Graupner/SJ Flybarless system
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteAW: Graupner/SJ Flybarless system
Ui da ging ja was. Naja mein Problem hatte nix mit Expo zu tun. Mein Heck hat sich langsam gedreht beim schweben, auch im Rundflug ist mir das aufgefallen, das er am Ende eines vorbeiflugs gedriftet ist. Ich dachte erst, es habe einen Zusammenhang mit meinen ganzen Einstellungen am GR18, da sich dieses Verhalten nur beim Grossen Heli mit GR18 gezeigt hatte, hab ich erst mal einen dezentrierten Knüppel ausgeschlossen. Nach dem Kalbirieren war das Problem gelöst. Ich hatte quasi einen ganz winzigen Trimmschritt, was das GR18 als Steuerbefehl interpretiert und umgesetzt hat, dem anderen Stabi/Empfänger-Paar vom anderen Heli war das noch zu wenig um daraus einen Steuerbefehl auszulösen. Trimmung hab ich an der MX20 ausgeschaltet.
Einen Senderseitigen Totpunkt erachte ich als ßberflüssig, den Weg um die Mitte kann man mit Expo einstellen.Zuletzt geändert von Gast; 24.02.2015, 13:30.
- Top
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Das meine ich ja damit [emoji6]Zitat von Piroflip21 Beitrag anzeigenIch kenne ein einstellbares deadband nur aus stabis oder programmierbaren servos. In einem Sender habe ich die Funktion bisher nicht gesehen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Graupner/SJ Flybarless system
Zitat von t4k7los Beitrag anzeigenUnd wo? Ich kenne die Funktion von meinem Sender nicht.
Ich kenne ein einstellbares deadband nur aus stabis oder programmierbaren servos. In einem Sender habe ich die Funktion bisher nicht gesehen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Und wo? Ich kenne die Funktion von meinem Sender nicht.Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen@rapid: Du kannst den Totbereich auch im Sender programmieren falls Du den brauchst (um bei hartem 3D Pitch vom Heck besser zu entkoppeln z.B.)
Gruß
ThomasC
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Danke, leuchtet ein!
Und wie geht dass, das FBL muss diese Funktion ja auch können, oder lieg ich jetzt völlig falsch?
Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen@rapid: Du kannst den Totbereich auch im Sender programmieren falls Du den brauchst (um bei hartem 3D Pitch vom Heck besser zu entkoppeln z.B.)
Gruß
ThomasC
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Graupner/SJ Flybarless system
Bei Expo wird im Grunde wird bei Expo die die steuerkurve des knüppels so verbogen, dass der Weg vorlaufend exponetiell abgefahren wird (Agilität um die stickmitte) oder nachlaufend am Ende des Weges nachgeholt wird (ruhiger um die stickmitte). Bei deadband werden die Hz Impulse um die Mitte ignoriert. Das stabi reagiert als garnicht.Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigenDann klär mich bitte auf!
Wie kann man denn die Empfindlichkeit (Totbereich) um die Mitte sonst programmieren, ausser mit Expo?
Steh momentan auf der Leitung!
Das Ergebnis ist im Endeffekt ähnlich. Aber nicht das selbe
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Genau und das hat mir als Daumenpilot z.B. Bei Tictocs immer sehr geholfen, da ich irgendwie immer unterbewust ein kleinwenig beim Pitchen das Heck mit gesteuert habeZitat von gonyo Beitrag anzeigen....um das Knüppelzentrum wird ein Bereich definiert innerhalb dessen keine inputs
angenommen werden....
könnte man auch als Zitterschutz bezeichen

Gruß Sascha
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Graupner/SJ Flybarless system
....um das Knüppelzentrum wird ein Bereich definiert innerhalb dessen keine inputsZitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigenDann klär mich bitte auf!
Wie kann man denn die Empfindlichkeit (Totbereich) um die Mitte sonst programmieren, ausser mit Expo?
Steh momentan auf der Leitung!
angenommen werden....
könnte man auch als Zitterschutz bezeichen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Dann klär mich bitte auf!Zitat von Piroflip21 Beitrag anzeigenDas ist so nicht ganz korrekt. Das Ergebnis ähnelt sich um die "Mitte" aber das Prinzip ist ein anderes.
Wie kann man denn die Empfindlichkeit (Totbereich) um die Mitte sonst programmieren, ausser mit Expo?
Steh momentan auf der Leitung!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Das wäre allerdings auch eine weitere Verbesserung für das Stabi. Fand es immer sehr Hilfreich den Totbereich auf seine eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Gruß Sascha
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Graupner/SJ Flybarless system
Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigenJa, nennt sich Expo!
Das ist so nicht ganz korrekt. Das Ergebnis ähnelt sich um die "Mitte" aber das Prinzip ist ein anderes.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Auf der Taumelscheibe habe ich es ganicht gemerkt, dass der "Totbereich" beim GR18 weniger ist wie bei anderen Stabis
Allerdings ist mir sofort beim Erstflug aufgefallen, das ich aufs Heck mehr Expro wie sonst geben musste, da ich sonst immer das Heck ungewollt mitgesteuert habe. Bei meinem Revolution 500E musste ich sogar die Heckdrehrate auf 90 reduzieren, das war mir einfach zu heftig 
Gruß Sascha
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Ja, nennt sich Expo!Zitat von ThomasC Beitrag anzeigenDu kannst den Totbereich auch im Sender programmieren
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
@rapid: Du kannst den Totbereich auch im Sender programmieren falls Du den brauchst (um bei hartem 3D Pitch vom Heck besser zu entkoppeln z.B.)
Gruß
ThomasC
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Graupner/SJ Flybarless system
Am Samstag war ja schönes Wetter und da hab ich meinen Rex nochmals fliegen lassen. Zu Hause aber mal noch die Knüppel kalibriert. Siehe da, das Heck drehen war weg. Leider hab ich den Servomonitor erst nach dem Kalibrieren geprüft, kann somit nicht mehr sagen ob da was verstellt war. So wie es scheint hat aber der GR18 einen kleineren Totbereich als andere Empfänger oder Stabisysteme, da das Heckdrehen bei keinem meiner anderen Helis aufgetreten ist.
Dann hätte ich zumindest mal ein Problem weniger
- Top
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: