schick es gleich zu captron sonst macht es nur einen umweg über robbe !
Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Einklappen
X
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hallo ,
leider ist die Anzahl der Beiträge im laufe der Zeit so angewachsen das ich die Frage hier nocheinmal stellen will (obwol sie sich vieleicht schon im Thema befindet ), vieleicht gleich an Joachim HC .
Ist eigentlich ein Drezahlregler E-Version im SX geplant ?
MfGPeople fly airplanes... pilots fly helicopters.
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Solche Zucker hatte ich auch auf der TS; es war als schnalze ich den Pitchknüppel.
Ich hatte das dann auf die zwei Sats zurückgeführt. Seit ich dann wieder auf die herkömmliche Empfänger-an-HC3 Lösung umgestellt habe ist Ruhe im System.[FONT="Arial"]Nicht geschimpft, ist Lob genug.[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von gecko03 Beitrag anzeigenhöher
edit: vom Sofa aus gesendet
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von Quadera Beitrag anzeigenHallo mal ne frage von einem Anfänger kann man beim HC3SX den Expowert auch im Sender vestellen,
kann man das in der Software machen? Wenn ja wo?
DankeCiao
MM
- Top
Kommentar
-
peter2tria
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von Plastekasper Beitrag anzeigenMist, kann mir dann einer sagen, warum der Heli dann bei 35% Regleröffnung (geschätzt 1450 U/min) zittert? Bei 40% und allem darüber ist wieder alles ok. Ich schätze mal trotzdem, dass ich auf Grund der neuen Blätter mit der Empfindlichkeit nach oben muss, aber warum das Zittern bei niedrigen Drehzahlen?
Mann, da gibt es viele Möglichkeiten:
- Harte Kopfdämpfung, niedrige Drehzahl
- Kugellager defekt - z.B: Domlager, Lager in den Blatthalter
- Gummis der Kopfdämpfung nicht gefettet
- Regler verträgt eigentlich keine geringe Regleröffnung
- Roll-Empfindlichkeit alleine runternehmen
- P-Anteil alleine runternehmen
Also, ran an den Drehflügler
- Top
Kommentar
-
Nee, Peter, der Heli funktioniert fein, bei allen Drehzahlen ausser den 35%. Heli ist ein X50E mit Jive 80HV. Der kann niedrige Regleröffnungen. Womöglich muss ich nur hoch mit der Empfindlichkeit, dann wirds wieder passen. Fuehlt sich eh ein wenig instabiler an im Schwebeflug mit den neuen Blättern.
Gruß
Heiko
Von unterwegs gesendet...
- Top
Kommentar
-
peter2tria
-
Zitat von gecko03 Beitrag anzeigenbei den 35% bist vermutlich im Eigenresonanzbereich des Helis.
normalerweise reicht es, die Drehzahl etwas zu erhöhen bzw. zu verringern, dann sollte das wieder weg sein.
Gruß
Heiko
Von unterwegs gesendet...
- Top
Kommentar
-
niigata
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von Daobenfliegter Beitrag anzeigenSolche Zucker hatte ich auch auf der TS; es war als schnalze ich den Pitchknüppel.
Ich hatte das dann auf die zwei Sats zurückgeführt. Seit ich dann wieder auf die herkömmliche Empfänger-an-HC3 Lösung umgestellt habe ist Ruhe im System.
- Top
Kommentar
-
JörnD
AW: Das neue HC3SX Rigid
Mal kurz was positives zum Anker. Gestern hat mir das HC3SX aber mal sauber den Heli gerettet. Ich war mit meinem 7HV auf der Wiese und habe Rückenrundflug geübt. Dann wollte ich aus dem Rückenschweben mit ein paar Pirouetten aufsteigen. Also voll negativ rein und ab dafür. Leider war die Sicht wegen der tiefstehenden Sonne nicht mehr so gut, und ich wusste plötzlich gar nicht mehr, wie der Heli steht. Irgendwann kamm er dann auch SEHR schnell mit der Nase voraus runter.
Ehe ich wusste, was ich jetzt noch steuern sollte habe ich den Schalter umgelegt und der Heli ging auf dem Rücken senkrecht hoch. Das war verdammt knapp und wäre bei der Geschwindigkeit mit Sicherheit ein Totalschaden gewesen.
Danke, liebes HC3SX, somit hast Du Dich schon nach einmaligem Gebrauch der Rettuung bezahlt gemacht.
LG
Jörn
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von Quadera Beitrag anzeigenHallo mal ne frage von einem Anfänger kann man beim HC3SX den Expowert auch im Sender vestellen, kann man das in der Software machen? Wenn ja wo?
Danke
für's Heck gibt's Expo in der Heckkreisel Karte. Du kannst das aber auch in der Funke machen. Wenn Du beide "Expos" benutzt, wird's schwer berechenbar was rauskommt. Ich benutze da nur die Funke. Damit bin ich flexibler wenn grad' kein Lappi da ist.
Für Roll und Nick geht Expo nur über den Sender.
Der Slider "Wendigkeit" in der Rigid Karte verändert die maximale Drehrate über Roll und Nick. Hast Du damit schon mal rumgespielt?
Das selbe erreichst Du in der Funke mit Dual-Rate.
Auch hier habe ich den default Wert des HC auf der Voreinstellung belassen und mache das "klassisch" mit der Funke, aus o.g. Grund.
Gruß
ArneEs ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.
- Top
Kommentar
Kommentar