Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Armadillo
    Member
    • 13.09.2010
    • 1542
    • Thomas
    • hier und da

    #61
    AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

    Zitat von Vulcano Beitrag anzeigen
    was habt ihr eigentlich für Maximalentfernungen?

    Bei mir ist das Modul auf die CfK-Seitenplatte (klar, Kohle schirmt ab) des TDR geklebt, aber mehr wie 2 Meter Abstand ist nicht drin, dann bricht die Bluetooth-Verbindung ab.
    Du musst auch immer sehen, dass die Verbindung bidirektional ist. D.h. wenn der Sender schon zu schwach sendet bricht die Reichweite stark zusammen. Oftmals werden die BT-module in Ernergiesparmodi auch von der Sendeleistung her eingebremst, die Folge ist dann ein schlechter Empfang.
    Wir haben neulich mit einem Class1-Modul am Laptop problemlos Reichweiten von 10m erreicht.
    HeliChat.de

    Kommentar

    • nimic
      kfz-tattoo.com
      Folienplots
      • 05.01.2009
      • 1188
      • Michael
      • Schalksmühle

      #62
      AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

      Zitat von daniel27 Beitrag anzeigen
      in der Systemsteuerung auf deine Bluetooth Verwaltung gehen. Dort solltest du alle erkannten geräte sehen und kannst diese umbenennen (rechte Maustaste).
      Danke Daniel,

      hatte es schon so versucht, aber er hatte den Namen nicht übernommen, erst nach Neustart wurde dann Vstab angezeigt. Naja Win7 ist doch etwas anders ....
      RC-TT

      Kommentar

      • eifel-power
        eifel-power

        #63
        AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

        keine 20 Min. und Modul und V-Stabi läuft .... was will der Modellpilot mehr ... jetzt gehts auf zum fliegen ...

        Danke!

        Kommentar

        • cyberradler
          Member
          • 19.07.2007
          • 118
          • Markus
          • Rodgau

          #64
          Hallo,

          habe heute auch das BT-Modul erfolgreich in Betrieb genommen. Nun fage ich mich, ob ich es in meinen Heli fest einbaue, also immer angeschlossen lasse, oder ob ich es nur bei Bedarf aktiviere. Wie macht Ihr das? Spricht etwas dagegen, es immer "online mitzuschleppen"?

          Gruß
          Markus
          Raptor 550E + VStabi + MX-20 HoTT
          T-Rex 450S + VStabi
          Beam E4 Advance im EC135-Rumpf

          Kommentar

          • Vulcano
            Senior Member
            • 19.02.2007
            • 2085
            • Dieter

            #65
            AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

            Zitat von Armadillo Beitrag anzeigen
            Du musst auch immer sehen, dass die Verbindung bidirektional ist. D.h. wenn der Sender schon zu schwach sendet bricht die Reichweite stark zusammen. Oftmals werden die BT-module in Ernergiesparmodi auch von der Sendeleistung her eingebremst, die Folge ist dann ein schlechter Empfang.
            Sorry, was soll dieses Pseudofachgesimpel?

            Zunächst richtet sich die Sendeleistung nach der schwächsten Klasse aller BT-Teilnehmer. Das wäre in diesem Fall der China-Modul mit der Klasse3 (10mW). In meinem Laptop ist ein Class2, dass dürfte langen.

            Die von Dir angesprochenen Energiesparmodi werden u.U. eingesetzt, wenn länger keine Daten übertragen werden. Ich habe aber auch bei einer aktiven Verbindung (Vibrationsanalyse) nie mehr als 2-2,5 Meter Distanz erreicht.

            Zitat von Armadillo Beitrag anzeigen
            Wir haben neulich mit einem Class1-Modul am Laptop problemlos Reichweiten von 10m erreicht.
            BTW: ein Bluetooth Klasse 1 hat 100mW /20dBm und sollte eine Mindestdistanz von 100m bei Sichtverbindung leisten

            Meine Tests haben ergeben, dass es am besten ist, das Modul nach unten raushängen zu lassen, damit erreiche ich bis zu 8 Meter Distanz. Das sich mein Kohle-Chassis so extrem auswirkt hätte ich nicht vermutet.
            Zuletzt geändert von Vulcano; 25.09.2011, 15:18.
            Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

            Kommentar

            • Armadillo
              Member
              • 13.09.2010
              • 1542
              • Thomas
              • hier und da

              #66
              AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

              Zitat von Vulcano Beitrag anzeigen
              Sorry, was soll dieses Pseudofachgesimpel?
              Ich finds auch schön, dass wir alle immer sachlich bleiben...
              Zitat von Vulcano Beitrag anzeigen
              Zunächst richtet sich die Sendeleistung nach der schwächsten Klasse aller BT-Teilnehmer. Das wäre in diesem Fall der China-Modul mit der Klasse3 (10mW). In meinem Laptop ist ein Class2, dass dürfte langen.

              Die von Dir angesprochenen Energiesparmodi werden u.U. eingesetzt, wenn länger keine Daten übertragen werden. Ich habe aber auch bei einer aktiven Verbindung (Vibrationsanalyse) nie mehr als 2-2,5 Meter Distanz erreicht.
              Es ging mir dabei um den Energiesparmodus des Laptops. ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Laptops im Energiesparmodus auch einen schlechteren Bluetooth-Empfang haben. Mit "Pseudofachgesimpel" hat das nichts zu tun.
              Zitat von Vulcano Beitrag anzeigen
              BTW: ein Bluetooth Klasse 1 hat 100mW /20dBm und sollte eine Mindestdistanz von 100m bei Sichtverbindung leisten
              Achne wirklich?
              Zitat von Vulcano Beitrag anzeigen
              Meine Tests haben ergeben, dass es am besten ist, das Modul nach unten raushängen zu lassen, damit erreiche ich bis zu 8 Meter Distanz. Das sich mein Kohle-Chassis so extrem auswirkt hätte ich nicht vermutet.
              Bluetooth sendet genauso wie unsere 2,4GHz Anlagen im 2,4GHz Band. Diese werden durch die CFK-Chassis stark beeinträchtigt. Warum sollte das bei BT nicht so sein?
              Zuletzt geändert von Armadillo; 26.09.2011, 09:30.
              HeliChat.de

              Kommentar

              • ahlborn
                ahlborn

                #67
                AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

                Hi

                falls es jemanden Interessiert.
                eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst?cke, Sportartikel und mehr ? alles zu g?nstigen Preisen
                Finde es recht Günstig, deshalb habe ich es mir für mein VStabi zu gelegt

                Kommentar

                • fireball
                  Senior Member
                  • 07.04.2009
                  • 2554
                  • Marcus
                  • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

                  #68
                  AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

                  Geiler Preis. Ich hab noch fast 300 für das Teil bezahlt

                  Bin aber mit "urukdroid" als ROM sehr zufrieden
                  Greets,
                  Marcus

                  Kommentar

                  • Hubihotte
                    Hubihotte

                    #69
                    Warum gibts die VStabi App eigentlich nicht für Apple/Ipad? Würde dafür auch 0,79€ zahlen


                    Grüße, Andreas (von unterwegs)

                    Kommentar

                    • smartrobert
                      Member
                      • 27.03.2009
                      • 421
                      • Robert
                      • SH

                      #70
                      AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

                      Hallo Andreas,

                      im V-Stabi Forum wird geschrieben, dass Apple seine Apps stark kontrolliert.

                      Ausserdem ist Android weltweit sehr gut aufgestellt.

                      Robert
                      Slim 500

                      Kommentar

                      • ahlborn
                        ahlborn

                        #71
                        AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

                        Zitat von Hubihotte Beitrag anzeigen
                        Warum gibts die VStabi App eigentlich nicht für Apple/Ipad? Würde dafür auch 0,79€ zahlen


                        Grüße, Andreas (von unterwegs)
                        ich würde auch 5,99 zahlen. Dann hätte ich mir jetzt nicht extra noch ein zweites Tablet zu legen müssen.

                        Kommentar

                        • Hubihotte
                          Hubihotte

                          #72
                          Ich würde auch mehr zahlen. War nur ein Witz...
                          Das Apple sehr starke Kontrollen hat ist klar. Aber sie lassen so viel Schrott durch, da kann ich mir nicht erklären warum die VStabi Software nicht durch geht - vorausgesetzt es gibt die App überhaupt für Apple...


                          Grüße, Andreas (von unterwegs)

                          Kommentar

                          • Holger Port
                            Senior Member
                            • 01.06.2001
                            • 3430
                            • Holger

                            #73
                            AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

                            Es geht ja nicht um die Software, sondern die Bluetooth Anbindung, die wohl das Problem bzw. reglementiert ist.
                            Gruß Holger

                            Kommentar

                            • Hubihotte
                              Hubihotte

                              #74
                              Das kann ich mir bei Apple natürlich sehr gut vorstellen. Deren Reglementierungen gehen mir sowieso auf die N...e.


                              Grüße, Andreas (von unterwegs)

                              Kommentar

                              • eifel-power
                                eifel-power

                                #75
                                AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

                                Es wird zwar im V-Stabi Forum gesagt das es technisch nicht gehen würde (Da BT Apple nur für Sprachübertragung freigegeben wäre), aber das scheint so nicht zu stimmen ... es gibt mittlerweile genügend Apps die BT zur Datenübertragung nutzen ...

                                Apple oder Android ist vom Verbreitungsgrad doch ähnlich ... es gibt beide Fraktionen ... die meisten mögen die anderen nicht un umgekehrt und daher vermute ich persönlich ... hat auch jemand bei V-Stabi entschieden, das es das nicht auf dem IPhone gibt :-( schade eigentlich!

                                Evtl. hat auch das App-Konzept (Apple verdient ja mit) oder evtl. Entwickler-Gebühren V-Stabi davon abgehalten ... und solange so wenige die orignal BT-Module kaufen, fehlt hier Entwicklungsgelder *lol*

                                Oder der "Platzhirsch" hat es nicht mehr nötig :-( Aber: Stillstand = Rückschritt = zum sterben geweiht ...

                                :-(

                                Ist vielleicht ein Grund evtl. andere FBL-Systeme sich noch mal genauer anzuschauen und ein Systemwechsl anzustreben ... V-Stabi raus und was anderes rein ... oder die anderen FBL-Hersteller finden hier eine weitere Niesche die noch nicht vom "Platzhirsch" besetzt ist ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X