Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ChrisB83
    ChrisB83

    #6421
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Soda, ich hab die RIGID Empfindlichkeit etwas verringert, und siehe da, jetzt lief sie nicht mehr raus!
    Ich versuchs so ein paar mal, sollte es wieder passieren, dann nehm ich vom HZ Kanal auch noch ein wenig was runter.

    Freude, er tut endlich das, was er soll

    Danke Sven! Vermutlich hast jetzt mal ruhe von mir (vermutlich...)

    Kommentar

    • ChrisB83
      ChrisB83

      #6422
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      Zitat von Flip Beitrag anzeigen
      Die Schlaufe am Empfängerkabelbaum erscheint mir sehr anfällig dafür, sich bei Betriebsdrehzahl aufzuschwingen.
      Eine Schlaufe soll da schon sein. Deine erscheint mir aber etwas zu ausladend.

      Es scheint auch auf dem Foto so, als würde das Gehäuse des BDSX rechts an der Rahmenplatte anliegen. Da sollte mindestens ca 1mm Luft zwischen sein.

      Diese feinen Details können den HZ Mode schon ordentlich durcheinander bringen.

      Zum Testen (und auch sonst) macht ein Stabilisierungswert von 100, oder gar höher, wenig Sinn.
      Versuchs mal mit 40 bis 60. Du willst doch fliegen und nicht dem Heli beim Schweben zuschauen.


      Gruß
      Arne
      Die Schlaufe kann ich leider ned verkleinern, sonst spannen die Kabel zu viel.
      Platz hat er rundherum, der BD, das sieht wirklich nur auf dem Bild so aus.

      Ich hab hald immer den drang dazu, die Kiste wie angenagelt auf´n Fleck stehen sehen zu wollen, frag nicht wieso

      Danke und Gruß!
      Chris

      Kommentar

      • Michael62
        Michael62

        #6423
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Aus meiner Erfahrung folgende Testreihenfolge

        Heli mit eingeschaltetem TX/RX und Horizont > 50% auf Boden, einschalten, warten.
        TS bleibt waagrecht oder läuft ganz wenig innerhalb 15 min weg -> ok
        Wenn nicht, Test mehrfach wiederholen.
        Immer selbe Richtung? -> prüfen ob TX wirklich NULL Mitte sendet ( mit BD Software ) in allen Flugphasen Prüfen ( idles nicht vergessen, Subtrimms? )
        Unterschiedliche Richtungen, stark -> Captron Service
        Gleiche Richtung, immer, leicht, TX ok-> Captron Abgleich

        Nun Motor ohne Blätter, ohne Heckblätter
        Selber Test alle Idles mit laufendem Motor
        TS waagrecht immer -> nächster Schritt
        Ansonsten
        Vibrationen suchen, beseitigen in der idle in der der ßrger ist.
        Wenn nicht möglich ( es gibt Frequenzen, da ist der HC/BD empfindlich ) Zusatzmasse in 5g Schritten aufs Gehäuse oder Isolationsmasse 30g dazwischen mit zwei pads.

        Blätter montieren, Heli auf Boden hochlaufen lassen, Finger am Throttlehold.
        Aus meiner Erfahrung zeigt sich ein Wegkippen derartig früh, dass Throttlehold/negativpitch die Situation problemlos entschärft, jedenfalls nach den obigen Tests.

        Wenn der HC3SX / BD3SX die Mucken mit Blättern macht und ohne nicht, dann ist entweder der Spurlauf im Kopf nicht Null ( Nahe Blattspitzen mit Digital ohne Drehen gemessen? Nach 180 Grad Drehen auch noch NULL? ) oder die Blätter am Heck sind unwuchtig.

        Ich habe alle 5 BDs zum Laufen bekommen, allerdings mit einigen "Anlaufschwierigkeiten" durch Vibrationen.
        Dank an Captron für die schnelle und jeweils kompetente Hilfe.

        Die Zusatzmasse habe ich nur bei einem System benötigt, bei zweien habe ich noch ganz leichte Heckdrift aber Kopf ok.

        Die Abstände Gehäuse-BD3SX würde ich mir auch noch mal genau ansehen und auch die Kabelverlegung.
        vielleicht kann man das noch optimieren.

        Vielleicht hilft Dir meine Erfahrung.
        Zuletzt geändert von Gast; 07.08.2013, 18:19.

        Kommentar

        • ChrisB83
          ChrisB83

          #6424
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Danke Michael, sehr ausführlich!

          Wie soll ich das mit der Verkabelung ändern?
          Ich mein, sie sitzen schön locker die Kabel.

          Grüße

          Kommentar

          • Michael62
            Michael62

            #6425
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Ich würde versuchen, die Schlaufe in EINER Richtung nach oben zu legen.

            Versuche einfach mal am HC3SX in alle Richtungen zu wackeln, er darf nirgendwo "beengt" werden durch die Kabel.
            Am besten geht das wirklich, wenn diese senkrecht in einer Schlaufe geführt werden, genau so wie in der Anleitung beschrieben.

            Kabel dann am ersten Punkt senkrecht am Chassis abfangen.

            Kommentar

            • peter2tria
              peter2tria

              #6426
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              Ich habe immer den Horizontal-Modus etwa bei 30% gehabt - das reicht völlig.
              Damit kann man leicht mit den Knüppelbewegungen übersteuern und wenn man losläßt steht er waagrecht.
              Je höher der Horiz-Wert, umso mehr musst Du mit den Knüppel übersteuern, was einem halbwegs vernünftigen Fluggefühl im Weg steht.

              Was ich unbedingt noch ändern würde:
              Trimme Deinen Kopf mechanisch mal so, dass Du keinen Pitch-Offset brauchst. Alles schön mittig (Knüppel, Diagnose-Karte-Pitch, Blätter).
              Spätestens bei der acro-Rettung MUSS Pitch-Offset '0' sein. Very wichtig

              Kommentar

              • ChrisB83
                ChrisB83

                #6427
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
                Ich habe immer den Horizontal-Modus etwa bei 30% gehabt - das reicht völlig.
                Damit kann man leicht mit den Knüppelbewegungen übersteuern und wenn man losläßt steht er waagrecht.
                Je höher der Horiz-Wert, umso mehr musst Du mit den Knüppel übersteuern, was einem halbwegs vernünftigen Fluggefühl im Weg steht.

                Was ich unbedingt noch ändern würde:
                Trimme Deinen Kopf mechanisch mal so, dass Du keinen Pitch-Offset brauchst. Alles schön mittig (Knüppel, Diagnose-Karte-Pitch, Blätter).
                Spätestens bei der acro-Rettung MUSS Pitch-Offset '0' sein. Very wichtig
                Aber sobald ich die Pitchkurve dann verändere, is ja wieder alles beim Teufel?

                Grüße

                Kommentar

                • peter2tria
                  peter2tria

                  #6428
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Die Pitchkurve ist dann zweitrangig, nachdem Du das Grundsetup richtig gemacht hast.

                  Es geht halt darum, dass wenn am 3SX Pitch-Mitte ankommt, müssen die Blätter auch Pitch='0' sein. Genau genommen, ist es nicht so wichtig, wo der Knüppel steht, wenn der Sender Pitch-Mitte sendet.
                  Also das Zusammenspiel in der Diagnose-Karte (Pitch-Mitte) und dem Kopf (Pitch='0') ist entscheidend. Sonst könnte es sein, dass die Rettung (mit Pitch) in die verkehrte Richtung geht !!

                  Da musst Du das Gestänge anpassen - trimmen ist mechanisch eh besser !! (immer)

                  Kommentar

                  • ChrisB83
                    ChrisB83

                    #6429
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Ok, dann justier ich das nochmal genau nach.
                    Annähernd passte es bis jetzt, nur nicht 100%

                    Kommentar

                    • Michael62
                      Michael62

                      #6430
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Das ist Alles richtig.
                      Aber sein beschriebenes Problem scheint mir eher auf TRIM im Sender oder Vibrationen zurückzuführen sein.

                      Aber ich kann mich natürlich irren.
                      ich nutze den Pitch ofset nirgends.

                      Kommentar

                      • ChrisB83
                        ChrisB83

                        #6431
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Zitat von Michael62 Beitrag anzeigen
                        TRIM im Sender oder Vibrationen
                        Im Sender is nix getrimmt, hab ich x mal kontroliert.
                        Vibration habe ich im unteren Drehzahlbereich, aber nicht krass. Oberer Bereich is fast nix zu spüren am BD.

                        Da ich keinen in der nähe habe den ich "fühlen" lassen könnte am BD, geh ich mal davon aus, dass die Vib´s ok sind.

                        Bis jetzt muss ich sagen, bin ich zufrieden wie er jetzt fliegt nach meiner Nachmittagsprozedur

                        Was mir noch aufgefallen ist heute, (gehört zwar nicht in dieses Thema) aber meine TS hat minimales Spiel, genauso wie die HRW zum HZR. Normal?

                        grüße
                        Zuletzt geändert von Gast; 07.08.2013, 21:20.

                        Kommentar

                        • yogi39
                          Member
                          • 26.04.2011
                          • 321
                          • Jörg
                          • Schöneck

                          #6432
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Habe gerade entdeckt, dass die Version 6.3 der Einstellsoftware verfügbar ist:

                          V6.3 Update Details:
                          - Layout aktualisiert
                          - Servoweg-Schieber und Parameternamen sind wieder in allen Bildschirmauflösungen und auf allen PCs sichtbar, im manuellen sowie im Wizard-Mode
                          T-Rex 700 E Pro DFC / BD-3SX / Futaba FF7
                          T-Rex 600 E Pro / Spirit
                          V120D02S / WK-2801Pro

                          Kommentar

                          • ArguZ
                            ArguZ

                            #6433
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Und hier der Link zum Update...

                            Kommentar

                            • Michael62
                              Michael62

                              #6434
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              Zitat von yogi39 Beitrag anzeigen
                              Habe gerade entdeckt, dass die Version 6.3 der Einstellsoftware verfügbar ist:

                              V6.3 Update Details:
                              - Layout aktualisiert
                              - Servoweg-Schieber und Parameternamen sind wieder in allen Bildschirmauflösungen und auf allen PCs sichtbar, im manuellen sowie im Wizard-Mode
                              Endlich ! Danke an die Captron´s. War auf dem Notebook etwas nervig, trotz Workaround.

                              Kommentar

                              • Michael62
                                Michael62

                                #6435
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Zitat von ChrisB83 Beitrag anzeigen
                                Was mir noch aufgefallen ist heute, (gehört zwar nicht in dieses Thema) aber meine TS hat minimales Spiel, genauso wie die HRW zum HZR. Normal?

                                grüße
                                Schwer aus der Entfernung zu beurteilen.
                                Es muss ja so sein, sonst könnte sie sich nicht schieben.

                                HRW-HZR Spiel absolutes No-Go.
                                Dann ist die Vibrationslast auf der Schraube und das hält nicht lange.

                                Ausser du meinst das Spiel gegenüber dem Motor, da muss etwas sein.

                                In der Vertikalen darf auch (ganz geringes) Spiel bei einigen Systemen da sein, das hängt davon ab, wie die Konstruktion ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X