Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NitroRex
    Senior Member
    • 12.06.2015
    • 2099
    • Gery
    • Aargau - CH

    #8026
    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

    wen nach einem neuen Grundsetup alles eingestellt ist, und vom mechanischen her am Heli alles top ist, und er nicht wirklich fliegbar ist, hat das BD3SX einen an der ,,Waffel'' ....
    .... anderes Fbl testen im selben Heli, (Axon, oder was einem gefällt) wen das top ist, das BD3SX in die Tonne.
    Wen das neue Fbl auch ,,spinnt'' liegt es am mechanischen Setup vom Heli

    Kommentar

    • powertrac
      Member
      • 01.02.2016
      • 71
      • Arian Alexander
      • FMBC Vienna Tattendorf

      #8027
      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

      Zitat von NitroRex Beitrag anzeigen
      Meine Bell 412 mit 12 kg und 1740mm Rotor hatte ich bei 82% auf dem Kopf beim BD3SX
      Vielen Dank!!!

      Genau das war´s.
      Ich bin jetzt bei 71%, sie ist jetzt endlich voll kontrolliert fliegbar, pendelt jedoch noch etwas hin und her, werde beim nächsten Einstellflug noch bis 80% gehen, dann wird das auch weg sein.

      Es waren ca 10-20km/h Wind, die leichten Böhen waren wahrscheinlich nicht ideal, war halt heute so.

      Jetzt bekomme ich das hin.

      Auf die Gaskurve muss ich noch etwas eingehen, der G230 ist kein Leistungswunder, bei Pitch (1100RPM Ziel) geht er etwas ein auf 1000RPM.
      Wenn das dann passt, gehts ans Rundenfliegen und Optimieren der Rotordrehzahl im Sinkflug.

      Kommentar

      • Trex-500
        Member
        • 13.06.2014
        • 87
        • Stefan

        #8028
        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

        Hallo Zusammen,
        Ich fliege seit ca. 50 Flügen einen Goblin 500 mit 2400rpm an DH511 Blättern.

        Was mir immer wieder auffällt ist die fehlende Aggressivität auf Steuerbefehle. Besonders auf Pitch. Kollektiv Pitch habe ich 12grad, Zyklisch 8 grad.
        Klar könnte ich von der Drehzahl hoch aber es muss meiner Meinung nach am HC/BD liegen.

        Kann auch gerne mal Screenshots meiner Karten vom Setup Posten, vielleicht fällt euch da was auf.
        fliegt jemand von euch das HC im Goblin 500?

        Kommentar

        • NitroRex
          Senior Member
          • 12.06.2015
          • 2099
          • Gery
          • Aargau - CH

          #8029
          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

          Zitat von Trex-500 Beitrag anzeigen
          Kann auch gerne mal Screenshots meiner Karten vom Setup Posten,
          würde helfen, ja ......wird an den Einstellungen liegen

          Kommentar

          • diabolotin
            Senior Member
            • 08.03.2013
            • 1992
            • Udo
            • Kreis Esslingen

            #8030
            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

            Zitat von Trex-500 Beitrag anzeigen
            Hallo Zusammen,
            Ich fliege seit ca. 50 Flügen einen Goblin 500 mit 2400rpm an DH511 Blättern.

            Was mir immer wieder auffällt ist die fehlende Aggressivität auf Steuerbefehle. Besonders auf Pitch. Kollektiv Pitch habe ich 12grad, Zyklisch 8 grad.
            Klar könnte ich von der Drehzahl hoch aber es muss meiner Meinung nach am HC/BD liegen.

            Kann auch gerne mal Screenshots meiner Karten vom Setup Posten, vielleicht fällt euch da was auf.
            fliegt jemand von euch das HC im Goblin 500?
            Mach mal zyklisch 10° (Vorgabe 9-10°) und etwas mehr Drehzahl. Dann wird er agiler. Ist die Roll/Nick- und Heck- Wendigkeit auf den Standardwerten?
            Grüße Udo
            RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

            Kommentar

            • diabolotin
              Senior Member
              • 08.03.2013
              • 1992
              • Udo
              • Kreis Esslingen

              #8031
              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

              Für gute Pitch-Wirkung hilft es die empfohlene Drehzahl 2.600 und den empfohlenen max. Pitch 12,5° einzustellen. Dann noch zyklisch wie beschrieben, und schon läuft der Goblin richtig gut, mit den richtigen Rotorblättern (Originale?).

              P.S. wenn man von den Hersteller Empfehlungen abweicht, sollte man sich nicht wundern wenn es nicht so schön funktioniert :-)
              Grüße Udo
              RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

              Kommentar

              • Trex-500
                Member
                • 13.06.2014
                • 87
                • Stefan

                #8032
                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                Danke schonmal für eure Antworten. Blätter sind wie erwähnt 511 DH. Die fliegen andere auch mit 2400 rpm und niedriger.
                Ich werde den Pitchwert jetzt auf 12.5Grad kollektiv und 9Grad Zyklisch anpassen.

                Ansonsten könnt ihr gerne nochmal über die Karten im Anhang schauen.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • NitroRex
                  Senior Member
                  • 12.06.2015
                  • 2099
                  • Gery
                  • Aargau - CH

                  #8033
                  AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                  Zitat von Trex-500 Beitrag anzeigen
                  Ansonsten könnt ihr gerne nochmal über die Karten im Anhang schauen.
                  Karte Rigid .... da hast noch Spielraum bei Wendigkeit und Direkt Steueranteil, um ihn ,,giftiger'' zu machen

                  Kommentar

                  • Gandalf
                    Senior Member
                    • 13.09.2013
                    • 1069
                    • Peter
                    • MFC -Grundig (Langenzenn)

                    #8034
                    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                    Hallo zusammen,
                    ich habe mir nun auch das BD3SX gegönnt.
                    Nun ist jedoch eine Frage aufgetaucht.
                    Vorab:
                    Sender MC20
                    Empfänger Gr16
                    Kabelbaumbenutzung

                    Nun will ich folgendes machen:
                    Einen Schalter der zwischen Rigid- und Horizontalmodus schaltet. Wie das geht weiß ich.
                    Doch nun möchte ich einen Taster der, egal welcher Modus gewählt wurde, die Rettung initialisiert.

                    Kann mir bitte jemand dabei helfen, wie ich das programmiere? Ich vermute das geht über Mischer, oder.

                    Gruß Peter

                    P.S.: Die Suche hat mir nicht sonderlich geholfen
                    Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
                    Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
                    LOGO 10

                    Kommentar

                    • enied
                      Senior Member
                      • 17.06.2017
                      • 3076
                      • Eugen
                      • Tirol

                      #8035
                      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                      Zitat von Gandalf Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,
                      ich habe mir nun auch das BD3SX gegönnt.
                      Nun ist jedoch eine Frage aufgetaucht.
                      Vorab:
                      Sender MC20
                      Empfänger Gr16
                      Kabelbaumbenutzung

                      Nun will ich folgendes machen:
                      Einen Schalter der zwischen Rigid- und Horizontalmodus schaltet. Wie das geht weiß ich.
                      Doch nun möchte ich einen Taster der, egal welcher Modus gewählt wurde, die Rettung initialisiert.

                      Kann mir bitte jemand dabei helfen, wie ich das programmiere? Ich vermute das geht über Mischer, oder.

                      Gruß Peter

                      P.S.: Die Suche hat mir nicht sonderlich geholfen
                      Ich habe das anders gelöst über einen 3-stufigen Schalter, der auf einer Seite ein Taster ist:

                      Oben: (Taster) -100 für Rettungsfunktion
                      Mitte: 0 für Rigidmodus
                      Unten: +25 bis +80 für Horizontale Stabilisierung (je nachdem wie stark stabilisiert werden soll)

                      Für die Rettung dann einfach den Schalter/Taster ganz nach oben ziehen, nach der Rettung bist Du dann im Rigid-Modus, bis Du (wenn Du das willst) wieder auf Stabilisierung schaltest.

                      VG

                      Kommentar

                      • enied
                        Senior Member
                        • 17.06.2017
                        • 3076
                        • Eugen
                        • Tirol

                        #8036
                        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                        Ich hab zwar diesen Sender nicht mehr, aber so wars. Stabi - Normal - Rescue Mode.

                        VG
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Gandalf
                          Senior Member
                          • 13.09.2013
                          • 1069
                          • Peter
                          • MFC -Grundig (Langenzenn)

                          #8037
                          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                          Hallo Enied,
                          danke für die prompte Antwort.
                          Leider ist Deine Version für mich nicht anwendbar, da die MC20 keinen 3fach Schalter hat, wo eine
                          Position als Taster ausgeführt ist.
                          Auch habe ich als günstigste Position nur einen Taster.
                          Heliernst hat das bei Futaba so umgesetzt wie ich es gerne möchte, nur bei Graupner ist das ganz anderst.

                          Aber Danke nochmal.

                          Gruß Peter
                          Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
                          Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
                          LOGO 10

                          Kommentar

                          • elmas
                            Member
                            • 22.06.2018
                            • 331
                            • Marcus
                            • München West

                            #8038
                            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                            Ich habe das auch mit einem 3-Fach Schalter gelöst. Unten Rettung, Mitte Rigid und Oben Horizont. Mein Sender hat auch keinen Schalter mit Tastfunktion, ist aber auch egal, wird halt geschaltet. Nehme eh immer 2 Finger an den Schalter, somit ist es kein Problem.
                            Marcus

                            Kommentar

                            • enied
                              Senior Member
                              • 17.06.2017
                              • 3076
                              • Eugen
                              • Tirol

                              #8039
                              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                              Zitat von Gandalf Beitrag anzeigen
                              Hallo Enied,
                              danke für die prompte Antwort.
                              Leider ist Deine Version für mich nicht anwendbar, da die MC20 keinen 3fach Schalter hat, wo eine
                              Position als Taster ausgeführt ist.
                              Auch habe ich als günstigste Position nur einen Taster.
                              Heliernst hat das bei Futaba so umgesetzt wie ich es gerne möchte, nur bei Graupner ist das ganz anderst.

                              Aber Danke nochmal.

                              Gruß Peter
                              Du kannst das auch über einen Schalter und einen Taster machen:

                              Der Schalter gibt 0 oder +25 bis +80 aus ( Rigid Mode oder horiz. Stabilisierung ).
                              Mit dem Taster mischst Du dann einen Wert auf diesen Kanal, dass dabei immer -100 rauskommt (Rettungsfunktion), egal wie der Schalter steht.

                              Ich kann Dir jetzt nicht aus dem Stegreif schreiben, wie Du den Mischer programmieren sollst, zumal ich auch keine MC-20 habe. In der GH-Lounge wird Dir dabei sicher geholfen. Der Empfänger ist ok, der Kabelbaum auch. Spielt dabei keine Rolle.

                              Du wirst mit dem Mischer, mit Servowegbegrenzungen und evtl. Geberkurven arbeiten müssen, damit das klappt.

                              Sollte Dein BD3SX noch nicht auf Firmware 2.03 laufen, bitte updaten. Viel Spass mit dem BD3SX !

                              VG
                              Zuletzt geändert von enied; 26.05.2019, 10:34.

                              Kommentar

                              • Cornutus
                                Member
                                • 30.08.2018
                                • 131
                                • Andreas
                                • Hüttenberg/MFV Lahntal

                                #8040
                                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                                Hallo ,
                                ich habe in meinem T Rex 600 das HC3SX verbaut ,es funktioniert auch so weit alles ,leider ist es so, das der Heli bei Nich nachwippt . Wo muss im System , was verstellt werden ,damit dies aufhört ? Der Heli wird aufgrund dieses verhalten nicht geflogen und steht nur rum.
                                Da ich noch Anfänger bin ,muss ich die Info an einen Freund weitergben ,der das dann am PC einstellt .
                                Danke
                                lg Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X