Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maggi
    Member
    • 04.01.2009
    • 314
    • Jens

    #7156
    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

    Hallo,

    Vibrationen würde ich ausschliessen. Ich denke die würde man am Landegestell erkennen aber ich gehe dem Hinweis mal nach.

    Gruss Jens
    Fliegt im Moment Racecopter:-)

    Wir sind align...........

    Kommentar

    • Michael62
      Michael62

      #7157
      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

      Zitat von Maggi Beitrag anzeigen
      Moin,

      ich hatte vor kurzem einen Absturz mit meinem Voodoo600 mit HC3SX. Zum Retten bin ich bei dem Absturz leider nicht mehr gekommen...egal. Jetzt habe ich ihn wieder repariert und eingestellt. Beim Probeflug heute flog er etwas merkwürdig. Ich hatte das Gefühl er rollt ein wenig zu einer Seite. Dann habe ich die Rettungsfunktion ausprobiert. Er fing sofort an über Nick zu rollen. Habe gegengesteuert und ausgeschaltet. Ging grade nochmal gut. Nach dem landen habe ich die Rettungsfunktion nochmal aktiviert. Was soll ich sagen anstatt nach oben geht die Taumelscheibe nach unten d.h. im Rettungsfall wird er zum Boden gesteuert. Nachdem ich aus und ein geschaltet hatte ging sie wieder in die richtige Richtung. Ich hab das ganze auch gefilmt damit es mir hinterher jemand glaubt. Ich hab das Ganze mit einem weiteren Akku ausprobiert und genau das Gleiche....

      Hat jemand schon mal so Etwas gehabt?

      Gruß Jens

      Der entscheidende Satz ist unterstrichen.

      Entweder haben die Sensoren vom Schlag was abbekommen oder der Heli hat jetzt Vibrationen oder beides.

      Kommentar

      • Pedrostein
        Member
        • 05.03.2011
        • 189
        • Peter

        #7158
        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

        Bin gerade beim Setup meines BD im Diagnosefenster.

        Mit Spektrum Sats war es echt zickig zu binden. No way mit dem 4.8V Eneloop, auch mit dem 5.7V BEC meines Hacker kein Mucks. Erst ein 5-zelliger Empfaengerakku brachte die Sats zum Laufen.

        Nachdem ich 2 Stunden gebraucht habe, ihn zu binden, nun das naechste Problem: Im Dignosefenster uebersteuert Pitch Roll usf. Alle Mixer in der DX9 sind standardmaessig deaktiviert - wie bekomme ich den das hin?
        mCPX, BL-mCPX, BL-mCPX2, 180 CFX, 450X V2, Logo 400, URAV85HD, Realflight 9.5, DX9

        Kommentar

        • Heiner85
          Heiner85

          #7159
          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

          Hast Du den Setup Assistenden schon durchlaufen?

          Dort wird die Funke auf den BD eingestellt. Danach sollte es gehen.

          Kommentar

          • Pedrostein
            Member
            • 05.03.2011
            • 189
            • Peter

            #7160
            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

            Danke fuer Eure Hilfe.

            Nachdem ich mich den ganzen Sonntag gespielt habe, ist jetzt das Grundsetup, glaube ich, getan. Als Taumelscheibe muss man an der DX9 Normal einstellen, H1 steht da natuerlich nirgens. Nicht H3 sonst mischt er wild dazu. Im Mischer des BD Menues muss man dann aber sehr wohl eine 120 Grad TS einstellen, da funktionier wieder H1 nicht. Sehr verwirrend.

            Muss ich jetzt aufs Flugfeld gehen und ohne Rettung fliegen, um die Heck- und Kopfeinstellungen zu "erfliegen?" Lieber waere mir eigentlich schon gewesen, den Rettungsanker gleich dabei zu haben.

            In der Anleitung steht, man solle die Empfindlichkeit auf ein Poti legen. Da hat ja die Dx9 ein schoenes Poti, das auf Kanal 8 Werte veraendert. Wenn ich den heck- oder Kopf auf Kanal 8 lege, tut sich allerdings im Setup Menu gar nichts.

            Ich habe mir am Schalter H einen Kippschalter eingeloetet, aber wie bringe ich den dazu die Rettungsfunktion zu betaetigen??

            Ich muss sagen, dass die Anleitung des VStabi bei weitem einfacher war. Auch Horizon hilft einem viel mehr. Fuer meinen MCPX konnte ich einfach ein Setup fuer die DX9 herunterladen und anpassen. So ein paar Files fuer gaengige Fernsteuerungen waeren sicher hilfreich.

            Warum gelingt es mir, ein Surround System in einer halben Stunde anzuschliessen und einzumessen und mit dem Heli muss ich tagelang in Foren nach Loesungen suchen?

            Die Anleitung des BD gehoert dringend verbessert und ein paar Hilfsvideos wie beim VStabi waeren auch hilfreich. So ist es fuer einen Anfaenger unmoeglich, dieses FBL einzustellen.
            Zuletzt geändert von Pedrostein; 16.06.2014, 07:08.
            mCPX, BL-mCPX, BL-mCPX2, 180 CFX, 450X V2, Logo 400, URAV85HD, Realflight 9.5, DX9

            Kommentar

            • T-Rex-EN
              T-Rex-EN

              #7161
              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

              Die Anleitung des BD ist die Software. (Mouseovertexte) und der Assistent. Wenn Du den Assistenten in Ruhe durchgehst, hast es eigentlich schon geschafft.
              Und ja, Du musst den ersten Einstellungsflug ohne Rettung machen.

              Wenn man mehr fliegen möchte als die Blöds, dann muss man sich (leider) auch etwas mit der Technik auseinander setzen.

              Kommentar

              • casi
                Member
                • 02.01.2013
                • 451
                • Dirk
                • Aachen, Alsdorf

                #7162
                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                Hallo,

                also ich habe meine DX8 mit der Hilfe des Setups von "Fastrunner" eingestellt. Mal googelen dann findet man das PDF. Sieht dann so aus:



                Das Setup des BD geht dann wie schon gesagt mit dem Assistenten. Die richtige Taumelscheiben Wahl in der Funke natürlich vorausgesetzt. Hier mal meine Einstellungen für einen T REX 700E PRO DFC. Nur zur Veranschaulichung!
















                Die Einstellunen habe ich mit dem Laptop auf dem Flugfeld gemacht, ist zwar umständlich, aber dafür mit Rettung. :-) Eigentlich gab es aber auch nichts was mit dem Grundsetup des Assis nicht auch direkt funktioniert hat.

                Gruß

                Dirk
                Zuletzt geändert von casi; 16.06.2014, 07:45. Grund: So Falscher Link
                Hangar: T REX 550E DFC Pro, 700E DFC Pro, Logo 550SX.
                Sender: DX 8
                Lader: Junsi 4010 Duo

                Kommentar

                • Lunar
                  Member
                  • 29.11.2013
                  • 618
                  • Dominik
                  • Augsburg

                  #7163
                  AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                  Zitat von Pedrostein Beitrag anzeigen
                  Danke fuer Eure Hilfe.

                  Nachdem ich mich den ganzen Sonntag gespielt habe, ist jetzt das Grundsetup, glaube ich, getan. Als Taumelscheibe muss man an der DX9 Normal einstellen, H1 steht da natuerlich nirgens. Nicht H3 sonst mischt er wild dazu. Im Mischer des BD Menues muss man dann aber sehr wohl eine 120 Grad TS einstellen, da funktionier wieder H1 nicht. Sehr verwirrend.

                  Muss ich jetzt aufs Flugfeld gehen und ohne Rettung fliegen, um die Heck- und Kopfeinstellungen zu "erfliegen?" Lieber waere mir eigentlich schon gewesen, den Rettungsanker gleich dabei zu haben.

                  In der Anleitung steht, man solle die Empfindlichkeit auf ein Poti legen. Da hat ja die Dx9 ein schoenes Poti, das auf Kanal 8 Werte veraendert. Wenn ich den heck- oder Kopf auf Kanal 8 lege, tut sich allerdings im Setup Menu gar nichts.

                  Ich habe mir am Schalter H einen Kippschalter eingeloetet, aber wie bringe ich den dazu die Rettungsfunktion zu betaetigen??

                  Ich muss sagen, dass die Anleitung des VStabi bei weitem einfacher war. Auch Horizon hilft einem viel mehr. Fuer meinen MCPX konnte ich einfach ein Setup fuer die DX9 herunterladen und anpassen. So ein paar Files fuer gaengige Fernsteuerungen waeren sicher hilfreich.

                  Warum gelingt es mir, ein Surround System in einer halben Stunde anzuschliessen und einzumessen und mit dem Heli muss ich tagelang in Foren nach Loesungen suchen?

                  Die Anleitung des BD gehoert dringend verbessert und ein paar Hilfsvideos wie beim VStabi waeren auch hilfreich. So ist es fuer einen Anfaenger unmoeglich, dieses FBL einzustellen.
                  und ich dachte es geht nur mir so.... jeder sagt ,, is doch ganz einfach, einfach nur lesen... '' verzweifel auch so langsam an der Einstellung :-(
                  da find ich das Lämpchen Spiel vom beast so richtig angenehm... funzt einfach.

                  Kommentar

                  • güldi
                    Member
                    • 04.01.2009
                    • 352
                    • Arne
                    • Niendorfer Flug Sport Club / Hamburg

                    #7164
                    AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                    Wenn ich mehr haben will, als ein vorgefertigtes und eingestelltes Modell, bzw. mehr als nur eine "einfache" Stabilisierung des Helis, muß ich mich eben auch mehr mit der Materie beschäftigen...
                    Ich finde das ganz logisch!

                    Ich meine, speziell das HC3SX (BD) wird und wurde nie als einsteiger-tauglich beworben oder beschrieben! Es ist auch kein Autopilot, sondern soll nur hilfreich beim Erlernen außergewöhnlicher Flug-Manöver sein!!! Dazu zählt sicher nicht das Schweben-Lernen - auch wenn man das sicher auch damit üben kann... Aber dann kann ich auch gleich mit einem Koax üben, oder eben ein anderes, geeigneteres Fluggerät nehmen.

                    Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider auch heute noch nicht und lernbereit sollte man bei diesem Hobby auch sein!

                    Gruß, Arne

                    Kommentar

                    • ArguZ
                      ArguZ

                      #7165
                      AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                      ich finde das V-Stabi voellig verwirrend und das BD extrem logisch
                      Und mein Sourround system kann meine Oma anschliessen...also mal Butter bei die Fische.
                      Apropos helfen...der Captron Support ist wohl das hilfsbereiteste was es gibt, sogar auf Facebook sind die immer fuer einen da.
                      Du hast ein Spektrumproblem und kein BD Problem.
                      Als Anfaenger brauchst Du nichts im Setup zu verstellen, alle Defaultwerte fuer Kopf und Heck passen fuer jeden machanisch sauber eingestellten Heli.
                      Und ja, ich pflichte Dir bei , Horizont sollte fuer die DX9 ein Profil bereitstellen dass eben nicht die Schalter so wirr belegt sondern fuer FBL Systeme vorbereitet ist.

                      Kommentar

                      • Pedrostein
                        Member
                        • 05.03.2011
                        • 189
                        • Peter

                        #7166
                        AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                        Nochmals danke an alle.

                        Ich fliege seit 2011 Heli und habe schon einiges selbst eingestellt und gebaut.

                        Warum ein System, das vor Abstürzen bewahrt, nicht für Einsteiger da sein soll, ist mir nicht erklärlich. Es kann nicht so schwer sein, neben der Kanalbelegung für Futaba auch Belegungspläne der Kanäle für Spektrum, Graupner usw. anzugeben. Ebenso Taumelscheibentypen für die gängigsten Sender. Warum jede Erklärung, dass man Mischer für die Rescue Kanäle im Sender anlegen muss, fehlt, wissen auch nur die Burschen von BD.

                        Im Vorfeld vor dem Kauf habe ich mich genau informiert, ob ein BD mit Spektrum Sateliten und Hacker Regler funktioniert. Captronic hat gesagt, ja, aber er tut es nicht. Jetzt sitze ich in Skopje ohne mir ein BEC gekauft zu haben und kann mit einem Empfängerakku fliegen. Der Support hilft mir am Sonntag auch wenig.

                        Mag sein, dass ich ein Spektrum Problem habe, aber wie ich kommen viele von MSR oder MCPX Hubis und haben wenig Lust, mit 2 Sendern zu fliegen. Daher ist es Zeit, sich darauf einzustellen. Das BD nur als Trainingshilfe für 3D Akrobaten zu sehen, wäre eine Vergeudung von Marktanteilen.

                        Ich bin natürlich bereit, mich mit der Technik zu befassen. Aber das sollte mit Anleitung, Bediensoftware und Support in Form von FAQ und Beispielvideos auf der Homepage zu machen sein so wie bei Mikado. Wenn ich eine Hotline anrufen muss oder im www mühsam Foren durchsuchen muss, dann ist die Info unzureichend.

                        Ich werde mich dank Eurem Support und hilfreicher englischer Foren schon durchwurschteln. Aber zufrieden mit den instructions bin ich nicht und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich da der einzige bin, sonst hätte mich der Verkäufer in der Factory wohl nicht bereits vorausahnend gefragt, wer mir den Demon einstellen wird.
                        mCPX, BL-mCPX, BL-mCPX2, 180 CFX, 450X V2, Logo 400, URAV85HD, Realflight 9.5, DX9

                        Kommentar

                        • ArguZ
                          ArguZ

                          #7167
                          AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                          Der Demon IST eingestellt.
                          Du musst Dich mit Deinem Sender befassen.
                          Das versuche ich Dir zu erklaeren.
                          Ich kann es Dir nicht vermitteln da ich keine Spektrum mehr habe und die alle unterschiedlich sind.
                          Aber das HC/BD ist eines der wenigen FBl die absolut keine Veraenderung des Grundsetup brauchen ausser die die Du im Sender und im Mixer Tab einstellst.
                          Und wie man einen Mischerkanal erstellt um positv und negativ zu erreichen ist AUCH senderspezifisch.

                          Kommentar

                          • T-Rex-EN
                            T-Rex-EN

                            #7168
                            AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                            Zitat von Pedrostein Beitrag anzeigen
                            Nochmals danke an alle.



                            Ich fliege seit 2011 Heli und habe schon einiges selbst eingestellt und gebaut.



                            Warum ein System, das vor Abstürzen bewahrt, nicht für Einsteiger da sein soll, ist mir nicht erklärlich. Es kann nicht so schwer sein, neben der Kanalbelegung für Futaba auch Belegungspläne der Kanäle für Spektrum, Graupner usw. anzugeben. Ebenso Taumelscheibentypen für die gängigsten Sender. Warum jede Erklärung, dass man Mischer für die Rescue Kanäle im Sender anlegen muss, fehlt, wissen auch nur die Burschen von BD.



                            .

                            Was kann denn BD dafür, dass Du mit Deiner Funke nicht umgehen kannst? Lies mal das Handbuch Deiner Funke, dann kannst sie auch passend zum BD einstellen.

                            Oder muss in der Anleitung vom Anhänger stehen, wie der Mercedes funktioniert?

                            Kommentar

                            • peter2tria
                              peter2tria

                              #7169
                              AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                              Der BD ist sehr wohl für Einsteiger geeignet. Ich selber habe mit dem 'alten' HeliCommand viele Fortschritte gemacht.
                              Ich ich finde, dass einige Erklärungen auch zu technisch sind; das müsste nicht sein - da gebe ich Dir Recht. Deshalb habe ich auch versucht das ausführlicher zu schreiben. Aber ich habe das Gefühl, dass mir im Bezug auf die Basics nicht mehr eingefallen ist.

                              Ganz genau verstehe ich nicht, wo genau das Problem liegt ?
                              Das bekommen wir schon hin !!

                              Kommentar

                              • tz02
                                Member
                                • 16.02.2014
                                • 415
                                • Thomas
                                • BC

                                #7170
                                AW: Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

                                Was die Anfängertauglichkeit des 3SX betrifft kann ich meine eigenen Erfahrungen beitragen. Der 3SX war bei mir das erste Flybarsystem im ersten selber zusammen gebauten Heli...ums kurz zu fassen, ohne das Forum hier wäre ich komplett verloren gewesen.
                                Mein grösstes Problem bei der Einstellung war dabei die Sprache, lauter Heli Terminologie mit der ich als Anfänger komplett überfordert war.

                                Nachdem man die Terminologie mal verinnerlicht hat wird plötzlich alles logisch, aber ein Anfängersystem ist das 3SX meines Erachtens nicht. Wobei ich über die Basis Einstellung nicht hinausgekommen bin, aber immerhin, Rettungsmodus funktioniert und wurde auch schon mehrfach in Anspruch genommen

                                Ich muss aber dazu sagen das ich noch kein anderes FBL System eingerichtet habe, vielleicht sind die anderen ja alle noch komplizierter

                                Gruss
                                Thomas
                                Futaba T14SG; T-Rex 450L & HD500 & Diabolo L

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X