Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tz02
    Member
    • 16.02.2014
    • 415
    • Thomas
    • BC

    #7186
    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

    Zitat von Michael62 Beitrag anzeigen
    Die Einstellung eines HC3SX oder BD3SX auf einen Hubschrauber mit einer Futaba Funke ist im wesentlichen darauf beschränkt "weiter" in der Software zu klicken.
    Es sei denn man will die speziellen Funktionen des BD, dann müssen Mischer programiert werden. Für mich am Anfang komplett unverständlich. Ich hätte erwartet das man dem BD einfach einen Rettungsbefehl schickt und fertig, aber so gehts halt nicht sondern es wird ein anderes Signal zweckentfremdet und mit den Mischern gearbeitet um das Signal zu überlagern. Und einer reicht nicht sondern ich musste sogar mit 2 Mischern arbeiten um die notwenigen Werte zu erreichen.
    Ist das logisch und offensichtlich? Wenn man die Hintergründe kennt wahrscheinlich, für mich damals nicht.
    Was mich am meissten frustriert hat war das ich zwar gefunden habe was zu tun ist aber nicht warum. Ich bin oft dagesessen und habe mir gedacht dass der Vorschlag dieses oder jenes zu tun irgendwie keinen Sinn macht. Warum muss ich mischen wenn ich doch nur einen Schalter am BD umlegen will? Und was zum Teufel, äh Dämon bedeutet denn mischen in dem zusammenhang überhaupt?

    Wenn die Hilfe nicht nur erklären würde was zu tun ist sondern auch warum, wärs wesentlich einfacher für mich gewesen.

    Gruss
    Thomas
    Futaba T14SG; T-Rex 450L & HD500 & Diabolo L

    Kommentar

    • Michael62
      Michael62

      #7187
      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

      Wieso Mischer?

      Du kannst auch eine Schaltfunktion in der Funke zuordnen.

      Mischer ist nur eine der Möglichkeiten.

      Wenn Captron das nicht so gemacht hätte, dann hätte man alle Flieger mit Fernsteuerungen unter 8 Kanälen nicht gehabt.

      Oder man hätte generell Bussystem machen müssen.

      Das Thema, dass man + Werte für eine, - Werte für andere Funktionen nutzt (wie bei einer Rettung ) gibt es doch schon seit uralt 401 Zeiten für Heading Hold und Rate Mode.

      Wenn Du es am Heck begreifst, warum nicht bei der Rettung?

      Kommentar

      • Hexahydrat
        Senior Member
        • 17.02.2011
        • 1008
        • Fritz
        • Lanzendorf bei Wien

        #7188
        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

        Hallo
        Die Leute die zu mir kommen um das Hc3-sx ein zu stellen, haben immer wieder das Gleiche Problem. Sie fliegen zu 99% Spectrum, haben nie gelernt einen Heli richtig ein zu stellen, haben nie gelernt, die Funke zu programmieren. Sie nutzten, fertige Setups für Spectrum und nutzten wenn überhaupt Fbl Systeme die wenig können, oder Verwenden Grundsetups. Um Gottes Willen nur nichts am Fbl System verstellen, ist ja alles grundeingestellt und fliegt perfekt. Maximal könnten sie die Heckempfindlichkeit verstellen. Frage? Heck im Normalmodus Grund eingestellt? Antwort......Was ist Normalmodus, braucht man doch nicht. Kopf Empfindlickeit, erfolgen, einstellen? Für was, fliegt auch so perfekt.

        Wie soll so jemand, es schaffen Mischer auf seiner Funke zu programmieren, erkennen welchen Wert er verstellen muss um seinen Kopf hart einrasten zu lassen, ein wippen zu erkennen und es beseitigen können.

        Das Hc3-sx ist alleine durch die Möglickeit sehr viele Werte, direkt im Flug ein stellen zu können, in meinen Augen, das perfekte System um sehr viel zu lernen. Aber wollen das die Leute überhaupt? Die Mehrzahl will einfach einen RTF Heli, der sofort fliegt, mit Rettungsfunktion, um niemals ab zu stürzen, und auf keinen Fall irgend was basteln müssen. Lernen wie das alles zusammenhängt wollen viele auch nicht. Ich glaube das RTF Zeitalter hat zu geschlagen. Gut für viele das es einige gibt die sich der RTF Gesellschaft annehmen. Mfg Fritz
        Zuletzt geändert von Hexahydrat; 17.06.2014, 18:21.
        Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

        Kommentar

        • tz02
          Member
          • 16.02.2014
          • 415
          • Thomas
          • BC

          #7189
          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

          Wer sagt denn das ich es nicht begreife? Die Rettung läuft bei mir. Es war halt schwerer als notwendig.
          Dein Satz bezüglich uralt 401 beschreibt das Problem meine ich. Für den der sich seit "uralt" damit beschäftigt ist die Sache klar und logisch, für den der jetzt und heute ohne dieses Hintergrundwissen anfängt halt nicht.

          Auch dein anderer Punkt mit den Kanälen leuchtet mir heute ein aber zum Einstellpunkt war mir die Einschränkung mit den Kanälen halt nicht bekannt.

          Ich bin Experte in meinem Job und kann manchmal die Begriffstutzigkeit von Anfängern auch nicht nachvollziehen, mein Anfang im Helithema hat mein Verständnis wieder erhöht, man sieht halt manchmal einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

          Passt aber schon, mein BD läuft und ich bin zufrieden. Für meinen nächsten werde ich aller Wahrscheinlichkeit nach auch wieder einen nehmen, die Zeit die ich bräuchte um mich in ein anderes FBL System einzuarbeiten verbringe ich lieber mit Fliegen.
          Futaba T14SG; T-Rex 450L & HD500 & Diabolo L

          Kommentar

          • peter2tria
            peter2tria

            #7190
            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

            Zitat von tz02 Beitrag anzeigen
            Es sei denn man will die speziellen Funktionen des BD, dann müssen Mischer programiert werden. Für mich am Anfang komplett unverständlich. Ich hätte erwartet das man dem BD einfach einen Rettungsbefehl schickt und fertig, aber so gehts halt nicht sondern es wird ein anderes Signal zweckentfremdet und mit den Mischern gearbeitet um das Signal zu überlagern. Und einer reicht nicht sondern ich musste sogar mit 2 Mischern arbeiten um die notwenigen Werte zu erreichen.
            Ist das logisch und offensichtlich? Wenn man die Hintergründe kennt wahrscheinlich, für mich damals nicht.
            Was mich am meissten frustriert hat war das ich zwar gefunden habe was zu tun ist aber nicht warum. Ich bin oft dagesessen und habe mir gedacht dass der Vorschlag dieses oder jenes zu tun irgendwie keinen Sinn macht. Warum muss ich mischen wenn ich doch nur einen Schalter am BD umlegen will? Und was zum Teufel, äh Dämon bedeutet denn mischen in dem zusammenhang überhaupt?

            Wenn die Hilfe nicht nur erklären würde was zu tun ist sondern auch warum, wärs wesentlich einfacher für mich gewesen.

            Gruss
            Thomas
            Das mit den 2 Mischern ist eine Spezial-Anfrage die so gelöst wurde. Es geht halt mehr, als ursprünglich beworben.

            Für die Rettung braucht man keinen Mischer.
            Oder Du gibst immer Horizontal-Modus dazu (so wie Koax) - da brauchst Du keinen Mischer. .....

            Und ob man den Mischer braucht hängt halt von der Funke ab - selbst bei der einen Futaba geht das so, bei einer anderen ganz anders.

            Ich sehe das Problem so, dass eben sehr viel geht mit dem Teil und viele glauben, man müsste überall dran rumstellen - dem ist eben nicht so.
            Basis-Setup und dann erst mal fliegen gehen (bei mir war das monatelang).

            Leider muss man beim Fine-Tuning was vom Reglungs-Technik-Wording und -Zusammenhängen verstehen, um zu verstehen, was welchen Effekt hat - das muss und darf nicht sein. Aber dann reden wir nicht mehr von dem Einsteiger.

            Ich beantworte auch gerne alle Fragen (wenn nicht andere schneller sind) - auch wenn diese zum 100sten Mal gestellt wurde, da man das in diesem Thread niemals wieder finden kann. Nur, wenn jemand gar nix liest und nur die Community 'nervt' ist das 'unschön'.

            Kommentar

            • rrunner
              rrunner

              #7191
              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

              Zitat von tz02 Beitrag anzeigen
              Ich bin Experte in meinem Job und kann manchmal die Begriffstutzigkeit von Anfängern auch nicht nachvollziehen, mein Anfang im Helithema hat mein Verständnis wieder erhöht, man sieht halt manchmal einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
              DANKE - du hast es auf den Punkt gebracht! Auch ich war Experte in meinem Job und musste mein Wissen immer so aufbereiten, dass auch ein "Unwissender" damit etwas anfangen kann. Dann kam der Heli und auf einmal war ich der Ochs vorm neuen Tor. Wissen zu erwerben braucht Zeit, das Know- how hat man einfach noch nicht, wenn man in das Hobby einsteigt! In dem Fall ist man auf solche Foren, oder wissende Freunde angewiesen.

              Kommentar

              • tz02
                Member
                • 16.02.2014
                • 415
                • Thomas
                • BC

                #7192
                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                Zitat von Michael62 Beitrag anzeigen
                Wieso Mischer?

                Du kannst auch eine Schaltfunktion in der Funke zuordnen.
                Da würde ich gerne nochmal auf Dich zukommen, bin nur momentan in Urlaub und habe keinen Zugriff auf meinen Heli.
                Meine Einstellung habe ich anhand der Beschreibung hier gemacht

                Koax und Rettung funktioniert, aber wenn's einfacher geht ändere ich das sofort!
                Futaba T14SG; T-Rex 450L & HD500 & Diabolo L

                Kommentar

                • WA66
                  Member
                  • 19.03.2010
                  • 81
                  • Andy

                  #7193
                  AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                  Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                  der Captron Support ist wohl das hilfsbereiteste was es gibt
                  Selten so gelacht...

                  Kommentar

                  • ArguZ
                    ArguZ

                    #7194
                    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                    Also zu mir waren sie immer nett, freundlich, technisch versiert und hilfsbereit...
                    Ist vielleicht ein Echoeffekt wenn es nicht so empfunden wurde.

                    Kommentar

                    • Lunar
                      Member
                      • 29.11.2013
                      • 618
                      • Dominik
                      • Augsburg

                      #7195
                      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                      hab mit den captron leuten auch gute erfahrungen gemacht, war persönlich an nem flugtag an deren stand und die waren alle sehr hilfsbereit (!)

                      Kommentar

                      • alexbs
                        Senior Member
                        • 29.11.2010
                        • 1577
                        • Alexander
                        • Braunschweig

                        #7196
                        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                        Zitat von tz02 Beitrag anzeigen
                        Da würde ich gerne nochmal auf Dich zukommen, bin nur momentan in Urlaub und habe keinen Zugriff auf meinen Heli.
                        Meine Einstellung habe ich anhand der Beschreibung hier gemacht

                        Koax und Rettung funktioniert, aber wenn's einfacher geht ändere ich das sofort!
                        Gibt es so eine Beschreibung auch für die Spektrum DX8, habe leider hier auch das Problem der Schalterzuordnung und der Aktivierung des Rettungsmodus.
                        Gruß Alex
                        Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                        Kommentar

                        • Heiner85
                          Heiner85

                          #7197
                          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                          Ich hab bei meiner MX-16 den Kanal 8 auf einen 3 Stufen Schalter gelegt. Dann den Minus Bereich so verändert das in der 1 Schalterstellung den Wert 0 in der Diagnose Karte des BD 3 SX angezeigt hat. Für die zweite Schalterstellung dann den neutralwert des 8.Kanal in der Funke auf 30 in der BD Karte anpassen und für den letzten den Plus wert. Dann einen Mischer von Kanal 8 auf Kanal 8 bauen und einen Minus wert mischen bis in der Diagnose Karte -100 zu sehen ist. Dafür einen neuen Schalter nutzen. Damit sollte der Hor. Mod und Rettung funktionieren :-)

                          LG Hannes

                          Kommentar

                          • Uwdmic
                            Member
                            • 12.11.2012
                            • 218
                            • Michael
                            • Unterwaltersdorf

                            #7198
                            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                            Zitat von alexbs Beitrag anzeigen
                            Gibt es so eine Beschreibung auch für die Spektrum DX8, habe leider hier auch das Problem der Schalterzuordnung und der Aktivierung des Rettungsmodus.
                            Gruß Alex
                            hier wird dir geholfen : hc3sx schaltervelegung dx8 - RC-Heli Community

                            mfg
                            Mic
                            Blade mCPX V2
                            T-Rex 450 Pro DFC-HC3-SX, T-Rex 700 Nitro-HC3-SX
                            DX8t, Sim : Heli X

                            Kommentar

                            • Michael62
                              Michael62

                              #7199
                              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                              Zitat von WA66 Beitrag anzeigen
                              Selten so gelacht...
                              Allerbeste Erfahrungen bisher.

                              Sowohl über Robbe als auch direkt.

                              Kommentar

                              • Roosty
                                Roosty

                                #7200
                                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                                Hallo

                                ich wollte mal nachfragen ob jemand was weiss ob es in Zukunft noch eine Smartphone App zum einstellen geben wird oder was der aktuelle Stand ist?
                                Mir ist nicht so ganz klar ob die neue Marke (bavarian demon) möglicherweise nur ein Versuch ist das Produkt zu retten, da es mittlerweile ja günstigere alternativen mit ähnlichen und mehr Features gibt. Das Konfigurieren NUR über Windows ist ja nun nicht mehr so zeitgemäß.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X