Erfahrungen SK720 BE Skookum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GerdS
    Senior Member
    • 20.03.2005
    • 1219
    • Gerd
    • Bodensee

    #136
    AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

    Was für einen Pitch-Bereich hast Du eingestellt und wieviel Pitchanteil in % in den Taumelscheiben-Settings?
    Ich verwende das Scale-Setup.

    Gruß Gerd
    FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

    Kommentar

    • sweeti
      Member
      • 25.02.2014
      • 109
      • Michael

      #137
      AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

      Habe beim GPS Steup den Control Ch auf AUX3 gelegt und den Dreistufenschalter F an der DX9 zugewiesen.Umschaltung von Mode A und B funktioniert soweit.
      Nun möchte ich aber Mode A auf Schalterstellung 0 und Mode B auf Schalterstellung 2 haben, so daß auf Mittelstellung 1 Manuell Mode liegt.
      Bekomme Manuell Mode aber nur auf Stellung 0 oder durch Umkehrung der Laufrichtung auf Schalterstellung 2.

      Kann da jemand helfen?

      Gruß Michael

      Kommentar

      • linken98
        Senior Member
        • 25.01.2014
        • 2412
        • sascha
        • Nauders, TIROL

        #138
        AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

        ups, falscher thread ^^
        Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

        Kommentar

        • augur
          Senior Member
          • 22.03.2009
          • 2340
          • Nils
          • FTG Borstel-Hohenraden

          #139
          AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

          Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
          Was für einen Pitch-Bereich hast Du eingestellt und wieviel Pitchanteil in % in den Taumelscheiben-Settings?
          Ich verwende das Scale-Setup.

          Gruß Gerd

          65,65, Pitch 48
          Servos auf 130 Laufweg und ganz außen eingehängt. Musste ich vom Vstabi Setup ändern. Komme damit auf 12,5Grad Pitch. Verwenden tue ich ein stark angepasstes Sport Setup im SK.

          Vg Nils
          SoxoS rocks! :-)

          Kommentar

          • sweeti
            Member
            • 25.02.2014
            • 109
            • Michael

            #140
            AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

            Zitat von sweeti Beitrag anzeigen
            Habe beim GPS Steup den Control Ch auf AUX3 gelegt und den Dreistufenschalter F an der DX9 zugewiesen.Umschaltung von Mode A und B funktioniert soweit.
            Nun möchte ich aber Mode A auf Schalterstellung 0 und Mode B auf Schalterstellung 2 haben, so daß auf Mittelstellung 1 Manuell Mode liegt.
            Bekomme Manuell Mode aber nur auf Stellung 0 oder durch Umkehrung der Laufrichtung auf Schalterstellung 2.

            Kann da jemand helfen?

            Gruß Michael

            Ok. Problem gelöst

            Aaaaaber kann ich jetzt weitere Funktionen auf einen anderen Schalter legen oder funktionieren nur jeweils 2 Funktionen?

            Hab ja im GPS Setup nur eine Kanalzuweisung mit 2 Mods

            Gruß Michael

            Kommentar

            • augur
              Senior Member
              • 22.03.2009
              • 2340
              • Nils
              • FTG Borstel-Hohenraden

              #141
              AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

              Moin.

              Mein SK720 fliegt jetzt echt gut, wird aber gefühlt bei Wind recht stark weggedruckt über Nick und Roll wenn ich schwebe. Bin am WE mit starkem Wind geflogen. Ist das bei euch auch so? Mein Vstabi hat sich fast nicht anmerken lassen. Das trat aber auch nur beim Schweben auf, im Flug hat man nichts gemerkt.

              Vg Nils
              SoxoS rocks! :-)

              Kommentar

              • GerdS
                Senior Member
                • 20.03.2005
                • 1219
                • Gerd
                • Bodensee

                #142
                AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

                Heute hatte ich jetzt die ersten Flüge mit SK720BE und GPS-Modul, beides auf Scale-Modus programmiert. Bisher war ja in meinem FPV-LOGO 10 3D mit FBL-Kopf der DJI Wookong H verbaut, so dass ich einen direkten Vergleich habe.

                Im manuellen Mode ist der SK720 wesentlich angenehmer zu fliegen, FBL-Stabilisierung ist demnach nicht die Stärke von DJI.

                Der Altitude-Hold Modus war dagegen jedoch eine Katastrophe. Ich habe Gains zwischen 20 und 50 durchprobiert und keinen wirklich tauglichen Wert gefunden. Der Heli neigt zum vertikalen Schwingen mit Amplituden bis zu 2m. Fliegt er mal stabil, dann reicht wenig zyklischer Input oder ein leichtes Lüftchen und der Höhenregler schafft es nicht, dies vernünftig auszuregeln. Irgendwie scheint der zu träge zu sein. In diesem Modus landen zu wollen ist Abenteuer pur. Im Vergleich hierzu war der Wookong-Höhenregler nahezu perfekt und man konnte die Höhe sehr feinfühlig und exakt kontrollieren.

                Der Position-Hold Modus funktionierte erst mal nicht schlecht, jedoch wenn ich zyklische Eingaben machte, schwang der Heli anschließend oft wieder in Richtung alte Position zurück. Manchmal schien er auch aus dem Position-Holf Modus rauszufallen und im Autolevel-Modus zu fliegen (der war in der aktiven SK720 Bank auch eingeschaltet). Nochmal dagegen gesteuert, schien ihn wieder in den Position-Holf Modus zu befördern.

                Hat jemand eine Idee, an welchen Stellschrauben ich noch drehen sollte?

                Gruß Gerd
                FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                Kommentar

                • sweeti
                  Member
                  • 25.02.2014
                  • 109
                  • Michael

                  #143
                  AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

                  Hätte da auch noch ne kurze Frage.

                  Im logg hab ich im Schnitt zwischen 9 und 11 Sats. Aber ab und zu pro 9 Minuten Flug 1-2 Sataussetzer von 1-2 Sekunden. Kann ich das als Normal ansehen oder muß ich mir Sorgen machen?
                  Ist nicht bei jedem Flug so.

                  Gruß Michael

                  Kommentar

                  • GerdS
                    Senior Member
                    • 20.03.2005
                    • 1219
                    • Gerd
                    • Bodensee

                    #144
                    AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

                    Scheint komischerweise normal zu sein, habe ich bei meinen Logs auch schon bemerkt.
                    Und das ist wohl auch der Grund, weshalb er mir schon aus dem GPS-Modus gefallen ist und erst nach ein bisschen Gegensteuern wieder eingerastet hat. Sollte eigentlich nicht sein.

                    Ich habe mal mit Bart (SK) gemailt und der macht mir Hoffnung auf eine baldige neue Release, welche diverse Sachen fixen soll, u.a. den Höhenregler, der aktuell bei nicht auf 3D getrimmten Modellen völlig untauglich ist.

                    Gruß Gerd
                    FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                    Kommentar

                    • sweeti
                      Member
                      • 25.02.2014
                      • 109
                      • Michael

                      #145
                      AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

                      Danke mal.

                      Supi, hatte schon gedachtes liegt daran, daß ich mein Gps unter der Haube habe.

                      Aber ich hab auch schon gelesen, daß das Problem bei anderen, welche das Gps am Heckrohr haben auch besteht.

                      Ich versuch jetzt einfach mal das 3D Setup.

                      Gruß Michael

                      Kommentar

                      • GerdS
                        Senior Member
                        • 20.03.2005
                        • 1219
                        • Gerd
                        • Bodensee

                        #146
                        AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

                        Das SK GPS ist eigentlich recht empfangsstark und bekommt auch bei mir in der Wohnung noch einen Fix.
                        Etwas ABS über der Antenne sollte also nicht viel ausmachen.

                        Zum Vergleich:
                        Mein zweiter gleichartig ausgestatteter Logo sitzt in einem Jet Ranger Rumpf, seine Wookong H GPS-Antenne ist ebenfalls am Heckrohr montiert, sitzt somit innerhalb des GFK-Rumpfs und hat noch nie Probleme gemacht.

                        Ich vermute, die gelegentlichen GPS-Aussetzer kommen nicht vom GPS-Empfänger, sondern eher von der Datenschnittstelle oder gar dem Prozessor des SK720, der womöglich manchmal Messages verschluckt.
                        Ich will aber auch nicht ausschließen, dass die stark gerichtete Helix-Antenne des SK GPS im Vergleich zu den Patch-Antennen die normalerweise verwendet werden, empfindlicher auf das ßberqueren eines abschirmenden CFK-Rotorblatts reagiert...

                        Gruß Gerd
                        FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                        Kommentar

                        • ferrari.f1
                          ferrari.f1

                          #147
                          AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

                          Bin dabei den Kompass zu kalibrieren laut Anleitung und Video, will aber nicht habe nach der Prozedur die blaue Led schnell blinkend!.

                          Kommentar

                          • wohu10
                            Member
                            • 04.12.2010
                            • 190
                            • Wolfgang
                            • Ostendorf/Meitingen

                            #148
                            AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

                            Hallo Ferrari.f1,

                            folgende Gründe könnten ursächlich für ein Misslingen des "Kompass Swing" sein:

                            - magnetische Störfelder im nahen Umkreis (Handy, Stromleitung, magn. Haubenvreschlüsse)
                            - falsche Ausrichtung des SK- GPS (Angabe in des Software falsch)
                            - ungenügende Präzision bei den Drehungen (am besten ohne Rotorblätter bei größeren Helis)
                            - Ende der Kalibrierungsphasen nicht abgewartet. Nicht auf Blinksignal geachtet (meist wird deutlich mehr als eine Umdrehung benötigt)

                            Könnte etwas davon zutreffen?

                            Welche Anleitung verwendest Du? Könnte Dir ggf. eine auf deutsch per Email schicken.

                            Gruß
                            Wolfgang

                            Kommentar

                            • ferrari.f1
                              ferrari.f1

                              #149
                              AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

                              Gut das Ich den Align 500 als Versuchs Kaninchen genommen habe!, also den 15 Kilo Schweren Turbinen Heli So zu drehen hätte mich den Rücken gekostet.
                              Werde Es heute Nachmittag an einem anderen Platz Noch mal Versuchen, was Ich an der Skookum Software sehr vermisse, was die Test Kanal Anordnung betrifft ,So müsste diese in der Software angezeigt werden, das würde die Einstellung der Kanalzuordnung am Sender um ein Vielfaches Vereinfachen, und Unnötige Test im Flugbetrieb würden nicht Notwendig sein. Deutsche Anleitung währe Super.
                              Vielen Dank Erstmal

                              Kommentar

                              • wohu10
                                Member
                                • 04.12.2010
                                • 190
                                • Wolfgang
                                • Ostendorf/Meitingen

                                #150
                                AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

                                Hallo Ferrari,

                                steck eine stabile Dachlatte quer zum Heli durch das Landegestell, mit guten kabelbindern befestigen, an einem Ende fest halten, das ander auf einem kleinen Tisch ablegen sodaß der Heli waagrecht / senkrecht steht. Nun langsam im Kreis um den Tisch herum gehen bis das Doppelblinken einsetzt, dann an der Dachlatte den Heli langsam über Nick drehen bis die letzte Phase fertig ist, nun den Heli absetzen und warten bis blaues Dauerlicht erscheint.

                                Schick mal deine Emailadresse per PN dann kann ich dir meine deutsche Anleitung schicken.

                                Gruß
                                Wolfgang

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X