Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Z.
    Senior Member
    • 14.08.2005
    • 9886
    • Uwe

    #106
    AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

    Zitat von Chlaus Beitrag anzeigen

    Zu 2.: Das Heck rastet einfach nicht schön ein. Es überschwingt immer ein bisschen und schlägt dann zurück. (Zack Zack)
    Meine jetzigen Heckparameter:

    P 50
    I 40
    D-Sense 15
    Tail-D-DB 0
    Tail Asym 0
    Tail-dyn 50
    DMA-Cycl -20
    DMA-pitch -30
    Smooth Stop 0

    Ich hoffe jemand von euch hat ne gute Idee.

    Danke
    Gruss Chlaus
    Die Werte sind sehr! weit unten finde ich und dein DMA läuft richtig rum * In welche richtung wird die Luft gedrückt von den Blättern wenn der DMA arbeitet ? Die Luft muss nach RECHTS gedrückt werden, beim rechts Dreher. Nach links ist falsch... schau da bitte mal nach. Ich frage deshalb weil du ein minus davor stehen hast.

    Kommentar

    • Uwe Z.
      Senior Member
      • 14.08.2005
      • 9886
      • Uwe

      #107
      AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

      Drecks 10 Minuten waren schon um... deshalb noch mal hier... ein Bild, aber etwas übertrieben dargestellt. In die Richtung müssen die Blätter stehen beim DMA Ausgleich. Ist zwar hier mit V-Stabi, aber egal. Ist ja doch alles immer eine P I D Regelung.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Uwe Z.
        Senior Member
        • 14.08.2005
        • 9886
        • Uwe

        #108
        AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

        Zitat von Chlaus Beitrag anzeigen

        Zu 2.: Das Heck rastet einfach nicht schön ein. Es überschwingt immer ein bisschen und schlägt dann zurück. (Zack Zack) Ich habe schon viele Parameter verstellt und leider noch keine Besserung bemerkt. Auch bei Lastwechseln, wie zum Beispiel in Tic-Tocs oder ganz normalen Pitchstössen, macht das Heck dieses kleine Zucken. Es ist immer ein einmaliges Ausschwingen und zurückschlagen und unabhängig von der Empfindlichkeit.

        Meine jetzigen Heckparameter:

        P 50
        I 40
        D-Sense 15
        Tail-D-DB 0
        Tail Asym 0
        Tail-dyn 50
        DMA-Cycl -20
        DMA-pitch -30
        Smooth Stop 0

        Ich hoffe jemand von euch hat ne gute Idee.

        Danke
        Gruss Chlaus

        Also wenn man davon ausgeht, das der DMA richtig läuft, würde ich zuerst die Tail Asymmetric bzw Symmetric einstellen. Dazu setze mal den DMA auf 0 (D auf 5). Versuch jetzt den Wert mal nach rechts oder links zu verstellen und schau ob es besser wird. Es muss sich auf jeden Fall was verändern und das überschlagen in eine Richtung sollte dann weg sein (Bouncing). Dann stell mal deinen D Wert auf 5 zurück, DMA immer noch auf 0 und stell den P Wert hoch. Das ganze bitte bei deiner Drehzahl die du immer fliegst zb beim 3D.

        Als nächstes kannst du wieder den D Wert hoch setzen in kleine Schritten bis er dir zu hart abstoppt (evtl paar Tic Tocs machen ob er sich aufschwingt). Jetzt erst bitte den DMA einstellen. Zieh den Wert so weit hoch bis das der Heckrotor beim max Pitch nicht mehr nach rechts (Nase links) weg geht, sondern hält. Ist das gemacht bleibt noch der I Wert der mir mit 40 aus sehr niedrig vor kommt.

        Das war mein Setup mit einem 90er 12S Heli.
        P 75, I 55, D 22, Sym -4, Stick Dy 50, DMA Zyk 20+, DMA Pitch 55+, smoth stop 0, (Symmetrie umbedingt selber einstellen bei euch, nicht die Werte übernehmen)
        Sensoren
        Totzone 0, Sensor Filter auf 1,

        Ich glaub ich werde das V-Stabi wieder raus machen aus meinen E720 und das GT5 rein machen. So kann ich den Piloten auch besser helfen. Jetzt ist es in einem Heli mit dem ich kaum am fliegen bin.
        Zuletzt geändert von Uwe Z.; 20.03.2012, 06:57.

        Kommentar

        • Uwe Z.
          Senior Member
          • 14.08.2005
          • 9886
          • Uwe

          #109
          AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

          Was mir gerade noch auffällt, da ich heute das GT5 wieder in den G4 eingebaut habe und gerade beim einfliegen war. Ich kann mit den Spinnblades Flybarless Blättern nicht über 90 P raus gehen, sonst schwingt sich das System auf. Mit den Helitc Flybarless Blättern konnte bis 110 gehen und bei 105 P war der Heli sehr gut.

          Ich werde mir jetzt Helitec Blätter bestellen, da mir das schon etwas viel an P ist, auf was ich hier verzichten muss. Komisch... aber ist so.

          Kommentar

          • Nitrofan
            Senior Member
            • 01.08.2008
            • 1086
            • Sebastian

            #110
            AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

            Kurz am Rand, hat das gt5 einen integrierten Drehzahlregler?
            MFG Sebastian

            Kommentar

            • Chapi
              Member
              • 17.09.2005
              • 288
              • Michael
              • Schalkstetten

              #111
              AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

              Zitat von Nitrofan Beitrag anzeigen
              Kurz am Rand, hat das gt5 einen integrierten Drehzahlregler?
              Nein,hat keinen Drehzahlregler

              Gruß
              Michael
              Raptor 50V2 GT-5
              Mini Titan
              FC28

              Kommentar

              • Uwe Z.
                Senior Member
                • 14.08.2005
                • 9886
                • Uwe

                #112
                AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                Hat das jetzt schon mal wer probiert, die GAIN Funktion zu entfremden, um damit zwei verschieden Hecksetups zu haben für sehr wenig und sehr viel Drehzahl ?

                Also müsste man ja mit 100 Gain fliegen mit der niedrigen Drehzahl und dabei das Heck und den Rest scharf stellen und dann mit der Hohen auf 80 oder 70 runter gehen. Optimal ist wohl was anderes, aber so könnte man das umgehen, das man ein Heck hat bei 3D max Drehzahl was bombig hält und bei sehr wenig nur am rum wackeln ist und die P Werte auch nicht zu der Drehzahl passen usw.....

                Die möglichkeit über Kanal 5 das Heck anzupassen gibt es ja nicht.

                Kommentar

                • Taxi
                  Taxi

                  #113
                  AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                  Zitat von Uwe Z. Beitrag anzeigen
                  Also müsste man ja mit 100 Gain fliegen mit der niedrigen Drehzahl und dabei das Heck und den Rest scharf stellen und dann mit der Hohen auf 80 oder 70 runter gehen. Optimal ist wohl was anderes, aber so könnte man das umgehen, das man ein Heck hat bei 3D max Drehzahl was bombig hält und bei sehr wenig nur am rum wackeln ist und die P Werte auch nicht zu der Drehzahl passen usw.....
                  .....ich hab´s so gelöst, dass ich bis - wenn überhaupt - eine brauchbare Lösung geboten wird, mit einer Drehzahl fliege.

                  werd´ aber mal probieren was du da so schreibst.........

                  Tät´s interessieren wie die AC-3X Jünger das regeln..........................

                  Kommentar

                  • Uwe Z.
                    Senior Member
                    • 14.08.2005
                    • 9886
                    • Uwe

                    #114
                    AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                    Normal flieg ich auch nur mit einer Drehzahl. Zum Landen wird dann in die niedrige geschaltet und das war es dann auch schon. Ich bin gerade nur mal einen Akku mit nur der niedrigen geflogen, weil wissen wollte was er da aus den Akku in 5 Minuten raus holt. Da ist mir das erst richtig aufgefallen.

                    Kommentar

                    • g.harry
                      Senior Member
                      • 18.10.2007
                      • 1272
                      • Harald
                      • Wartenberg, Geisenhausen

                      #115
                      AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                      Hmmm,die Idee ist schon gut,war auch schon am testen, allerdings hab ich jetzt bei meiner Aurora einen Teil vom Throttle auf nen Schieber gelegt, da kann ich dann mit der Drehzahl bzw Ansteuereung des Reglers noch mal um +-15% stufenlos variieren ( d.h. von ca 1700 bis 2350). Darum hab ich den Gedankeen fallen lassen und nur auf die hoechste Drehzahl eingestellt.

                      Da jedoch das heck vom Trex 600 EFL soooo viel Performance hat... hab ich kurzerhand beide tuning Optionen gezogen....einmal die grossen heckblaetter ( 105) und die uebersetzung des "alten" 600ers 1:4,5. dadurch steht das heck auch bei wenig drehzal richtig gut.
                      Gruss Harry

                      Kommentar

                      • Uwe Z.
                        Senior Member
                        • 14.08.2005
                        • 9886
                        • Uwe

                        #116
                        AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                        Wenn das nicht sein würde, dann wäre das GT5 echt perfekt. Evtl kann man sowas ja durch ein Update oder so irgendwie noch mit einbauen. Nebenbei könnte man dann diesen riesen grossen Bug noch weg machen der das Universum für so machen erschüttert hat. Wie können die überhaupt noch leben ... oh je.. ich hör schon auf.

                        Glaub der wacht morgens auf... "grübel... er is immer noch da.... was mach ich nur "...

                        Fliegt ihr jetzt alle mit diesen Pad das dabei war ? Ich hab jetzt schon alles mögliche probiert inkl mal auch von Nitro auf Elektro umgestellt und ich bilde mir ein das man einen schlechten Elo der Vibis hat, so auch noch fliegen kann.

                        Infos dazu gibt es ja keine... ?

                        Kommentar

                        • Taxi
                          Taxi

                          #117
                          AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                          Ein anderes (weicheres) Pad als das orig. wäre wohl nicht der richtige Weg, und "härter" geht´s wohl nicht, es sei denn man pappt es mit Sekundenkleber drauf, denn Vibrationsprobleme gibt´s eh´nicht

                          Kommentar

                          • taucherle
                            Member
                            • 27.06.2010
                            • 92
                            • Michael
                            • Eching

                            #118
                            AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                            Hallo Uwe,

                            ich flieg das Original-Pad auf einem Acrobat Se. Keine Probleme. Anfangs hatte ich Bedenken und wollte mit dem beiliegendem Ersatpad aufdoppeln.

                            Alternativ Spiegeltapes. Ich hatte mit einem Beastx auf einem Protos Probleme wegen Vibs. Die Lösung Tesa Power-Strips (3 Stück) dann ging auch den Protos wie auf Schienen.

                            Grüße

                            Mikey
                            Voodoo 600, AC3X / Acrobat Shark, Beast X
                            Voodoo 400, AC3X / XK 110 / XK120

                            Kommentar

                            • Taxi
                              Taxi

                              #119
                              AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                              Gute Neuigkeiten !

                              Erstes Beta-Version 1.02-Update für das GT-5 ist seit heute online...

                              Version 1.02-Update

                              Kommentar

                              • Uwe Z.
                                Senior Member
                                • 14.08.2005
                                • 9886
                                • Uwe

                                #120
                                AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                                Zitat von Taxi Beitrag anzeigen
                                Ein anderes (weicheres) Pad als das orig. wäre wohl nicht der richtige Weg, und "härter" geht´s wohl nicht, es sei denn man pappt es mit Sekundenkleber drauf, denn Vibrationsprobleme gibt´s eh´nicht
                                Im Verbrenner hatte ich schon ein weicheres drauf und das ging einwandfrei. Im X50 war das. Das Pad ist ca 2 mm dick und auch meine Kreisel sind mit diesen an den Heli befestigt. Mein V-Stabi und mein Mimibeast mach ich auch mit den gleichen Pads fest.

                                Entweder sehr direkt mit einem Silikonpad oder mit einem Kreiselpad. So geht das GT5 am besten. Zwei Kreiselpads hab auch schon probiert, aber das war dann nix, vor allem beim 3D fliegen. Beim normalen fliegen hat man nix gemerkt. Dieser Punkt bei Sensor ... von unten der Erste, hab ich immer auf 0 stehen. Sobald ich da auf 2 oder 3 gehe, fängt der Heli an "zu tanzen" wenn nix mache. Man merkt hier klar das zum Sensor was durch kommt, was er nicht haben will.
                                Zuletzt geändert von Uwe Z.; 01.04.2012, 18:46.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X