellen, dass man in einer Stellung z.B. 20% Hor-Modus hat und in der anderen Stellung dann z.B. das mögliche Maximum. Aber Kombinierbar mit Acro-mit-Pitch ist das nicht, korrekt.

          Zitat von WA66 Beitrag anzeigen
          Joachim nicht böse sein ob der Kritik, vielleicht könnte man sich im Vorfeld zum nächsten Modell aber noch etwas Gedanken zu dem Thema machen?
          Als Wiedergutmachung ein Kompliment: Der SX steuert präziser als der HC Rigid und verträgt nun auch hohe Drehraten
          Keine Sorge, alles richtig verstanden Und ja, solche Hinweise und Wünsche sind schon immer interessant.

          Gruß,
          Joachim

          Kommentar

          • Mikewoofer
            Mikewoofer

            #1565
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Hat wer Tips für mich wie ich das Wobbeln wegbringe ??

            Habe nen ESP mit

            EDGE Haupt und Heckblätter
            Original Motor + Servos
            Roxxy Regler im Steller Modus

            HAb jetzt den
            P-Anteil auf 25
            Nickfilter auf 4
            Und Kopfempfindlichkeit auf 50

            Der will einfach nicht zum Wobbeln aufhören

            Kommentar

            • mcthomas
              mcthomas

              #1566
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Da spricht Du mir aus der Seele...

              Zitat von WA66 Beitrag anzeigen
              ... Das "nicht ferngesteuert umschaltbar" betrifft leider auch die Rettungsfunktion. Bei schlechter Sicht oder starkem Wind etwas Horizontalstabilisierung permanent per Kippschalter zu aktivieren und darüberhinaus zusätzlich in einer echten Notsituation per Druckknopf auf dem Knüppel den Rettungsanker "Acro mit Pitch" werfen - tja das geht eben nicht, entweder Acro oder Acro mit Pitch, umschalten nur per landen und PC.
              Wozu haben wir die modernen Funken mit den vielen Kanälen, wenn wir sie nicht nutzen? Bei Verwendung eines Summensignal-RX bräuchte man dazu nicht einmal extra Kabel im Modell ...

              Kommentar

              • Astrabuster
                Gelöscht
                • 19.01.2010
                • 712
                • Marcus

                #1567
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                So ich hab meinem 550er jetzt auch ein HC3SX gegönnt. Ich hab ein Y Kabel vom Steller ( Align 70A Regler) zum Empfänger inkl. Signalleitung und zum
                HC3SX ohne Signalleitung zum Kopfservo 4 gelegt.

                Jetzt hab ich mal ne Frage zu Acro mit Pitch bei einem Regler der als Steller fungiert.

                Je nachdem wo der Pitch hebel steht hab ich ja im Steller mode meine Leistung unterschiedlich anliegen. Wenn ich jetzt Acro mit Pitch verwende und mein Pitchhebel auf Neutral ist ( 0° am Blatt), dann hab ich ja theoretisch auch am wenigsten leistung am Motor anliegen, oder ? ich hab ne Gaskurve von
                85 80 75 80 85 , also empfhelt Ihr fuer den HC3SX einen Regler ?

                Das HC3SX kann dem Steller ja garnicht sagen das er hoeher gehen soll, oder ?

                Kommentar

                • rlmimose
                  rlmimose

                  #1568
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Zitat von Mikewoofer Beitrag anzeigen
                  Hat wer Tips für mich wie ich das Wobbeln wegbringe ??

                  Habe nen ESP mit

                  EDGE Haupt und Heckblätter
                  Original Motor + Servos
                  Roxxy Regler im Steller Modus

                  HAb jetzt den
                  P-Anteil auf 25
                  Nickfilter auf 4
                  Und Kopfempfindlichkeit auf 50

                  Der will einfach nicht zum Wobbeln aufhören
                  Hallo
                  du mußt den Nickfilter runter stellen auf2

                  Kommentar

                  • Mikewoofer
                    Mikewoofer

                    #1569
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Zitat von rlmimose Beitrag anzeigen
                    Hallo
                    du mußt den Nickfilter runter stellen auf2
                    Dann wirds schlimmer !

                    Stell ich ihn höher ein fängt er zu Zittern an

                    Kommentar

                    • andy_f
                      andy_f

                      #1570
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Hatte auf meinem Rex500 auch heftiges Schütteln um die Hochachse. Hab meine ein Jahr alte weiche Kopfdämpfung gegen eine härtere Dämpfung mit Plastikröhrchen im Zentralstück getauscht. Seitdem ist Ruhe und ich kann sogar noch weiter rauf mit der Rigid-Empfindlichkeit

                      Kommentar

                      • Mikewoofer
                        Mikewoofer

                        #1571
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Zitat von andy_f Beitrag anzeigen
                        Hatte auf meinem Rex500 auch heftiges Schütteln um die Hochachse. Hab meine ein Jahr alte weiche Kopfdämpfung gegen eine härtere Dämpfung mit Plastikröhrchen im Zentralstück getauscht. Seitdem ist Ruhe und ich kann sogar noch weiter rauf mit der Rigid-Empfindlichkeit
                        Ich hab den Original Align Kopf mit Mikado Umbau + Schwarze Gummis mit Hülse .

                        Bei meinem V-Stabi wahr das Perfekt ! Da gabs kein Wobbeln oder Schütteln

                        Kommentar

                        • spirit400L
                          Gesperrt
                          • 13.02.2010
                          • 71
                          • Jan
                          • Wanderup / Römö (DK)

                          #1572
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          ...das Problem ist wie bereits beschrieben die Kopfdämpfung. Ausgeschlage und weiche Dämpfungsgummis werden von keinem System gedultet - nur das SK720 von skookumrobotics.com kann damit um. Es wird daher auch von vielen Scalern genutzt; mehr darüber ist in der Ausgabe Juni 2011 der Zeitschrift rc-heli-action i, Bericht "silent attack" zu lesen.
                          Hier können sich alle !!!! anderen Systeme eine dicke Scheibe von abschneiden.

                          Kommentar

                          • Joachim HC
                            Joachim HC

                            #1573
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Naja...abgesehen von dem Werbeanteil zeugt dieser Beitrag nur von Unwissen, was alle HCs in Scale-Modellen angeht.
                            Gruß an den anonymen Schreiber

                            Kommentar

                            • ninjaper
                              Senior Member
                              • 13.09.2009
                              • 1127
                              • Per

                              #1574
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Also ich weiß nicht was alle mit diesem Wobbeln haben, wenn der Heli korrekt aufgebaut ist und alles wuchtig ist, ich habe die schwarzen Gummis 80% Härte verbaut ,dann fliegt der Heli perfekt mit dem HC3-sx und die Empfindlichkeit ist bei 50% am Kopf und 80% am Heck also ich wüsste nicht was ich da noch verbessern soll, außer meinen Flugstiel
                              Und Joachim hat Recht, in der Serie die Modellbauer hab ich noch nicht ein sookum SK720 gesehen, aber alle scaler haben das HC, meist abgeklebt verbaut


                              PS. würde mich freuen wenn andere Leute auch mal ihre Videos mit dem HC3-sx posten würden um zu sehen wie es bei Ihnen funzt!
                              Zuletzt geändert von ninjaper; 08.07.2011, 11:25.
                              Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

                              Kommentar

                              • DaFri
                                Member
                                • 13.11.2008
                                • 161
                                • Daniel

                                #1575
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Mich würde mal interessieren, ob in naher Zukunft für den HC3SX auch ein GPS Empfänger geplant ist. Das wäre ja dann mal ne richtig geile Sache.
                                Oder ist er Hardware seitig für sowas nicht ausgelegt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X