Graupner/SJ Flybarless system

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Threshold
    Member
    • 02.08.2011
    • 746
    • Andreas
    • Kressbronn am Bodensee

    #871
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    Zitat von Leiseflieger Beitrag anzeigen
    Ich bin mir noch nicht sicher ob ich die Dinger haben will oder nicht....
    Ist der Unterschied zu einem Microbeast wirklich "fühlbar" oder gehts hier nur um den gesparten Platz?
    Kann ich dir demnächst sagen, da ich meinen 550DFC nun von Beast auf das GR18 umgerüstet habe und alles eingestellt ist und er auf seinen Erstflug wartet. Ich habe aber bereits eines in einem 450er verbaut (und ein GR12 3xg in einer Fläche) und da geht es sehr gut.

    ßberhaupt das Einstellen. Sehr einfach und sehr gut gelöst, finde ich. Für derzeit 108.- ein guter Deal.

    Kommentar

    • Leiseflieger
      Leiseflieger

      #872
      AW: Graupner/SJ Flybarless system

      Das mit dem Einstellen ist mir klar das es sehr komfortabel ist, aber eigentlich stelle ich meine Helis nur einmal ein
      Mir gehts eher um Schwebeflug bei Wind, Heckverhalten bei Seitenwind, Pitchpumps und so was.

      Das was halt beim Fliegen so anfällt

      Mir gehts auf vornehmlich um den 250er und den 450er, weil dem 550er interessiert das alles wenig, der steht halt da wie angenagelt

      Ich find ums verrecken kein Video im Netz, alles nur gezappel welches wenig darüber aussagt.

      Kommentar

      • Stephan Lang
        Senior Member
        • 23.03.2011
        • 3007
        • Stephan
        • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

        #873
        AW: Graupner/SJ Flybarless system

        Leiseflieger... was erwartest du in einem Video zu sehen?? Jedes VIdeo, egal welches FBL ist ziemlich Wertlos wenn man erkennen will wie ein FBL "fliegt" maximal eine Rettungsfunktion kann man sehen, wie sie sich den verhalten würde... das wars aber schon!

        Ich weiß nicht genau was du erwartest.... Generell würde ich sagen das Graupner FBL ist mindestens gleich Stabil und gut wie ein Beast, das Problem ist eher das man mehr einstellen kann, was viele bereits wieder verunsichert bzw. nicht schaffen und dann vielleicht keinen so guten Erfolg wie mit einem anderen System haben....

        wobei ich vom Graupner FBL fast durchwegs nur positives höre und lese!

        Falls du also eine Ausrede suchst es nicht kaufen zu müssen wirst du dich sehr schwer tun.... im Endeffekt wirst du es nur selbst testen können.... wartest du halt mit dem Verkauf des Beasts bis du das Graupner geflogen bist... im schlimmsten Fall machst du 20€ miese bist dafür um die Erfahrung reicher!
        Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

        Kommentar

        • Leiseflieger
          Leiseflieger

          #874
          AW: Graupner/SJ Flybarless system

          Zitat von Stephan Lang Beitrag anzeigen
          im schlimmsten Fall machst du 20€ miese bist dafür um die Erfahrung reicher!
          20€ ist ein Kasten gutes Weissbier plus Bratwürste, also das perfekte maskuline Candlelightdinner...

          Ihr seid doch alle scheisse... jetzt werde ich also GEZWUNGEN mir so ein Ding zu holen, pfui..
          Das übliche Forenproblem halt, eine sagen so, die anderen so und zum Schluss kommt man verwirrter aus dem Netz als man eigentlich eh schon ist.

          Ihr habt recht, ich hol mir heute Nachmittag einen GR-18 und teste den mal...

          Sollte meine Finanzministerin die aufblasbare Klagemauer aufstellen sage ich das ihr mir dazu geraten habt und es "alternativlos" wäre

          Danke

          Kommentar

          • Robert Englmaier
            ( Roben155 )
            • 02.11.2010
            • 8955
            • Robert
            • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

            #875
            AW: Graupner/SJ Flybarless system

            Zitat von Leiseflieger Beitrag anzeigen
            Ich find ums verrecken kein Video im Netz, alles nur gezappel welches wenig darüber aussagt.
            Bitte sehr -->> https://www.youtube.com/watch?featur...&v=CVsbUx1HriI
            Grüsse Robert
            MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

            Kommentar

            • markus1967
              Member
              • 21.12.2012
              • 776
              • Markus
              • Däniken

              #876
              AW: Graupner/SJ Flybarless system

              was sind die auswirkungen, wenn der zyklische weg auf mehr als 7° eingestellt ist?
              ich hatte beim zweiten flug ein aufwiegeln um die längsachse.
              beim zweiten gleich nach dem start um die querachse. die folge bodenberührung mit den blättern.
              ich habe dann festgestellt, dass ich statt den zyklischen, den kollektiven pitchwert auf 7° eingestellt habe. da ich noch helianfänger bin, bin ich jetzt verunsichert, ob ich den rest richtig eingestellt habe. jetzt habe ich den zyklischen wert auf 7° eingestellt.

              Kommentar

              • Black-Shark
                Senior Member
                • 17.04.2012
                • 1628
                • Jens
                • Vienenburg am Nord - Harz

                #877
                AW: Graupner/SJ Flybarless system

                Zitat von markus1967 Beitrag anzeigen
                was sind die auswirkungen, wenn der zyklische weg auf mehr als 7° eingestellt ist?
                ich hatte beim zweiten flug ein aufwiegeln um die längsachse.
                beim zweiten gleich nach dem start um die querachse. die folge bodenberührung mit den blättern.
                ich habe dann festgestellt, dass ich statt den zyklischen, den kollektiven pitchwert auf 7° eingestellt habe. da ich noch helianfänger bin, bin ich jetzt verunsichert, ob ich den rest richtig eingestellt habe. jetzt habe ich den zyklischen wert auf 7° eingestellt.
                Hast Du zyklisch 12° eingestellt?
                solltest Du den Pitchwert "nur" auf 7° eingestellt haben, wird das kaum für das Verhalten des Helis verantwortlich sein.
                Hier muss dann etwas anderes für den Bodenkontakt der Grund gewesen sein.
                Man muss sich beim ersten Einstellen einfach mal richtig Zeit lassen und wirklich alle durchzuführende Schritte vorher sorgfältig durchlesen und nichts hineininterpretieren!
                Zuletzt geändert von Black-Shark; 22.07.2014, 09:51.

                mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

                Kommentar

                • markus1967
                  Member
                  • 21.12.2012
                  • 776
                  • Markus
                  • Däniken

                  #878
                  AW: Graupner/SJ Flybarless system

                  ja, ich hatte zyklisch auf 12 und kollektiv auf 7
                  jetzt zyklisch au und kollektiv auf 11
                  ich dachte, ev. korrigert das fbl zu stark, weil es meint, 12° sind nur 7°.
                  der clubkollege der sich schon ein graupern flb hat und damit zufrieden ist, ist momentan leider im urlaub.
                  ich denke, ich habe alles richtig eingestellt, aber bei meinem können, kann ich noch nicht richtig zwischen pilotenfehler und falsch programiertem fbl unterscheiden.

                  Kommentar

                  • ThomasC
                    Senior Member
                    • 10.02.2012
                    • 3963
                    • Thomas
                    • Giessen

                    #879
                    AW: Graupner/SJ Flybarless system

                    Zitat von markus1967 Beitrag anzeigen
                    ja, ich hatte zyklisch auf 12 und kollektiv auf 7
                    jetzt zyklisch au und kollektiv auf 11
                    ich dachte, ev. korrigert das fbl zu stark, weil es meint, 12° sind nur 7°.
                    Genau so isses wohl.

                    Ich bin jetzt auch nicht DER Experte, aber wenn ein Brain, ein Microbeast, ein VStabi und ein GR-18/24pro diesen Wert unbedingt wissen wollen (nur diese kenne ich selbst), hat das ganz sicher einen triftigen Grund. Und der besteht meiner Meinung nach in exakt dem, was Du vermutest. Wobei es letztendlich um die Drehrate geht - ich persönlich gehe davon aus, daß es je nach Blättern sogar nützlich sein könnte, diesen Wert leicht zu variieren. Hierzu haben wir aber derzeit keine passende Rückmeldung vom FBL, daher: nach Anleitung einstellen!

                    Meiner Vorstellung nach ist es so: das FBL steuert einen Zielparameter, bei zyklisch die Drehrate, an, und steuert zunächst mit einem Parametersatz, der rein rechnerisch zur gewünschten Drehrate führt. Der Sensor gibt die tatsächlich erreichte Drehrate zurück und es wird eine Fehlerkorrektur durchgeführt. Ab einem gewissen Grad schaukelt sich das hoch. Daher ist es eine gute Idee, diesen Fehler so gering wie möglich zu halten.

                    Hätte ich die Möglichkeit, hätte ich mglw. mal versucht, mit Arduino selbst ein FBL zu programmieren, mit dem Vorteil, daß ich mir diese Abweichung als Log abspeichern und im Nachhinein so lange optimieren könnte, bis der Mittelwert der Abweichungen nahezu bei Null liegt. Ich vermute an dieser Stelle, daß genau DAS beim Entwickeln eines FBL passiert und an die 7° zyklisch angepaßt wurde.

                    bei meinem können, kann ich noch nicht richtig zwischen pilotenfehler und falsch programiertem fbl unterscheiden.
                    Du bist nicht alleine

                    Gruß

                    ThomasC
                    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                    Kommentar

                    • Amok
                      Senior Member
                      • 12.04.2009
                      • 7316
                      • Thomas
                      • EDKA

                      #880
                      AW: Graupner/SJ Flybarless system

                      Beim Beast wird da unter anderem auch noch die Servoauflösung über die komplette Mechanik bewertet.

                      Außerdem kann man mit dem Direktanteil (beim Beast Poti 2) genau das von dir beschriebene Verhalten anpassen, ohne die 6° zu manipulieren. Im Gegenteil ... die 6° müssen immer anliegen und ich tippe drauf, das es bei Graupner ähnlich ist...
                      StabiDB - Projekt: Euro1

                      Kommentar

                      • nordschleifler
                        Senior Member
                        • 06.02.2008
                        • 1513
                        • Sebastian
                        • Nürburgring, Neuwied

                        #881
                        AW: Graupner/SJ Flybarless system

                        Hi,

                        kurze Frage:
                        Die Drehrate wird ja nur über D/R gemacht, oder?
                        Und wirkt sich die Schwebeflugstabilität auf die Drehraten aus?
                        Gruss Sebastian

                        Kommentar

                        • heliklaus
                          Member
                          • 10.02.2007
                          • 797
                          • Klaus

                          #882
                          AW: Graupner/SJ Flybarless system

                          Hallo,
                          ich habe auch einen GR-18 eingebaut. Hat alles gleich geklappt.
                          Das einzige, was ich habe: er rollt mir zu langsam. Nicken ist super.
                          Kann mir wer einen Tip geben?
                          VG Klaus
                          Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

                          Kommentar

                          • Stephan Lang
                            Senior Member
                            • 23.03.2011
                            • 3007
                            • Stephan
                            • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                            #883
                            AW: Graupner/SJ Flybarless system

                            steht genau ein post über deinem...

                            wobei dualrate flugphasen bezogen geht... und ansonsten einfach servoweg für roll vergrößern im sender...
                            Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                            Kommentar

                            • heliklaus
                              Member
                              • 10.02.2007
                              • 797
                              • Klaus

                              #884
                              AW: Graupner/SJ Flybarless system

                              Danke für den Tip.
                              Gruß Klaus
                              Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

                              Kommentar

                              • Timo Wendtland
                                Henseleit Teampilot
                                • 17.04.2003
                                • 3696
                                • Timo
                                • Darmstadt

                                #885
                                AW: Graupner/SJ Flybarless system

                                Zitat von nordschleifler Beitrag anzeigen
                                Hi,

                                kurze Frage:
                                Die Drehrate wird ja nur über D/R gemacht, oder?
                                Und wirkt sich die Schwebeflugstabilität auf die Drehraten aus?

                                Hi Sebastian,


                                die Drehrate wird aktuell nur über den RC Eingang ( D/R / Servoweg ) vorgegeben.

                                Die Schwebestab. wirkt sich auf den Integralanteil aus und der beeinflusst wiederrum die Drehraten. Eine ßnderung wirkt sich geringfügig auf die Drehrate aus.


                                Viele Grüße
                                Timo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X