Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Decolocsta
    Member
    • 13.12.2013
    • 996
    • Sascha
    • Bayreuth

    #8056
    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

    Ist wirklich nicht die Welt.
    Die meisten Rexe sind ja hecklastig.
    Ich hab da halt einen älteren Rex den ich mit einem 3000er 6s fliege und der macht den Heli etwas frontlastig. Flieg den eh eher gemütlich also keine zu krassen Sachen. Da passt das schon.
    Mit den Paddeln hab ich ihn etwas nach hinten getrimmt und das passt gut.

    Ich hab mich halt nur gefragt, wenn ich jetzt das 3SX in den rex schnalle, darf ich ja nicht mehr trimmen. Ob da der Kopfkreisel das ausgleicht oder ob der da deaktiviert ist und ich die ganze Zeit mit einem driften nach vorne zu kämpfen habe.

    Lipos versetzen geht nicht. Da die Haube sonst nicht mehr drauf geht
    Logo 600SX, Diabolo 550

    Kommentar

    • enied
      Senior Member
      • 17.06.2017
      • 3076
      • Eugen
      • Tirol

      #8057
      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

      Zitat von Decolocsta Beitrag anzeigen
      Ist wirklich nicht die Welt.
      Die meisten Rexe sind ja hecklastig.
      Ich hab da halt einen älteren Rex den ich mit einem 3000er 6s fliege und der macht den Heli etwas frontlastig. Flieg den eh eher gemütlich also keine zu krassen Sachen. Da passt das schon.
      Mit den Paddeln hab ich ihn etwas nach hinten getrimmt und das passt gut.

      Ich hab mich halt nur gefragt, wenn ich jetzt das 3SX in den rex schnalle, darf ich ja nicht mehr trimmen. Ob da der Kopfkreisel das ausgleicht oder ob der da deaktiviert ist und ich die ganze Zeit mit einem driften nach vorne zu kämpfen habe.

      Lipos versetzen geht nicht. Da die Haube sonst nicht mehr drauf geht
      Einfach austesten. Meiner Meinung schon, weil ja auch alles andere funktioniert. Oder Captron anrufen (Hersteller vom HC3SX).

      VG

      Kommentar

      • crazyvolle
        Senior Member
        • 17.05.2004
        • 1539
        • Volker
        • Dettingen Erms

        #8058
        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

        Hallo zusammen,

        zum Thema trimmen hätte ich aus aktuellem Anlass auch eine kleine Frage.
        OK, mechanisch alles 90° einstellen und TS sauber zur HRW ausrichten ist klar.
        Das nicht mehr am Sender getrimmt werden soll/darf ist auch klar und leuchtet ein.
        Wenn jetzt der Heli beim schweben driftet soll Gestänge Servo --> TS eingestellt werden.
        Hört sich so weit auch noch logisch an.
        Bei einer 120° Anlenkung wird es jetzt aber etwas schwierig wenn ich jetzt z.B. um die Nickachse trimmen will, oder?
        Wo dreht ihr da? Z.B. Roll und Nickservo zusammen?
        Die Verstellung soll ja bei ca. 90° zwischen Nick-und Rollservo erfolgen. Das ist ja irgendwie voll das Gefummel bis man das mechanisch sauber eingestellt hat. Habe aktuell einen 6-Blatt Kopf und der Heli driftet leicht. Bevor ich hier eine große Verstellaktion starte frage ich zur Sicherheit mal nach. Habe es bis jetzt noch nichts verstellt und habe die ersten Flüge einfach etwas mehr gesteuert.
        Cool wäre doch eigentlich eine weitere Einstellmöglichkeit im FBL, wo explizit etwas auf Roll und Nick nachgetrimmt werden kann. Und wenn dann die eingestellte virtuelle TS-Verdrehung gleich mit verrechnet werden würde, wäre das doch mal ein nettes Feature.
        Also eigentlich müsste ich jetzt anfangen an den Kugelköpfen zu drehen. Aber irgendwie habe ich da jetzt bedenken das 100%ig hinzukriegen.
        Wie sind eure Erfahrungen zum mechanischen Trimmen?

        Gruß Volle

        Kommentar

        • rainerX
          Senior Member
          • 07.07.2016
          • 1468
          • rainer
          • Nord-Oberpfalz/Bayern

          #8059
          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

          Zitat von crazyvolle Beitrag anzeigen
          Cool wäre doch eigentlich eine weitere Einstellmöglichkeit im FBL , wo explizit etwas auf Roll und Nick nachgetrimmt werden kann
          in der 3SX- PC Software (Stand 2018), kann man doch im Register 3.Trimm , die Servomittenstellung von Pitch ,Roll, Nick usw trimmen.
          Zuletzt geändert von rainerX; 21.07.2020, 15:55.
          3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

          Kommentar

          • crazyvolle
            Senior Member
            • 17.05.2004
            • 1539
            • Volker
            • Dettingen Erms

            #8060

            Kommentar

            • rainerX
              Senior Member
              • 07.07.2016
              • 1468
              • rainer
              • Nord-Oberpfalz/Bayern

              #8061
              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

              wenn der Heli im Schwebeflug driftet, kannst du doch damit die TS so einstellen, daß er nicht mehr driftet, ohne mech. Veränderungen vornehmen zu müssen. Wo ist das Problem ?
              Diese Funktion benutzt man auch bei der Rettungsaktivierung, damit der Heli nicht wegdriftet ( jedenfalls das BeastX hat diese erweit. Trimmfunktion)
              In welche Richtung driftet er ? immer in die gleiche Richtung ?
              Zuletzt geändert von rainerX; 21.07.2020, 16:53.
              3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

              Kommentar

              • crazyvolle
                Senior Member
                • 17.05.2004
                • 1539
                • Volker
                • Dettingen Erms

                #8062
                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                Hallo,
                beim 3SX soll aber mechanisch getrimmt werden. Wird in diesem Thread auch öfters angesprochen.
                Mich würde mal interessieren wie viele Versuche das gebraucht hat.
                Gerade bei einer 120 Grad Anlenkung stelle ich mir das schwierig vor.

                Gruß Volle

                Kommentar

                • rainerX
                  Senior Member
                  • 07.07.2016
                  • 1468
                  • rainer
                  • Nord-Oberpfalz/Bayern

                  #8063
                  AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                  Natürlich soll zuerst alles mech. korrekt eingestellt werden, soweit es annähernd möglich ist. Aber die Feintrimmung kann man im FBL vornehmen. Warum gibt des denn sonst diesen Menüpunkt überhaupt.
                  3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                  Kommentar

                  • rc-team
                    Member
                    • 07.04.2012
                    • 616
                    • Uwe

                    #8064
                    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                    Zitat von crazyvolle Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    beim 3SX soll aber mechanisch getrimmt werden. Wird in diesem Thread auch öfters angesprochen.
                    Mich würde mal interessieren wie viele Versuche das gebraucht hat.
                    Gerade bei einer 120 Grad Anlenkung stelle ich mir das schwierig vor.

                    Gruß Volle
                    wenn die Taumelscheibe gerade ausgerichtet ist, driftet der Heli meist nicht mehr(abgesehen von wenigen Ausnahmen). Da du die Kugelköpfe immer nur eine komplette Umdrehung justieren kannst, es sei denn du hast rechts/links Gewindestangen, must du meist den Rest im Trimm Menü nachstellen. Dafür ist es ja auch da.

                    Welche Methode oder welches Tool hast du zum Ausrichten der Taumelscheibe angewendet?

                    Kommentar

                    • <<Philipp>>
                      Senior Member
                      • 16.11.2016
                      • 2466
                      • Philipp

                      #8065
                      Meine Erfahrung ist, dass (speziell große) Scaler praktisch nie mit exakt horizontal (besser rechtwinklig zur Hauptrotorwelle) eingestellter Taumelscheibe sauber schweben. Ich führe das auf die Ableitung des Downwash durch den Rumpf zurück, wodurch eben Momente entstehen, die man dann mit Anpassungen des Setups ausgleichen muss.

                      BD sieht dazu keine Möglichkeiten außer Eingriffen bei den Gestängelängen vor. Ich kenne kein anderes FBL-System, das hier so unkomfortabel ist, so konsequent an der Realität vorbei agiert.

                      Man kann nur den gesunden Menschenverstand einschalten und mit ein paar Tricks das Flugverhalten optimieren, was letztlich aber zu sehr guten Ergebnissen führen kann.

                      LG, Philipp

                      Kommentar

                      • crazyvolle
                        Senior Member
                        • 17.05.2004
                        • 1539
                        • Volker
                        • Dettingen Erms

                        #8066
                        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                        Hallo Philipp,

                        bei meinem Heli handelt es sich tatsächlich um einen größeren Scaler.
                        Ich werde ersteinmal bei absoluter Windstille checken in welche Richtung er genau driftet und
                        dann versuchen das mechanisch mal zu justieren.
                        Mich wundert es nur, das in diesem Thread schon oft darüber geschrieben wurde das nicht im Menü getrimmt werden darf.
                        Tatsächliche Erfahrungen mit mechanisch Trimmen scheint es aber nicht viele zu geben. Gerade bei Scalern. Das ein Trainer out of Box mit gerader TS für 95 Prozent der Piloten bereits gut fliegt kann ich mir schon vorstellen. Da dreht vermutlich so gut wie niemand mehr an den Gestängen.

                        Gruß Volle

                        Kommentar

                        • crazyvolle
                          Senior Member
                          • 17.05.2004
                          • 1539
                          • Volker
                          • Dettingen Erms

                          #8067
                          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                          Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
                          Natürlich soll zuerst alles mech. korrekt eingestellt werden, soweit es annähernd möglich ist. Aber die Feintrimmung kann man im FBL vornehmen. Warum gibt des denn sonst diesen Menüpunkt überhaupt.
                          Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
                          Natürlich soll zuerst alles mech. korrekt eingestellt werden, soweit es annähernd möglich ist. Aber die Feintrimmung kann man im FBL vornehmen. Warum gibt des denn sonst diesen Menüpunkt überhaupt.
                          Genau dafür ist der Menüpunkt im 3SX nicht vorgesehen.
                          Zumindest verstehe ich das so laut Anleitung.
                          Ein weiterer Punkt wäre hier, das selbst eine Verstellung in diesem Menü nur immer auf ein einzelnes Servo wirkt. Also kann ich gleich versuchen am Gestänge zu drehen.
                          OK, im Menü kann ich feiner arbeiten.
                          Aber bei 120 Grad Anlenkung und dann noch eingestellter virtueller TS-Verdrehung wird das vermutlich ein Geduldsspiel.

                          Gruß Volle
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Ello Propello
                            Gelöscht
                            • 16.11.2013
                            • 3172
                            • Norbert
                            • MFF Klostermoor

                            #8068
                            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                            Zitat von crazyvolle Beitrag anzeigen
                            Genau dafür ist der Menüpunkt im 3SX nicht vorgesehen.
                            Zumindest verstehe ich das so laut Anleitung .
                            Doch, da hat Rainer schon Recht meine ich...es steht ja auch so in dem
                            Roten Kästchen.

                            Zitat von crazyvolle Beitrag anzeigen
                            Ein weiterer Punkt wäre hier, das selbst eine Verstellung in diesem Menü nur immer auf ein einzelnes Servo wirkt.
                            Ist ja auch richtig, so kann man jedes einzelne Servohorn korrekt ausrichten.

                            Zitat von crazyvolle Beitrag anzeigen
                            Also kann ich gleich versuchen am Gestänge zu drehen.
                            ...dann stehen die Servohörner aber nicht korrekt, okay das geht sicher auch, ich mache
                            es aber anders.

                            Gruß Norbert

                            Kommentar

                            • <<Philipp>>
                              Senior Member
                              • 16.11.2016
                              • 2466
                              • Philipp

                              #8069
                              Zitat von crazyvolle Beitrag anzeigen
                              Mich wundert es nur, das in diesem Thread schon oft darüber geschrieben wurde das nicht im Menü getrimmt werden darf.
                              Was natürlich eine gewisse Berechtigung hat. Wer das aber zum Dogma macht, zeigt damit nur, dass er die Sache nicht wirklich verstanden hat ...

                              LG, Philipp

                              Kommentar

                              • rainerX
                                Senior Member
                                • 07.07.2016
                                • 1468
                                • rainer
                                • Nord-Oberpfalz/Bayern

                                #8070
                                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                                Warum wendest du dich nicht direkt an den Hersteller von BD mit deinen Fragen ? Die sind sehr hilfsbereit. Sei doch froh daß du eine deutsche Hotline hast. Ich persönlich habe bei all meinen Helis , egal welches FBL System, immer die Feintrimmung in der Software des FBL System benutzt., weil man mechanisch gar nicht so genau und komfortabel trimmen kann. Außerdem kann man die Servohebel meist nur mit einem Versatz aufstecken. Zuerst musst du mal herausfinden in welche Richtung der Heli driftet und ob es immer die gleiche Richtung ist.
                                Zuletzt geändert von rainerX; 22.07.2020, 17:31.
                                3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X