Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeterH
    Senior Member
    • 26.07.2008
    • 2276
    • Peter
    • Berlin

    #7381
    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

    Hallo,
    hat Du die Hinweise zu den einzelnen Optionen gelesen?
    z. B. Verringerung der "Rücknahme Rate" = gegen die Tendenz des Helis die Nase nach oben zu nehmen.
    Gegen das Weiterdrehen kann man mit dem Direkt-Steueranteil entgegenwirken.

    Gruß
    Peter

    Kommentar

    • Moe89
      Moe89

      #7382
      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

      Ich würde auch mal den Nickfilter auf 6 setzten oder 7..
      VSS. du hast die aktuellste FW drauf.

      Grüße

      Kommentar

      • Blutiger-Anfänger
        Blutiger-Anfänger

        #7383
        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

        Hallo, ich habe da mal eine Frage zum Setup. Eigentlich gehe ich ein neues Setup nie am Stück durch. Ich stelle die Kanäle ein, die Funke, schließe die Servos an.... Und jedesmal muss ich beim Setup wieder von vorne anfangen, da das Demon die bisherigen Einstellungen wieder zurücksetzt. Es muss doch möglich sein auch Zwischenschritte zu speichern und mit dem Grundsetup an der Stelle weiterzumachen, an der man aufgehört hat, oder?
        LG Thorsten

        Kommentar

        • Hexahydrat
          Senior Member
          • 17.02.2011
          • 1008
          • Fritz
          • Lanzendorf bei Wien

          #7384
          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

          Wenn du dich auskennst, musst du das Setup überhaupt nicht durch gehen, denn du kannst alles in der Sofware jederzeit verändern oder einstellen und jeden Schritt einzeln abspeichern. Das Setup ist für Leute die das System nicht kennen, damit keine Einstellung vergessen wird.

          Mfg Fritz
          Goblin700,650,630,500,380,https://www.facebook.com/fritz.schuller

          Kommentar

          • flo16v
            flo16v

            #7385
            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

            Moin Moin.

            ich habe gestern das 3SX in meinem 700er Goblin eingebaut und ihn vorhin Drehzahlen gecheckt und das erste mal angehoben

            Ich fliege mit Futaba S BUS und hatte ein wenig Probleme mit dem Kanal 7 ( Kopfkreiselempfindlichkeit). Dieser wollte sich nicht so richtig belegen lassen in der Funke.
            Ich habe dann im Reiter "RC" die Kopfempfindlichkeit auf Kanal 8 gestellt und in der Funke nen Poti auf Kanal 8 zugewiesen so das ich in der Karte " Diagnose" die Kopfkreiselempfindlichkeit von 40-90% mit dem Poti verstellen kann.

            Das gleiche gilt für die Heckempfindlichkeit auf Kanal 5. Ebenfalls auf nen Poti gelegt.

            So kann ich beim Erstflug beide Parameter so anpassen wie ich sie haben möchte.

            Soweit so gut.

            Wenn ich beide Werte erflogen habe, gehe ich in die "Heck" Karte und trage den Wert den ich in der Diagnose Karte für Heck abgelesen habe wo ein ? Bei der Voreinstellung für die Heckempfindlichkeit?

            Was mache ich mit dem Poti der ja immernoch auf Kanal 5 zugreift und den Wert evtl wieder verändert ? In der Funke deaktivieren oder in der Karte "RC" den Kanal von 5 auf 0 ?

            Das gleiche gilt für die Kopfempfindlichkeit. Wert ablesen und bei "Rigid" in die Voreinstellung eintragen?

            Diesen Kanal kann ich ja danach auch nicht komplett ausblenden sondern brauche ihn ja noch für die Rettungsfunktion ( -100%) auf nem Taster.

            Vielleicht weiß einer von euch ja bescheid und kann mir dazu was sagen :-)


            Gruß Flo

            Kommentar

            • Sebi
              Member
              • 09.03.2013
              • 205
              • Sebastian
              • Auf´m Feld

              #7386
              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

              Es stimmt schon, so wie du schreibst.
              Heckwert in die Voreinstellung eintragen. Dieser Wert wird dann nur verwendet, solange du Real Time Tuning auf Kanal 5 gelegt hast.
              Wenn du das dann alles erflogen hast, wirst du ja auf den Kanal 5 wieder Heckempfindlichkeit legen oder? Ich habs so gemacht, damit ich dann wieder Flugphasenunabhängig meine Gyro-Werte verstellen kann.
              Wenn du Real Time Tuning nicht verwenden willst, dann brauchst du den Heckwert auch nicht einzutragen. Der wird wirklich nur angenommen, solang auf Kanal 5 die Real Time Tuning aktiviert ist.
              Das alles sieht man immer sehr gut in der Diagnose Karte. Einfach mal belegen und schauen was sich dann in der Diagnose ändert.
              So habs ich gemacht und das klärt schon gut auf.

              Am Anfang wars für mich auch sehr unübersichtlich, aber das ist es wirklich nicht. Wann sieht immer sofort was was, wann und wie macht.

              LG
              Sebi
              Hirobo Embla 450E, Sirocco 475, TT Raptor E700
              DX8

              Kommentar

              • flo16v
                flo16v

                #7387
                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                Hi,

                danke für die schnelle Antwort.

                Mit dem real Time Tuning habe ich mich noch nicht groß befasst, weiß aber im Grunde was es macht und wie es funktioniert

                Heckkreisel bleibt definitiv auf Kanal 5

                Werde am WE mal testen ob und wie die Heckempfindlichkeit bei den einzelnen Drehzahlen passt. Sonst muss ich für jede Drehzahl die Empfindlichkeit erfliegen und diese dann mit Kanal 5 auf die Flugphasen legen.

                Wenn ich dann z.B. Kanal 7 oder 8 ( Kopfkeiselempf.) für das Real Time Tuning nutze. sollte ich am besten die Finger von der Rettungsfunktion lassen damit die sich nicht in die Quere kommen?!

                oder ist Realtime generell auf Kanal 5.

                Sorry für die fragerei :-) Ich komme vom Vstabi udn dort hab ich unabhängig von den Flugphasen verschiedene Bänke die ich schalten kann.

                Beim 3SX ist das ja alles etwas anders

                Gruß Flo

                Kommentar

                • Sebi
                  Member
                  • 09.03.2013
                  • 205
                  • Sebastian
                  • Auf´m Feld

                  #7388
                  AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                  Das Real Time Tunging legt sich immer auf den Heckkreiselkanal. Also Standardmäßig Kanal 5. Ob man das ändern kann, weiß ich nicht. Wenn dann in der RC Karte.

                  Kopfkreisel kannst du auf den Kanal legen, den du willst. Was du dann belegt hast siehst du ja in der Diagnose. Hast du den Wert erflogen, dann trag den fest im 3SX ein. Erflieg den am besten in deiner "Wohlfühldrehzahl". Bei mir passt das für die anderen auch.

                  Ich würde den ganzen Heli erst einmal einstellen und alle Parameter erfliegen. Wenn das erledigt ist, kannst du dich an die Rettung machen.
                  Vorher was mit der Rettung zu machen halte ich für nicht sinnvoll, da ja die Parameter noch nicht passen, auf die die Rettung ja mitaufbaut.

                  Ich habs so gemacht und es wurde mir hier auch so geraten. Ich bin damit gut gefahren und werde auch weiterhin so vorgehen.

                  Versuchs einfach mal so, dann kommst du auch erfahrungsgemäß auf ein gutes Ergebnis.

                  LG
                  Sebi
                  Hirobo Embla 450E, Sirocco 475, TT Raptor E700
                  DX8

                  Kommentar

                  • Galileo
                    Galileo

                    #7389
                    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                    Hallo zusammen,

                    was mir am 3sx eigentlich fehlt ist die Möglichkeit, den Servo-Vollausschlag zu überprüfen, also sicherzustellen dass das Servo auch bei maximaler Ansteuerung nicht gegen einen Anschlag läuft.

                    Natürlich kann ich hilfsweise im Horizontalmodus den Heli neigen, aber dabei gibt es ja auch einiges Gezappel, also eine präzise Vorgehensweise ist das nicht.

                    Wie macht ihr das?
                    Zuletzt geändert von Gast; 17.08.2014, 12:54.

                    Kommentar

                    • Walter01
                      Senior Member
                      • 20.11.2009
                      • 2179
                      • Michae
                      • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                      #7390
                      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                      Was soll da Zappeln? Du oder die Servos? Wenn die Servos bei diesem Test zappeln, würd ich mir Gedanken machen.

                      Die Servos laufen soweit, wie DU es im Setup eingestellt hast. Läuft da nix an, kann auch nichts anlaufen.

                      Kannst du selber im Rigidmode testen. Wobei die Servos nichteinmal voll positiv bzw. negativ Pitch bei der Rettung haben. Also dort noch Weg ist.

                      mfg
                      Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                      "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                      Kommentar

                      • peter2tria
                        peter2tria

                        #7391
                        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                        Zitat von Galileo Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen,

                        was mir am 3sx eigentlich fehlt ist die Möglichkeit, den Servo-Vollausschlag zu überprüfen, also sicherzustellen dass das Servo auch bei maximaler Ansteuerung nicht gegen einen Anschlag läuft.

                        Natürlich kann ich hilfsweise im Horizontalmodus den Heli neigen, aber dabei gibt es ja auch einiges Gezappel, also eine präzise Vorgehensweise ist das nicht.

                        Wie macht ihr das?
                        Um zu sehen ob die Servos auch wirklich nicht anlaufen, brauchst Du nur bei max Pitch (+ und -) die Knüppel rühren - wenn Du in die Ecken gehst ist auf dem Tisch auch max Roll und max Nick (Rigid-Empfindlichheit hoch).

                        Kommentar

                        • Walter01
                          Senior Member
                          • 20.11.2009
                          • 2179
                          • Michae
                          • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                          #7392
                          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                          ßhm. Du hast aber schon MEINE Antwort dazu gelesen?

                          mfg
                          Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                          "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                          Kommentar

                          • Galileo
                            Galileo

                            #7393
                            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                            Danke euch beiden, ich werds mal so versuchen.

                            Kommentar

                            • Galileo
                              Galileo

                              #7394
                              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                              Nachtrag: Ich hätte eben gerne eine Möglichkeit gehabt bei der man das Servo gezielt langsam in Endposition fahren kann, ohne dass irgend ein Regler dabei mitmischt - wie ich das bei Modellen ohne FBL eben gewohnt bin.

                              Aber wenn ich das richtig verstehe gibt es einen solchen Modus nicht.

                              Kommentar

                              • sp00ky
                                Member
                                • 14.01.2013
                                • 267
                                • Michi
                                • Wolfratshausen

                                #7395
                                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                                Hi, danke für die Vorschläge:
                                Zitat von PeterH Beitrag anzeigen
                                Hallo,
                                hat Du die Hinweise zu den einzelnen Optionen gelesen?
                                z. B. Verringerung der "Rücknahme Rate" = gegen die Tendenz des Helis die Nase nach oben zu nehmen.
                                Gegen das Weiterdrehen kann man mit dem Direkt-Steueranteil entgegenwirken.

                                Gruß
                                Peter
                                Zitat von MOE89
                                Ich würde auch mal den Nickfilter auf 6 setzten oder 7..
                                VSS. du hast die aktuellste FW drauf.

                                Grüße
                                Ich hab nun am Wochenende ewig probiert mit den verschiedenen Parametern auf RealTimeTuning, bin aber zu keinem zufriedenstellendem Ergebnis gekommen. Verbessert hat es sich allerdings.
                                Delfin ist so gut wie weg, damit kann ich erstmal leben.

                                Aber das Nachwippen auf Nick ärgert mich immer noch. Roll und Heck stehen sauber ohne Zittern und rasten knackig ein.
                                Gebe ich ruckartig und sehr kurz Nick nach vorne oder hinten, dann dreht der Heli knackig und konstant los, stoppt und dreht einmal ein Stück zurück, kein hinundherwippen, sondern nur einmal zurück.

                                Nickfilter hab ich aktuell auf 3.
                                Nickfilter -1: Größere Rückdrehung
                                Nickfilter +1: Führt zu mehrmaligem kurzen Schaukeln

                                Direktanteil hab ich auf 3:
                                Direktanteil -1: Alles wird schwammig
                                Direktanteil +1: einmaliges Wippen wird stärker, also weiter zurück

                                P-Anteil hab ich auf 40. Von 30-50 probiert. Beim Wippen keine merkbaren Verbesserungen, nur etwas anders.
                                D-Anteil auf 15 erhöht, scheint mir allgemein am passendsten zu sein.

                                Kopfempfindlichkeit hab ich momentan auf 65%, wobei Nick auf 17 und Roll auf 14 ist.
                                5% weniger fühlt sich nicht mehr so gut an, 5% mehr führt auf Roll zu leichtem Zittern bei kurzen, harten Impulsen. Sollte ich evtl. Nick auf 18 oder gar 19 nehmen? Das hab ich noch nicht probiert.

                                Wo also nun weiterdrehen?
                                Michi
                                Goblin 700 Drake - Goblin 570 - Goblin Fireball - T-Rex 450 DFC

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X