Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joachim HC
    Joachim HC

    #5011
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Hallo Marko,

    völlig klar was Du willst, und dass Du nichts madig machen willst. Keine Sorge, das ist schon verständlich genug gewesen. Deutlicher kannst Du es nicht sagen

    Das mit der '0' ist garnicht so falsch gedacht. Weiterhin auch das mit den Steuer-Richtungswechseln. Konret gesagt: beim Rundflug verharrt man mit einer Stuerfunktion doch mal etwas länger in einer gesteuerten Lage außerhalb der Mitte. Dies längere Steuern am Stück in eine Richtung ist es, was tatsächlich schwierig ist und den Horizont driften lässt, mehr eben als "3D-Gesteuere", dass wesentlich digitaler und abwechslungsreicher abläuft.
    Nichts desto trotz wird auch beim Normalflug immer wieder nachgerechnet, was zu einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit führt, dass der Rettungsschalter auch rettet, wenn benötigt. 100% wird soetwas nie sein, keine Frage. Leider ist das so und da lässt sich auch wenig dran ändern. Irgendwann sind die Grenzen des Möglichen erreicht, in denen sich die Physik überlisten lässt.

    Was immer möglich ist, ist den HC mutwillig zum "kippen" zu bringen. Beispiel: wenn ich 5 Minuten lang immer die gleichen TikToks mache, dann wird er irgendwann nicht mehr sauber arbeiten, oder sogar invertieren. Aber wer macht das denn 5 Minuten am Stück und braucht dann den Rettungsschalter?! Nur mal so als Beispiel, was alles möglich ist. Nur tritt der Fall in der Realität eben nicht ein.

    Und nochmal ganz deutlich (habe das glaube ich auch in einem anderen Thread kürzlich hier geschrieben gehabt): der Rettungsschalter ist keine 100%-Rettungsgarantie. Es gibt immer Umstände, die sogar bei einem sauberen Aufsteigen dazu führen, dass der Heli nicht ganz bleibt (Hochspannungsleitung oder ßste darüber, Mechanik hält den Rettungs-Anforderungen nicht stand, etc....alles schon gehört/erlebt).

    Gruß,
    Joachim
    Zuletzt geändert von Gast; 08.08.2012, 13:18.

    Kommentar

    • ollibear
      Member
      • 01.07.2011
      • 55
      • Oliver

      #5012
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Hallo
      Habe mal eine blöde Frage zum HC.
      Im einem Rex 450 habe ich ein Mirobeast verbaut, dort stelle ich den kollektiven Pitch für mich als Anfänger auf -3 +10 Pitch und den zyklischen Pitch von 6 Grad im Microbeast ein .
      Wo stelle ich denn im HC meinen gewünschten Pitch ein, oder mache ich in meiner Funke eine Pitchkurve.
      Gibt es beim HC überhaupt einen zyklischen Pitch und wenn ja ,wie stelle ich diesen ein.
      Ich weiß, manche Fragen hören sich vielleicht doof an, aber manchmal muß es erstmal klick machen. Man will ja auch was lernen.

      MFG
      Olli

      Kommentar

      • Walter01
        Senior Member
        • 20.11.2009
        • 2179
        • Michae
        • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

        #5013
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Anleitung (PDF) und Software helfen da ungemein weiter.

        mfg
        Michael
        Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

        "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

        Kommentar

        • Trirota
          Trirota

          #5014
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Zitat von ollibear Beitrag anzeigen
          Wo stelle ich denn im HC meinen gewünschten Pitch ein, oder mache ich in meiner Funke eine Pitchkurve.
          Gibt es beim HC überhaupt einen zyklischen Pitch und wenn ja ,wie stelle ich diesen ein.
          Servowege in der Mischer-Karte

          Trirota

          Kommentar

          • peter2tria
            peter2tria

            #5015
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Hallo Olli,
            ich empfehle Dir den Assistenten zu verwenden. Der leitet Dich sauber durch.
            Und ja, Du musst eine Pitchkurve in der Funke machen - sollte aber durch die Aktionen in der Diagnosekarte auffallen, wenn die fehlt.
            Zuletzt geändert von Gast; 08.08.2012, 14:54.

            Kommentar

            • mediaa
              Member
              • 06.08.2010
              • 223
              • Olaf
              • Rastatt

              #5016
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
              Nichts desto trotz wird auch beim Normalflug immer wieder nachgerechnet, was zu einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit führt, dass der Rettungsschalter auch rettet, wenn benötigt. 100% wird soetwas nie sein, keine Frage. Leider ist das so und da lässt sich auch wenig dran ändern. Irgendwann sind die Grenzen des Möglichen erreicht, in denen sich die Physik überlisten lässt.
              Hallo Joachim,
              ich bin auch einer von denen mit gut funktionierendem Anker

              Was mich persönlich viel mehr stört ist dass schlechte "Steuergefühl" welches das HC3 vermittelt.

              Ich habe den gleichen Heli erst mit dem VStabi und anschließend mit dem HC3 und dann wieder mit VStabi geflogen. Mit möglichst gleichem STeuer und Regelverhalten. (Soweit mir das möglich war)
              Und das HC3 vermittelt ein um Welten schlechteres "Feedback".

              Kann es nicht genau beschreiben, ist so eine subjektive Sache.
              Es wird alles geregelt was gesteuert wird aber es fühlt sich einfach nicht so gut an wie beim VStabi.

              Geht übrigens nicht nur mir so. Ein Vereinskollege hat mich auch erst für plemplem erklärt aber dann aus genau diesem Grund zurück zum VStabi gewechselt.

              Und ich stehe auch kurz davor das HC3 wieder zu verkaufen.

              Giebt es eine Möglichkeit hier nachzubessern?
              Oder waren wir kollektiv zu blöde das Teil richtig einzustellen?
              Outrage Fusion50 FBL | Radikal G20 FBL
              T-REX500ESP FBL | HK450GT
              HoTT MX20

              Kommentar

              • Joachim HC
                Joachim HC

                #5017
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Zitat von mediaa Beitrag anzeigen
                Was mich persönlich viel mehr stört ist dass schlechte "Steuergefühl" welches das HC3 vermittelt.
                Ich habe den gleichen Heli erst mit dem VStabi und anschließend mit dem HC3 und dann wieder mit VStabi geflogen. Mit möglichst gleichem STeuer und Regelverhalten. (Soweit mir das möglich war)
                Und das HC3 vermittelt ein um Welten schlechteres "Feedback".
                Kann es nicht genau beschreiben, ist so eine subjektive Sache.
                Es wird alles geregelt was gesteuert wird aber es fühlt sich einfach nicht so gut an wie beim VStabi.
                Geht übrigens nicht nur mir so. Ein Vereinskollege hat mich auch erst für plemplem erklärt aber dann aus genau diesem Grund zurück zum VStabi gewechselt.
                Und ich stehe auch kurz davor das HC3 wieder zu verkaufen.
                Giebt es eine Möglichkeit hier nachzubessern?
                Es ist estmal exakt wie Du sagst: sehr viel subjektives Pilotengefühl spielt hier mit rein. Das sieht man vor allem daran, dass wir oft genau das Gegenteil hören, und dann wieder das gleiche über ganz andere Systeme und in allen Varianten
                Ich kann hier zunächst nur mal den Direktsteueranteil in der Rigid-Karte empfehlen. Rauf damit, wenn das Gefühl zu indirekt ist. Dabei passiert nichts anderes, als dass ein größerer Anteil der Knüppeleingaben nicht über die Regelung, sondern direkt zu den Servos laufen. Ich denke das ist es was Du suchst.

                Gruß,
                Joachim

                Kommentar

                • Joachim HC
                  Joachim HC

                  #5018
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Zitat von ollibear Beitrag anzeigen
                  Habe mal eine blöde Frage zum HC.
                  Gibt es nicht

                  Zitat von ollibear Beitrag anzeigen
                  Im einem Rex 450 habe ich ein Mirobeast verbaut, dort stelle ich den kollektiven Pitch für mich als Anfänger auf -3 +10 Pitch und den zyklischen Pitch von 6 Grad im Microbeast ein .
                  Wo stelle ich denn im HC meinen gewünschten Pitch ein, oder mache ich in meiner Funke eine Pitchkurve.
                  Die Kurve in der Funke, die maximalen Ausschläge mit dem Parameter "Pitchweg" in der Mischer-Karte der Software.

                  Gruß,
                  Joachim

                  Kommentar

                  • -Opti-
                    Senior Member
                    • 15.07.2011
                    • 1292
                    • Nils
                    • Marburg/Hessen

                    #5019
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Zitat von ollibear Beitrag anzeigen
                    Hallo
                    Habe mal eine blöde Frage zum HC.
                    Im einem Rex 450 habe ich ein Mirobeast verbaut, dort stelle ich den kollektiven Pitch für mich als Anfänger auf -3 +10 Pitch und den zyklischen Pitch von 6 Grad im Microbeast ein .
                    Wo stelle ich denn im HC meinen gewünschten Pitch ein, oder mache ich in meiner Funke eine Pitchkurve.
                    Gibt es beim HC überhaupt einen zyklischen Pitch und wenn ja ,wie stelle ich diesen ein.
                    Ich weiß, manche Fragen hören sich vielleicht doof an, aber manchmal muß es erstmal klick machen. Man will ja auch was lernen.

                    MFG
                    Olli
                    Stell einfach über Pitchweg -/+ 12 grad Pitch ein und dann eine Pitchkurve deiner Wahl in der Funke.
                    mCPx BL HP05S/120SR Heck
                    T8FG/FUTSPEK/Jetibox Profi
                    T-Rex 600EFL/Dfc/Jive80+HV/HC3SX

                    Kommentar

                    • Big Marko
                      Senior Member
                      • 13.06.2007
                      • 1870
                      • Marko
                      • MSC Sperber

                      #5020
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
                      Hallo Marko,

                      völlig klar was Du willst, und dass Du nichts madig machen willst. Keine Sorge, das ist schon verständlich genug gewesen. Deutlicher kannst Du es nicht sagen

                      Das mit der '0' ist garnicht so falsch gedacht. Weiterhin auch das mit den Steuer-Richtungswechseln. Konret gesagt: beim Rundflug verharrt man mit einer Stuerfunktion doch mal etwas länger in einer gesteuerten Lage außerhalb der Mitte. Dies längere Steuern am Stück in eine Richtung ist es, was tatsächlich schwierig ist und den Horizont driften lässt, mehr eben als "3D-Gesteuere", dass wesentlich digitaler und abwechslungsreicher abläuft.
                      Nichts desto trotz wird auch beim Normalflug immer wieder nachgerechnet, was zu einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit führt, dass der Rettungsschalter auch rettet, wenn benötigt. 100% wird soetwas nie sein, keine Frage. Leider ist das so und da lässt sich auch wenig dran ändern. Irgendwann sind die Grenzen des Möglichen erreicht, in denen sich die Physik überlisten lässt.

                      Was immer möglich ist, ist den HC mutwillig zum "kippen" zu bringen. Beispiel: wenn ich 5 Minuten lang immer die gleichen TikToks mache, dann wird er irgendwann nicht mehr sauber arbeiten, oder sogar invertieren. Aber wer macht das denn 5 Minuten am Stück und braucht dann den Rettungsschalter?! Nur mal so als Beispiel, was alles möglich ist. Nur tritt der Fall in der Realität eben nicht ein.

                      Und nochmal ganz deutlich (habe das glaube ich auch in einem anderen Thread kürzlich hier geschrieben gehabt): der Rettungsschalter ist keine 100%-Rettungsgarantie. Es gibt immer Umstände, die sogar bei einem sauberen Aufsteigen dazu führen, dass der Heli nicht ganz bleibt (Hochspannungsleitung oder ßste darüber, Mechanik hält den Rettungs-Anforderungen nicht stand, etc....alles schon gehört/erlebt).

                      Gruß,
                      Joachim
                      Hallo Joachim,
                      Aha, jetzt bin ich schon mal ein ganzes Stück weiter aufgeklärt.

                      Und Danke das du mich verstehst.

                      Das mit der '0' ist garnicht so falsch gedacht. Weiterhin auch das mit den Steuer-Richtungswechseln. Konret gesagt: beim Rundflug verharrt man mit einer Stuerfunktion doch mal etwas länger in einer gesteuerten Lage außerhalb der Mitte. Dies längere Steuern am Stück in eine Richtung ist es, was tatsächlich schwierig ist und den Horizont driften lässt, mehr eben als "3D-Gesteuere", dass wesentlich digitaler und abwechslungsreicher abläuft.
                      Nichts desto trotz wird auch beim Normalflug immer wieder nachgerechnet, was zu einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit führt, dass der Rettungsschalter auch rettet, wenn benötigt. 100% wird soetwas nie sein, keine Frage. Leider ist das so und da lässt sich auch wenig dran ändern. Irgendwann sind die Grenzen des Möglichen erreicht, in denen sich die Physik überlisten lässt.
                      Wie kann ich dagegen wirken um nicht den Horizont Driften zu lassen sagen wir mal nach längerem Rundflug? (Es ist nämlich ein Sch... Gefühl wenn man sonst selten die 12 Grad negativ Pitch braucht und dann auf einmal kommt er runter anstatt hoch)
                      Irgend welche Figuren üben oder wie*

                      Ghruß Marko
                      TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

                      Kommentar

                      • mediaa
                        Member
                        • 06.08.2010
                        • 223
                        • Olaf
                        • Rastatt

                        #5021
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
                        Es ist estmal exakt wie Du sagst: sehr viel subjektives Pilotengefühl spielt hier mit rein. Das sieht man vor allem daran, dass wir oft genau das Gegenteil hören, und dann wieder das gleiche über ganz andere Systeme und in allen Varianten
                        Ich kann hier zunächst nur mal den Direktsteueranteil in der Rigid-Karte empfehlen. Rauf damit, wenn das Gefühl zu indirekt ist. Dabei passiert nichts anderes, als dass ein größerer Anteil der Knüppeleingaben nicht über die Regelung, sondern direkt zu den Servos laufen. Ich denke das ist es was Du suchst.
                        Dann baue ich noch mal um und teste noch ein bischen weiter

                        Die Hoffnung stirbt ja zum Schluß

                        Berichte dann ob ich es hingekriegt habe ...
                        Outrage Fusion50 FBL | Radikal G20 FBL
                        T-REX500ESP FBL | HK450GT
                        HoTT MX20

                        Kommentar

                        • miszczuk
                          Member
                          • 26.05.2011
                          • 268
                          • Bernhard
                          • Bruchsal

                          #5022
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Zitat von Big Marko Beitrag anzeigen
                          Der einfach nur Aufklärung will und kein Produkt madig machen will...
                          Hallo Marko,

                          das du ein Produkt madig machen willst wollte ich mit meinem Beitrag nicht einmal andeuten. Wenn das bei dir trotzdem so angekommen ist, so möchte ich um Entschuldigung bitten.

                          Das mit dem Video ist eine gute Idee, das sollte die Diagnose auf jeden Fall erleichtern.

                          Gruß
                          Bernhard

                          Kommentar

                          • Big Marko
                            Senior Member
                            • 13.06.2007
                            • 1870
                            • Marko
                            • MSC Sperber

                            #5023
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Zitat von miszczuk Beitrag anzeigen
                            Hallo Marko,

                            das du ein Produkt madig machen willst wollte ich mit meinem Beitrag nicht einmal andeuten. Wenn das bei dir trotzdem so angekommen ist, so möchte ich um Entschuldigung bitten.

                            Das mit dem Video ist eine gute Idee, das sollte die Diagnose auf jeden Fall erleichtern.

                            Gruß
                            Bernhard
                            Hallo Bernhard,
                            Alles in Ordnung. Entschuldigung ist nicht nötig. Nur wollte ich auf mein Post mit der Frage aufmerksam machen.
                            Gruß Marko

                            edit: ich weiß nicht ob da noch eine Diagnose stattfinden kann wenn ich ein Video mache, aber mal schauen...
                            TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon

                            Kommentar

                            • Joachim HC
                              Joachim HC

                              #5024
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Zitat von Big Marko Beitrag anzeigen
                              Wie kann ich dagegen wirken um nicht den Horizont Driften zu lassen sagen wir mal nach längerem Rundflug?
                              Dagegenwirken garnicht, aber wie schon geschrieben rechnet sich der Horizont ständig nach. Man muss ihm nach gewissen Manövern, die in mehr oder weniger aus dem Trott gebracht haben, einfach diese Zeit geben, sich wieder anzupassen, und gegensteuern, denn nur so merkt er, dass er "falsch" ist. Normalerweise geht das von alleine, da man eigentlich selten solche Horizont-verwirrenden Manöver am Stück lange macht. Sieht man ja an den vielen positiven Meldungen.

                              Gruß,
                              Joachim

                              Kommentar

                              • MMgetit
                                Member
                                • 07.07.2011
                                • 268
                                • Volker

                                #5025
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Zitat von Joachim HC Beitrag anzeigen
                                Dagegenwirken garnicht, aber wie schon geschrieben rechnet sich der Horizont ständig nach. Man muss ihm nach gewissen Manövern, die in mehr oder weniger aus dem Trott gebracht haben, einfach diese Zeit geben, sich wieder anzupassen, und gegensteuern, denn nur so merkt er, dass er "falsch" ist. Normalerweise geht das von alleine, da man eigentlich selten solche Horizont-verwirrenden Manöver am Stück lange macht. Sieht man ja an den vielen positiven Meldungen.

                                Gruß,
                                Joachim
                                Das blöde ist das man nicht weis wann er aus dem Tritt ist.
                                Ciao

                                MM

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X