Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tobias82
    Senior Member
    • 25.05.2007
    • 2565
    • Tobias
    • 86368 Gersthofen

    #31
    AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

    Dafür gibt's das Bedienteil...
    Zumindest mir ist es zu blöd, immer den Laptop mitzuschleppen. Wobei es für meine beiden HC3-SX leider kein Bedienteil gibt

    Kommentar

    • g.harry
      Senior Member
      • 18.10.2007
      • 1272
      • Harald
      • Wartenberg, Geisenhausen

      #32
      AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

      Zitat von tobias82 Beitrag anzeigen
      Dafür gibt's das Bedienteil...
      Zumindest mir ist es zu blöd, immer den Laptop mitzuschleppen.
      das bedienteil ist nicht wirklich wichtig,kostet nur unnoetige 108 Euro, einmal richtig eingestellt mit dem laptop und gut... brauch ich nix mitzunehmen weil ich nix verstellen muss. mit dem GT-5 hab ich jetzt aber die Moeglichkeit jederzeit was zu aendern und das mit ohne aufwand... genial .
      Wird wohl irgendwann auch im 7HV eingesetzt werden...irgendwann mal.
      Gruss Harry

      Kommentar

      • Uwe Z.
        Senior Member
        • 14.08.2005
        • 9886
        • Uwe

        #33
        AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

        Zitat von g.harry Beitrag anzeigen
        das bedienteil ist nicht wirklich wichtig,kostet nur unnoetige 108 Euro, einmal richtig eingestellt mit dem laptop und gut... brauch ich nix mitzunehmen weil ich nix verstellen muss. mit dem GT-5 hab ich jetzt aber die Moeglichkeit jederzeit was zu aendern und das mit ohne aufwand... genial .
        Wird wohl irgendwann auch im 7HV eingesetzt werden...irgendwann mal.
        Derweil ist evtl schon das Nachfolge Modell raus. Ich denke das da 2013/2014 bestimmt was kommen wird. Klein, Blau und noch besser.....

        Die wo das gebaut haben werden ja jetzt nicht 2 Jahre rum liegen und schlafen... die sind bestimmt schon am rumbauen

        Kommentar

        • uliguid
          Member
          • 23.02.2009
          • 416
          • Uli

          #34
          AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

          Hallo,

          habe nun auch das GT5 und bin gerade am Einstellen. Klappt soweit ganz gut.

          Was mich jedoch sehr irritiert ist die Begrenzung der Wege der Taumelscheibenservos.

          Im "Servo Travel"-Menü hab ich für Roll und Nick die Wege so reduziert, dass die TS bei voll Roll oder Nick mit dem Innenring nicht an der Rotorwelle anschlägt. Gehe ich nun aus dem Menü raus und geb voll Roll oder Nick, läuft die TS wieder an die Rotorwelle an.

          Das sollte doch nicht sein, oder? Kann das im Flug dann denn auch passieren?

          Desweiteren würde mich interesieren, wie ihr das macht, wenn ihr gleichzeitig Roll und Nick steuert. Stellt ihr die Begrenzung im GT5 dann so ein, dass in dieser Position nichts blockiert? Da wäre es doch dann auch gut, wenn das GT5 die Zwischenwerte (Roll und Nick zusammen) auch anpassen würde, so dass man die Begrenzung bequem mit Roll und Nick einzeln einstellen könnte.

          Noch was. Die maximalen Wege, die man einem TS-Servo zubilligt, kann man mit "Servo Limit" einstellen. Damit man da was sehen kann, sollte man im Sender den Servoweg auf 150% erhöhen, ansonsten werden die Anschläge evtl. nicht erreicht. Wäre es hier nicht sinnvoll, wenn die Servos direkt vom GT5 angesteuert würden, also ohne die Knüppel der Fernsteuerung?

          Soweit mal mein erster Eindruck.

          Grüße, Uli

          Kommentar

          • Uwe Z.
            Senior Member
            • 14.08.2005
            • 9886
            • Uwe

            #35
            AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

            Zitat von uliguit Beitrag anzeigen
            Hallo,



            Im "Servo Travel"-Menü hab ich für Roll und Nick die Wege so reduziert, dass die TS bei voll Roll oder Nick mit dem Innenring nicht an der Rotorwelle anschlägt. Gehe ich nun aus dem Menü raus und geb voll Roll oder Nick, läuft die TS wieder an die Rotorwelle an.

            Das sollte doch nicht sein, oder? Kann das im Flug dann denn auch passieren?


            Grüße, Uli
            Bei Servo Travel die Wege reduzieren... reicht das nicht dann im Servo Limit Taumelscheibe die Wege auch reduzieren.... steht es dann immer noch an ?? Was is das für ein Heli ? Es darf weder im Setup noch danach im Flugmode ein Servo anstehen. Zumindest tun das die Servos bei mir nicht mehr auch ausserhalb des Setups.

            Kommentar

            • uliguid
              Member
              • 23.02.2009
              • 416
              • Uli

              #36
              AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

              Hallo Uwe,

              Servo-Limit begrenzt doch nur die Servo-Endausschläge. Somit muss mit Servo Travel die Einstellung der TS-Ausschläge gemacht werden, so verstehe ich die Anleitung.

              Was mich sehr stört ist, dass das Verhalten im Einstellmenü anders ist als im Betrieb. Das scheint mir auf den ersten Blick ein Fehler zu sein. Falls es bei anderen GT5 nicht so ist, dann evtl. nur bei meinem Exemplar (was aber eher unwahrscheinlich ist).

              Es handelt sich um den Protos 500. Aber der Heli spielt da keine Rolle - es geht um das prinzipielle Verhalten. Irgendwie kriegt man es ja bestimmt hin, aber eine saubere Lösung bevorzuge ich immer. Ist jedoch dieses Verhalten so gewollt, dann würde ich gerne wissen, zu welchem Zweck.

              Kann jemand von Thunder Tiger hier vielleicht etwas dazu sagen?

              Grüße, Uli

              Kommentar

              • Uwe Z.
                Senior Member
                • 14.08.2005
                • 9886
                • Uwe

                #37
                AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                Also es funktioniert so wie ich es oben geschrieben habe. Bei Punkt 14 steht doch alles dabei usw . Mir is das jetzt auch zu viel den Text hier abzuschreiben, aber ich weis jetzt auch nicht was es da nicht zu verstehen gibt ?

                "Blockiert die TS bei voll Nick oder Roll obwohl bei Servo Travel bla bla bla......... können hier die Werte gleichermaßen reduziert werden usw"...... damit nix blockiert....
                Zuletzt geändert von Uwe Z.; 21.02.2012, 14:20.

                Kommentar

                • uliguid
                  Member
                  • 23.02.2009
                  • 416
                  • Uli

                  #38
                  AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                  Hast du das mal überprüft? Also die Servoausschläge verglichen vom Einstellmodus und Betriebsmodus?
                  Sind die bei dir genau gleich?

                  Kommentar

                  • Uwe Z.
                    Senior Member
                    • 14.08.2005
                    • 9886
                    • Uwe

                    #39
                    AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                    Habe erst mit 13 reduziert, das reichte nicht und dann mit 14 nachgeholfen. Musste da bis auf 100 runter gehen. Meine TS steht im Setup Mode nicht mehr an und im Flugmodus auch nicht. Kurz vor der Welle bleibt sie stehen. Ich hab das erst nach geschaut weil einer im TT Forum das gleiche gefragt hat... warst das du ??

                    Kommentar

                    • Uwe Z.
                      Senior Member
                      • 14.08.2005
                      • 9886
                      • Uwe

                      #40
                      AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                      Zitat von uliguit Beitrag anzeigen
                      Hast du das mal überprüft? Also die Servoausschläge verglichen vom Einstellmodus und Betriebsmodus?
                      Sind die bei dir genau gleich?
                      Habe jetzt noch mal geschaut. Bei Servo Travel bin auf 70% für alle drei Servos. Bei Punkt 14 bin auf 100. Es ist so wenn man ganz genau hin schaut, das im Setup Mode die TS einen kleinen Tick weiter weg ist als im normalen Mode. Aber das ist bei mir wirklich nur einen kleinen Tick. Die TS steht deshalb nicht an bei mir.

                      Ich kann dir nur sagen... stell den Wert ein unter Punkt 13 und geh in 14 auf 100 runter. Mach das mal bitte und sag dann bescheid ob noch was ansteht. Die Wendigkeit usw wird ja davon nicht beeinflusst.

                      Kommentar

                      • uliguid
                        Member
                        • 23.02.2009
                        • 416
                        • Uli

                        #41
                        AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                        Hallo Uwe,

                        vielen Dank für deine Mühe!

                        Wie ich bereits geschrieben habe lässt sich das bestimmt schon so hin bekommen, dass es nicht mehr anläuft. Aber darum geht es mir nicht!

                        Es geht darum, dass es sich evtl. um ein Softwareproblem handelt und dass dadurch Schäden enstehen könnten. Denn man geht einfach intuitiv davon aus, dass, wenn man die TS-Ausschläge begrenzt, diese auch tatsächlich wirksam sind.

                        Und wie du sagst ist es bei dir ja auch so. Ich bin übrigens ebanfalls bei dem Wert 70 (Servo Travel) angekommen. Eigentlich wäre über 80 bei mir noch ok, geht man nach dem Handbuch!

                        Ich versuch mal, bei Thunder Tiger was raus zu bekommen.

                        Grüße, Uli

                        Kommentar

                        • uliguid
                          Member
                          • 23.02.2009
                          • 416
                          • Uli

                          #42
                          AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                          Ach ja, vielleicht ist die SW-Version auch unterschiedlich.
                          Ich habe die Version 1.0 - gibt es evtl. bereits eine neuere?

                          Kommentar

                          • Chlaus
                            Member
                            • 23.04.2008
                            • 537
                            • Niklaus
                            • Trogen/AR/CH

                            #43
                            AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                            Hallo

                            Ich habe meines in meiner E12 auch schon seit ein paar Flügen in Betrieb. Das Problem mit der Servowegbegrenzung ist bei mir auch aufgetreten. Da habe ich echt lange dran rumgebastelt...

                            Soweit fliegt das GT5 aber ganz gut. Ich habe nur ein Problem: Wenn ich Nick oder Roll gebe und den Hebel schlagartig loslasse, dann läuft der Impuls etwa 0,5s- 1s weiter, bis der Heli steht. Ich habe echt schon alle Werte, die ich mit dem Stopverhalten in Verbindung vermute, von ganz klein bis sehr gross durchprobiert, jedoch keine Lösung für das Problem gefunden. Vielleicht weiss jemand von euch welchen Wert dieses komische Verhalten beeinflusst?

                            Gruss Chlaus

                            Kommentar

                            • g.harry
                              Senior Member
                              • 18.10.2007
                              • 1272
                              • Harald
                              • Wartenberg, Geisenhausen

                              #44
                              AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                              Chlaus: feed forward, teste mal einen niedrigen wert. bei ff wird die dreh-eingabe an den knueppeln direkt auf die ts gegeben ohne regelung dazwischen und wenn das zu hoch ist und die empfindlichkeit der ts zu gering, kann sowas zustande kommen.

                              poste doch bitte mal deine komponenten und welcher heli und die werte im gt5 ( PID Menu fuer TS)

                              uliguit : ich denke du hast etwas zu lange servohebel an deinem heli, dadurch bekommst du keine hoeheren werte zustande ohne dass die ts anlaeuft. beim einstellen MUSS die total gain auf 100% stehen und die endausschlaege deiner Funke auf 100 und nicht auf 150 wie du oben geschrieben hast. das koennte auch der fehler sein, weil im Servomenu nicht die drehrate sondern die ausschlaege der servos gesteuert werden.

                              (bei mir sind die endausschlaege der funke mit der anzeige am gt5 auf 100 abgeglichen. wenn man steuert zeigt der prozentwert der anzeige des GT5 meine steuereingabe an... da hab ich 100 endausschlag

                              mfg Harry
                              Zuletzt geändert von g.harry; 22.02.2012, 18:49.
                              Gruss Harry

                              Kommentar

                              • uliguid
                                Member
                                • 23.02.2009
                                • 416
                                • Uli

                                #45
                                AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                                @ Harry:
                                Es geht mir nicht um die Höhe der Werte. Es geht mir darum, dass im Einstellmenü die Ausschläge anders sind als im Normalmodus. Natürlich lässt sich da auch mit den Servohebeln oder sonswie was machen.


                                Hm, drück ich mich denn so ungeschickt aus ...

                                Mein Verständnis ist so, dass das GT5
                                - die max. möglichen Verfahrwege der Servos wissen muss
                                - die Ausschläger der TS-Servos kennen muss, so dass diese nicht anläuft

                                Wenn das richtig einprogrammiert ist, und so verstehe ich die Funktionen "Servo Travel" und "Servo Limit", kann das GT5 in diesen Bereichen agieren, ohne dass es mechanische Probleme gibt.

                                Und genau diese beiden Anforderungen sind entweder nicht gut realisiert oder eben ganz schlecht beschrieben. Oder es ist nochmal anders gedacht - das sollte dann aber unbedingt im "Handbuch" erklärt werden. Das taugt meines Erachtens leider nicht viel, es ist völlig Oberflächlich und "schwammig".


                                Was mir so langsam klar wird ist, dass es dafür wohl im Moment keine zufriedenstellende Antwort gibt. Und genau das ist das Problem!!! Und dazu sollte sich die Firma Thunder Tiger äußern.

                                Ich habe übrigens den Jörk Hennek (Thunder Tiger Mitarbeiter) dazu per PN angeschrieben und im TT-Forum das Problem auch noch mal erläutert. Dort hat übrigens bereits ein anderer genau das selbe Problem beschrieben! Aber auch darauf gab es kein klares Statement. Mal sehn, was nun dabei raus kommt.

                                Auf jeden Fall bin ich schon etwas unzufrieden. Falls es kein Bug ist - von der nicht stattgefundenen Klarstellung seitens TT. Und falls es ein Bug ist damit, dass man sich nicht dazu äußert bzw. eine Schwäche einräumt. Es wird ja keinem der Kopf abgerissen, aber dann wüsste man als User wenigstens, wo man dran ist!

                                Grüße, Uli

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X