Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WolfiE
    Member
    • 15.12.2010
    • 605
    • Wolfgang
    • Wels, Oberösterreich

    #91
    AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

    Hallo Uwe
    danke für deine Antwort

    Blätter habe ich die 105er auf dem 600EFL montiert. Habe komischerweise beim erfliegen der Empfindlichkeiten im Jänner kein Pendeln wie es in der Anleitung beschrieben ist feststellen können. Habe dann mit P80 I70 am Heck aufgehört. Am Samstag konnte ich dann heuer das erste Mal ausgiebiger fliegen mit dem 600er, da ist mir dann dieses Wimmern aufgefallen. Haben dann auf P70 und I60 reduziert, was keine Besserung brachte. Allerdings konnte ich nun im schweben ein leichtes Pendeln feststellen.

    Dieses Wimmern verstärkt sich bei erhöhen der Rotordrehzahl. Wenn ich gemütlich mit 1700 fliege ist bei den Loopings nichts zu bemerken. Mit 2000 ist es dann schon ordentlich zu hören

    Habe mir jetzt diesen Thread nochmals durchgelesen und bin auf die Info von dir bezüglich des Roxxy Reglers und Governor Response gestoßen. Dieser Wert war bei mir auf Fast eingestellt, habe Response nun wie von dir empfohlen auf slowest gesetzt, vielleicht bringt das ja auch was.

    Ein weiteres Problem habe ich auf beiden Helis. Wenn der Heli am Boden steht wandert meistens das Heckservo in irgend eine Richtung* Am Trex ist ein Align 650 verbaut und am Gaui ein Savox 1290. Also eigentlich der selbe Servotyp.

    Gruß Wolfgang
    Trex 600 EFL Pro / Raptor E720 / Goblin 500

    Kommentar

    • Uwe Z.
      Senior Member
      • 14.08.2005
      • 9886
      • Uwe

      #92
      AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

      Lach jetzt nicht WolfiE, aber ich hab es mir fast gedacht das du Heckblätter drauf hast die über 95 mm haben auf dem 600er Heli

      Ich würde dir empfehlen... mach dir welche drauf mit 95 mm oder max 100 mm. Aber besser die 95mm. Dann kannst du auch höhere P Werte einstellen ohne das etwas zu "Wimmern" beginnt usw. Je höher die Drehzahlen sind um so grösser werden nach meiner Erfahrung auch die Probleme die man bekommt wenn die Blätterlänge nicht zum Rest past.

      Probier das mal aus bitte wenn es irgendwie geht.

      Das wandern der Servos.... ist wann ? Wenn der Rotor steht ? oder sich dreht ? Wieviel Hz hast du eingestellt bei dem Heckservo ? Falls du 333 hast nimm mal 166 und schreib dann ob es weg ist.

      lg

      Kommentar

      • noch ein Stefan
        Senior Member
        • 07.08.2004
        • 7356
        • Stefan
        • Neuss

        #93
        AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

        Der 600er Rex kann die 105er aber verdammt gut gebrauchen wenn man nicht gerade mit 2400 durch die Gegend ballert. Die einstellbare Empfindlichkeit liegt dabei normalerweise in dem Bereich den man beim alten Rex mit 95ern hatte.

        Gruß Stefan

        Kommentar

        • g.harry
          Senior Member
          • 18.10.2007
          • 1272
          • Harald
          • Wartenberg, Geisenhausen

          #94
          AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

          stimmt, die 105er kann der rex gut brauchen. Teste mal mit dem respone of governor. Evtl kommst du da auf ein gutes ergebns.
          Gruss Harry

          Kommentar

          • WolfiE
            Member
            • 15.12.2010
            • 605
            • Wolfgang
            • Wels, Oberösterreich

            #95
            AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

            Hallo Uwe,

            Habe letztes Jahr mit 105er und 3GX ca. 50 Flüge gemacht, mit Drehzahlen bis 2100 ohne Wimmern, habe an der Mechanik nichts geändert nur das GT5 eingebaut. Mir ist bewußt das die 105er normalerweise für einen 600er Heli zu lange sind. Der 600EFL hat allerdings eine Heckübersetzung von 1:3.85, also relativiert sich das wieder etwas. Nachdem der Trex 600 EFL für Drehzahlen von 2200 bis 2400 ausgelegt worden ist und der Heli auch Drehzahlen ab 2100 benötigt um mit den 95er Blätter ein stabiles Heck zu bekommen, werden meistens 105er Blätter montiert um auch mit niedrigeren Drehzahlen vernünftig fliegen zu können.

            Ich kann ja die 95er mal montieren, aber ich denke das die einfach nicht genügend Schub bei niedrigeren Drehzahlen bringen werden. Idealerweise möchte ich aber das GT5 an meine Mechanik anpassen.

            Zu den Servos. Die Heckservos wandern wenn der Rotor steht, nicht immer aber ziemlich häufig. Angesteuert werden sie mit 333 Hz, werde das morgen mit 166 Hz testen.

            @ g.harry
            response of governor habe ich heute auf slowest geändert und werde ich testen sobald das Wetter wieder besser wird.



            Danke für eure Hilfe

            Gruß Wolfgang
            Trex 600 EFL Pro / Raptor E720 / Goblin 500

            Kommentar

            • uliguid
              Member
              • 23.02.2009
              • 416
              • Uli

              #96
              AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

              Zitat von Uwe Z. Beitrag anzeigen
              Oh je.... du schon wieder... don`t feed the Troll.....
              Im TT Forum hat man dich verhungern lassen und jetzt willst du wieder hier weiter rum streiten und pöppelst weiter die Leute an.



              Machs gut

              Kommentar

              • Uwe Z.
                Senior Member
                • 14.08.2005
                • 9886
                • Uwe

                #97
                AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                Zitat von g.harry Beitrag anzeigen
                stimmt, die 105er kann der rex gut brauchen. Teste mal mit dem respone of governor. Evtl kommst du da auf ein gutes ergebns.
                Ja gut, wenn der Heli am Heck nicht zu aufgedreht ist von der ßbersetzung, dann wird er sie wohl wirklich brauchen. Hatte nur einen T-Rex 600 Pro als Verbrenner und da war halt bei 95 mm schluß. Bei meiner Vibe 50 war es das gleiche.

                Und bei den beiden 600er die da hatte, musste ich halt mit grösseren Blättern runter gehen von der Empfindlichkeit (mit GY 520), da es mir sonst bei schnell geflogenen Rollen das Heck abgerissen hätte.

                Kommentar

                • g.harry
                  Senior Member
                  • 18.10.2007
                  • 1272
                  • Harald
                  • Wartenberg, Geisenhausen

                  #98
                  AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                  uwe, das stimmt schon , beim "alten" 600er hast du ein ganz anderes Uebersetzungsverhaeltnis am Heck. Leider hat sich das bei der neuen Serie geaendert uund dadurch gibts nur 2 Moeglichkeiten um mit "normaler Drehzahl " zu fliegen... entweder groessere Blaetter oder ein Umbau auf die alte Uebersetzung ( die Teile passen ja komscherweise immer wieder irgendwie zusammen)
                  leider kannst da nix gegen machen. ich hatte vorher auch den 600CL und den Nitro ( der jetzt als Stretch umgebaut als 700er seine dienste tut und immer noch mein Lieblinsgsheli ist ). 95er latten drauf und gut... is beider neuen Serie leider nicht mehr so.

                  @ Uli: Wir wissens jetzt . Danke . Wenn wir dich nicht hätten. Wär uns der Bug doch gar nicht aufgefallen.
                  Zuletzt geändert von g.harry; 12.03.2012, 12:28.
                  Gruss Harry

                  Kommentar

                  • WolfiE
                    Member
                    • 15.12.2010
                    • 605
                    • Wolfgang
                    • Wels, Oberösterreich

                    #99
                    AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                    Habe jetzt mal die Heckservo Ansteuerfrequenz auf 166 Hz heruntergestellt. Das Heckservo wandert nicht mehr. Habe dann nochmals probeweise auf 333 Hz zurückgestellt auch kein wandern, obwohl ich mich 1/4 Stunde gespielt habe. Am Samstag war es genau das Gegenteil, da war vom Abstellen des Helis bis zum Start nicht viel Zeit, um die Heckschiebehülse ungefähr auf Mitte zu haben. Ich lasse jetzt einfach die Frequenz auf 166 Hz, dann wird man schon sehen ob das Problem behoben ist.

                    Zum fliegen war leider heute kein Wetter, starker Wind und Regen. Somit kann ich bezüglich Heckwimmern noch nichts berichten.

                    Gruß Wolfgang
                    Trex 600 EFL Pro / Raptor E720 / Goblin 500

                    Kommentar

                    • WolfiE
                      Member
                      • 15.12.2010
                      • 605
                      • Wolfgang
                      • Wels, Oberösterreich

                      #100
                      AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                      So, war heute fliegen. Response of Governor auf slowest und es wimmert nichts mehr beim Looping, danke für den Tip.
                      Das mit dem wandern des Heckservos ist besser geworden mit 166Hz, nur einmal ist das Heckservo langsam davon gewandert. Beim fliegen am Samstag war das Wandern mit 333Hz ständig.

                      g.harry du hast ja den gleichen Heli, hast du diesbezüglich keine Probleme?? Hat es vielleicht auch mit der Funke zu tun??

                      Es war heute ziemlich windig, da ist mir aufgefallen das der Heli im Schweben mit dem Heck langsam, wirklich nur minimal links rechts pendelt. Ist mir bisher bei wenig Wind eigentlich nicht aufgefallen. Sollte ich mit dem I Wert noch etwas runter gehen, um das Pendeln zu elimieren oder gibt es da noch andere Parameter??


                      Gruß Wolfgang
                      Trex 600 EFL Pro / Raptor E720 / Goblin 500

                      Kommentar

                      • Chlaus
                        Member
                        • 23.04.2008
                        • 537
                        • Niklaus
                        • Trogen/AR/CH

                        #101
                        AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                        Hallo GT5- Fans

                        Ich habe wie bereits mal erwähnt, eine Vibe E12 mit dem GT5 im Einsatz. Nun hatte ich zwei Probleme: Erstens rastete der Heli über die Zyklischen Funktionen überhaupt nicht ein und zweitens habe ich ein komisches Heckeinrastverhalten.

                        Zu 1.: Ich hatte den alten Kopf mit den Umlenkungshebeln drauf. Nachdem ich jetzt auf den neuen, direkt angelenkten Kopf umgerüstet habe, ist auch das komische ßberdrehen über Nick und Roll verschwunden und der Heli rastet zyklisch wunderbar ein. Also Problem 1. gelöst!

                        Zu 2.: Das Heck rastet einfach nicht schön ein. Es überschwingt immer ein bisschen und schlägt dann zurück. (Zack Zack) Ich habe schon viele Parameter verstellt und leider noch keine Besserung bemerkt. Auch bei Lastwechseln, wie zum Beispiel in Tic-Tocs oder ganz normalen Pitchstössen, macht das Heck dieses kleine Zucken. Es ist immer ein einmaliges Ausschwingen und zurückschlagen und unabhängig von der Empfindlichkeit.

                        Meine jetzigen Heckparameter:

                        P 50
                        I 40
                        D-Sense 15
                        Tail-D-DB 0
                        Tail Asym 0
                        Tail-dyn 50
                        DMA-Cycl -20
                        DMA-pitch -30
                        Smooth Stop 0

                        Ich hoffe jemand von euch hat ne gute Idee.

                        Danke
                        Gruss Chlaus

                        Kommentar

                        • g.harry
                          Senior Member
                          • 18.10.2007
                          • 1272
                          • Harald
                          • Wartenberg, Geisenhausen

                          #102
                          AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                          Hab heut mal gaudihalber mein Heck auf die "alte "T-Rex ßbersetzung geändert.... 1:4.5 und das mit 105 er Blaettern... Hammerstark, allerdings musste ich alle Heckparameter runtersetzen da es einfach zu scharf gewesen ist und wohl auf Dauer nicht ueberlebt haette. Jetzt rastet es schoen ein und ist einfach perfekt... ausserdem geht jetzt endlich schnelles Seitwaertsfliegen ohne dass das Heck rausdreht.

                          @ Chlaus: mein erster Gedanke war am Heckservo-Ruderhorn ein Loch weiter aussen einhaengen.( beim grossen Kreuz ins vorletzte oder ganz aussen einhaengen) P 50 ist m.E zu niedrig, hab jetzt bei gutem heckuebersetzung P 95, vorher P 108.
                          Du könntest probieren :Tail dyn 35 und mit D-Sens das stoppen einstellen... mal testen, zur Not mal smooth stop testen
                          Gruss Harry

                          Kommentar

                          • max_payne
                            max_payne

                            #103
                            AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                            Hallo zusammen,

                            Habe mal zwei fragen zum Gt5.

                            Ich habe am Sender -100/+100 weg eingestellt nur zeigt es mir am Gt5 bis zu 150 Weg an und da auf beiden Seiten unterschiedlich ist das normal ?
                            Wie erfliege ich meinen P wert eigentlich? Bin jetzt bei meinen Compass 7hv bei p 105 und er schwinkt auf nur beim einrasten. Kann ich dann hoch weiter hoch bis er beim Schweben dann zum Schwingen anfängt oder verstehe ich da was falsch ?

                            Lg

                            Kommentar

                            • g.harry
                              Senior Member
                              • 18.10.2007
                              • 1272
                              • Harald
                              • Wartenberg, Geisenhausen

                              #104
                              AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                              @ Max Payne
                              die frage kannst du dir selbst beantworten... wenn du etwas einsteuerst, roll oder nick und dann stoppst... was soll der heli dann machen ? einrasten oder aufschwingen * alles klar oder *?

                              eigentlich kannst du das so lassen mit den Wegen laut anleitung , jedoch bin ich vom vstabi gewohnt dass bei Vollausschlag 100 % sein sollten... darum hab ich bei mir die Endausschlaege beim Sender so eingestellt dass bei Knueppelvollausschlag 100 % an der Anzeige des GT5 anstehen.


                              lt Anleitung des GT5 ( Seite 6 der anleitung) alle Werte im Sender auf +-100 stellen... und gut.

                              ( was mir allerdings nicht ganz logisch erschien,weil die werte am gt5 eben nicht symetrisch sind und ich z.B : nach rechts 95 % und nach links dann 105 % steuere, eben das was der sender grad ausgibt bei Vollausschlag) ...
                              Gruss Harry

                              Kommentar

                              • Uwe Z.
                                Senior Member
                                • 14.08.2005
                                • 9886
                                • Uwe

                                #105
                                AW: Thunder Tiger GT5 3-axis Gyro

                                Zitat von WolfiE Beitrag anzeigen

                                Es war heute ziemlich windig, da ist mir aufgefallen das der Heli im Schweben mit dem Heck langsam, wirklich nur minimal links rechts pendelt.

                                Gruß Wolfgang
                                Spiel mal mit dem Wert Tail D DB 0 oder 2 und mit Sensor Todband 0 bis 2. Filter gegen Vibis ist dann noch eine Option bzw die letzte wenn die beiden anderen nix bringen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X