Hallo Marko,
völlig klar was Du willst, und dass Du nichts madig machen willst. Keine Sorge, das ist schon verständlich genug gewesen. Deutlicher kannst Du es nicht sagen

Das mit der '0' ist garnicht so falsch gedacht. Weiterhin auch das mit den Steuer-Richtungswechseln. Konret gesagt: beim Rundflug verharrt man mit einer Stuerfunktion doch mal etwas länger in einer gesteuerten Lage außerhalb der Mitte. Dies längere Steuern am Stück in eine Richtung ist es, was tatsächlich schwierig ist und den Horizont driften lässt, mehr eben als "3D-Gesteuere", dass wesentlich digitaler und abwechslungsreicher abläuft.
Nichts desto trotz wird auch beim Normalflug immer wieder nachgerechnet, was zu einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit führt, dass der Rettungsschalter auch rettet, wenn benötigt. 100% wird soetwas nie sein, keine Frage. Leider ist das so und da lässt sich auch wenig dran ändern. Irgendwann sind die Grenzen des Möglichen erreicht, in denen sich die Physik überlisten lässt.
Was immer möglich ist, ist den HC mutwillig zum "kippen" zu bringen. Beispiel: wenn ich 5 Minuten lang immer die gleichen TikToks mache, dann wird er irgendwann nicht mehr sauber arbeiten, oder sogar invertieren. Aber wer macht das denn 5 Minuten am Stück und braucht dann den Rettungsschalter?! Nur mal so als Beispiel, was alles möglich ist. Nur tritt der Fall in der Realität eben nicht ein.
Und nochmal ganz deutlich (habe das glaube ich auch in einem anderen Thread kürzlich hier geschrieben gehabt): der Rettungsschalter ist keine 100%-Rettungsgarantie. Es gibt immer Umstände, die sogar bei einem sauberen Aufsteigen dazu führen, dass der Heli nicht ganz bleibt (Hochspannungsleitung oder ßste darüber, Mechanik hält den Rettungs-Anforderungen nicht stand, etc....alles schon gehört/erlebt).
Gruß,
Joachim
Kommentar