Bei FBL geht das nur wenn es vom FBL System unterstützt wird.
Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Einklappen
X
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von ninjaper Beitrag anzeigen
Bei FBL geht das nur wenn es vom FBL System unterstützt wird.
- Top
-
upside-down
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von ninjaper Beitrag anzeigenich versteh den heck mack nicht was würdet ihr nur machen wenn ihr mit paddeln fliegen müssted.?
David
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von ninjaper Beitrag anzeigenich versteh den heck mack nicht was würdet ihr nur machen wenn ihr mit paddeln fliegen müssted.?G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von ninjaper Beitrag anzeigenich versteh den heck mack nicht was würdet ihr nur machen wenn ihr mit paddeln fliegen müssted.?
Anstatt über die Elektronik zu schimpfen, sollte zuerst das mechanische Setup gewissenhaft eingestellt werden. Ich habe einen Rex 450 und einen Logo 600SE mit dem HC3 ausgestattet und habe keine Probleme mit unsymmetrischen Wegen.
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von NT3D Beitrag anzeigenIch habe einen Rex 450 und einen Logo 600SE mit dem HC3 ausgestattet und habe keine Probleme mit unsymmetrischen Wegen.
- Top
Kommentar
-
krassest
AW: Das neue HC3SX Rigid
Moin,
ich hab auch das Problem, dass mir das rechte Rollservo bei voll negativ Pitch und voll zyklich zu weit läuft, wogegen das linke Rollservo bei voll positiv Pitch und voll zyklich zu weit läuft (am Servorahmen anstößt).
Hab deswegen schon mit Captron telefoniert, die konnten mir das auch nicht erklären.
Wenn ich die Sinus-Linearisierung in der Software abschalte laufen alle Servos gleich und ich kann die maximalen Wege ausnutzen.
Genauso laufen alle 100% gleich, wenn ich ohne HC3-SX nur über den Heli-Mischer der Funke ansteuere.
Hät gern mal ne Erklärung warum das so ist?
Gibt es eigentlich bei ner 120 Grad Anlenkung Probleme, wenn ich diese Sinus-Linearisierung abgeschaltet lasse? Ich habe sonst zu wenig zyklichen Weg.
Gruß Stefan...Zuletzt geändert von Gast; 28.03.2013, 16:17.
- Top
Kommentar
-
niigata
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von krassest Beitrag anzeigenMoin,
ich hab auch das Problem, dass mir das rechte Rollservo bei voll negativ Pitch und voll zyklich zu weit läuft, wogegen das linke Rollservo bei voll positiv Pitch und voll zyklich zu weit läuft (am Servorahmen anstößt).
Hab deswegen schon mit Captron telefoniert, die konnten mir das auch nicht erklären.
Wenn ich die Sinus-Linearisierung in der Software abschalte laufen alle Servos gleich und ich kann die maximalen Wege ausnutzen.
Genauso laufen alle 100% gleich, wenn ich ohne HC3-SX nur über den Heli-Mischer der Funke ansteuere.
Hät gern mal ne Erklärung warum das so ist?
Gibt es eigentlich bei ner 120 Grad Anlenkung Probleme, wenn ich diese Sinus-Linearisierung abgeschaltet lasse? Ich habe sonst zu wenig zyklichen Weg.
Gruß Stefan...
Gruß Michael
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von NT3D Beitrag anzeigenAnstatt über die Elektronik zu schimpfen, sollte zuerst das mechanische Setup gewissenhaft eingestellt werden.
Ist aber Egal, solche Auschläge die nötig sind damit das Servo ausfährt sind in der Praxis sowiso nicht gefordert. Zumindest bei mir nicht ;-) Das Wär dann Voll Pitch bei 13.5 und Roll und Nick gleichzeitig auch am Anschlag...G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro
- Top
Kommentar
-
krassest
AW: Das neue HC3SX Rigid
Das man diese Ausschläge im Flug nie erreicht, sagten die mir bei Captron auch. Trotzdem ein bissel schwach, wenn der Hersteller nicht erklären kann, woher diese unterschiedlichen Servoausschläge kommen. Hab auch verschiedene FW's versucht, überall das gleiche Phenomen.
Noch zur Info: Ich hab natürlich direkt den Winkel am Servohebel gemessen, ist also komplett unabhängig von der Mechanik.
Weis denn keiner, was für Auswirkungen das Abschalten der Sinus-Linearisierung bei 120 Grad TS hat. Meiner Meinung nach ist das nur bei 4 TS-Servos wichtig, bin aber nicht sicher.
Gruß Stefan...
- Top
Kommentar
-
krassest
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hallo,
keine Ahnung.
Außerdem ist der Wert 5 ja nur eine empfohlene Vorgabe, so wie bei allen anderen Werten auch.
Also was spricht eigentlich dagegen hier eine andere Einstellung zu tätigen, wenn diese besser ist?
Das machen wir doch bei allen anderen Werten (wie z. B. Rigid- und Heck Empfindlichkeit etc.) auch.
Ich denke, dass z. B. der Wert 0 keine negativen Auswirkungen hat.
Gruß
Peter
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Zitat von PeterH Beitrag anzeigenAlso was spricht eigentlich dagegen hier eine andere Einstellung zu tätigen, wenn diese besser ist?
- Top
Kommentar
-
krassest
AW: Das neue HC3SX Rigid
Das Problem ist, dass man mir bei Captron telefonisch sagte, dass es natürlich Auswirkungen auf die Regelung hat. Welche genau konnte mir aber keiner erklären.
Das einzige was ich bis jetzt bemerkt habe, ist die Veränderung der Servowinkel bei verschiedenen Werten der Sinus-Linearisierung.
Wenn ich jetzt weiterdenke, dass ich sowieso eine Drehrate vorgebe, sollten die Winkelveränderungen eigentlich keinen Einfluß haben, da er so lange das Servo auslenkt, bis die gewünschte Drehrate anliegt.
Nur warum erzählen die bei Captron es hätte Einfluß auf die Regelung *
Gruß Stefan und frohe Ostern...
- Top
Kommentar
-
AW: Das neue HC3SX Rigid
Hallo,
"... Nur warum erzählen die bei Captron es hätte Einfluß auf die Regelung * ..."
Das ist doch ganz einfach.
Wie überall muss man erst einmal jemanden finden der sich damit auskennt
(vermutlich nur der Entwickler/Programmierer).
Auch bei Captron ist nicht jeder ein Techniker.
Gruß
Peter
- Top
Kommentar
Kommentar