Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heiner85
    Heiner85

    #7111
    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

    Hab schonmal 2 - 3 Flips geflogen und das ging recht gut

    Dann werde ich mal die anderen Servohörner Montieren um 2 Löcher weiter nach innen zu kommen

    Danke für eure Antworten

    LG Hannes

    Kommentar

    • WA66
      Member
      • 19.03.2010
      • 81
      • Andy

      #7112
      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

      Zitat von yogi39 Beitrag anzeigen
      Wenn ich mich recht erinnere, gab es mal eine Warnung von Captron die FW 1.16 weiter zu verwenden. Es ging damals um Zuckungen und Auschläge von Servos. Ich mag falsch liegen aber ich tippe auf die FW.
      Mit der Version 2.01 habe ich so etwas nie beobachtet.
      Mein Suchen brachte das Ergebnis, dass die 1.16 bekannt dafür war, bei einigen Helis beim Einschalten die Servos auf Anschlag zu fahren.
      Ob das dann auch im Flug auftreten konnte, hatte damals keiner geschrieben.
      Ich suche weiter nach Bugs im Zusammenhang mit der 1.16

      Kommentar

      • Michael62
        Michael62

        #7113
        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

        Wozu?
        Mach Update drauf, gut ist.

        Kommentar

        • WA66
          Member
          • 19.03.2010
          • 81
          • Andy

          #7114
          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

          Zitat von Michael62 Beitrag anzeigen
          Wozu?
          Mach Update drauf, gut ist.
          Update ist mittlerweile drauf, aber es geht darum:
          RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

          Wenn das Auftreten des Problems auf einem Fehler in der FW 1.16 beruhte bedeutet das, dass ein Defekt am gekauften Produkt vorlag. Captron bestreitet das ja nach wie vor und hat mir deswegen die Rechnung gestellt.

          Kommentar

          • Michael62
            Michael62

            #7115
            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

            Es geht dir um die 69 Euro.

            Vielleicht wäre da ein netter Anruf zweckführender als eine Forumdiskussion.

            Wenn das Gerät 1.6 draufhatte ist es älter als ein halbes Jahr, und dann läge die Beweislast bei Dir.
            In dem Falle - vergiss es - jedenfalls sehe ich es so.

            Wenn du im 14 Tages oder zumindestens 6 Monats Fenster liegen würdest, dann wäre die Diskussion eher zielführend.

            Und wenn du dich auf deinen Beitrag beziehst, kann es auch sein, dass der Graupner Empfänger gesponnen hat, kurz falsch Datenframes hatte, was auch immer.
            Captron hat soweit recht, dass Gewährleistung nur vorliegt, wenn ein Fehler vorliegt.
            Wenn die 1.16 fehlerhaft wäre, wovon ich nichts gehört habe, dann wäre das Aufspielen der neueren wohl kostenfrei.
            Man hat so eine Aktion vor Langem mal bei einem Fehler gemacht.

            Die Prüfung des Rests - wenn fehlerfrei - ginge auch zu deinen Lasten.

            Wo ist dein Problem?
            Zuletzt geändert von Gast; 06.06.2014, 12:57.

            Kommentar

            • WA66
              Member
              • 19.03.2010
              • 81
              • Andy

              #7116
              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

              Zitat von Michael62 Beitrag anzeigen
              Es geht dir um die 69 Euro.

              Vielleicht wäre da ein netter Anruf zweckführender als eine Forumdiskussion.

              Wenn das Gerät 1.6 draufhatte ist es älter als ein halbes Jahr, und dann läge die Beweislast bei Dir.
              In dem Falle - vergiss es - jedenfalls sehe ich es so.

              Wenn du im 14 Tages oder zumindestens 6 Monats Fenster liegen würdest, dann wäre die Diskussion eher zielführend.

              Und wenn du dich auf deinen Beitrag beziehst, kann es auch sein, dass der Graupner Empfänger gesponnen hat, kurz falsch Datenframes hatte, was auch immer.
              Captron hat soweit recht, dass Gewährleistung nur vorliegt, wenn ein Fehler vorliegt.
              Wenn die 1.16 fehlerhaft wäre, wovon ich nichts gehört habe, dann wäre das Aufspielen der neueren wohl kostenfrei.
              Man hat so eine Aktion vor Langem mal bei einem Fehler gemacht.

              Die Prüfung des Rests - wenn fehlerfrei - ginge auch zu deinen Lasten.

              Wo ist dein Problem?
              Telefoniert habe ich schon nett mit den Herrschaften, wenigstens von meiner Seite aus. Die behaupten kategorisch, das Gerät und die Firmware 1.16 können nicht schuld sein.

              Das Problem ist, dass das Ding gesponnen hat, kein Problem an meinen Komponenten vorliegt, ich nach wie vor nicht weiß, ob das Ding OK ist oder der Heli irgendwann deswegen crasht und ich dafür auch noch zahlen soll.

              Wenn du das OK findest, dass Captron einfach sagt, unser Produkt kann es nicht gewesen sein, die Beweise vernichtet, indem einfach ungefragt eine andere Firmware darübergebügelt wird und auf dem Standpunkt steht, Garantie gibt es nur, wenn wir bestimmen, das war ein Defekt, dann ist dir das freigestellt.
              Ich empfinde das als Unverschämtheit.

              Wie kann "ein Bit in einem Prozessor umkippen" (Zitat aus dem Telefongespräch) in einem fehlerfreien Gerät?
              Lächerlich!

              Wenn die 1.16 fehlerfrei war, warum wird aktuell eine 2.x aufgespielt? Weil die Programmierer sonst in der Zwischenzeit Langeweile gehabt hätten?

              Kommentar

              • NT3D
                Member
                • 08.12.2002
                • 996
                • Thomas
                • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

                #7117
                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                Zitat von WA66 Beitrag anzeigen
                ...kein Problem an meinen Komponenten vorliegt
                Wie willst Du das beurteilen? Wenn ich das richtig gelesen habe, dann verwendest Du ein Summensignal... von welcher Anlage -Jeti?

                Kommentar

                • ArguZ
                  ArguZ

                  #7118
                  AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                  Und wenn dann, welche Frequenz ?
                  Denn genau da kann eben das passieren...ueberall

                  Kommentar

                  • Juky
                    RC-Heli TEAM
                    • 15.03.2007
                    • 20987
                    • Ingolf
                    • Dortmund

                    #7119
                    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                    Aber gerade wenn eine neue FW Fehler behebt, sollte man diese doch als Anwender zwingend zeitnah aufspielen!
                    Mit der Bereitstellung einer neuen FW hätte der Hersteller ja auch zunächst mal seine Schuldigkeit getan.

                    Und tatsächlich bist Du nach Ablauf von 6 Monaten ggü. dem Hersteller in der Beweispflicht, wenn Du behauptest,
                    daß der Fehler bereits bei Auslieferung vorhanden gewesen sei.

                    Aber grundsätzlich ist die Bereitstellung einer neuer FW nicht unbedingt "Fehlerbehebung"- es ist durchaus von Vorteil
                    auf diese Weise neue oder verbesserte Features zu erhalten
                    (Meine T14 lief bspw. auch vor der neuerlichen V4 tadellos)

                    Wie ein "Bit umkippen" kann oder was dies bedeutet, kann wohl nur der Servicemitarbeiter erklären- ich werde jedenfalls
                    gleich mal mein hc3sx nach umgekippten Bits absuchen und auf dem Boden schauen, ob nicht eines rausgefallen ist

                    Umgekippte Grüße
                    Juky

                    Kommentar

                    • Michael62
                      Michael62

                      #7120
                      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                      Die 2 und die Beta, die ich habe haben neue Funktionalitäten und in Details verbesserte Regelungen.

                      Fehler in der 1.6 habe ich seinerzeits nicht beobachtet.

                      Es gab eine ßnderung vom S-Bus Protokoll mit der Telemetrie. Das sollte dich aber nicht betreffen und hat zu sporadischen Zuckern im Stillstand geführt und es gab mal was, dass beim Einschalten ein spezieller Servotyp kurz vor dem Initialisieren Richtung Anschlag lief.

                      Alles aber Fehler oder Abweichungen von den Komponenten gegenüber deren Spezifikationen.

                      Captron hat die "Fehler" über Anpassungen in seiner Firmware weggemacht, obwohl es eigentlich Sache der Hersteller gewesen wäre.

                      Captron gibt selten Updates heraus und die sind sehr sorgfältig getestet nach meinen Beobachtungen.

                      Ich hatte von 6 HC3SX / BD3SX , 2 davon die auffällig waren.

                      Nach Absprache mit Captron habe ich zunächst eigene Tests durchgeführt und nachdem ich Captron das Ergebnis mitgeteilt habe, gesagt bekommen, einzuschicken.

                      Eines wurde kalibriert, eines getauscht. Alles kostenlos.

                      Auch das rekalibrierte arbeitet problemlos.

                      Deine Probleme können aus dem Bereich Graupner/SumSig/Spannungsversorgung/ Vibrationen/Servos/Verkabelung/ Störungen kommen.

                      Dein Tonfall sagt aus, dass Du Captron verantwortlich machst, ohne wirklich die Ursache selber eruiert zu haben.

                      Das finde ich, nachdem Captron das Gerät geprüft hat, schon eher bedenklich.

                      Wenn Du dem Gerät nicht vertraust, dann rein in ebay.

                      Ich habe das in dem langen Thread öfter gelesen, dann sind die Leute auf andere FBL gewechselt und wieder abgestürzt.
                      Aber Captron ist immer schuld.....
                      Zuletzt geändert von Gast; 06.06.2014, 19:12.

                      Kommentar

                      • güldi
                        Member
                        • 04.01.2009
                        • 352
                        • Arne
                        • Niendorfer Flug Sport Club / Hamburg

                        #7121
                        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                        Zitat von Michael62 Beitrag anzeigen
                        Wenn Du dem Gerät nicht vertraust, dann rein in ebay.
                        ßäähhh - ja - klasse Rat! Den finde ich nun aber auch sehr bedenklich und das läßt leichte Zweifel an einer gewissen Seriosität aufkommen ...!!!

                        Nichts für ungut, aber solche Tipps würde ich hier lieber nicht lesen wollen!

                        Gruß, Arne

                        Kommentar

                        • Michael62
                          Michael62

                          #7122
                          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                          Arne, deswegen verkaufe ich nichts gebraucht und kaufe nichts gebraucht.

                          Kommentar

                          • Hexahydrat
                            Senior Member
                            • 17.02.2011
                            • 1008
                            • Fritz
                            • Lanzendorf bei Wien

                            #7123
                            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                            Ich finde diese Diskussion seltsam, meine Erfahrungen mit dem Hersteller sind so gut wie bei keinem anderen bisher. Z.b. Gebrauchtes Hc3-sx gekauft, Taumelscheibe läuft schief, Hersteller angeschrieben ob es sich auszahlt es ohne Rechnung ein zu schicken, Hersteller hat geschrieben Einschicken, wurde kontrolliert und Fehler festgestellt , Hc3-sx wurde ohne Rechnung ohne Garantieanspruch repariert völlig. kostenlos. Des nenne ich mal Kundenservice. Mfg Fritz
                            Zuletzt geändert von Hexahydrat; 07.06.2014, 10:15.
                            Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

                            Kommentar

                            • Toidi2k
                              Member
                              • 01.03.2011
                              • 444
                              • Ralf
                              • Berlin / Bärenklau

                              #7124
                              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                              Habe heute zum ersten mal das HC3SX geflogen und wollte es erstmal "einschweben". Habe mir dazu auf einen Poti die Heckempfindlichkeit gelegt und auf das Kreiselmenü die Kopfempfindlichkeit. Beim fliegen habe ich dann am Poti gedreht und war am Ende auf 100% ohne das sich was Spürbar verändert hatte. Software zeigte aber einen Ausschlag von 100% Emfindlichkeit. Wenn ich es auf unter 0 Drehte, spürte man auch, ds der HH Modus aus war. Aber ist das normal, der der Heli bei 100% nicht anfängt zu Pendeln? Auch bei der Kopfemfindlichkeit konnte ich keine großen Unterschiede feststellen, wischen 45,50 und 55.

                              Kommentar

                              • peter2tria
                                peter2tria

                                #7125
                                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                                kann schon sein.

                                Fliegt er sich denn so, wie Du es willst ?
                                Beim Kopf könntest Du noch Roll und NIck-Empfindlichkeit nach oben nehmen, denn das multipliziert sich mit der Kopfempfindlichkeit:

                                Kopfempf-100 x Roll-10 = Kopfempf-50 x Roll-20
                                (Das Gleiche für Nick)

                                Hält das Heck ?
                                Wenn nicht kannst Du noch mit 'expert' nachhelfen - würde ich aber nur machen, wenn es so nicht passt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X