Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Decolocsta
    Member
    • 13.12.2013
    • 996
    • Sascha
    • Bayreuth

    #7036
    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

    Ich frage mich trotzdem,
    wie kann es sein das es x Flüge mit einem Microbeast Clone keine
    Probleme gab, ist das 3SX "empfindlicher"?

    Wie auch immer, habe gerade ein Kabel vom Heckrohr zur Motorplatte gezogen.
    Logo 600SX, Diabolo 550

    Kommentar

    • Knitte
      Member
      • 31.10.2013
      • 85
      • Marcus
      • Osnabrück

      #7037
      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

      Dann sollte es ja jetzt behoben sein .

      Kommentar

      • ArguZ
        ArguZ

        #7038
        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

        Also ich habe in allen vier Riemenhelis keine Probleme damit.
        Keine besonderen Vorkehrungen getroffen..
        Ich hoffe das war es, glaube es aber nicht.

        Kommentar

        • Decolocsta
          Member
          • 13.12.2013
          • 996
          • Sascha
          • Bayreuth

          #7039
          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

          Was mir heute noch aufgefallen ist,
          ich hatte am ganzen Heli schwarzen Staub,
          also auch auf der Haube und im ganzen Heli
          verteilt, hab erst nicht so recht verstehen können
          woher das kommt, dachte es lag vllt. was in
          der Luft oder wurde vom Boden
          aufgewirbelt beim landen.

          Gerade nochmal alles untersucht und mir ist
          aufgefallen das der Riemen seitlich an der
          Kante Gummi gelassen hat, anscheinend
          lief er irgendwie nicht mittig auf der Riemenscheibe
          oder so und es gab mächtig abrieb, evtl.
          gabs dadurch ja eine statische Aufladung
          weswegen ich diese zuckungen hatte die
          ich sonst nie hatte.
          Logo 600SX, Diabolo 550

          Kommentar

          • ArguZ
            ArguZ

            #7040
            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

            Na vor allem kann das auch wenn der Riemen ploetzlich hakt oder spannt zu genau den Verhalten fuehren.
            Sicher dass er nicht verdreht ist ?
            Sollte ja so eigentlich nicht sein, schwarzer Staub und so...

            Kommentar

            • Decolocsta
              Member
              • 13.12.2013
              • 996
              • Sascha
              • Bayreuth

              #7041
              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

              verdreht nein, lief ja lange problemlos, gestern auf einen Schlag trat das Problem auf mit dem Staub.
              Logo 600SX, Diabolo 550

              Kommentar

              • Pedrostein
                Member
                • 05.03.2011
                • 189
                • Peter

                #7042
                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                Welchen Sender wuerdet Ihr im Hinblick auf die Betaetigung der Rettungsfunktion empfehlen - Spektrum DX9 oder Futaba T14?
                mCPX, BL-mCPX, BL-mCPX2, 180 CFX, 450X V2, Logo 400, URAV85HD, Realflight 9.5, DX9

                Kommentar

                • ArguZ
                  ArguZ

                  #7043
                  AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                  Also danach wuerde ich das nicht entscheiden.
                  Bei meiner alten DX8 habe ich einfach den Kippschalter links unten gegen einen Federtaster getauscht und gut war.
                  Die Jeti hat einen Feder-Kippschalter, alles prima.
                  Wichtig ist nur keinen normalen schalter zu benutzen, das hab ich einmal gemacht und da kannst Du gar nicht so schnell gucken wie die Rakete weg ist..

                  Kommentar

                  • Schampi85
                    Schampi85

                    #7044
                    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                    Ich habe den Kippschalter auf der Dx8 und Dx9 gehabt ohne Probleme. Bei der dx9 warnt mich die Funke wenn die Rettung ein ist beim anschalten

                    Kommentar

                    • Ohne
                      Member
                      • 20.12.2011
                      • 435
                      • Ralf

                      #7045
                      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                      Bei der Futaba T8 und T14 ist der Momentschalter rechts und Motor aus Links hinten. Ich finde das ganz praktisch. Beide "wichtigen" Schalter sind an der gleichen Stelle nur auf unterschiedlichen Seiten.

                      Gruß Ralf
                      McpX V2 Brushless , 130X Rotary, Warp 360, T-Rex 600 EFL Prof.

                      Kommentar

                      • Pedrostein
                        Member
                        • 05.03.2011
                        • 189
                        • Peter

                        #7046
                        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                        Futaba mit Kippschalter links und rechts klingt gut. Motor aus hab ich mir an der DX6i bisher links antrainiert, das sollte fuer den MCPX auch so bleiben, sonst komm ich durcheinander. Muss man an der DX9 einen Kippschalter rechts hinten einloeten?

                        Noch eine Frage: Die Betriebsspannung sollte lt Captron nicht unter 5.5V fallen. Mein Logo 400 hat einen Hacker X-70, der 5.7V am BEC liefert. Dazu hab ich einen Stuetzakku mit 4x800mAh AAA Eneloop. Als ich den Stuetzakku kaufte, war der Rat, nur 4 Zellen zu nehmen, die Servos (3x Saevox SH 1350, 1x Futaba BLS 153, Betriebsspannung lt. Hersteller 4.8-6V) koennten sonst schaden nehmen. Allerdings weiss ich aus der Modellauto-Verbrennerszene, dass dort alle 5 Zellen NiCd/NiMH gefahren sind, bevor die LiFe/Spannungswandler gekommen sind. Nun sagt mein LOG vom VStabi, dass ich eine Minimalspannung von 5.06V habe, was mir logisch erscheint, denn der Hacker muss ja den 4-Zeller so von 5.3 Volt immer nach oben ziehen (ohne Stuetzakku hat er 5.64V).
                        Waere es nicht besser, einen 5-Zeller zu nehmen oder ist der dann eher immer leer, sodass er im Extremfall nicht helfen kann? Sonst muss ich wohl auf ein externes BEC ausweichen, aber wegen 0.3V?
                        Zuletzt geändert von Pedrostein; 03.05.2014, 17:20.
                        mCPX, BL-mCPX, BL-mCPX2, 180 CFX, 450X V2, Logo 400, URAV85HD, Realflight 9.5, DX9

                        Kommentar

                        • Ohne
                          Member
                          • 20.12.2011
                          • 435
                          • Ralf

                          #7047
                          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                          Hallo

                          Ich hab noch eine Frage zur Heckeinstellung des BD 3 SX und bitte um Bestätigung. Ich will gerne AVCS aktivieren. Weil ich das irgendwie nicht an der Funke eingestellt bekommen habe (T14 SG) habe ich mir Kanal 5 kurzerhand auf ein Poti gelegt und ein bisschen damit rumgespielt. laut Servomonitor deckt das Poti -100 bis +100 ab. Ich habe im BD 3 SX keine Zusatz Funktion wie Kopfempfindlichkeit oder Heckempfindlichkeit auf den Kanal gelegt.

                          Im Positiven Bereich ist das Heck ausgesprochen schwammig, es lässt sich zwar irgendwie steuern driftet aber auch gerne weg ab ca. +60 fängt das Heck an zu flattern bei max + 100 kann man den Heli nur noch schnell wieder auf den Boden stellen, das ist nicht mehr kontrollierbar.

                          Im Schaubild der Betriebsanleitung zum Heck steht kein Wertebereich für die Heckeinstellung dran. ßberall bei allen anderen Bildern steht in Klammern das der + Bereich bei Futaba der Negativbereich ist.

                          Also würde ich jetzt vermuten das der Futaba 0 bis + 100 der Normaleinstellung des Hecks entspricht, also nicht AVCS Mode.

                          Drehe ich das Poti auf ca. -50 scheint das Heck deutlich besser zu halten also scheint das dann der AVCS Modus zu sein.

                          Kann mir das jemand bestätigen?

                          Wenn das so ist, welchen Effekt hat dann wenn ich den Heckkanal auf z.B. - 60 stellen würde?

                          Und zum zweiten wie mache ich das wenn ich z.B. Die Kopfempfindlichekeit per Poti erfliegen will? Dann brauche ich ja den Heckkreisel Kanal. Wenn ich "Voreinstellung Empfindlichkeit" dann auf Karteikarte 5 Fest auf z.B. 55 verdrahte, muss dann überhaupt noch was von der Funke kommen oder bleibt der Kreisel dann einfach im AVCS Mode.

                          Und zum Dritten.
                          Ich hab ja die T14 mit dem R7003 SBus Empänger also ist Kanal 8 noch frei. was ist der "Ausgang 2" beim BD 3 SX?

                          Gruß Ralf
                          McpX V2 Brushless , 130X Rotary, Warp 360, T-Rex 600 EFL Prof.

                          Kommentar

                          • Ohne
                            Member
                            • 20.12.2011
                            • 435
                            • Ralf

                            #7048
                            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                            @pedrostein

                            Betriebsspannung von 5,5 V ist nur mit Spektrum Satelliten wichtig, bei Futaba z.B. ist das völlig unkritisch.

                            Gruß
                            Ralf
                            McpX V2 Brushless , 130X Rotary, Warp 360, T-Rex 600 EFL Prof.

                            Kommentar

                            • peter2tria
                              peter2tria

                              #7049
                              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                              Hallo Ohne,
                              vergissen den ServoMonitor: Es gilt NUR die Diagnose-Karte in der HC/BD PC Software.
                              Da kannst Du und musst Du die Werte, die Du in der Funke eingestellt hast, kontrollieren.

                              Ich würde al bei so ca. 50% HH angfangen mit dem Einfliegen.

                              Den Ausgang 2 kannst Du verwenden, wenn Du noch einen Kanal für Beleuchtung etc brauchst - der HC/BD bracuht den nicht.

                              Kommentar

                              • Spalding1980
                                Member
                                • 15.09.2012
                                • 499
                                • Andre

                                #7050
                                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                                Ich hab eben ein Update von V117 auf V200 gemacht und ich hab vorher immer gelesen man müsste den nickfilter verdoppeln um den gleichen Effekt zu haben wie vorher. Ist dem immer noch so ? Oder gab es in der zeit nochmals ßnderungen ?
                                Denn weder auf der Homepage noch in der Anleitung gab es ein Verweis darauf .


                                Gruß
                                André

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X