Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aussenläufer
    Senior Member
    • 03.10.2004
    • 2952
    • Ralf

    #16
    AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

    danke darko,
    5 module sind bestellt.
    vg
    ralf
    ps: ich setze aber noch einen linearregler, für konstante 5 v ein.
    Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

    Kommentar

    • torro
      Senior Member
      • 16.04.2009
      • 2505
      • Flo
      • MFC Mahlberg

      #17
      AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

      ich bekomm das nicht hin...

      in der BT umgebung finde ich den eintrag SMA001d.

      welchen hauptschlüssel brauch ich?
      habe mal "keinen" angeklickt und die meldung bekommen, daß COM4 und 5 für ein/ausgehende verbindungen eingestellt ist.

      das BT-modul blinkt übrigends rot. ist das ok?

      ich brauch da mal nen heißen tip.

      danke schonmal!

      Kommentar

      • Darko
        RC-Heli Team
        Forum-Nanny
        • 27.06.2005
        • 8289
        • Darko
        • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

        #18
        AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

        Hauptschlüssel ist 1234
        Du musst dann unter Dienste schauen welche das BT Modul anbietet und dort dann das Serielle Protokoll auswählen. Dann bekommst du die entsprechenden COM Ports.
        Die bindest du dann in der Vstabi Soft ein.

        BT-Modul rot is oky. Wenn Verbindung da ist, ist es ein Dauerleuchten.

        Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
        ps: ich setze aber noch einen linearregler, für konstante 5 v ein.
        Was willst du da den für nen Linearregler einsetzen? Bei nem 78l05 brauchste z.B. 6,7V damit du 5V am Ausgang hast und das teil funktioniert.
        Oder setzt du auf HV Setup?

        Kommentar

        • torro
          Senior Member
          • 16.04.2009
          • 2505
          • Flo
          • MFC Mahlberg

          #19
          AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

          ok, werde berichten. geh jetzt aber erstmal fliegen ;-)

          Kommentar

          • Armadillo
            Member
            • 13.09.2010
            • 1542
            • Thomas
            • hier und da

            #20
            AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

            Guten Morgen (naja wir haben ja schon fast Mittag),

            da mich torro im Nachbaruniversum durch einen eigenen Thread auf das Bluetooth-Modul aufmerksam gemacht hat, habe ich mir das ebenso gekauft. Es handelt sich um folgendes Modul:
            Serie Bluetooth RF Transceiver Modul Module rs232 neu | eBay
            Es wurde nach nur 9 Tagen geliefert, weil es ohne Behandlung durch den Zoll gewunken wurde.

            Nun hier mal meine Schilderung, was ich alles gemacht habe und wie ich zum Ziel gekommen bin (ist größtenteils C&P aus dem Nachbaruniversum ):

            Die Sache mit dem Modul ist eigentlich relativ simpel. Man muss tatsächlich nur RX und TX nach diesem Schaltbild: http://s006.radikal.ru/i214/1102/b7/ec47ec8c92e7.jpg tauschen. Die Komponenten die dort eingezeichnet sind braucht man nicht zu beachten, weil bereits alle Komponenten auf dem Board darunter verbaut sind. Nur die Drehung von RX und TX (sind auf dem BT-Modul beschriftet, siehe eBay-Bilder) ist also von Bedeutung. Anschließend am Stabi anstecken (TX dabei bitte nach rechts in der Draufsicht) und BEC anschalten (BT-Modul blinkt nun rot). Nun den Rechner pairen mit dem BT-Modul (Code ist fest 1234).
            Nun musste ich etwas mit der VStabi-Software experimentieren. Schlussendlich habe ich das Bluetooth-Device (bei mir hieß es -linvor-) in -Vbar <Seriennummer>- umbenannt, die VStabi-Software im Bluetooth-Mode gestartet und nach neuen Geräten gesucht.
            Dann das richtige Gerät ausgewählt und siehe da, sofort wurde die Verbindung hergestellt (BT-Modul leuchtet jetzt durchgehend rot) und ich habe direkt Sachen umgestellt.

            Ein paar Stunden später stellte sich heraus, dass man das Gerät nur in "Vbar" umbenennen muss, dann geht es auch wunderbar! Die Seriennummer vorher auslesen könnt ihr euch also schenken! Ich mach dann nur noch den Test, ob es auch mit verschiedenen Stabis und damit verschiedenen Seriennummern klappt, aber da gehe ich doch mal stark von aus.

            Schlussendlich kann ich heute morgen sagen, dass ich es gerade mit folgenden Stabis durchgetestet habe:
            - vStabi Blueline 5.1 Pro
            - Mini vStabi Blueline 5.1 Pro
            - vStabi Black 5.1 Pro (mit Spektrum-Satellitenanschlüssen)

            Bei allen funktioniert es wunderbar! Das Modul muss am Rechner nicht mehr umbenannt werden, sondern einfach die Software starten und sofort wird mit dem angesteckten vStabi verbunden, klasse Sache!

            Bitte beim Mini vStabi beachten, dass das BT-Modul anders herum eingesteckt werden muss, also mit TX nach links, wenn man auf die Seite das Stabis gegenüber der Seite mit den Servoanschlüssen schaut. Beim großen vStabi muss man es mit TX nach rechts einstecken, wenn man auf die Seite mit den entsprechenden Anschlüssen schaut.

            Was ich sonst noch nachgelesen habe:
            Der Voltage Regulator auf dem Board aus dem Link von torro im ersten Post, welches ich auch gekauft habe, hält wohl maximal 7V aus. Wenn man das Modul also an einem HV-Setup anschließen will, muss man vorher einen anderen Regulator verlöten, sonst kommuniziert das BT-Modul wohl per Rauchzeichen mit einem. Alternativ kann man den Strom (VCC und GND Anschlüsse auf dem BT-Modul) aber auch vom SensorII-Anschluss nehmen, sollte dieser noch frei sein, weil dort immer 3,3V rauskommen.

            Danke hier nochmal an torro für den Hinweis!
            Zuletzt geändert von Armadillo; 15.08.2011, 10:48.
            HeliChat.de

            Kommentar

            • Armadillo
              Member
              • 13.09.2010
              • 1542
              • Thomas
              • hier und da

              #21
              AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

              Weil die Frage gerade im Nachbaruniversum aufkam: Die Reichweite beträgt Bluetooth-Class2 gemäß um die 8 Meter. Habs gerade im Haus mit Heli am Boden getestet. Im Freien werdens dann gute 8 Meter sein denke ich. Reicht auch völlig aus, um einen Heli auf Vibs zu untersuchen, egal welche Größe.
              HeliChat.de

              Kommentar

              • hottl
                Junior Member
                • 25.10.2009
                • 10
                • Horst
                • Karlsruhe / BW

                #22
                AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

                Hallo Zusammen,

                bin auch gerade am installieren der Bluetooth Verbindung.
                Wie und Wo hast Du den Namen von linvor auf Vbar umbenannt.
                Finde hier bei mir auf nem neuen Win7 Notebook keine Möglichkeit den Namen zu ändern.

                Grüsse und Danke für die Antwort
                hottl

                Kommentar

                • hottl
                  Junior Member
                  • 25.10.2009
                  • 10
                  • Horst
                  • Karlsruhe / BW

                  #23
                  AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

                  Habe soeben doch gefunden,

                  war ein bischen versteckt. Unter Geräte und Drucker findet man das linvor Bluetooth Modul und kann dann unter Bluetooth den Namen ändern.

                  Grüsse
                  hottl

                  Kommentar

                  • BlueCoupe
                    Member
                    • 26.07.2008
                    • 297
                    • Thomas
                    • Augsburg -Land

                    #24
                    AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

                    Funktioniert das ganze auch mit einem Smartphone mit der V-Stabi App für Android ?
                    Mfg Thomas

                    Compass7HV // Logo 600SE

                    Kommentar

                    • Darko
                      RC-Heli Team
                      Forum-Nanny
                      • 27.06.2005
                      • 8289
                      • Darko
                      • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

                      #25
                      Jep geht

                      Kommentar

                      • Schneipe
                        Schneipe

                        #26
                        AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

                        Müsste doch auch ohne Umbenennen gehen, Armadillo...oder?

                        Kommentar

                        • dynaudio79
                          Senior Member
                          • 25.01.2008
                          • 3046
                          • Steffen
                          • Raum Beelitz

                          #27
                          AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

                          Und das Programm Vstabi Bluetooth funzt nicht damit?

                          Kommentar

                          • Darko
                            RC-Heli Team
                            Forum-Nanny
                            • 27.06.2005
                            • 8289
                            • Darko
                            • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

                            #28
                            AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

                            Zitat von Schneipe Beitrag anzeigen
                            Müsste doch auch ohne Umbenennen gehen, Armadillo...oder?
                            Also bei mir gehts auch ohne Umbenennen.. aber dann nicht mit der Bluetooth Version sondern mit der Seriellen.
                            Von daher ist das mit dem Umbenennen ne gute Idee

                            Kommentar

                            • Hubbitesi
                              Member
                              • 20.11.2008
                              • 333
                              • Kersten
                              • Berlin

                              #29
                              Das pairen hab ich nun dank eurer Beschreibung hinbekommen. Dennoch hab ich 2 Fragen:
                              Behält das Notebook den geänderten Namen unter xp dauerhaft bei?
                              Funktioniert die vstabi-app auch mit Version v4.0 ?

                              Danke euch :-)

                              Sent from my HTC Incredible S using Tapatalk
                              http://www.bvm-ragow.de/

                              Kommentar

                              • Armadillo
                                Member
                                • 13.09.2010
                                • 1542
                                • Thomas
                                • hier und da

                                #30
                                AW: Eigenbau Bluetooth-Modul für Vstabi gesucht

                                Zitat von hottl Beitrag anzeigen
                                war ein bischen versteckt. Unter Geräte und Drucker findet man das linvor Bluetooth Modul und kann dann unter Bluetooth den Namen ändern.l
                                Genau, entweder Doppelklick auf das Bluetooth-Symbol oder über "Geräte und Drucker" das Gerät mit dem Namen "linvor" suchen, Rechtsklick drauf und auf Eigenschaften gehen. Dann im neuen Fenster im Reiter "Bluetooth" den Namen umstellen.
                                Zitat von Hubbitesi Beitrag anzeigen
                                Behält das Notebook den geänderten Namen unter xp dauerhaft bei?
                                Sollte es auf jeden Fall. Bei mir unter Windows 7 kann ich den Bluetooth-Adapter deaktivieren und das problemlos Neustarten, der Name bleibt erhalten, dann klappt das bei Xp und Vista sicher auch. Macht auch Sinn, weil das Gerät anhand seiner Hardwareadresse identifiziert wird. Der Name an sich ist quasi nur ein Nickname, der darüber gelegt wird.
                                Zitat von Hubbitesi Beitrag anzeigen
                                Funktioniert die vstabi-app auch mit Version v4.0 ?
                                Konnte ich leider noch nicht testen, da ich keine 4.0er mehr habe und mir im Bekanntenkreis auf Anhieb auch niemand einfällt der noch die 4.0 hat.
                                HeliChat.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X