Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Smart Devil
    Member
    • 17.12.2011
    • 195
    • Hermann
    • Franken

    #7306
    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

    Hallo Arne

    Von 2100-2800 alles durch ,kein wesentlicher Unterschied zwischen den Drehzahlen.
    Sollte ich vielleicht mal 500er Heckblätter testen?

    Grüße
    Hermann

    Kommentar

    • güldi
      Member
      • 04.01.2009
      • 352
      • Arne
      • Niendorfer Flug Sport Club / Hamburg

      #7307
      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

      Hallo Hermann!

      Wenn 500er Heckblätter passen, wäre es einen Versuch wert.
      Bei meiner BO105 mit 500er TRex-Mechanik sind jedenfalls Blätter vom Logo500 drauf, die deutlich größer sind, und nur damit geht alles gut!

      Gruß, Arne

      Kommentar

      • Smart Devil
        Member
        • 17.12.2011
        • 195
        • Hermann
        • Franken

        #7308
        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

        Hallo Arne

        Dann werde ich mal zu sehen ,ob ich mir zum testen 500er Heckblätter ausleihen kann. Hoffentlich zieht das mein Motor dann auch noch durch,so das keine großen Drehzahleinbrüche stattfinden werden?

        @ all;oder was denkt ihr?

        Grüße
        Hermann

        Kommentar

        • Felikson
          Member
          • 24.08.2013
          • 194
          • Felix

          #7309
          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

          Hallo zusammen!
          Seit ein paar Tagen habe ich nun auch ein 3SX für meinen T-Rex 600pro.
          Bisher habe ich Erfahrung mit 3GX und Microbeast und bin mit denen auch immer gut zurecht gekommen.
          Aber beim 3SX verzweifel ich mittlerweile bei der Einstellung.
          Hat einer das System im 600er pro und würde mir mal seine Einstellungen als Datei/Preset schicken?
          Ich will es natürlich nicht blind übernehmen, aber mal mit meinen vergleichen. Evtl gibt es auch einen kleinen Denk-Anstoss.

          Wie habt ihr es beim 600er mit den Servowegen bei Roll und Nick gemacht?
          bei 9° habe ich grad mal 57% Servoweg beim äußeren Loch des Servohebels. Die Software empfiehlt ja 65%-85%; laut diverser Erfahrungsberichten sollten es mindestens 70% sein.
          Nutze ich das innere Loch um auf mehr Weg zu kommen Stoße ich an das Servogehäuse bei (glaube es waren) 6°zykl. und -12° koll.

          Hoffe es kann mir jemand einen kleinen Tipp geben mit dem ich es am Ende doch noch hin bekommen.
          Gruß,
          Felikson

          Kommentar

          • peter2tria
            peter2tria

            #7310
            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

            Bei den Servos sind doch verschiedene Hebel dabei. Vielleicht ist da auch einer, der weiter innen liegt und weniger Weg macht, damit Du auf mehr % kommst.

            Allerdings - solange er mit 57% auch gut fliegt, wäre das doch auch ok !
            Ich würde es erst mal damit probieren.

            Kommentar

            • Felikson
              Member
              • 24.08.2013
              • 194
              • Felix

              #7311
              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

              Ok, ich habs wohl schlecht geschrieben.
              Wenn ich das innere Loch oder sonst wie einen kürzeren Hebel nehme, stosse ich noch früher an das Servogehäuse und komme auf noch weniger weg und ausschlag.

              Das Problem ist halt das der Heli nicht vernünftig fliegt und das laut einiger aussagen unter anderen auch ein "Störfaktor" sein soll.
              kein sauberes einrasten auf allen Achsen, zuckende Nick-Bewegungen bei Roll-Eingabe, wegdriften/deutlich sichtbares kippen über Roll und Nick 1sek nachdem man ihn gerade ausgerichtet hat...
              Und egal was ich mache, tue oder Einstelle, ich bekomms nicht hin, entweder kann ich keinen Unterschied erkennen oder es wird nur anders schlecht.

              Haben exakt die gleichen Probleme mit einem 3SX in einem 550DFC im Verein, daher schliesse ich ein defekt der Einheit oder ein Problem am Heli selbst aus (mit dem MB lief er vorher auch problemlos).
              Wird eine Einstellsache sein aber Ich weiss nicht was ich noch probieren soll.

              Es kommt nicht zufällig jemand aus dem Raum um 47608 Geldern +/- 50km der mich dabei unterstützen kann?!?

              Kommentar

              • peter2tria
                peter2tria

                #7312
                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                Das was Du schreibst, läßt bei mir den Verdacht wachsen, dass es an der Kabelverlegung liegt.

                Darauf achten, dass Signalkabel (Empfänger, 3SX, Servo-Kabel) 'ganz weiter weg' von den Hochstrom-Kabel (Lipo->Regler->Motor) liegen und zur Sicherheit noch einen Ferritkern in die Signalleitungen vom Regler/BEC zum Empfänger/3SX.

                Das würde auch erklären, dass es mit einem anderen System nicht aufgetreten ist, da da die Kabel vielleicht etwas anders verlegt waren.

                Zucken und plötzlich wegkippen liegt wahrscheinlich nicht an den Hebeln.

                Kommentar

                • Häbbe
                  Member
                  • 03.11.2009
                  • 278
                  • Herbert
                  • Ringingen

                  #7313
                  AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                  Zitat von Felikson Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen!
                  Die Software empfiehlt ja 65%-85%; laut diverser Erfahrungsberichten sollten es mindestens 70% sein.
                  Morgen, kann es sein das du damit die Kopfempfindlichkeit meinst?
                  Ich habe auch drei im einsatz und bin mir zimlich sicher das da nirgens eine vorgabe für den servo weg mit 65%-85% für einen servo weg ist.

                  Kommentar

                  • Michael62
                    Michael62

                    #7314
                    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                    Ist - wenn ich mich richtig erinnere - im Mouse over Text von der Wegeeinstellung zyklisch.

                    Kommentar

                    • peter2tria
                      peter2tria

                      #7315
                      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                      Zitat von Häbbe Beitrag anzeigen
                      Morgen, kann es sein das du damit die Kopfempfindlichkeit meinst?
                      Ich habe auch drei im einsatz und bin mir zimlich sicher das da nirgens eine vorgabe für den servo weg mit 65%-85% für einen servo weg ist.
                      Ich glaube er meint schon die Servo-Wege - und es stimmt schon, dass die Servo-Weg-Auflösung und das Regelverhalten besser ist, wenn die Werte dort (Mischer-Karte für die Wege Nick/Roll) höher sind - muss aber nicht sein, wenn das Modell sich gut fliegt. Aber das sind andere Effekte, als die beschriebenen.

                      Aber Ja - das Wegdriften, Abkippen könnte auch zu wenig Kopfempfindlichkeit liegen - nicht aber das Zucken. Das sind Störungen auf die Leitung; da bin ich mir ziemlich sicher (oder die Servos sind hin) und wenn es vorher geklappt hat, liegt das an der anderen Lage der Kabel im Modell. Da reicht schon wenig Unterschied.

                      Kommentar

                      • Häbbe
                        Member
                        • 03.11.2009
                        • 278
                        • Herbert
                        • Ringingen

                        #7316
                        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                        Also ich muss mich berichtigen, ja das steht da wirklich drin habe gerade meinen 600er mal dran gehängt, habe da wenn ich erlich bin nie nachgeschaut was die vorgeben bin da bei 75%.
                        Bei meinem 450er bin ich aber nur bei 40% und der fliegt damit prima

                        Kommentar

                        • niigata
                          niigata

                          #7317
                          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                          Moin, wir (Kollegen und ich) haben hier in Duisburg im Moment 8 HC3-SX im Einsatz. Alle Heli's fliegen so wie es sein soll. Da es sich um Geldern handelt, könntest du gerne per PN Kontakt aufnehmen, helfe dir gerne wenn ich kann.
                          Gruß Michael

                          Kommentar

                          • Felikson
                            Member
                            • 24.08.2013
                            • 194
                            • Felix

                            #7318
                            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                            Danke für eure Antworten!
                            Ich werde versuchen die Kabelverlegung zu optimieren, der 600er Aufbau bietet dafür ja keine optimale Lösung.
                            In dem 550er haben wir aber sehr darauf geachtet; das 3sx liegt hinten auf der unteren Gyroplattform, und kein Kabel bis auf das "entstörte" Reglerkabel muss am Motor, Akku, Regler oder deren Leitungen vorbei.
                            Auch dort haben wir die gleiche Problematik.
                            Werde es aber am 600er auch noch überprüfen um so viele Ursachen wie möglich auszuschließen.

                            zu den zuckenden Bewegungen (ich glaub ich hab auch hier wieder für Missverständnisse gesorgt):
                            Wenn ich den Heli ruckartig nach rechts oder links rolle, bewegt sich das Heck ein stück nach oben bevor es nach 1-2mal hoch und runter wieder auf die Ausgangsposition zurück geht. Dies passiert dann auch immer. Für mich war das ein zucken, könnten andere vieleicht auch als pendeln bezeichnen?!? (für mich war es aber zu schnell und präzise für ein pendeln)

                            Am Anfang hatte ich das 3SX mit 2 Satteliten in Betrieb. Da kam es häufiger mal dazu, dass der Heli sich selbstständig "versetzte". zum Glück nie weit aber so schnell und ruckartig das man sich vor schreck leicht hätte verknüppeln können.
                            Habe die Satelliten raus geworfen und dafür einen Empfänger ran, damit war das erledigt. Evtl habt ihr so ein zucken vermutet?!?

                            Ich glaube auch das die Kopfempfindlichkeit nicht passt. Konnte die aber bis zum Anschlag hoch setzen (in kleinen schritten natürlich) ohne eine Veränderung zu merken. nur nach unten wurde der Heli irgendwann sehr schwammig.

                            Kommentar

                            • peter2tria
                              peter2tria

                              #7319
                              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                              ... also, wie man sieht ist die Diagnose über so kurze Texte sehr schwierig.
                              Deshalb nimm das Angebot an und triff Dich mit den erfahrenen 3SX Fliegern. Die sehen dann, was los ist und können das direkt korrigieren.

                              Ich gehe noch mal auf die neuerliche Fehlerbeschreibung ein:
                              Wenn Du Roll steuerst und er nickt nach, könnte es sein, dass der 3SX entweder nicht sauber rechtwinklig im Chassis klebt ist oder Du eine TS-Verdrehung drin hast (neben dem Empfindlichkeits Thema).
                              Test hierfür:
                              Drehe den Kopf im Stand soweit, bis ein Blatt über dem Heckrohr liegt - genau drüber !! Dann steuere Nick: wenn sich nun die Blätter bewegen musst Du die TS solange verdrehen, bis das weg ist.

                              Empfindlichkeit, noch ein Versuch:
                              Direkt-Anteil zu hoch (bei niedriger Kopfdrehzahl) kann sowas bewirken. Diesen einen Punkt zurücknehmen und ggf. mit dem P-Anteil spielen. (ich tippe auch höher, aber schön vorsichtig tesen)

                              Bei Thema Empfindlichkeit gilt die Regel: Wenn sich das Thema bei verschiedenen Empf. Werten und Drehzahlen nicht ändern, liegt das Problem bei der Mechanik (auch wenn man das nicht gerne hört bzw. erstmal ratlos ist)

                              Kommentar

                              • Felikson
                                Member
                                • 24.08.2013
                                • 194
                                • Felix

                                #7320
                                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                                Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
                                ... also, wie man sieht ist die Diagnose über so kurze Texte sehr schwierig.
                                Deshalb nimm das Angebot an und triff Dich mit den erfahrenen 3SX Fliegern. Die sehen dann, was los ist und können das direkt korrigieren.
                                Habe mit Niigata schon Kontakt aufgenommen.
                                Das ist der einfachste und wahrscheinlich auch Hilfreichste Weg.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X