Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steinberg
    Senior Member
    • 30.01.2011
    • 1156
    • Hans

    #5131
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Hallo,

    es gibt keine Vorschrift, wie und wann der Horizontalmodus gefälligst verwendet werden soll! Das ist ein Hobby und jeder sollte so fliegen, wie es am besten gefällt. Das im RIGID- oder Horizontalmodus verschieden gesteuert werden muß, weiß der Nutzer selbst (auch ohne drohenden Finger)...

    Zur Driften: ich habe meine HC3-SX auch zum ßberprüfen eingeschickt (TS stellte sich unabhägig ob auf dem Platz, dem Tisch, oder während des Fluges schräg sofort beim Umschalten von RIGID auf HM, aber eben nicht immer). Joachim meint, daß es intern ca. 3 Tage dauert. Also dürfte ich den HC bald wieder zurückbekommen - mal sehen.

    Gruß Mischa
    (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

    Kommentar

    • PeterH
      Senior Member
      • 26.07.2008
      • 2276
      • Peter
      • Berlin

      #5132
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Hallo Mark,

      Zitat von fleyer Beitrag anzeigen
      ...
      Ich möchte behaupten, hier liegt der Fehler im HC. Werde diesen nach Captron, mit einem ausführlichen Bericht, schicken. Mal sehen was die finden.
      Gruss,Mark. ...
      Dann halte uns unbedingt auf dem laufenden!

      Gruß
      Peter

      Kommentar

      • fleyer
        fleyer

        #5133
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Ja, mach ich.
        Ich vertraue da auf Captrons guten Service.
        Gruss,Mark.

        Kommentar

        • güldi
          Member
          • 04.01.2009
          • 352
          • Arne
          • Niendorfer Flug Sport Club / Hamburg

          #5134
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Ok Ihr Lieben!

          Fehlersuche klar, hab' ich schon begriffen - aber verstehen kann ich die Horizont-Ansprüche trotzdem nicht so richtig.
          Ein Heli läßt sich mit etwas Training und ßbung auch ohne Horizont-Mode wunderbar gleichmäßig im Rundflug und sogar scalemäßig fliegen. Man muß es eben nur lernen (wollen!)...

          Aber jeder soll es so machen, wie er will - klar!

          Gruß, Arne

          Kommentar

          • rc-team
            Member
            • 07.04.2012
            • 624
            • Uwe

            #5135
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Hallo Arne

            wir sind ja gar nicht so weit auseinander.
            Ich lerne im Hor-Mode das Nasenschweben und stelle die entsprechende Verknüpfung zwischen den Ohren her. Wenn die Einstellung dann mechanisch(Finger) ok sind, dann
            fliege ich so wie du beschrieben hast.

            Ok?

            Kommentar

            • ethix
              ethix

              #5136
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Zitat von fleyer Beitrag anzeigen
              Heckgetriebe nicht zu empfehlen. Ich habe mir von KDE die Gyro-Plattform vorn über die Rollservos verbaut. Da sitzt der HC gut.Bodenlangen geht auch, nur fummelig mit den Kabeln.
              Gruss,Mark.
              Hi MarK

              Kannst du mal ein Bild des HC3 da vorne beim 550 posten?
              Wäre wirklich ziiiiemlich cool

              Danke & Gruss
              MarC

              Kommentar

              • güldi
                Member
                • 04.01.2009
                • 352
                • Arne
                • Niendorfer Flug Sport Club / Hamburg

                #5137
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                @ rc-team

                Ja klar, kann man so natürlich machen. So gesehen sind wir wirklich nicht so weit auseinander.

                Allerdings meine ich, daß man die ßbungen lieber im Normal-Modus in vernünftiger Höhe machen, und den Horizont-Modus dann (ggf. in Verbindung mit Auto-Pitch) lieber nur als "Rettungsanker" nutzen sollte. Das "koaxgleiche" Fliegen gewöhnt m.M.n. zu sehr an eine sehr indirekte Steuerfolgsamkeit!

                Aber wie schon gesagt, das ist meine Meinung und Erfahrung, und letztere muß jeder selbst machen.

                Viel Spaß weiterhin und Gruß, Arne

                Kommentar

                • peter2tria
                  peter2tria

                  #5138
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Ich habe bei meinem T-Rex500ESP den HC3sX auf Heck-Abtriebs-Gehäuse montiert und keine Probleme mit Drifts. Auf dem Foto ist noch der HC3Xbase drauf, aber die Position ist die selbe.

                  Bei meinem Rex600ESP habe ich den HC3sX auf der Bodenplatte am Heck mit der Steckerleiste nach vorne, so dass man noch an die Stecker ran kommt. Auch hier keine Probleme - ich habe diese Position nur gewählt, weil ich dort mit weniger Servoverlängerungen auskomme, als auf dem Heckabtriebsgehäuse.

                  Ich verwende überall die dünnen original Pads.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Flip
                    Senior Member
                    • 19.11.2011
                    • 1292
                    • Arne
                    • bei Kassel

                    #5139
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Hallo,

                    Anfangs habe ich mit dem HC3SX auch versucht den kompletten Flug im Hori-Mode zu fliegen.
                    Das hat auch scheinbar super geklappt.
                    Als ich dann weiträumiger und schneller flog, begannen die "Absonderlichkeiten":

                    Ich konnte quasi "spüren" wie das HC den Horizont ständig nachregelt. Das heist, dass ich im Hori-Mode, je nach Flugstil, sogar unterschiedliche Driftstärken provozieren konnte.
                    Als mir die Abhängigkeiten vom Flugstil klar geworden waren, begann ich das HC anders zu nutzen.

                    Inzwischen fliege ich nur noch im Rigid-Mode mit Rettungsanker
                    Der "normale" Hori-Mode wird nur noch benutzt wenn ich mit der Cam schöne Bilder in großer Höhe machen will.
                    Dennoch schalte ich fast in jedem Flug mal kurz in den Hori-Mode. Das mache ich dann, wenn ich aus irgend einem Grund eine kleine "Pause" brauche um mir z.B. eine Fliege von der Nase zu wischen oder mal kurz auf's Display der Funke zu schauen.

                    Der Hori-Mode taugt aus meiner Sicht nur seeeehr bedingt um damit "Vollzeit" zu fliegen.
                    Gewisse Unterschiede beim Driftverhalten einiger Helis lassen sich mit Serienstreuungen oder auch Defekten erklären. Natürlich spielen Vibs und die gesamte Mechanik auch eine Rolle.

                    Ganz Verschwinden wird der Drifteffekt aber NIE.
                    Das ist Systembedingt und kann vielleicht per Update etwas abgemildert werden.

                    Wirklich Driftfrei über den gesamten Flug, unabhängig vom Flugstil?
                    Dazu fehlem dem HC einige wichtige Sensoren.
                    Die kann man aber bei dem Preis nicht erwarten!

                    Ich wünsche aber Tüftlern trotzdem viel Glück bei der Fehlersuche und verfolge das Thema hochgespannt weiter.

                    Gruß
                    Arne
                    Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                    Kommentar

                    • Norbert_1
                      Senior Member
                      • 07.07.2010
                      • 2473
                      • Norbert
                      • Wild / OÃ?

                      #5140
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      ich finde auch man sollte sich das "horzontfliegen" abgewöhnen.

                      weil es sich eben koaxmäßig anfühlt, ausserdem erspart es, wie man sieht driftärger .

                      Kommentar

                      • PeterH
                        Senior Member
                        • 26.07.2008
                        • 2276
                        • Peter
                        • Berlin

                        #5141
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Hallo,
                        naja, so einfach sollte man das aber nicht stehen lassen.
                        Ich habe z. B. mittels HC Rigid und dem Hor Modus fliegen gelernt.
                        Der "alte" HC hatte auch Drift Probleme, welche aber beherrschbar waren.
                        Und viele Scale Piloten benutzen ein wenig Hor Stabilisierung um das
                        Flugbild zu verbessern.
                        Deshalb ist der "alte" HC heute noch beliebt bei den großen Scale Modellen.

                        Das beschriebene Verhalten des HC3SX ist aber nicht normal.
                        Ich habe bei keinem meiner Helis ein solches extremes Driftverhalten.

                        Ich bin allerdings schon lange nicht mehr im Hor Modus geflogen.
                        Was ich aber öfters mache ist, dass ich kurz vor der Landung mal in den
                        Hor Modus umschalte und selbst dann ist ein derartiges Driften nicht festzustellen.

                        Gruß
                        Peter

                        Kommentar

                        • Flip
                          Senior Member
                          • 19.11.2011
                          • 1292
                          • Arne
                          • bei Kassel

                          #5142
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Dann scheint bei Dir wohl Alles zusammen zu passen.

                          Trotzdem bringe ich Dein HC3SX zum Driften.
                          Wetten?

                          Flieg' mal 4 Minuten Rundflug, immer mit Nick nach vorne und versuche dann den Heli im HZ-Mode auf der Selle zu schweben.

                          Du wirst eine Rückwärtsdrift bemerken.
                          Unter Umständen recht ordentlich, also Vorsicht.

                          Der Horizont fängt sich dann nach kurzer Zeit und/oder einigen Pirouetten wieder.

                          Gruß
                          Arne
                          Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                          Kommentar

                          • ninjaper
                            Senior Member
                            • 13.09.2009
                            • 1127
                            • Per

                            #5143
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Zitat von Maxner Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            es gibt keine Vorschrift, wie und wann der Horizontalmodus gefälligst verwendet werden soll! Das ist ein Hobby und jeder sollte so fliegen, wie es am besten gefällt. Das im RIGID- oder Horizontalmodus verschieden gesteuert werden muß, weiß der Nutzer selbst (auch ohne drohenden Finger)...

                            Zur Driften: ich habe meine HC3-SX auch zum ßberprüfen eingeschickt (TS stellte sich unabhägig ob auf dem Platz, dem Tisch, oder während des Fluges schräg sofort beim Umschalten von RIGID auf HM, aber eben nicht immer). Joachim meint, daß es intern ca. 3 Tage dauert. Also dürfte ich den HC bald wieder zurückbekommen - mal sehen.

                            Gruß Mischa
                            Dann halt uns mal auf dem laufenden interessiert mich och
                            Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz

                            Kommentar

                            • Targa22
                              Member
                              • 24.07.2010
                              • 147
                              • Holger
                              • Schwäbische Alb

                              #5144
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Hallo nachdem ich alle 515 Seiten des Themas seit Anfang an verfolge und auch gelesen habe eine kurze Meinung zur momentanen Diskussion.

                              1. Ich wollte einen Heli und Fliegen lernen.

                              Also Infos und viel lesen.
                              Es wurde ein 500er mit den besten Komponenten, auch dem HC3SX !
                              Rettungsanker ; Horimode usw. Lehrer / Schüler mit einem 3D Crack für die ersten Hüpfer war seit einem Jahr geplant. Nur kommt es immer anders als man denkt !
                              Lehrer hat keine Zeit und ich schiss den teuren Heli zu schrotten.

                              2. Einen günstigen Einsteiger Heli mit einem 40€ FBL System zum üben und evtl. abschreiben.

                              So vor ca. 10 Tagen erste Hüpfer. Heute bei Böen bis über 30 Kmh die erste Acht.

                              Fazit : Fliegen und Fliegen lernen im Rigid Mode ! Hori oder Acro mit Pitch nur im Notfall in der Hoffnung dass der 10 fache Anschaffungspreis einmal den teuren Heli rettet.

                              Gruß
                              Holger
                              [FONT="Arial Narrow"][/FONT]Logo 500 ; JS K6-TT ; Alien 600 ; Logo 600se 6s

                              Kommentar

                              • rc-team
                                Member
                                • 07.04.2012
                                • 624
                                • Uwe

                                #5145
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Ich habe das HC3SX gegen ein anderes HC3SX ausgetauscht.
                                Hubschrauber nicht verändert.

                                Ergebnis:
                                1.Akku; leichter Drift nach rechts im Rigid und Hor-Mode
                                Gestänge 2 Umdrehungen nachgestellt.
                                2.Akku; Heli steht wie ne eins im Rigid und Hor-Mode
                                Rettungsfunktion zieht gerade nach oben.
                                Kein Drift zum Ende nach ca. 8min.
                                Für einen 3. Akku war es leider schon zu dunkel

                                kein Vergleich zu vorher. Flugverhalten um Welten besser.
                                Ach ja. Die Einstellungen im HC3SX wurden nicht verändert. Die ausgelesenen Daten wurden unverändert in das neue HC3SX eingespielt.

                                Ich werde weiter berichten und das ausgebaute HC3SX nach Robbe einschicken.

                                Gruß

                                RC-Team

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X