Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • STOEVERS
    Member
    • 16.06.2013
    • 324
    • Sven

    #7366
    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

    Ich finde den Horizontalmodus als Anfänger sehr beruhigend. Man muss nicht immer "mit dem Kopf in der Geldbörse stecken". Gerade bei einem größeren und damit meistens teuereren Heli bleiben die Hand- und Stirnflächen trocken, nutzt aber den Vorteil der Trägheit gegenüber Windeinflüsse. Ich stehe dazu und das Können anderer ist bewundernswert, aber muss ich nicht erreichen. Spaß, Entspannung und kein Stress - so möchte ich das haben. Das BD 3SX trägt bei mir dazu bei...

    Kommentar

    • Felikson
      Member
      • 24.08.2013
      • 194
      • Felix

      #7367
      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

      Sooo...
      Auch auf diesem Weg nochmal ein dickes Dankeschön an Niigata und Nanuk96 die uns heute geholfen haben das System einzustellen.
      Es ist problemlos und locker gelaufen, und neben dem Einstellungs-Erfolg war es noch ein netter Nachmittag an eurem Flugfeld.

      Wir hatten uns bei unseren eigenen Einstellversuchen wohl zu sehr auf "Nebensächlichkeiten" fixiert und waren zu sehr der Meinung weiß-Gott-was verstellen zu müssen...
      Und im Ende waren es nur minimale Anpassungen in der Software (wenn man weiß was man tut).

      Der Testflug war erfolgreich und wir sind Happy.
      Und wenn ich jetzt nicht nochmal nach dem Landen den Rettungsknopf mit dem Motor-Cut-Schalter verwechsle kommt alles gut!
      (keine Ahnung was mich da geritten hat ; glücklicher weise blieb es bei einem Schreck für mich und vermutlich der Belustigung der Zuschauer )

      Vielen Dank nochmal!
      Gruß,
      Felikson

      Kommentar

      • Andreas Bleyer
        Member
        • 23.10.2005
        • 978
        • Andreas

        #7368
        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

        Hallo zusammen,

        Mal 'ne ganz blöde Frage: Wenn ich die Kopfempfindlichkeit auf 0 stelle, ist dann die Sensorik komplett außen vor? Habe ich dann nur noch einen teuren Taumelscheibenmischer?

        Hintergrund der Frage ist, dass ich meine BO mal "von Hand" fliegen möchte ohne die komplette Elektrik umzubauen. Und ich möchte sehen, ob die wilden Zucker am Start, die evtl. von Vibrationen herrühren dann weg sind.

        Kommentar

        • peter2tria
          peter2tria

          #7369
          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

          Guck' mal in der Rigid-Karte.
          Da ist ein Schalter für Paddel-Stangen-Modus.
          Unter Anderem wird die Empf. auf '0' gestellt (über Nick und Roll Empf).

          Was passiert, wenn Du über den Sender 'nur' das FBL-System abschaltest (siehe LED = rot) kann ich Dir nicht sagen.

          Zucken - hm:
          neueste FW ?
          Kabelverlegung ?
          Ferrit-Kerne ?
          Heck-Riemen

          bei Zucker glaube ich nicht an Vib - einfach mal 5-10g auf den 3sx kleben.

          Also, das Zucken muss doch weg zu bekommen sein.
          Zuletzt geändert von Gast; 28.07.2014, 21:17.

          Kommentar

          • TobiMPunkt
            Member
            • 08.04.2014
            • 783
            • Tobias
            • Stuttgart

            #7370
            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

            Ich denke nicht das die Elektronik dann aussen vor ist, eher wird der Regler eingehende Signale gar nicht mehr an den Ausgang "weiterreichen". Ich bin mir nicht ganz sicher ob das das bei Kopfemfindlichkeit 0 passiert, ich bin mir aber relativ sicher das die Elektronik dann nur "träge" und nicht abgeschaltet ist. Vielleicht wissen andere da aber besser Bescheid, ist nur eine Vermutung von mir...

            Du kannst aber in der Riggid Karte auf Paddel stellen, dann ist der Regler definitiv aus und das HC arbeitet nur noch als Heckkreisel Ich weiß gerade nur nicht ob Du die TS dann auch im Sender mischen musst. Denke nicht, bin mir daber gerade leider nicht 100% sicher....

            Gruß, Tobi

            edit: peter2tria war schneller.... ;-)

            Kommentar

            • Toidi2k
              Member
              • 01.03.2011
              • 444
              • Ralf
              • Berlin / Bärenklau

              #7371
              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

              Aber Regeln muss das System aber dennoch was, denn ohne Paddelstange wäre es auch fast unmöglich zu fliegen, wenn man sich nur einen Kreisel drauf macht. Wenn er aber zuckt, mussten es schon sehr starke Vibration sein, die sollte man dann auch sehen

              Kommentar

              • peter2tria
                peter2tria

                #7372
                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                Man kann schon FBL ohne Stabi fliegen. Es gibt Scalepiloten die machen das ausschließlich.
                Hatte ich auch schon mal vor Jahren gemacht - nur Schweben, kaum Rundflug. Da merkst Du fast keinen Unterschied. Wenn es aber vorwärts geht, möchte ich nicht mehr ohne.
                Auch nicht-sichtbare Vibs können ein Stabi zur 'Verzweiflung' bringen; nur glaube ich nicht, dass das Zucken auslöst. Typisch für Vibs sind Drifts und dass der Horizont 'flöten' geht. Das sind alles schleichende Effekte; Zucken kommt von einen 'Event'. Ich hatte eine Liste der Möglichkeiten schon aufgezählt. Könnte auch ein def. Servo sein.

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #7373
                  AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                  Zitat von Toidi2k Beitrag anzeigen
                  denn ohne Paddelstange wäre es auch fast unmöglich zu fliegen
                  Nö, ich bin meinen Gaui anfangs monatelang ohne Elektrostabi geflogen, als ich jenem (Microbeast) aufgrund der vielen Forumunfälle noch nicht so vertraut habe. Das ist halb so wild. Klar fliegt sich der Heli damit nicht so von selber.

                  Kommentar

                  • Andreas Bleyer
                    Member
                    • 23.10.2005
                    • 978
                    • Andreas

                    #7374
                    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                    Danke erst mal für die Antworten. Genau um auszuschließen, dass es durch Vibrationen kommt, möchte ich die Sensorik mal lahmlegen. Alle möglichen Dämpfungsvarianten habe ich inzwischen durch. Ich habe mir jetzt einen längeren Kabelbaum bestellt, um auch mit der Position mal spielen zu können. Komischerweise hat es anfangs ja mal funktioniert.
                    Zuletzt geändert von Andreas Bleyer; 29.07.2014, 17:35. Grund: tapatalk Spruch entfernt

                    Kommentar

                    • SebastianK
                      Senior Member
                      • 13.04.2010
                      • 1125
                      • Sebastian
                      • Bad Neuenahr

                      #7375
                      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                      Ich hatte heute Erstflug mit 3SX. Hätte da noch ein paar Fragen.
                      Der Heli wackelt noch leicht am Kopf (Vibrationen), hab da schon ein bissl mit der Kopfempfindlichkeit gespielt. Hab mit den 55 angefangen bin dann auf 40 Runter. Da wurde mir der Heli aber zu schwammig. Bin jetzt auf 45.

                      Des Weiteren das Heck. Das schwingt noch nach. Die Empfindlichkeit dürfte stimmen.
                      Wo kann ich da noch ansetzen.

                      Gruß Sebastian
                      JR XG14
                      PSG Zenyt

                      Kommentar

                      • Lunar
                        Member
                        • 29.11.2013
                        • 618
                        • Dominik
                        • Augsburg

                        #7376
                        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                        45 am Kopf hört sich erst mal viel zu niedrig an...?

                        Kommentar

                        • SebastianK
                          Senior Member
                          • 13.04.2010
                          • 1125
                          • Sebastian
                          • Bad Neuenahr

                          #7377
                          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                          Ok, ich dachte wenn Wackelt dann runter mit den Werten. Kann ja Morgen wenn das Wetter passt, mit den Werten mal hoch gehen.

                          Gruß Sebastian
                          JR XG14
                          PSG Zenyt

                          Kommentar

                          • peter2tria
                            peter2tria

                            #7378
                            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                            Zitat von SebastianK Beitrag anzeigen
                            Ich hatte heute Erstflug mit 3SX. Hätte da noch ein paar Fragen.
                            Der Heli wackelt noch leicht am Kopf (Vibrationen), hab da schon ein bissl mit der Kopfempfindlichkeit gespielt. Hab mit den 55 angefangen bin dann auf 40 Runter. Da wurde mir der Heli aber zu schwammig. Bin jetzt auf 45.

                            Des Weiteren das Heck. Das schwingt noch nach. Die Empfindlichkeit dürfte stimmen.
                            Wo kann ich da noch ansetzen.

                            Gruß Sebastian
                            45 muss nicht zu niedrig sein - aber was ist 'wackelt'. Sorry, da kann ich mir nix drunter vorstellen.

                            Wenn das Heck nachschwingt, musst Du mit der Empfindlichkeit höher. Wenn das nicht wirken sollte oder er Dir das Zittern anfängt, dann erhöhst Du Delay für's Heck.

                            Kommentar

                            • SebastianK
                              Senior Member
                              • 13.04.2010
                              • 1125
                              • Sebastian
                              • Bad Neuenahr

                              #7379
                              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                              Heute habe ich es weiter Versucht und bin jetzt weiter gekommen.
                              Hab dann die Empfindlichkeit für Kopf auf 60 hoch und für Roll getrennt wieder etwas runter. Mir war aufgefallen das er nur über Roll etwas gezittert hatte. Das hat jetzt geholfen.

                              Mit dem Heck habe ich das auch gemacht, Empfindlichkeit hoch und schon passte es.
                              Dachte nicht das ich so hoch gehen kann. aber jetzt stimmt es.

                              Gruß Sebastian
                              JR XG14
                              PSG Zenyt

                              Kommentar

                              • sp00ky
                                Member
                                • 14.01.2013
                                • 267
                                • Michi
                                • Wolfratshausen

                                #7380
                                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                                Hallo,

                                ich hab ein HBD3SX auf dem Goblin 570 (BK-Servos, Jive Pro, Kontronik 650-62, 12s).
                                Heck steht nach ein paar Einstellungen mittlerweile wie eine eins: stoppt perfekt, hält Voll-Pitch und harte Pitch-Ausschläge, und natürlich kein zittern oder schwingen.

                                Der Kopf macht mir aber noch etwas Probleme.
                                Beim Kunstflug mit einfachen 3D-Einlagen alles OK.
                                Wenn ich allerdings ruckartig und ganz kurz (!) Nick drück oder zieh, dann dreht der Heli erst zu weit und kommt dann sofort wieder ein kleines Stückchen zurück.
                                Außerdem nimmt er die Nase leicht nach oben beim sehr schnellen Vorbeiflug und harten kurzen positiven Pitch-pumps. Er korrigiert aber sofort wieder in die richtige Neigung.

                                Meine Werte:
                                Kopfempfindlichkeit: 80 (noch weiter hoch? Bisher erkenn ich kein zittern oder schwingen)
                                Direkt-Steueranteil: 5 (default)
                                Nick-Filter: 3 (default)
                                P-Anteil: 40 (default)
                                D-Anteil Nick: 10 (default)
                                Neigungshaltebereich: 10 (default)
                                Rücknahme-Rate:5 (default)

                                Was und wieviel also zunächst erhöhen oder verringern? Heckkreiselkanal für Realtimetuning hab ich ja zur Verfügung, da Heck bereits optimiert ist. Allerdings hab ich keinen Laptop dabei am Platz, daher muss ich mich für einen Wert pro Flugtag entscheiden
                                Deshalb die Frage, was ich zuerst probieren sollte
                                Danke für Tipps.
                                Michi
                                Goblin 700 Drake - Goblin 570 - Goblin Fireball - T-Rex 450 DFC

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X