Graupner/SJ Flybarless system
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteAW: Graupner/SJ Flybarless system
Kurze Frage zur Heckeinstellung vom GR24 Pro:
Als Mittelimpuls kann ich wählen: 1,5ms, 760μs oder 960μs.
Mein Heckservo hat aber 1520µs: Soll ich 1,5ms verwenden?
- Top
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Moin,
dann geh wenn möglich mit dem Direktanteil höher. Falls 100 nicht ausreichen, dann die TS Empfindlichkeit erhöhen ( nicht vergessen P/D muss neu erflogen werden falls Schwingungen entstehen )
Nur als Anhaltspunkt: ich hab bei fast allen Modellen ein TS Empfindlichkeit von 8-9 eingestellt.
Viele Grüße
Timo
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Graupner/SJ Flybarless system
Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigenHi,
in dem Fall empfehle ich den Integralanteil zu erhöhen, bis er nicht mehr nachdreht.
Viele Grüße
Timo
Bin dann graduell mit der Empfindlichkeit und auch mit dem D
retour bis das Wobbeln weg war.
Etwas besser ist es jetzt mit dem Nachdrehen , aber doch noch
ein Stück von ´´knackig´´ entfernt.
Soll ich den I noch weiter erhöhen ?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Zitat von gonyo Beitrag anzeigenHoffe es kann mir jemand helfen.
Seit ich das GR-18 3xg ++ eingebaut habe dreht der Heli immer
etwas nach. So muss ich zB bei einer Rolle immer etwas früher
ausleiten als dies davor mit dem MB der Fall war. Also höchstwarscheinlich
Stoppverhalten, oder? Wo muss ich da drehen um das zu verbessern??
in dem Fall empfehle ich den Integralanteil zu erhöhen, bis er nicht mehr nachdreht.
Viele Grüße
Timo
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Graupner/SJ Flybarless system
Zitat von McClean Beitrag anzeigenHi Peter,
ja ich weiss - Direktanteil und D-Regelanteil sind 2 verschiedene Dinge.
Also ich hatte quasi das selbe Problem wie Du. Bei mir war er der Warp 360. Es war vorher ein VStabi verbaut und ich habe wegen Telemetrie und Platzproblemen auf den GR18 gewechselt. Mit VStabi ist der Heli super geflogen, mit GR18 hatte ich immer ein schwammiges Fluggefühl. Ich habe alle möglichen Einstellungen probiert, habe aber keine wirklich guten Einstellungen gefunden. Echt schade. Seither steht der Warp rum, weil ich bisher keine Lust hatte den realtiv aufwändigen Einbau wieder in den UIrsprungszustand zurückzuversetzen
Gruss,
Steffen
Vielleicht findet sich ja noch ein Wissender hier im Forum und kann
uns beiden helfen?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Hi Peter,
ja ich weiss - Direktanteil und D-Regelanteil sind 2 verschiedene Dinge.
Also ich hatte quasi das selbe Problem wie Du. Bei mir war er der Warp 360. Es war vorher ein VStabi verbaut und ich habe wegen Telemetrie und Platzproblemen auf den GR18 gewechselt. Mit VStabi ist der Heli super geflogen, mit GR18 hatte ich immer ein schwammiges Fluggefühl. Ich habe alle möglichen Einstellungen probiert, habe aber keine wirklich guten Einstellungen gefunden. Echt schade. Seither steht der Warp rum, weil ich bisher keine Lust hatte den realtiv aufwändigen Einbau wieder in den UIrsprungszustand zurückzuversetzen
Gruss,
Steffen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Graupner/SJ Flybarless system
Zitat von McClean Beitrag anzeigenD hingegen reagiert auf die ßnderungsgeschwindigkeit der Regeldifferenz. Wenn der Regler also schlagartig eine starke Korrektur ausgibt, dann gibt es einen hohen D-Anteil.
rumprobiert ...mit dem Direktanteil bin ich mittlerweile auf 95 und P ist auch auf 95.
D habe ich mal erhöht hat aber keine wesentliche ßnderung des SToppverhaltens
gebracht. Wie gesagt der Heli ist mit dem MB knackig geflogen jetzt mit dem GR-18
ist das etwas schwammig und ich komm mit meinem Halbwissen einfach nicht weiter.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Ich konnte das 'weiterdrehen' durch erhöhen des TS gains + D-gain erfolgreich beheben.
Leider muss halt jedes FBL System an den Helikopter , die Drehzahl, das Dämpfungspads und die verbauten Komponenten angepasst werden. Sogar das Wechseln der Blätter kann unter Umständen ein justieren von Einstellungen zur Folge haben..
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Hi Thomas,
Deine Erklärung stimmt leider nicht. P ist der proportionale Regelanteil also ein prozentualer Anteil des Regelfehlers. Vereinfachtes Beispiel:
Am Steuerknüppel liegt neutraler Eingang vor, also 0
Der Heli dreht sich aber weg, sagen wir 100
Der Fehler ist also 100-0 = 100
Wenn der P-Faktor also z.b. 0,5 wäre (Skalierung spielt keine Rolle) würde das System 50 gegensteuern.
P reagiert also sehr schnell auf die Regeldifferenz, neigt dann aber dazu übers Ziel hinauszuschiessen, das gibt dann die bekannten schnellen Schwingungen.
D hingegen reagiert auf die ßnderungsgeschwindigkeit der Regeldifferenz. Wenn der Regler also schlagartig eine starke Korrektur ausgibt, dann gibt es einen hohen D-Anteil.
In Deinem Fall würde ich versuchen die Empfindlichkeit so hoch wie möglich einzustellen und dann langsam den D-Anteil zu erhöhen.
Gruss Steffen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
P-I-D bitte auf einschlägigen Seiten nachlesen. Kurz: P ist der Direktanteil vom Steuerknüppel, der permanent anliegt, bei zu hohem P kann das System anfangen, sich aufzuschwingen. D hingegen gibt nur einen kurzen Gegenimpuls und hilft dadurch beim Starten/Stoppen. Ich würd' evtl. generell mal die TS-Empfindlichkeit erhöhen, es sei denn, Du bist schon am Anschlag, in dem Fall eher D erhöhen. Das jetzt rein vom Gefühl her. Ich bin kein Reglerexperte.
Gruß
ThomasC
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Graupner/SJ Flybarless system
Dieses verhalten ist mir auch schon beim abfangen aus Loops aufgefallen. Dachte aber dieses Verhalten kommt daher, das es ein 550er ist. Ist mein erster 550er und auch mein erster GR18......
Vielleicht kann jemand erklären, wann welcher Wert zu erhöhen oder zu verringern ist.
Nach Handbuch hätte ich spontan gesagt D oder P erhöhen oder beides ?
Der D-Faktor D TS beeinflusst das Stoppverhalten der Taumelscheibe
P Taumelscheibe ist für das härtere Einrasten der Taumelscheibe verantwortlich.
Was ist der Unterschied ?Zuletzt geändert von Gast; 12.02.2015, 12:01.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
@gonyo: habe ebenfalls das GR-18 drin, seit neuestem versuche ich Flipps - und das verhalten ist mir auch schon aufgefallen (am Sim funktionierts fast auf den Punkt) - in Real dreht der Heli noch ca. 20 - 25 ° nach??? Habe aber keinen Vergleich zu einem anderen System.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Graupner/SJ Flybarless system
Hoffe es kann mir jemand helfen.
Seit ich das GR-18 3xg ++ eingebaut habe dreht der Heli immer
etwas nach. So muss ich zB bei einer Rolle immer etwas früher
ausleiten als dies davor mit dem MB der Fall war. Also höchstwarscheinlich
Stoppverhalten, oder? Wo muss ich da drehen um das zu verbessern??
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAW: Graupner/SJ Flybarless system
Ok, dann ist es bei dir genau so. Danke.
Ja, das hab ich auch gelesen, fragt sich, wann das update rauskommt.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Graupner/SJ Flybarless system
Hab kürzlich gelesen, dass man bei einem der nächsten Updates das Heck rechts und links einzeln einstellen kann.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: