Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • güldi
    Member
    • 04.01.2009
    • 352
    • Arne
    • Niendorfer Flug Sport Club / Hamburg

    #7171
    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

    Nö, andere sind nicht komplizierter, sondern ggf. eben nur anders - was manche Anwender dann als schwieriger oder auch leichter (!) empfinden...
    Alles hängt nicht zuletzt stark von den individuellen Fähigkeiten, dem Wissen um die Heli- und Regelungs-Terminologie, bzw. der Lernbereitschaft des Einzelnen ab.
    Das mag sich überheblich anhören, aber genau so ist es nunmal! Da sollte man sich nichts vormachen.

    Gruß, Arne

    Kommentar

    • dergringo
      Senior Member
      • 03.12.2010
      • 1554
      • timo
      • Hattingen

      #7172
      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

      Hi

      Man hat mir ein Bavarian Demon zukommen lassen und wurde gebeten es zu Testen!
      Ich bin auch grade dabei mehrere Videos (Test Bericht und Video Anleitung) zu machen.
      Allerdings das 3X, das sollte ja vom fliegen her identisch sein wie das 3SX!

      Also um es ganz kutz zu machen.... das System ist sehr teuer und fliegt sich nicht schlechter oder besser wie im vergleich das MSH Brain! Jedoch finde ich ist die Software vom 3X-3SX nicht Anfänger tauglich. Ein paar Bilder zum besseren Verständis fehlen vollkommen! Dann besitzt das System keine Bankumschaltung für verschiedene Setups! Hinzu kommt das dieses System keinen Externe Governor unterstützt!

      Sehr schade!

      Fliegen lässt es sich jedoch gut! Aber Preis Leistung ist in meinen Augen total daneben.
      Ich Persönlich kann jedem nur Raten wer sich überlegt ein Demon zu kaufen oder ein Brain....
      Kauft das Brain! Ist aber jedem selber überlassen! Da stimmt Preis und leistung!
      Auch wenn da die Rettungsfunktion etwas anders ist!






      Ps: Werde noch einen eigenen Beitrag dazu auf machen!
      Zuletzt geändert von dergringo; 16.06.2014, 23:35.

      Kommentar

      • güldi
        Member
        • 04.01.2009
        • 352
        • Arne
        • Niendorfer Flug Sport Club / Hamburg

        #7173
        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

        Ist ja aber irgendwie merkwürdig: Hier wird ein bestimmtes System empfohlen und das 3SX abqualifiziert, ohne letzteres wirklich in der Version eingestellt und ausprobiert zu haben.
        Das SX ist eben nicht gleichzusetzen mit dem funktionell abgespeckten Teil (3x)...
        Das kommt mir nun auch nicht ganz ausgegoren vor!

        Ich kenne einige verschiedene FBL-Systeme aus eigenem Besitz und Erfahrung, tatsächlich über gewisse Zeiten normal benutzt.
        Das umfaßt die Geräte Brain, SK720, VStabi, Microbeast, 3G, 3 GX, China-Clone, Rondo usw. - und natürlich auch das HC3SX - alle jeweils auch in einigen verschiedenen Versionen und SW-Stadien.
        Vom HC3SX habe ich inzwischen 3 Stück im Einsatz und alle arbeiten wunderbar und machten auch keinerlei Probleme bei der Einstellung! Und kein anderes System hat speziell betr. die Rettungsfunktion effektiver und zuverlässiger funktioniert... Und genau das macht dann für mich eben den Unterschied aus!

        Kommentar

        • dergringo
          Senior Member
          • 03.12.2010
          • 1554
          • timo
          • Hattingen

          #7174
          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

          Ich hab mich mit der aussage auch nicht auf die Rettungsfunktion bezogen. Ich hab nur geschrieben das ich davon ausgehe das beide systeme gleich fliegen!

          stelle dir einfach vor das 3SX hätte keine Rettungsfunktion!

          So was haste dann? ,,....... ein 3X oder nicht!?
          Ich rede von der Stabilisierung im flug! Sicherlich Fliegt das System super.... aber auch nicht besser oder schlechter.

          Da will der Hersteller sage und schreibe 200 euro für haben! Und bevor ich mir ein Demon für 200 oder 450 euro kaufen würde.... da greife ich persönlich lieber zum Brain weil der umfang grösser ist (extrner gov, bankumschaltung, einfaches setup und der Preis). Es ist nur meine eigene erfahrung. Ich teste aber in Zukunft bestimmt noch andere systeme.

          Ich hatte getestet: 3g, 3gx , ZYX , Turnigy 3D, BeastX, VStabi, Brain, Demon.....
          Zuletzt geändert von dergringo; 17.06.2014, 01:02.

          Kommentar

          • noch ein Stefan
            Senior Member
            • 07.08.2004
            • 7356
            • Stefan
            • Neuss

            #7175
            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

            Da muckierst du die fehlende Bankumschaltung aber die umschaltbare Kopfkreiselempfindlichkeit die alternativ vorhanden ist weil sich die verschiedenen Drehzahlen schliesslich nicht nur auf das Heck auswirken nutzt du nicht.
            Das Verbrennerpad am Elektro zeugt auch von Originalität.

            Gruß Stefan

            Kommentar

            • noch ein Stefan
              Senior Member
              • 07.08.2004
              • 7356
              • Stefan
              • Neuss

              #7176
              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

              Ps.
              Beiträge die dazu dienen die Marktchancen von Produkten zu verbessern oder zu verschlechtern sind hier unerwünscht.
              Bitte künftig dran halten.


              Gruß Stefan

              Kommentar

              • dergringo
                Senior Member
                • 03.12.2010
                • 1554
                • timo
                • Hattingen

                #7177
                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                Stefan mein Spatz!

                Ich hab schon verschiedene pads getestet, ich nehme dieses pad bewust.

                Dann muss ich dich leider in Kenntniss Sätzen das es ein Erfahrungsbericht ist. Es geht nicht darum das system schlecht zu machen... weil das ist es ja nicht.

                Und mit den kopfkreisel hat du gut aufgepasst. Jedoch fliege ich meine Standard drehzahl. Und laut Beschreibung steht drin.. man muss es nicht anschliessen. Zum testen hat es für mich gereicht!

                Aber wie dem auch sei..... ich wünsche dir süsse Träume mein bester.

                Kommentar

                • pitsch
                  Member
                  • 19.04.2012
                  • 556
                  • pitsch

                  #7178
                  AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                  @ dergringo

                  mein Gott, ist das peinlich
                  gruss pitsch

                  Kommentar

                  • ArguZ
                    ArguZ

                    #7179
                    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                    Der Fairniss halber :

                    Das Bavarian Demon 3X ist ein ueber die Jahre gereiftes System ohne modernen Schnickschnack wie BlueTooth , Governor, Bankumschaltung oder Logging.
                    Stimmt.
                    Die Hardware der Systeme ist bei allen Ausfuehruengen identisch, die Firmware der 3X ist nur reduziert.
                    Captron arbeitet am 4SX was fuer naechstes Jahr geplant ist.

                    Allerdings mus ich sagen dass ich gerade als Anfanger vom V-Stabi und Skookum Setup recht vor den kopf gestossen wurde weil man eben alle Termini wissen musste und wirklich was veraendern musste um den Vogel zum fliegen zu bekommen.

                    Beim HC/BD braucht man lediglich die Wirkrichtung, position und Kanaele einstellen, das wars.
                    Alle anderen Werte lass ich vom X2 bis zum Diabolo auf standard und hatte immer Erfolg.
                    Auch lage ich die Rettung beim Erstflug immer auf einen Kanal was ein EXTREM sicheres Gefuhl gibt , vor allem wenn es was groesseres ist das da fliegen soll.

                    Und als letztes moechte ich noch die Echtzeiteinstellung ansprechen die der Kollege mal komplett unterschlagen hat.
                    Anstatt naemlich ganze Setups mit einem Schalter umzuschalten was schon einen oder anderen Heli gekostet hat, haben wir im BD die Moeglichkeit jeden wichtigen Parameter im Flug sanft (mit der Trimmung zb) zu justieren, und gerade fuer den Drehmomentausgleich DMA ist das gold wert.

                    Als letztes noch das Alugehause des BD...
                    Dieses ist extrem wichtig um den Sensoren ein Gegengewicht zur Verfuegung zu stellen und im E-3D Heli ist ein hartes Pad, Pflicht.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • güldi
                      Member
                      • 04.01.2009
                      • 352
                      • Arne
                      • Niendorfer Flug Sport Club / Hamburg

                      #7180
                      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                      Und im ßbrigen heißt dieser Thread >HC3SX< und nicht >HC3X<, gelle....!
                      Man sollte nicht "ßpfel mit Birnen" vergleichen!
                      Und wenn schon "getestet" wird, dann doch bitte etwas professioneller - danke!

                      Kommentar

                      • Juky
                        RC-Heli TEAM
                        • 15.03.2007
                        • 20987
                        • Ingolf
                        • Dortmund

                        #7181
                        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                        Mal zur "Anfänger-Tauglichkeit": Ohne ein Grundverständnis und Wissen um die Grundbegriffe läßt sich wohl kein FBL System einstellen-
                        und wer so eine Komponente einbaut, sollte auch wissen, was er da nutzt. Die Qualität eines Systems zeichnet sich nicht dadurch aus,
                        daß es Ahnungslosen zugänglich gemacht wird!

                        (Vllt. etwas provokativ formuliert, aber Ihr wißt wie ich es meine )

                        Gruß
                        Juky

                        Kommentar

                        • Manni1983
                          Senior Member
                          • 18.07.2013
                          • 2611
                          • Manfred
                          • MSGU Schwaz in Tirol

                          #7182
                          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                          Hatte ja selbst das BD3SX. Gutes FBL, Rettungsfunktion auch super, Logo flog auch für mein Empfinden gut. Die Anleitung, die dem BD beiliegt ist aber für den Preis ein schlechter Witz. Auch sind die Mouse over Texte nicht immer verständlich und könnten gern auch ausführlicher sein. Auch ein paar Beispiele wären nicht verkehrt. Finde das schon verbesserungswürdig!

                          Kommentar

                          • rrunner
                            rrunner

                            #7183
                            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                            Zitat von tz02 Beitrag anzeigen
                            Ich muss aber dazu sagen das ich noch kein anderes FBL System eingerichtet habe, vielleicht sind die anderen ja alle noch komplizierter
                            Dass es auch anders geht, sieht man beim BRAIN. Jenes hat auch eine Rettungsfunktion, wenngleich nicht so gut wie beim HC3SX.
                            Die SW kann man sogar im Demomodus betreiben und damit kann man sich schon vor der Installation schlau machen. Die Grundkonfiguration ist deppensicher und kann auch von einem Einsteiger eingerichtet werden - sie funktioniert auch weitgehend und passt bei 90%. Somit bringt auch der Einsteiger den Heli halbwegs sicher in die Höhe. Erst wer mehr will, kann in einen erweiterten Modus umschalten und dem Ganzen den Feinschliff geben. Bei meinem HC3SX hatte ich großes Glück, einen Profi als Freund zu haben, der es auf 5 seiner Helis installiert hat - ohne ihn wäre es damals nicht gut für mich ausgegangen!

                            Kommentar

                            • Michael62
                              Michael62

                              #7184
                              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                              Mir wäre jetzt nicht bekannt, dass das Brain eine "Rettungsfunktion" hat, so ich weiss, hat es ein Leveling und man muss Pitch vom Sender geben.

                              Das ist keine Rettung.

                              Die Diskussion bringt hier aber wenig.

                              Die Einstellung eines HC3SX oder BD3SX auf einen Hubschrauber mit einer Futaba Funke ist im wesentlichen darauf beschränkt "weiter" in der Software zu klicken.

                              Man muss noch angeben, wie es eingebaut ist, und wohin die Kabel am Gehäuse zeigen.

                              Klar ist das kompliziert.

                              Die anderen Systeme bieten diese Freiheit ja gar nicht erst.

                              Aber dafür kann man es im 450 auch an die Seite setzen, oder dahin wo die Kabellängen am besten passen.

                              Dann muss man am Bildschirm nochmal anklicken, auf welchem Kanal die Funke welches Signal überträgt, da man Bussysteme anschliessen kann.

                              Klar ist das kompliziert.

                              Ist aber bei anderen Systemen, in denen auf dem Bus die Kanäle frei konfigurierbar sind, auch notwendig und sinnvoll.
                              Ansonsten musst Du es in der Funke umkonfigurieren.

                              Die Einstellung der Regelausschläge und Wege ist nicht kompliziert und kann man innerhalb einiger Minuten machen.

                              Wer nicht weiss, wie ein Rotorkopf funktioniert und wie ein Roll / Nick / Pitch Maximum gemessen wird, sollte RTF fliegen und seine Helis bauen/warten lassen.

                              Was willst Du nun noch einstellen?

                              Schon mit der Einstellung und allem Anderem auf "weiter" geklickt fliegt der Heli.

                              Und zwar schon ganz ordentlich.

                              Und hat eine Rettung die immer und unter allen Umständen funktioniert.

                              Auch 30cm vom Boden.
                              Zuletzt geändert von Gast; 17.06.2014, 11:22.

                              Kommentar

                              • güldi
                                Member
                                • 04.01.2009
                                • 352
                                • Arne
                                • Niendorfer Flug Sport Club / Hamburg

                                #7185
                                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                                Ich glaube, das Hauptproblem liegt heute darin, daß möglichst alles im Leben 100% narrensicher "vorgekaut" sein muß! Selber Nachdenken, sich etwas erarbeiten und Lernen ist nicht mehr zeitgemäß, und von sehr vielen Leuten offenbar nicht mehr gewollt...
                                Diejenigen, auf die das zutrifft sollten sich dann aber auch gefälligst nicht darüber beklagen, daß sie nur noch "Einheitsbrei verdauen" können und beim Auftreten der ersten kleineren Probleme aussteigen müssen!
                                Natürlich gibt es auch vorbildlich gemachte Anleitungen für FBL-Systeme - sogar mit vielen Hintergrund-Erklärungen - aber diesen Anspruch muß man deswegen nicht grundsätzlich an alle Fabrikate stellen und vor allem nicht gleich völlig überzogen "meckern", wenn ein anderer Hersteller andere Prioritäten setzt!

                                So, an dieser Stelle blende ich mich hier wieder aus, denn diese Diskussion bringt niemanden weiter.

                                Gruß, Arne

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X