ich würde die stecker am BD gern mit heisskleber sichern, ist das ratsam,hats wer gemacht?(gehäuse ist ja quasi offen)
Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Einklappen
X
-
ArguZ
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Also vom Kopf her kenn ich das auch nicht anders, da must Du schon echt grosse Spruenge machen.Zitat von Toidi2k Beitrag anzeigenHabe heute zum ersten mal das HC3SX geflogen und wollte es erstmal "einschweben". Habe mir dazu auf einen Poti die Heckempfindlichkeit gelegt und auf das Kreiselmenü die Kopfempfindlichkeit. Beim fliegen habe ich dann am Poti gedreht und war am Ende auf 100% ohne das sich was Spürbar verändert hatte. Software zeigte aber einen Ausschlag von 100% Emfindlichkeit. Wenn ich es auf unter 0 Drehte, spürte man auch, ds der HH Modus aus war. Aber ist das normal, der der Heli bei 100% nicht anfängt zu Pendeln? Auch bei der Kopfemfindlichkeit konnte ich keine großen Unterschiede feststellen, wischen 45,50 und 55.
Beim heck merke ich allerdings 5% sehr wohl.
Aber nicht im Schweben...da kann man so gut wie gar nichts beurteilen.
Schneller Vorbeiflug ist was ich benutzte.
Und wenn da das Heck wimmert, und meines wimmert in allen Helis unterschiedlich, je nach ßbersetzung hinten.
Also was kann es sein ?
Zu wenig Drehzahl allgemein, zu wenig Dreahzahl hinten, zu kleine Blaetter, zu wenig Anstellwinkel oder einfach den Kanal falsch belegt ?
Stell doch mal das HEck auf den GY 520 Default wert und schau dass sich das Bild hier im POSITIVEN Bereich verändert wenn Du an dem Regler drehst.
Ich habe meinen Knopf so eingestellt dass er von +20 - +80 geht
- Top
Kommentar
-
Michael62
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Ich nehme Pattex-Plastik. Vorne und hinten an den Steckern lang.Zitat von Lunar Beitrag anzeigenich würde die stecker am BD gern mit heisskleber sichern, ist das ratsam,hats wer gemacht?(gehäuse ist ja quasi offen)
Vorher Heisskleber.
Du brauchst das nicht Kiloweise. Dünne "Raupe" lang und gut.
- Top
Kommentar
-
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Habe ich gemacht und sehe da kein Problem.Zitat von Lunar Beitrag anzeigenich würde die stecker am BD gern mit heisskleber sichern, ist das ratsam,hats wer gemacht?
Gruß
Juky
- Top
Kommentar
-
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
OK das mit der Drehzahl kann hinkommen. Hatte bestimmt nur 1700 oder so, weil ich auch den jive neu eingebaut hatte und und mich erst wieder an den Heli gewöhnen wollte. (lange pause) werde die Drehzahl mal hochdrehen und dann doch mal ein wenig schneller fliegen zum Heck einstellen.Zitat von ArguZ Beitrag anzeigenAlso vom Kopf her kenn ich das auch nicht anders, da must Du schon echt grosse Spruenge machen.
Beim heck merke ich allerdings 5% sehr wohl.
Aber nicht im Schweben...da kann man so gut wie gar nichts beurteilen.
Schneller Vorbeiflug ist was ich benutzte.
Und wenn da das Heck wimmert, und meines wimmert in allen Helis unterschiedlich, je nach ßbersetzung hinten.
Also was kann es sein ?
Zu wenig Drehzahl allgemein, zu wenig Dreahzahl hinten, zu kleine Blaetter, zu wenig Anstellwinkel oder einfach den Kanal falsch belegt ?
Stell doch mal das HEck auf den GY 520 Default wert und schau dass sich das Bild hier im POSITIVEN Bereich verändert wenn Du an dem Regler drehst.
Ich habe meinen Knopf so eingestellt dass er von +20 - +80 geht
- Top
Kommentar
-
Denny1
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Kann mir nochmal jemand genau sagen wie es mit Temperatur Problemen von HC3SX aus sieht.
Habe Heute dieses Verhalten in meinen Turbinen Rex gehabt.
Aufgrund von Problemen beim Turbinen Start hat sich etwas die Hitze um und im Chasis gestaut.
Zum Schluß wollte das HC3SX nicht mehr. Empfänger ging aber vom HC3SX keine Reaktion mehr.
Jetzt zu Hause nochmal alles getestet und Problem war weg.
Wie sieht es jetzt aus wenn das HC3SX gestartet ist und danach die Temperatur hoch geht?
Schaltet es sich aus? oder bleibt es an und läuft ohne Probleme.
Habe keine Lust darauf das mir das in der Luft passiert.
Zum Glück haben sich die Vorfälle am Boden abgespielt. Und der Heli war nicht in der Luft.
Im Mini Protos habe ich auch ein HC3SX da gab es keine Probleme.
Mfg. Denny
- Top
Kommentar
-
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Michael, kannst du den Kleber bitte verlinken? Danke!Zitat von Michael62 Beitrag anzeigenPattex-Plastik
- Top
Kommentar
-
peter2tria
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Ja Denny,
irgendwann ist immer Schluß bei Hitze mit der Elektronik und da kann es Unterschiede geben, je nachdem was innen verbaut ist.
Ich denke dass die Senoren da (grundsätzlich) empfindlicher sind, als das was in einem Empfänger drin ist.
Da hilft nur besser lüften und ggf. den HC/BD an einem anderen Platz montieren.
Wenn Du eine genaue Spezifikation brauchst würde ich einfach bei Captron anfragen, ....... dann weißt Du zwar x° aber dann...... ?
Das Wochenende war es sehr heiß. Das sind 5-10 Tage im Jahr (hoffentlich heuer mehr), aber wenn der HC/BD ungünstig montiert ist, kann er von der Turbine immer aufgeheizt werden - deshalb wiederhole ich mich:
lüften und einen anderen Platz suchen.
- Top
Kommentar
-
ArguZ
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Oder einen aktiven Luefter geschickt montieren...
Oder geht dass nicht weil das BD im Turbinenkleid steckt ?
- Top
Kommentar
-
Denny1
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Die Sache ist so, es ist noch ein Original HC3SX und bei Turbine ist eine Schallschutzkappe notwendig.
Das schützt jetzt etwas vor hohe Temperaturen von außen, aber wen sich das HC3SX aufgeheizt hat kann die Hitze auch schlecht nach außen weg.
Ich werde mal Anfragen ob man es gegen einen kleinen Aufpreis gegen das BD tauschen kann. Das neue hat ja andere Sensoren wo man keine Kappe mehr braucht.
Mfg. Denny
- Top
Kommentar
-
Denny1
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Das in meinen Mini Protos macht auch keine Probleme.
Das im Turbinen Heli ist eigentlich auch immer ohne Probleme gelaufen.
Nur hatte ich Heute einige Fehlstarts mit der Turbine besonders später beim hochlaufen und erhöhen der Drehzahl.
Dann ist die Turbine abgesoffen und hatte große Flammen am Abgasrohr.
Dann noch die Hohen Außentemperaturen und kleinen Hitzestau, dauert halt etwas bis Turbine und Rest runter gekühlt ist.
Hier kamen halt viele Faktoren zusammen die sonst nicht vorhanden wahren.
Wenn der Heli dann läuft und in der Luft ist gibt es keine Probleme.
Die Frage ist halt nur ob das HC3 auch wenn es betriebsbereit ist und der Heli in der Luft ist auch einfach abschaltet.
Wenn das am Boden passiert wenn man alles einschaltet ist es ja nicht schlimm, da geht dann nix mehr und die ECU der Turbine meckert auch weil es kein Signal gibt.
Mfg. Denny
- Top
Kommentar
-
peter2tria
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Es gab vor langer Zeit eine Aktion die HCs umzuarbeiten, damit die Kappe für die 2-Wellen (!) Turbinen nicht mehr notwendig war.Zitat von Denny1 Beitrag anzeigenDie Sache ist so, es ist noch ein Original HC3SX und bei Turbine ist eine Schallschutzkappe notwendig.
Das schützt jetzt etwas vor hohe Temperaturen von außen, aber wen sich das HC3SX aufgeheizt hat kann die Hitze auch schlecht nach außen weg.
Ich werde mal Anfragen ob man es gegen einen kleinen Aufpreis gegen das BD tauschen kann. Das neue hat ja andere Sensoren wo man keine Kappe mehr braucht.
Mfg. Denny
Ich würde bei Captron anrufen - im Gespräch bekommst Du da die wirklich richtigen Hinweise.
- Top
Kommentar
-
ArguZ
AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX
Hat er ja schon gesagt dass die neuen das nicht mehr brauchen.
Ich wuerde das HC einfach in die Bucht setzen um mir ein BD holen wenn sie es nicht tauschen wollen was bei dem Alter ja auch verstaendlich ist.
Aber fuer einen "Hacker" ist es immer noch super..
- Top
Kommentar

Kommentar