Brauchst doch gar kein grosses Gedöns zu machen. Hänge einfach 5 NiMH parallel. Wenn der Spuk weg ist, wars die Stromversorgung.
Alten kleinen Empfängerakku wirst Du doch noch rumliegen haben.
Hast Du auch 2x oder besser 3x Stromversorgung am HC3sx?
Einmal geht gar nicht.
Ich habe Master als auch Slave vom Jive dran hängen. Wenn ich jetzt auf 5 Zellen Eneloops umsteige, müsste ich dann zwei Akkupacks mit je 5 Zellen dran hängen oder reicht eins? Was mache ich mit den Kabeln vom Jive? Das Master muss doch in jedem Fall damit verbunden werden sonst hat der Jive doch gar keine Ahnung was er tun soll (Flugzustände). Daher verstehe ich nicht wenn ihr sagt das das HC ihn nur durchschleift. Das müsst ihr mir noch mal genauer erklären.
Ich habe Master als auch Slave vom Jive dran hängen. Wenn ich jetzt auf 5 Zellen Eneloops umsteige, müsste ich dann zwei Akkupacks mit je 5 Zellen dran hängen oder reicht eins? Was mache ich mit den Kabeln vom Jive? Das Master muss doch in jedem Fall damit verbunden werden sonst hat der Jive doch gar keine Ahnung was er tun soll (Flugzustände). Daher verstehe ich nicht wenn ihr sagt das das HC ihn nur durchschleift. Das müsst ihr mir noch mal genauer erklären.
Na das HC bekommt vom Empfänger die Daten für den Gaskanal und gibt sie unverändert an den Regler weiter.
ich habe die Eneloops nicht als Empfängerversorgung alleine sondern parallel als Stützakku drin.
Die werden vom BEC bei mir auf 5.5 geladen (4 x NiMH ) bei deinen 5 Stück dann auf deine 6 Volt.
Aber wenn ich doch das HC mit zwei Sats betreibe dann übernimmt doch quasi das HC die Position des Empfängers und leitet die Daten an den Jive weiter. Wenn das Signal da durch muss, was macht euch da so sicher das sie sollte wirklich eine kurzzeitige Störung am HC vorliegen davon nicht mit bekommt? Ich meine habt ihr das Teil mal aufgeschraubt oder den Schaltplan gesehen das ihr das so genau wisst?
Aber wenn ich doch das HC mit zwei Sats betreibe dann übernimmt doch quasi das HC die Position des Empfängers und leitet die Daten an den Jive weiter. Wenn das Signal da durch muss, was macht euch da so sicher das sie sollte wirklich eine kurzzeitige Störung am HC vorliegen davon nicht mit bekommt? Ich meine habt ihr das Teil mal aufgeschraubt oder den Schaltplan gesehen das ihr das so genau wisst?
Achja, sorry, das mit den Sats hatte ich vergessen....da hab ich tatsächlich keine Ahnung von.
(OT: warum hängt man sich eigentlich zwei so Dinger dran, wenn man auch einen richtigen Empfänger nehmen könnte?)
Genau ...
Sinnfrei, riskant und offiziell nicht erlaubt ..
Der Kabelbaum ist doch handlich , ein 62xx ist auch nicht so groß, und ein Empfänger macht eine Plausibilitätsprüfung bevor er den Salat an das Stabi schickt, die Sats machen das nicht.
Geht ja auch mit Summensignal vom Empfänger. Damit brauchts dann nicht mal den Kabelbaum sonder nur ein Kabel. Hatte ich beides. Kabelbaum und SUMO am Hott empfänger. Kein merkbarer Unterschied.
Ich habe von V117 auf V200 upgedatet und an den Einstellungen nichts verändert.
Jetzt habe ich ein Problem mit der Wendigkeit. Die Rollrate hat sich mindestens halbiert (von 1,5s auf über 3s für 360 Grad). Erst durch massive Erhöhung der Wendigkeit auf 20, der Servo Weg auf 122 (zyklisch +-11 Grad) und Rigid auf 67 bei Empfindlichkeit roll auf 19.Alles bei einem Logo 600 SE eigentlich zu hoch aber so fliegt er gut. Habe ich irgendwo einen Gedankenfehler?
Wie ist eure Erfahrung.
Aber wenn ich doch das HC mit zwei Sats betreibe dann übernimmt doch quasi das HC die Position des Empfängers und leitet die Daten an den Jive weiter. Wenn das Signal da durch muss, was macht euch da so sicher das sie sollte wirklich eine kurzzeitige Störung am HC vorliegen davon nicht mit bekommt? Ich meine habt ihr das Teil mal aufgeschraubt oder den Schaltplan gesehen das ihr das so genau wisst?
Ich wiederhole mich mal:
ja es könnte an einem defekten HC, so wie an einem defektem Motor, Jive, Kabel, Servo usw liegen.
Jetzt gilt es das Problem einzugrenzen - das wird nicht Diskussion alleine funktionieren. Ja, das mühsam und ggf langwierig und Du wirst nur das gute Gefühl zurückbekommen, wenn Du das Problem klar identifizierst. Nach Du nirgends innen rein schauen kannst, bleibt Dir fast nix anderes übrig, als Teil test-/zeitweise zu tauschen.
Die no-brainer wie eine vernünftige Kabelverlegung und saubere Konfiguration der Komponenten und mechanisch sauberen Aufbau müssen wir ja nicht wiederholen - klar.
Captron hat doch da mal was zu Parametern geschrieben, die bei der ßbernahme halbiert werden.
Ich habe bei der Umstellung meines 500ers die Parameter mir aufgeschrieben und mit einem leeren Modell ("nicht behalten" ) das Setup neu gemacht.
Hat problemlos von 117 auf 200 funktioniert.
Captron hat doch da mal was zu Parametern geschrieben, die bei der ßbernahme halbiert werden.
Ich habe bei der Umstellung meines 500ers die Parameter mir aufgeschrieben und mit einem leeren Modell ("nicht behalten" ) das Setup neu gemacht.
Hat problemlos von 117 auf 200 funktioniert.
Zu verdoppeln waren nur die Werte für Nick-Filter und Deadband.
Vor paar Tagen wurde ich darauf hingewiesen, dass ein Stützakku bei meinem 550 SX noch Sinn machen würde. wenn ja, wo schließe ich den am BD3SX an? Am Steckplatz "Batterie/Servo 4" steckt das Slave-Kabel des Reglers schon. Soll ich mit nem Y-Kabel auf nen Servo gehen oder der freien Steckplatz Summensignal verwenden?
Als Regler verwende ich den YGE 90 LV mit internen BEC
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar