Hallo,
ehrlich, völliger Unsinn!
Bevor ich wegen der stümperhaften Umsetzung der Telemetrie zu einem anderen Sender
Hersteller gewechselt bin, flog ich in allen meinen Modellen die Kombi HC3SX + Spektrum Sat.
Probleme gab es hier überhaupt keine.
Hallo,
ehrlich, völliger Unsinn!
Bevor ich wegen der stümperhaften Umsetzung der Telemetrie zu einem anderen Sender
Hersteller gewechselt bin, flog ich in allen meinen Modellen die Kombi HC3SX + Spektrum Sat.
Probleme gab es hier überhaupt keine.
Gruß
Peter
Ja wenn's bei Dir keine Probleme gab, dann werden die Anderen sich das wohl alle nur eingebildet haben.
Ich kenne sogar jemanden, der das HC3SX mit Spektrum Sats hatte und auch die Probleme hatte.
Er hat dann auf Futaba gewechselt und alles war gut.
Ich sag ja nicht, dass die Kombi grundsätzlich Probleme macht, aber die Gefahr ist halt gegeben.
hm, also Dein Probleme ist echt schwierig einzugrenzen.
Es kann natürlich an den verschiedenen Komponenten in der Kette liegen:
Motor - Regler - HC - Empfänger ....
Hast Du es schon mal mit einem klassischen Empfänger gegengetestet. Wenn es dann garnicht mehr auftritt, dann könnte man wirklich den HC (mit den Spektrum-Sats) eingrenzen.
Klar ist das schwierig, da es ja nicht bei jedem Flug auftritt.
edit:
es könnte auch ein defektes Servo sein, was das BEC in die Knie wingt und so komische Sachen verursacht.
gemäss Anleitung vom hc3sx -seite 5- sollte mindestens 5,5volt zur verfügung stehen, test von vstabi haben gezeigt dass das bec bis auf 5 Volt einbricht, vielleicht liegt da das Problem.
Bei mir sind Einbrüche bis auf 5,2V. Allerdings habe ich vor ein paar Monaten erst die Spannung von 5,5 auf 6V erhöht. Davor gabs zucken und danach auch. Es sind auch nicht mehr oder weniger Zuckungen geworden. Demnach müsste ich ja damals Einbrüche bis auf 4,7V gehabt haben und es lief nicht schlechter als jetzt. Theoretisch müsste es ja dann früher öfter aufgetreten sein. Das Phänomen tritt auch nicht nur bei Belastunspeaks auf. Kommt auch mal beim schweben vor.
Regel 1 : KEINE Satelliten !
Spectrum hat sie nie frei gegeben und sie saugen Strom .
Regel 2 : IMMER Caps oder Puffer .
Und einen Futaba Summenempfänger mit Specki Sats zu vergleichen ist einfach nicht fair
Klar geht das besser , der macht ja die Arbeit die sonst das Stabi machen muss
Bei mir sind Einbrüche bis auf 5,2V. Allerdings habe ich vor ein paar Monaten erst die Spannung von 5,5 auf 6V erhöht. Davor gabs zucken und danach auch. Es sind auch nicht mehr oder weniger Zuckungen geworden. Demnach müsste ich ja damals Einbrüche bis auf 4,7V gehabt haben und es lief nicht schlechter als jetzt. Theoretisch müsste es ja dann früher öfter aufgetreten sein. Das Phänomen tritt auch nicht nur bei Belastunspeaks auf. Kommt auch mal beim schweben vor.
Dann würde ich mir mal über die Stromversorgung Gedanken machen-BEC- denn 5,5V sind heutzutage schon grenzwertig. Was hast du denn für einen Regler b.z.w. BEC verbaut? Ich fliege seit Jahren Jive mit internem BEC und hatte nie Ausfälle oder dergleichen Und bevor der Heli vom Himmel fällt solltest du die Stromversorgung der SAT`s sicherstellen oder sie ersetzen.
Goblin700-KSE/Goblin Black Nitro/ Kasama Smirok/GauiNX7-BD3sx/T18sz
Ich fliege auch 2 mal das BD 3SX mit je 2 Sats mit einer DX8. BEC Spannung bei beiden bei 6V. Den 550er fliege ich schon länger , der 700er ist noch frisch. Bis jetzt gab es keine Probleme.
Casi
Hangar: T REX 550E DFC Pro, 700E DFC Pro, Logo 550SX. Sender: DX 8 Lader: Junsi 4010 Duo
Habe nen Jive 80HV mit Master & Slave am HC3SX verbunden. Eingestellt wie gesagt auf 6V. Ich kenne viele die so fliegen ohne Caps & Co wo das wunderbar klappt.
Also ich habe gestern laange nachgedacht. Bevor ich den Sender wechsle und auch alle anderen Modelle umgebaut werden müssen und ein Spektrum Modul angeschafft werden muss für 130x usw fliegt das HC 3SX raus und wird gegen ein Brain getauscht. Im Notfall Pitch geben bekomm ich auch so noch hin. Ich sehe es einfach nicht ein das alle anderen meist günstigeren Systeme damit zurecht kommen und das teure HC3SX nicht.
Hallo Chris,
ich habe mir mal die Bilder (die Position der Sat's) weiter vorne angesehen.
Mir ist aufgefallen, dass sich die Antennen sehr nah an den Regler Kabeln befinden.
Leider habe ich keine Spektrumanlage mehr zum testen.
Aber ich hatte bei einen meiner Helis einen ähnlichen Effekt.
Der Heli hatte sogar auf der Werkbank sporadische Zuckungen auf der TS, sobald ich einen
der Sat's in die unmittelbare Nähe der Regler Kabel brachte.
Das konnte man richtig provozieren.
Deshalb brachte ich einen der Sat's am Heckservo an und ein Servo kam an die Seite des
Chassis, weit weg vom Regler.
Und noch eine Anmerkung.
Auch wenn es immer wieder gebetsmühlenartig gesagt wird, kann ich es nur wiederholen.
Das A und O ist eine stabile Stromversorgung.
Ich sehe es einfach nicht ein das alle anderen meist günstigeren Systeme damit zurecht kommen und das teure HC3SX nicht.
Eigentlich ist die Sache ja ganz einfach. Probier einfach ein anderes FBL System aus. Wenns dann klappt wars das HC, wenn nicht, wars was anderes...
Den Gaskanal schleift das HC übrigens nur durch. Da wird nix verändert. Wenn also die Drehzahl auch einbricht, wirds das HC wohl nicht gewesen sein.
Evtl. können noch die Servokabel/Reglerkabel zu nahe am Motor liegen. Das hatte ich beim E720 auch mal. Da hat das Nickservo extrem gezuckt. Danach hab ich einfach das Servokabel anders verlegt, und das Zucken war weg. Hast du den Entstörungsfilter-Ring am Master Kabel des Jives evtl. weggemacht?
liegt das HC 3SX raus und wird gegen ein Brain getauscht. Im Notfall Pitch geben bekomm ich auch so noch hin.
Ein Brain z.b. kostet € 200.-. Kauf es einfach und teste mal. Wenn das nichts hilft, verkaufst es einfach wieder um € 150/170.- - somit hast du € 30-50.- Verlust gemacht wenn das FBL System nicht schuld war. Immer noch besser als der Heli kommt wegen dem Fehler runter.
Ein BEC welches nicht unter 5,5V fällt könnte auch die lösung sein. Das Keto Bec z.b. kostet grad mal € 35.- und hält die Spannung locker - bricht auch nicht auf unter 5,5V ein bei 6V Nennstrom.
P.S. OT: wenn du das Brain mal ausprobiert hast, wirst es aber sehr wahrscheinlich nicht mehr verkaufen. War bei mir jedenfalls so. Das Brain werkelt jetzt anstatt meiner HCs in meinen Helis. bis jetzt hab ich den Umstieg jedenfalls nicht bereut. Auch die "alibi Rettungsfunktion" des Brain funktioniert gut. Einzig Pitch selbst geben muss man. Aber das ist kein Problem. Einzig das Heck des HC war etwas besser bzw. einfacher einzustellen. Das ist eigentlich das einzige was mir nicht ganz so gut gefällt am Brain, was aber nicht heißen soll dass das Heck des Brains schlecht ist. Aber für das perfekte Heck ist das HC ja bekannt.
Erstmal wieder danke für eure Gedanken. Ich Denk ich werd folgendes machen. Ich positionier die Sats mal direkt am Regler wenn er dann auf der Werkbank schon vermehrt zuckt haben wir den Bug. Ebenso werd ich den Ferrit Kern wieder einfädeln. Wenn das nichts hilft teste ich das Brain bei gleicher Komponentenanordnung wie vorher.
Klar, aber ich bitte Dich WIRKLICH uber einen ordentlichen RX und / oder CAPS nachzudenken und nicht rumzuprobieren bis Dir den Heli abkackt.
Dass die Satelliten mehr Strom ziehen ist doch kein Geheimwissen.
Und dass die Caps genau diesen Moment abpufferen muss sich doch jetzt auch rumgesprochen haben, oder ?
Das sind 40Eu fuer 300% mehr Sicherheit...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar