Das HC3SX/ Bavarian Demon 3SX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Snake
    Senior Member
    • 25.08.2012
    • 2157
    • Klaus
    • MUC Süd

    #5656
    AW: Das neue HC3SX Rigid

    Zitat von silversurfer67 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hat jemand für HOTT mal den Horizontalmode und den Rettungmode über Mischer etc. eingestellt.
    Ist auf der Helicommand Seite beschrieben ... aber leider nur für Robbe/Futaba T8, bekomme es leider nicht hin?


    Danke und Gruß

    Hier habe ich vor ein paar Tagen mal eine (von sicher mehreren) Möglichkeit beschrieben

    ...many happy landings, Snake

    Kommentar

    • gecko03
      Gesperrt
      • 14.04.2009
      • 1607
      • Frank

      #5657
      AW: Das neue HC3SX Rigid

      wann kommt denn jetzt eigentlich die neue Software und Firmware die alles bisher dagewesene in den Schatten stellt?

      die ersten Aussagen dazu habe ich schon Anfang Dezember 2012 gelesen, mit dem Hinweis "in wenigen Wochen..."
      morgen haben wir März, und bisher ist noch nichts zu sehen...?

      oder ist das wieder genauso eine Ente wie die BT Anbindung welche im Februar 2012 bereits angekündigt wurde...?

      Kommentar

      • ArguZ
        ArguZ

        #5658
        AW: Das neue HC3SX Rigid

        Meine Info ist Mitte Maerz...zur Auslieferung des Demon

        Kommentar

        • Moe89
          Moe89

          #5659
          AW: Das neue HC3SX Rigid

          Hallo, habe bei meinem Hc3SX leichtes heckpendeln. Heli ist ein Goblin 500 Servos Savox 1257MG am heck. Habe Kreisel auf 67,5% P-Anteil auf 16 und D-Anteil auf 5. Soll ich noch weiter hoch mit den P-Anteil ? Sonst ist echt alles Super

          Kommentar

          • kloÃ?
            Member
            • 15.05.2012
            • 683
            • Horst
            • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

            #5660
            AW: Das neue HC3SX Rigid

            Zitat von Moe89 Beitrag anzeigen
            Hallo, habe bei meinem Hc3SX leichtes heckpendeln. Heli ist ein Goblin 500 Servos Savox 1257MG am heck. Habe Kreisel auf 67,5% P-Anteil auf 16 und D-Anteil auf 5. Soll ich noch weiter hoch mit den P-Anteil ? Sonst ist echt alles Super
            Ist das zufällig der Goblin 500, den ich eingeschwebt habe?

            Grüße, Hagen
            Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

            Kommentar

            • Moe89
              Moe89

              #5661
              AW: Das neue HC3SX Rigid

              ja genau der ist das

              Gruß moe

              Kommentar

              • nightfarmer
                Senior Member
                • 14.02.2012
                • 2289
                • Daniel
                • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                #5662
                AW: Das neue HC3SX Rigid

                Zitat von Moe89 Beitrag anzeigen
                Hallo, habe bei meinem Hc3SX leichtes heckpendeln
                Ist das Heck auch "komplett" leichtgängig? Bei mir war da ein bisschen Loctite in den Messinghülsen, das bisschen hat aber gereicht dass das Heck gependelt hat.
                G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                Kommentar

                • Moe89
                  Moe89

                  #5663
                  AW: Das neue HC3SX Rigid

                  Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen
                  Ist das Heck auch "komplett" leichtgängig?
                  mechanisch ist alles top...

                  Kommentar

                  • peter2tria
                    peter2tria

                    #5664
                    AW: Das neue HC3SX Rigid

                    Gehe mal mit der Heckempfindlichkeit soweit runter, bis das Schwingen/Pendeln sicher weg ist. Erst dann kannst Du ggf mit dem P-Anteil noch etwas hoch gehen.

                    Kommentar

                    • peter2tria
                      peter2tria

                      #5665
                      AW: Das neue HC3SX Rigid

                      Zitat von Moe89 Beitrag anzeigen
                      mechanisch ist alles top...
                      auch unter Last? Das ist nämlich was anderes, wie bei Stillstand auf der Werkbank.

                      Kommentar

                      • Moe89
                        Moe89

                        #5666
                        AW: Das neue HC3SX Rigid

                        Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
                        auch unter Last? Das ist nämlich was anderes, wie bei Stillstand auf der Werkbank.
                        ich würde es mal vermuten andererseits kann ich das auch nochmal testen. Allgemein ist es doch so: runtergehen bis es nicht mehr pendelt und dann so hoch das er beim pitchen nicht ausbricht oder nicht ?

                        Kommentar

                        • ArguZ
                          ArguZ

                          #5667
                          AW: Das neue HC3SX Rigid

                          Na Du hast doch zwei interaktive Werte.
                          Ich wuerd erst mal mit der Heckempfindlichkeit anfangen.
                          Und entweder P oder I Gain auf den anderen
                          Die legst Du Dir auf einen trimmbaren Schalter oder Poti, stellst beides auf Mittel und geht fliegen.
                          Ich hab komischerweise keinen grossen Unterschied zwischen 40 und 60 Gain, aber vielleicht ist das bei Dir ja schon , achtung Wortspiel, ausschlaggebend

                          Kommentar

                          • kloÃ?
                            Member
                            • 15.05.2012
                            • 683
                            • Horst
                            • Fliegerklub Flugzeugwerft Dresden e.V.

                            #5668
                            AW: Das neue HC3SX Rigid

                            Hast du auch schon die Länge des Servohebels am Heck optimiert, sprich den Kugelkopf ein Loch weiter innen eingedreht? Danach noch mal fliegen gewesen? Die Heckempfindlichkeit hatten wir bei den ersten beiden Flügen nämlich auf irgendwas um 44 %, wenn ich mich recht entsinne.

                            Das es an der Empfindlichkeit liegt, glaube ich aber nicht so recht. Das würde sich ja eher durch schnelles Zittern äußern, nicht durch langsames Pendeln. Außerdem pendelt es nur im Heading Hold Modus, im Normalmodus steht das Heck ja einigermaßen. Ich würde eher auf P- bzw. D-Anteil oder die Mechanik tippen.
                            Der Modellflug ist der Amboss, auf dem die Speerspitze der Evolution geschmiedet wird

                            Kommentar

                            • peter2tria
                              peter2tria

                              #5669
                              AW: Das neue HC3SX Rigid

                              I-Anteil zu hoch = langsames schwingen/pendeln
                              P-Anteil zu hoch = zittern / schnelles schwingen

                              I-Anteil läßt sich nur über die Gesamt(Heck)empfindlichkeit verändern, während es für den P-Anteil einen eigenen Schieber gibt.
                              D-Anteil ist ein Reglungsbeschleuniger, den ich nur in allerletzter Not verändern würde, sehr vorsichtig und mir genau überlege, was passieren kann.

                              Wenn es tatsächlich an der Gyroeinstellung und nicht an was ganz anderem liegt. Hier gibt es ja bekanntlich 1001 Möglichkeiten (Motor, Regler, Rotorblätter, Kraftübertragung auf's Heck, . . . .).

                              Kommentar

                              • Moe89
                                Moe89

                                #5670
                                AW: Das neue HC3SX Rigid

                                Zitat von kloß Beitrag anzeigen
                                Hast du auch schon die Länge des Servohebels am Heck optimiert, sprich den Kugelkopf ein Loch weiter innen eingedreht?
                                Habe ich getestet, aber geht leider nicht, da sich dann die Carbon-Anlenkung biegt, was zu einer schwergängigen Anlenkung führt.

                                Werde noch ein bisschen mit den Einstellungen Rumspielen. Wird schon klappen aber an der Mechanik liegt es denke ich nicht

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X