Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rubberduck80
    Member
    • 25.08.2011
    • 775
    • Ronny
    • West-Sachsen

    #7336
    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

    Zitat von rubberduck80 Beitrag anzeigen
    Der Link geht ja gar nicht.
    Also hier nochmal das Video:

    [youtube]CI5LqeF1MTA[/youtube]

    Es sind nur sanfte Bewegungen, also nichts ruckartiges!
    Ich wollte nur mitteilen, dass es am Servo lag.
    Robbe hat das DS615 Servo repariert bzw. wegen Unwirtschaftlichkeit getauscht und ist auf dem Weg zu mir.
    Top-Service von Robbe!!
    Lag also nicht am HC3SX wie zuerst vermutet.
    blabla...Heli...blabla

    Kommentar

    • rubberduck80
      Member
      • 25.08.2011
      • 775
      • Ronny
      • West-Sachsen

      #7337
      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

      Neues aus der Ecke Heckempfindlichkeit

      Ich habe den Powerhold auf universal gestellt und den P-Anteil um 2 reduziert auf 14.
      Die Empfindlichkeit liegt jetzt bei 66 (bei max. U/min).

      Kann ich den P-Anteil weiter reduzieren, um eine höhere Empfindlichkeit zu bekommen?
      blabla...Heli...blabla

      Kommentar

      • peter2tria
        peter2tria

        #7338
        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

        Ja das geht - mit dieser Maßnahme veränderst Du das Verhältnis zwisch I und P Empfindlichkeit.
        Wenn Du das machst, wird irgendwann der I Anteil zu hoch sein und statt zittern schwingt das Heck mit niedrigerer Frequenz - daran merkst dass Du es übertrieben hast.

        Kommentar

        • rubberduck80
          Member
          • 25.08.2011
          • 775
          • Ronny
          • West-Sachsen

          #7339
          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

          Die Heckempfindlichkeit ist der I-Anteil oder?
          blabla...Heli...blabla

          Kommentar

          • peter2tria
            peter2tria

            #7340
            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

            fast. . .

            Die Heckempfindlichkeit verstellt alle Regelzweige: P, I und D.
            Wenn Du einen höheren I (integral Anteil) haben willst, musst Du die Heck(gesamt)empfindlichkeit erhöhen. Damit erhöhst Du aber auch P. Wenn das Heck dann zittert kann es reichen P für sich alleine zu reduzieren. Damit bekommst Du max. Werte für Dein System.
            Wenn beim Erhöhen das Heck nicht das Zittern sondern das Schwingen anfängt, dann Heckempfindlichkeit reduzieren und wenn es sich nicht gut anfühlt P anheben.

            Aber immer dran denken, dass Du etwas Abstand zur Zitter- oder Schwinggrenze haben sollst, damit bei einem starken Störeinfluss das Teil sich nicht aufschaukelt ! !

            Kommentar

            • Sebi
              Member
              • 09.03.2013
              • 205
              • Sebastian
              • Auf´m Feld

              #7341
              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

              Hallo zusammen,

              ich habe seit gestern auch ein BD3SX. Zuvor hatte ich AR7200BX.
              Hab mich gestern gleich drangesetzt. Ist schon deutluch anders und viel Einstellerei.
              Mir waren gleich ein paar Dinge unklar.
              Hab das 3SX auf meinen Sirocco 475 gepflanzt, der zuvor etwa 100 Flüge problemlos ging. Also auch eine eingestellte Mechanik. Wie ist das mit dem zyklischen Weg? In der Software steht ja man soll +-9° einstellen. Hab ich dann gemacht, so wie beim Beast halt die 6°. Als ich dann aus dem Setup ging und alles nochmal überprüft habe, viel mir auf, dass ich zyklisch auf einer seite die eingestellten 9° bei 0° Pitch hatte und auf der anderen Seite -12°???
              Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass auch die Pitchmitte nicht gepasst hat und ich -2° mechanisch korrigiert habe.

              Macht es nun was aus, dass die beiden ungleich sind?

              Noch eine Frage: wie stellt man korrekt die Heckanschläge ein? Muss ich da im Sender (DX8) im Gyro 100% einstellen?
              So wie mir das vorkommt, ändert sich der maximale Weg abhängig vom Gyro-Wert??

              Wie gehts dann weiter? Erst alle Empfindlichkeiten erfliegen und dann die Rettung + Horizontmode programieren?

              Danke für eure Hilfe
              Hirobo Embla 450E, Sirocco 475, TT Raptor E700
              DX8

              Kommentar

              • rubberduck80
                Member
                • 25.08.2011
                • 775
                • Ronny
                • West-Sachsen

                #7342
                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                Zitat von Sebi Beitrag anzeigen
                Wie gehts dann weiter? Erst alle Empfindlichkeiten erfliegen und dann die Rettung + Horizontmode programieren?
                Ich kann nur zu diesem Punkt etwas beisteuern:
                Ja, erst Heckempfindlichkeit, dann Rigidempfindlichkeit und dann die gewünschte Rettungsart.
                blabla...Heli...blabla

                Kommentar

                • Michael62
                  Michael62

                  #7343
                  AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                  Geh einfach nach den Bildschirmanweisungen vor.

                  Da steht doch "jetzt mechanisch im Modell justieren auf Null Grad".

                  Wenn Du das nicht machst, dann geht nix.

                  Mach Folgendes:

                  Null auf Mitte, Zyklisch 9 bei min 80% sonst Wege ändern, prüfen. Pitch nach Wunsch, Rettung erst mal so bei 80% des Pitches sonst ist sie bei höheren Kopfdrehzahlen brutal schnell.

                  Und dann fliegen gehen.

                  Kommentar

                  • peter2tria
                    peter2tria

                    #7344
                    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                    Hallo Sebi,

                    ja das Konzept wie der 3SX eingestellt wird ist schon gänzlich anders als z.B. beim Beast. Also nicht vergleichen oder ' das habe da so gemacht ....' dann wird das nix.

                    Die 6° braucht der 3SX nicht. Der errechnet das alles selber.
                    Mit den Zyklischen und Kellektiven Werten geht es darum, dass das Gestänge nirgends anschlägt.
                    Also, Du stellst Kolletiv (Pitch) auf den max. Wert, dass Du ein gutes Fluggefühl hast.
                    Dann drehst Du Roll und Nick soweit auf, dass das Gestänge nirgends anschlägt.
                    Auf den Wert kommt es garnicht so an - es sollte zumindest soviel sein, dass die gewünschte Drehrate auch tatsächlich geflogen werden kann - zum Fliegen reichen oft 7° locker (man steuert eh Drehraten und keine Winkel) , aber für die Rettung ist mehr hilfreich.

                    Wenn Du bei Pitch '0' am Knüppel und am Kopf hast, dann MUSS der Winkel zwischen Servo-Hebel und Gestänge (zur TS) 90° sein. Sonst wird das unsymmetrisch. Das heißt in der Trimm-Karte nur zum 'senkrecht-stellen' verwenden und den Rest mechanisch trimmen - das ist eh viel besser als elektronsich trimmen.

                    Es kann auch ruhig etwas unsymmetrisch sein - so ganz exakt sind die wenigstens Mechaniken, aber 2-3° Unterschied ist definitiv zu viel. Vielleicht mal Servo-Hörner versetzen.
                    Pitch-Mitte bzw. Pitch-Offset MUSS auf '0' stehen, wenn Du später die Rettung haben willst - also, mechanisch trimmen.

                    Noch was Grundsätzliches:
                    Immer die Werte in der Diagnose-Karte einstellen und prüfen. Die Endausschläge für Pitch, Roll und Nick müssen bei Knüppekvollausschlag immer bei den kleinen Strichlein enden und bei Knüppel-Mitte genau bei '0' stehen.
                    Was die Funke anzeigt ist völlig egal.

                    Heckausschläge werden in der Heck-Karte eingestellt. Ideal ist, wenn die max. Endwerte links und rechts gleich sind. Meist sind die Heckblätter dann mit Pitch '0' - haben also keinen Vorlauf. Dann regelt der 3SX das Heck am Besten.
                    Achtung: das Heck ist giftig.
                    Ja, je höher HH-Empf., desto höher der Ausschlag - ist normal.

                    Kommentar

                    • rubberduck80
                      Member
                      • 25.08.2011
                      • 775
                      • Ronny
                      • West-Sachsen

                      #7345
                      Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                      So habe heute die Tests mit P-Anteil 12, Delay 3, Revo 0 und Hold universel durchgeführt.
                      Ein stabiles Heck habe ich bei einer Empfindlichkeit von 74 erhalten, bei 76 hatte es leichte Tendenz zum zittern.

                      Was mir noch aufgefallen ist, beim schnellen Vorbeiflug bei Vollpitch habe ich das Gefühl, dass mein Heck leicht in Uhrzeigerrichtung wegdrehen will.
                      Das kannte ich bis dato noch nicht.

                      Mein Heck rastet auch noch nicht richtig ein beim schlagartigen Gieren.
                      Hilft hier eine ßnderung beim Delay?

                      Gruß
                      Zuletzt geändert von rubberduck80; 23.07.2014, 20:08.
                      blabla...Heli...blabla

                      Kommentar

                      • peter2tria
                        peter2tria

                        #7346
                        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                        ... und so wie Michael geschrieben hat: nicht soviel rumstellen.
                        Der Assistent sagt schon, was Du verstellen sollst. Den Rest erst mal garnicht beachten.

                        Kommentar

                        • peter2tria
                          peter2tria

                          #7347
                          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                          Zitat von rubberduck80 Beitrag anzeigen
                          So habe heute die Tests mit P-Anteil 12, Delay 3, Revo 0 und Hold universel durchgeführt.
                          Ein stabiles Heck habe ich bei einer Empfindlichkeit von 74 erhalten, bei 76 hatte es leichte Tendenz zum zittern.

                          Was mir noch aufgefallen ist, beim schnellen Vorbeiflug bei Vollpitch habe ich das Gefühl, dass mein Heck leicht in Uhrzeigerrichtung wegdrehen will.
                          Das kannte ich bis dato noch nicht.

                          Mein Heck rastet auch nich nicht richtig ein beim gieren.
                          Hilft hier eine ßnderung beim Delay?

                          Gruß
                          ICh würde sagen: P zu tief - so gefühlt.

                          Kommentar

                          • Sebi
                            Member
                            • 09.03.2013
                            • 205
                            • Sebastian
                            • Auf´m Feld

                            #7348
                            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                            Erstmal danke für die Antworten.
                            Also: Diagnose passt perfekt also alles bei 100% Ausschlag und Mitten passen auch. Allerdings habe ich jetzt -14 umd + 12 Grad Pitch sowie die -9 und + 12 Grad zyklisch. Wie kann ich denn jetzt die Enden begrenzen ohne dass ich den Wert von 100 ind der Diagnose verliere?
                            Versteh ich ned...

                            Heck hab ich nochmal eingestellt und passt jetzt. War eigentlich klar so. Umso länger dass man da rumtut umso blöder wird man dabei...
                            Hirobo Embla 450E, Sirocco 475, TT Raptor E700
                            DX8

                            Kommentar

                            • peter2tria
                              peter2tria

                              #7349
                              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                              ich behaupte dass die Servo-Hebel nicht stimmen.

                              Denk' mal an eine Kreisbahn - der Hebel schiebt tangential das Gestänge zur TS.
                              Wenn bei Mittenstellung (Hebel und Blatt=0°) das Servo-Horn nicht wirklich so steht, dass es einen 90° Winkel zum Gestänge gibt, sind die Wege nach der einen Richtung anders als zur anderen Seite. Bei den Winkelunterschieden die Du hast, muss man das mit dem Auge schon erkennen können.

                              Frage: sind denn bei max Pitch bei Blätter gleich oder kippt/neigt sich die TS dann ?

                              Kommentar

                              • Sebi
                                Member
                                • 09.03.2013
                                • 205
                                • Sebastian
                                • Auf´m Feld

                                #7350
                                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                                Also eigentlich scahut alles gut aus...

                                ich werde heute nochmal die Hebel ausrichten.
                                Man darf aber dann schon wenn sie wegen der Zahnung nicht rechtwinklig werden in der Trimmkarte nachstellen oder? Dafür is die ja da wenn ichs richtig verstanden habe. Allerdings wenn ich das dann mache, geht mir dann nicht wieder Weg verloren und es wird wieder ungleich? Aber irgendwie muss man ja ausgleichen da die Verzahnung mit Sicherheit nicht exakt passen wird. Welche Abweichung vom zyklischen Weg ist noch ok?

                                Danke schon mal!
                                Hirobo Embla 450E, Sirocco 475, TT Raptor E700
                                DX8

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X